Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gemüseersatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gemüseersatz

    Barfe mit Pepe (6 Monate, Galgomischling) nun seit Dezember. Anfangs hat er alles mit großer Begeisterung gefressen. Jetzt lehnt er Gemüse in jeglicher Form ab. Ich habe wirklich schon alles versucht es ihm schmackhaft zu machen, vergeblich.
    Letzte Woche war ich mit Pepe beim Tierarzt um seinen Urin kontrollieren zu lassen (hatte Struvitkristalle) Alles in bester Ordnung und die Tierärztin ist sehr zufrieden mit seiner Entwicklung. Dabei wurde aber festgestellt dass Pepe eine Verletzung am Oberkiefer hat. Nichts dramatisches, ich verstehe nun aber warum er auch seine Kalbsbrustbeinknochen öfter mal abgelehnt hat. Meine Überlegung jetzt ist, vielleicht verträgt er Gemüse nicht. Welche Möglichkeit außer Gemüse zu verweigern hat er um mir eine womögliche Unverträglichkeit mitzuteilen?
    Mehr grünen Pansen füttere ich jetzt schon. Welche Alternative habe ich noch um Gemüse im Ernährungsplan auszugleichen?
    Kann ich einfach mal 2 Wochen lang gemüsefrei füttern? Vielleicht hatte er ja auch bei Gemüse durch die Wunde am Oberkiefer Schmerzen und mag deswegen kein Gemüse mehr?
    Liebe Grüße
    Britt und Pepe

    #2
    Hallo Brit

    Warum denkst Du, das die Verletzung mit dem Gemüse zusammen hängt?

    Hast Du es schon mit dünsten und etwas Butter versucht? Oder etwas thunfisch reinmengen?

    Ich füttere ja überwiegend nur gewolftes Fleisch, eben damit mein Timor das Gemüse nicht liegen lässt. Inzwischen, nach fast 4 Jahren, kann ich ihm auch mal Gemüse pur geben.
    Gruß Elke mit den Minitüten Pixel, Ni T. & Kyko
    und dem Timor-Bub und Shari-Schneckchen im Herzen
    Mail ->

    Kommentar


      #3
      Hi,
      ich würd erstmal 2 Wochen oder so Gemüse weglassen-die Ernährung sollte grob über einen Zeitraum von 4 Wochen ausgewogen sein, passt also.
      Vielleicht ist die Wunde dann verheilt und er futtert dann auch das gemüse.

      Fütter doch mal nach nem Fastentag nur Gemüse, wenn er richtig hunger hat...
      Must natürlich langsam dran gewöhnen, wenn er bisher mehrmlas tägl. bekommen haben sollte.


      Viel Glück,
      Nadin

      Kommentar


        #4
        Re: Gemüseersatz

        Original geschrieben von Tabori

        Vielleicht hatte er ja auch bei Gemüse durch die Wunde am Oberkiefer Schmerzen und mag deswegen kein Gemüse mehr?
        Was tust du denn in den Gemüsepamps rein?? Das ihm das bei einer Wunde weh tut, würde ich nur vermuten, wenn es Säure enthält, also Obst mit drin wäre.

        Gibst du ihm Pansen am Stück oder gewolft? Kriegt er sein Fleisch in Stückchen, oder am Stück??

        Wenn er sonst alles frist wie sonst auch (außer Knochen), würde ich vermuten, dass er durch die Wunde einfach ein wenig wählerischer geworden ist. Wie kranke Kinder, die dann auch nix mehr wollen, was ihnen eh nicht so gut schmeckt!

        2 Wochen ohne Gemüse ist kein Problem. Vor allem wenn er ja grünen Pansen bekommt.

        LG
        Elli

        Kommentar


          #5
          Ich mische das Gemüse einfach unters Fleisch (habe allerdings auch gewolftes Fleisch) - da müssen die Hunde es "zwangsweise" mitfuttern..

