Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was soll gekochtes Fleisch bringen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    was soll gekochtes Fleisch bringen??

    Hallo meine Lieben BARFER!

    mein junger "Chetan" (Setter, 20 Wochen) hat leichte Probleme mit der Leber. Habe Kotproben abgegeben und alle Werte sind ok. Er hatte aber in den letzten Wochen immer wieder mal weichen bis durchfallmäßigen Kot, ich fand bald heraus , dass es

    1. am zu fettem Roh-Essen (meinerseits)
    aber auch
    2. womöglich durch die Impfung (3fach Impfung Lepto, Parvo und das dritte, aber ohne Tollwut).

    Er reagiert einfach neuerdings auf Fett im Futter. Er ist also zunächst ertstmal auf Schonkost. Die Laborwerte ergeben, dass er mehr Kohlenhydrate braucht und weniger Eiweiß. Da ich ja überzeugter Roh-Fütterer bin und auch von Getreide nichts wissen will, kam die Empfehlung:

    >> gekochte Kartoffel, Reis, Fleisch, Quark, Hüttenkäse und so...

    Ich kuriere ihn mit fettfreien Roh-Fleisch (Pute, Hähnchenfilet, Tatar, Rinderherz) plus HIPP Möhren/Gemüse. Die Kartoffel gebe ich ihm gekocht auch ab und zu und er isst es gerne. Die Haufen verdoppeln sich danach aber schlagartig. Nach meinem Verständis verwertet er somit nur wenig davon.
    Insgesamt habe ich aber mit meiner Diät gute Ergebnisse erzielt, die Häufchen sind schnell wieder gut.
    es wird wohl auch nch ein-zwei Wochen dauern bis sich die Darmflora normalisiert hat, aber was bitte soll gekochtes Fleisch dazu beitragen???

    Nach Susanne Reinerth (Natrural Dog Food) reichen die Kohlenhydrate in Gemüse und Fleisch für ein Hund aus.
    Wie seht ihr das? Gibts gute "wolfsnatürliche" Kohlenhydrate-Quellen??

    Danke für Eure Antworten!!

    Aggi und Chetan

    #2
    es gibt durchaus hunde die (anfangs) rohes fleisch nicht vertragen und dann finde ich es auch gut das fleisch zu kochen, statt auf fertigfutter auszuweichen. mit der zeit kann man das fleisch dann auch immer weniger kochen und schauen wie hund es verträgt.

    laut mogens eliasen ist kochen dem verdauen zwar ähnlich, aber eben nicht gleich. kochen zerlegt die winzigen bestandteile des fleisches anders als die verdauung und verhindert somit das entstehen lebensnotwendiger komponenten. den einzelnen hund wird es sicher nicht umbringen / schaden, aber über generationen hinweg kann es durchaus veränderungen mit sich bringen. ich bin also ehr skeptisch wenn man einen hund ausschließlich mit gekochtem füttert.

    wenn ihr momentan mit der fütterung so klar kommt, dann lass es dabei. nicht jeder hund verträgt alles und das man sich so leicht darauf einstellen kann, ist beim barfen doch gerade das schöne kartoffeln füttere ich übrigens auch ganz gerne und das die haufen dann größer werden ist relativ normal.
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      Re: was soll gekochtes Fleisch bringen??

      Hi Aggi,

      grundsätzlich würde ich Büchern, wie NDF etc. nicht einfach 1:1 übernehmen und alles glauben, denn es sind keine wissenschafltiche Ernährungsbücher ;-) ... für den Überblick und den Anfang ein sicherlich sehr gutes Buch, hatte ich auch und war am Anfang super glücklich damit ... dann will oder muss man es genauer wissen, u.U. wegen Krankheit etc., dann muss man es ganauer wissen.

      Meine Meinung, so eine "pauschel" Fütterung kann, muss aber nicht für den individuellen Hund passen. Jeder Hund braucht und verträgt was anderes. Vielleicht braucht dein Hund eben mehr gek. Kartoffeln oder gek. Getreide. Kannst ja auch Getreideflocken füttern, ist etwas bequemer, wenn man nicht immer was frisch gekochtes zur Hand hat.

      Die wichtigste Seite kennst du ja wohl:

      http://www.drei-hunde-nacht.eu/barf/welpen.htm

      KH sind u.a. Gemüse (wenig KH) alle Getreidesorten und auch glutenfreies Getreide, wie Hirse, Hiresflocken etc. ... was viele Barfer dazu füttern und auch in der Hundeernährung in normalen Mengen u.U. wichtig sind.
      Hier mal ein Link:
      http://www.futterfibel.de/futter-fibel.html

      Und gekochte Kartoffeln sind Gemüse und kein Getreide, wenn das dich beruhigt ;-), aber bei einem überzeugten Roh-Fütterer schwer zu akzeptieren, dass auch mal was gekochtes gefüttert wird oder werden muss ;-)

      Gekochtes Fleisch finde ich bei einem gesunden Hund, der alles gern frist, völlig unakzeptable, da durch das Kochen viele Inhaltstoffe verloren gehen, besonders die wasserlöslichen Vitamine etc. Die müssen dann wieder so natürlich wie möglich ergänzt werden.

      Wenn der Rat vom TA kam, hinsichtlich kochen, dann vielleicht wegen der Magen/Darm-Sache oder wegen den Laborwerten.

      Der weiche Kot kann auch von zuwenig Ballaststoffe im Futter sein.

      Das beste wäre, wenn du mal deinen genauen Futterplan mit Gewicht des Hunde, Alter hast du ja angegeben, hier reinstellst, dann können sich die Profis, hinsichtlich Welpen-Barfen, das mal genauer ansehen, was du vielleicht nicht ganz richtig fütterst oder vielleicht was fehlt ;-)

      Kommentar

      Lädt...
      X