Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ebly + Kinderhirsebrei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ebly + Kinderhirsebrei

    Hallo zusammen!

    hat jemand Erfahrung mit der Verfütterung von Ebly (Hartweizen) und Bimbosan Hirsebrei für Babys?

    könnt ich da alfällige Reste von den Kindern dem Hund überlassen?

    ich koche den Hartweizen mit sehr wenig Salz, also kindergerecht, der Hirsebrei wird unter den Früchtbrei, zerdrückte Banane, fein geriebener Apfel oder Birne gemischt.

    liebe Grüsse
    Nati

    #2
    Hallo,
    ich kenne nicht den Kinderhirsebrei aber Robby bekommt auch Hirse und verträgt es sehr gut allerdings mache ich beim Kochen kein Salz ins Wasser aber habe hier im GH schon gelernt etwas Salz ist nicht schädlich.
    Gruss zu Fuss vero und robby

    Kommentar


      #3
      Hallo Nati,

      Amy hat auch schon unsere Reste der Ebly-Mahlzeit bekommen und super vertragen.

      Liebe Grüße
      Gaby
      Fröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!

      Kommentar


        #4
        Hallo Nati

        Ich koche gelegentlich Hirse für unsere Beiden, gib da jedoch kein Salz dazu.

        Da unsere Zwei doch ab und zu Nudel Reste vom Tisch kriegen, und diese dann ja auch mit Meersalz gesalzen sind, finde ich, sei damit bei unseren Hunden der Salzbedarf damit gedeckt.

        Es ist schon richtig, dass die Hunde auch Salz bekommen sollten, so 1 bis 2 x die Woche eine Prise Meersalz. Dies sei dann aber wieder nicht nötig, wenn man ihnen Blut gäbe, hab ich schon gelesen.
        gesunde Grüsse

        Stellina

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          "(...)1 bis 2 x die Woche eine Prise Meersalz"

          Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich perönlich finde das zu wenig.
          Da die Hunde viel eiweißreiche Lebensmittel zu verdauen haben, ist die Magensäure entscheidend an der Zerlegung von Nahrungseiweißen im Magen beteiligt. Fehlt auf Grund von Natriummangel die Magensäure, verhindert das die Eiweißverdauung. Nur mit der entsprechenden Menge Salz (Blut des Beutetieres oder Substitution) kann der Hund genügend Magensäure bilden.

          Siehe auch hier (Salzbedarf beim Menschen):

          http://www.gesundheitstrends.de/erna...ipps/salz1.php

          Der tägliche Salzbedarf beim Hund beträgt 50mg je kg Körpergewicht, der Tagesbedarf eines 20kg schweren Hundes entspricht somit immerhin 4 Messerspitzen Salz.
          Eine Überdosierung kommt selten vor, da nicht benötigtes Natrium bei entsprechendem Wasserangebot zu großen Teilen ausgeschieden werden kann.
          (aus: hund-und-futter. )

          Der gesunde Hund ist gegenüber hohen Natriumgaben im allgemeinen tolerant.Tägliche Mengen bis zu 1,5g pro kg Körpergewicht werden reaktionslos vertragen,sofern ausreichend Wasser angeboten wird.
          (aus: Meyer/Zentek, Hunde richtig füttern, S.62)

          Es ist meiner Meinung nach deshalb unerheblich, ob ich jetzt die Hirse oder den Ebly-Weizen mit etwas Salz koche oder nicht.

          Liebe Grüße
          Gaby
          Fröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!

          Kommentar


            #6
            hallo Gaby,

            das ist sehr interessant. Unerheblich ist es aber nach Deinen Ausführungen keineswegs, sondern eigentlich direkt zwingend erforderlich Salz zuzugegeben. Ich würde aber empfehlen, kein normales billiges Speisesalz zu nehmen, sondern Himalaysalz, weil es die gleiche Zusammensetzung hat wie gesundes Blut. Bei uns steht neben der Wasserschale ein Schälchen mit Himalayasalzbrocken, an dem sich die Hunde bei Bedarf selbst bedienen können, ähnlich wie Pferde mit ihrem Salzleckstein. Da können sie selbst bestimmen wieviel Salz sie benötigen und aufnehmen wollen, und in der Tat ist das sehr wenig. Bei uns gibt es allerdings auch Algen ins Futter, und ab und zu Tischreste von uns die mit Himalayasalz gesalzen sind
            Grüsse Susanne

            Kommentar


              #7
              Hallo Susanne,

              wo bekommt man denn Himalayasalz?
              Und das ggf. auch noch als Brocken?
              Da wir so gut wie gar kein Salz benutzen kenne ich mich da nicht aus (wir würzen immer mit Fondor).
              Liebe Grüße Carmen & das Chaotenteam Chicco (Labi), Hunter & Chaser (Aussies) & Haflinger Monty & für immer mit Redy im Herzen
              schreib mir Ich bin dick und rund und habe nicht nur einen Hund.

              Kommentar


                #8
                hallo Carmen,

                im Bioladen. Die Brocken werden zur Hestellung von Salzlake benutzt. Es gibt Himalaysalz auch küchenfertig, so als normales Streusalz. Ich verwende es ausschliesslich.
                Grüsse Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Danke, dann werd ich mal schauen ob ich sowas hier kriege.
                  Bin gleich eh in der Stadt, da haben wir zumindest einen Reformladen. Vielleicht werde ich da fündig.
                  Liebe Grüße Carmen & das Chaotenteam Chicco (Labi), Hunter & Chaser (Aussies) & Haflinger Monty & für immer mit Redy im Herzen
                  schreib mir Ich bin dick und rund und habe nicht nur einen Hund.

                  Kommentar


                    #10
                    @Susanne:

                    Hallo Susanne,

                    "Unerheblich ist es aber nach Deinen Ausführungen keineswegs"

                    Das stimmt natürlich. Ich habe das "unerheblich" auch nur darauf bezogen, ob der Weizen mit oder ohne Wasser gekocht wird.
                    An anderer Stelle habe ich ja schon geschrieben:

                    "Der tägliche Salzbedarf beim Hund beträgt 50mg je kg Körpergewicht, der Tagesbedarf eines 20kg schweren Hundes entspricht somit immerhin 4 Messerspitzen Salz. "

                    @all:

                    Ich habe lange Zeit Himalaya -Salz für die Familie und die Tiere benutzt. Gerade nach der Lektüre von Ferreiras Buch "Wasser und Salz" war ich geradezu euphorisch, was dieses Salz betrifft. Inzwischen benutze ich es nicht mehr, sondern nehme unbehandeltes, ungebleichtes und unraffiniertes Ur-Steinsalz von Brecht.
                    Ich habe viele kritische Beiträge zum Himalayasalz gelesen und bin persönlich nicht mehr so überzeugt davon.
                    U.a. ist dieser leicht polemische Artikel ganz interessant:

                    http://www.steinkreis.de/salz/steinsalz.html

                    Liebe Grüße
                    Gaby
                    Fröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Gaby!

                      ja das mit dem Salz ist so ne Sache.... Salz ist und bleibt nun mal NaCl, das ist einfach so!

                      wenn wir aber der Homöopathie Vertraue schenken, warum denn nicht auch einem leicht rosanen Salz?

                      Ich für meinen Teil bin auch eher skeptisch... fragt sich dann, wie rein das Salz ist....

                      aber lassen wir das Salz-Gespräch, schliesslich ging es ja um Ebly und Hirse

                      Liebe Grüsse
                      Nati

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X