          Falls Dein Hund Milchprodukte verträgt, könntest Du ja auch mal versuchen, Gemüse mit Naturjoghurt oder Hüttenkäse zu mischen..??
          Es grüßen Miriam und Klein-Smilla Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (B.Franklin)
          Mail mir mal

          Kommentar


            #6
            Erst mal danke für Eure Ratschläge.
            Ich gebe das Fleisch in gulaschgroße Stücke und mische das Gemüse darunter.
            Gewolftes Fleisch frisst Pepe garnicht, also keine Chance es ihm so "unterzuschieben." Ich habe wirklich schon so viel ausprobiert.
            Als bei mir die Mandeln entfernt wurden, habe ich auch versucht Banane zu essen und bin dabei vor Schmerzen fast an die Decke gegangen. Daher meine Idee es könnte etwas mit der Wunde zu tun haben. Pepe ist sehr sensibel.Es ist so schwierig, z.B. wenn ich ihm von meinem Apfel etwas abgebe frisst er es gerne. Über`s Fleisch geraspelt lehnt er ihn ab.
            Manchmal denke ich auch Pepe spürt meine Unsicherheit. Mein vorheriger Hund (meine große Liebe) ist mit nur 18 Monaten an Nierenversagen gestorben und die letzten Wochen waren was Fressen angeht sehr schwierig. Nicht fressen wollen ist für mich dadurch mit Ängste verknüpft. Deshalb eben auch meine Idee, um die Anspannung heraus zu nehmen, für eine gewisse Zeit auf Gemüse zu verzichten. Aber kann ich das machen, Pepe ist erst 6 Monate alt.
            Liebe Grüße
            Britt und Peppi

            Kommentar


              #7
              Hallo Britt!!

              ich mische ronjas gemüse immer mit Hüttenkäse oder Joghurt, und lecker Hundepesto (Petersilie, olivenöl, und nüsse, hat ein befreundeter hundebesitzender koch für uns gemacht) oder mit ner portion schmalz. Ich übergiesse das immer mit wasser und so verbindet sich das schmal mit dem gemüse. also ronja liebt schmalz und daher auch das gemüse.
              ich hoffe es geht bald besser. vielleicht mäkelt er wegen der wunde im kiefer. warte halt ein paar tage ab bis das wieder geheilt ist und er richtig fressen kann. ansonsten würd ich auch so wie vorgeschlagen mal versuchen, wenn er richtig hunger hat. halt keinen ersatz anbieten.

              ich drück die daumen dass alles wieder gut wird!!
              LG Antje und die Terroristen
              -------------------------------
              Meine Hunde kläffen nicht, sie bellen nur wenn sie was zu sagen haben.

              Kommentar


                #8
                Wollte nur berichten wie wir jetzt mit Pepes Gemüseabneigung umgehen.
                Habe Gertruds Gemüsekekse gebacken. Die bekommt Peppi jetzt täglich als Belohnung. Er nimmt sie tatsächlich nur wenn er sie sich erarbeitet hat. Ins Futter gemischt lehnt er sie ab. Verstehe eine die Hunde. Obst teilen wir uns, so bekommt er eine kleine Portion täglich.Grünen Pansen gibt es jetzt vier mal die Woche (macht ungefähr 18 Prozent seiner Fleischrationen aus). Für morgen habe ich in unserer Schlachterei ungewaschenen grünen Pansen bestellt.
                Ich glaube so können wir jetzt ohne Sorgen weitermachen.
                Danke nochmal für Eure Hilfe
                Liebe Grüße
                Britt und Peppi

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Britt,

                  ich bin noch kein Vollbarfer, aber ich werde meinen Hunden KEIN
                  Gemüse geben.
                  1. Mögen sie es eh nicht
                  2. Kacken sie bei Gemüsefütterung riesen Haufen
                  Ich werde statt Gemüse einfach mehr Pansen und Blättermagen füttern

                  Ach so. Ich füttere aber Getreide, das mögen und vertragen sie
                  Freundliche Grüße Kerstin
                  Ich komme aus Ironien, das liegt an der sarkastischen Grenze. Wenn ihr mich sucht, ich steh im Lexikon unter: Provokant, biestig und ironisch.

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Tabori
                    Habe Gertruds Gemüsekekse gebacken. Die bekommt Peppi jetzt täglich als Belohnung. Er nimmt sie tatsächlich nur wenn er sie sich erarbeitet hat. Ins Futter gemischt lehnt er sie ab. Verstehe eine die Hunde.

                    Woher kennst du meine Gemüsekekse

                    Meine Hunde sind genauso ... nur als Abschluß nach dem Fleisch oder als Leckerlie ... Vorischt... sind auch Kalorienbomben

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Gertrude,
                      bin eifrige Forumleserin und da habe ich das geniale Gemüsekeks-Rezept von Dir gefunden. Freue mich jetzt schon darauf Mitglied zu werden und dann werde ich wohl so schnell nicht vom Computer wegkommen.
                      Wenn die Kekse Kalorienbomben sind habe ich ja doch noch eine Chance dass aus meinem Windhund ein Mops werden kann. Nein, Spass beiseite Peppi hat eine super Figur und ich werde schon darauf achten dass es auch so bleibt.
                      Liebe Grüße
                      Britt und Pepe

                      Kommentar


                        #12
                        Original geschrieben von Tabori
                        Hallo Gertrude,
                        bin eifrige Forumleserin und da habe ich das geniale Gemüsekeks-Rezept von Dir gefunden. Freue mich jetzt schon darauf Mitglied zu werden
                        Hallo Brittilein

                        wenn ich schon die Gertrude nun bin

                        Es kann wirklich alles zur absoluten Sucht werden :roflol: ... und im Mitgliedbereich ... oooh jeee, da wartet eine Menge an super Infos ... nur leider, es fehlt einem die Zeit alles mal genau zu lesen ... :bubbly:

                        Bis bald.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Britt,

                          mach dir net sonen Kopp..

                          Und was das futtern angeht, sind Hunde wie Kinder. Was verboten ist, schmeckt besonders gut. Was allerdings angeboten wird wie Sauerbier wird abgelehnt. Und dabei kann es sich um genau dieselbe Sache handeln.
                          Mach nicht so viel Theater um das Gemüse, gib es ihm als grosse Besonderheit, die er sich erarbeiten muß, vielleicht sogar vom Tisch von deinem Teller.
                          Und wenn er mal eine Weile kein Gemüse frisst, ist es auch nicht schlimm.
                          Meine früheren Hunde haben jegliches Gemüse und Flocken abgelehnt (außer was vom Tisch), und sie sind gesund steinalt geworden.
                          Liebe Grüße von Monika, Ojito und Jasper

                          -Nichts ist so spannend wie Veränderungen.-

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Gertrud,
                            entschuldige bitte dieses blöde e am Ende Deines Namens. Habe das leider zu spät gemerkt.
                            Ja, es stimmt. Die Zuneigung und Liebe zu Hunden kann wirkich zur Sucht werden. Mein Mann läßt schon mal eine Bemerkung los, wie, "Kindererziehungsbücher hast Du früher nicht so viele gelesen". Spricht hoffentlich für mich dass meine Kinder, die schon alle flügge sind, gut "sozialisierte Menschen" geworden sind. Wir haben auch schon seit 28 Jahren Hunde die von uns allen sehr geliebt worden sind. Aber seit dem frühen Tod von Carlos ist bei mir eine Schleuse geöffnet worden die mich immer neugieriger macht das Wesen eines Hunde zu verstehen.
                            Im Augenblick muß ich auch ein wenig kürzer treten, mein Garten ruft. Für Pepe beginnt jetzt die schöne Zeit in der er, wenn das Wetter es zuläßt, draußen spielen und toben kann. Fehlt eigentlich ein Zweithund, aber mein Mann ist leider noch nicht so weit. Aber das kommt noch, er weiß es nur noch nicht.
                            Liebe Grüße
                            Britt und Peppi

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Britt,

                              ich dacht das "e" am Ende wäre mal ein Spaß gewesen :-( ... brauchst dich nicht entschuldigen, bin nicht so "eng gestrickt" :-)

                              Ja, ist schon irre, hinsichtlich Hund "dreht man durch" aber die Kerle sind ein Lebenlang von uns Menschen abhängig und können sich auch nicht so mitteilen wie Menschen.
                              Lieber zuviel Gedanken machen, also zu wenig ;-)

                              Und ein Zweithund :-))) kann ich nur empfehlen. Und die Männer *grins, welcher Ehemann weiß es schon, dass wir Frauen eingentlich die Lenker und Leiter sind und letztendlich doch das gemacht wird, was wir Frauen meinen. Unter Umständen so verpackt, dass sie denken, es wäre ihr eigenes geistiges Eigentum :bubbly:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X