Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krebs und Barfen - Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krebs und Barfen - Wie?

    Hallo an Alle!
    Bin heut in dieses Forum gestolpert und hoffe, dass ich bei euch evtl. Hilfe finden kann! Bei meinem großen Dobi (11,5 Jahre) wurde vor kurzem Krebs diagnostiziert und habe mich nun viel nach Ernährung umgeschaut. Dabei bin in dann auf das Barfen gestoßen (leider erst so spät) und denke, dass ist eine wirklich gute Sache. Nur bin ich mittlerweile sehr verunsichert, was die Fütterungszutaten angeht, da man auch da viele unterschiedliche Meinungen liest.
    Bei uns ist es ganz wichtig, dass der Kot von unserem Dicken immer weich bleibt (bekommt zus. Paraffin in die Mahlzeiten), da der Tumor über dem Darm sitzt und diesen verengt!
    Wer kann mir denn sagen, ob ich z.B. Hühnerhälse oder Luftröhre füttern darf usw.
    Außerdem hat er immer einen Bärenhunger, da ich die Knochenmahlzeit, wie sie meistens beschrieben ist, nicht geben kann, wieviel Fleisch etc. kann ich denn da geben?
    Ich wär so froh, wenn ihr mir ein bisschen Aufklärung oder Hilfe geben könnt, denn ich bin ein bißchen ratlos. Habe mir zwar schon ein Buch gekauft und durchgewälzt, leider steht da nicht viel über die Ernährung bei kranken Hunden!
    Ich danke euch schon vielmals!
    Viele Grüße
    Anja

    #2
    Hi,

    schaue mal hier: http://www.barfer.ch/Ernaehrung_Krebs.html
    Liebe Grüße
    Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort!

      Den Artikel hatte ich auch schon gelesen und dieser war eigentlich auch der Anstoss zur Umstellung!
      Wie gesagt, habe ich nur das Problem mit der Knochenfütterung im empfohlenen Sinne, da ich dem Dicken nichts geben darf, wovon der Kot zu fest wird. Da habe ich eben das Problem mit dem Fleisch- und Knochenanteil... Er soll aber auch nicht weiter an Gewicht verlieren, da er die letzte Zeit, wo wir noch nicht wussten, woher dieser "Durchfall" kam, nur Schonnahrung bekommen hatte und schon abgenommen hatte..
      Ich dachte, vielleicht können wir wenigstens ein paar Geflügelhälse zu knabbern geben, aber ich bin mir momentan so unsicher, weil ich in seinem Zustand Angst habe, noch etwas falsch zu machen! Ich habe einfach keine Ahnung...
      LG
      Anja

      Kommentar


        #4
        Hallo Anja,

        also ich würde in so einem Fall komplett auf Knochenfütterung verzichten. Gib ihm Calciumzitrat und der Bedarf ist gedeckt.

        zB. rohe Leber und Herz machen eher weichen Kot. Vielleicht könntest du da immer in kleinen Dosen etwas unters normale Futter geben?

        Was gibts du denn an Gemüse?
        Liebe Grüße
        Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

        Kommentar


          #5
          An Gemüse bekommt er hautpsächlich Blattsalate (Frisee, Rucola, Feldsalat), Chinakohl und Zucchini. Dann ab und zu Broccoli, Mangold. Zusätzlich bekommt er seit neuestem noch Chlorella und eben Calciumcitrat, dann bekommt er immer noch Hüttenkäse und Leinöl dazu.
          Herz und rohe Leber bekommt er ja auch, wobei ich mit der Leber natürlich vorsichtiger bin, mit dem Innereien-Anteil.
          Sollte ich also den Fleischanteil prozentual höherschrauben als mit Knochenfütterung? Ich habe gestern Luftröhre geholt, weil ich gelesen haben, dass sie voll verdaulich ist. Dann habe ich aber wiederum gelesen, dass man die nicht unbedingt geben sollte, weil sie schwerverdaulich ist. Das meine ich mit: Ich bin so langsam ganz schön irritiert. Immer wenn ich etwas besorge, weil ich lese, das ist gut, lese ich hinterher irgendwo das Gegenteil. Hmm, alles gar nicht so einfach...

          Kommentar


            #6
            Hi Anja,

            wie hoch der Fleischanteil bei deinem Hund sein soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

            Meine Hündin wiegt ca. 10 kg und bekommt täglich fast 400 g Fleisch. Ich liege also ein Vielfaches über der 2%-Formel. Sie nimmt deshalb aber nicht zu, sondern hält ihr Gewicht. Bei den von dir genannten Gemüsen würde ich mir auch überlegen, sie kurz zu dünsten (garen).

            Durch diese Erkrankung (Krebs) ist der Futterplan unserer Hunde einfach eingeschränkt.

            Bleibe bei deinem Futterplan doch ersteinmal bei dem, was dein Hund verträgt und keine Probleme bereitet. Ich glaube kaum, dass dein Hund einen Mangel bekommt, wenn du auf Luftröhre etc. verzichtest.
            Liebe Grüße
            Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

            Kommentar


              #7
              Hallo Anja,

              ich würde erst mal auf Rohfutter umstellen. Gleich mit Knochen anfangen ist sicher nicht so gut. Zuerst würde ich (so habe ich auch meine Hunde umgestellt) mit Fleisch und Ca Ersatz ( Knochenmehl, Eierschalen Ca-Citrat) anfangen. Nach einer Weile solltest Du mit leichten Knochen ( z.B. HüHa ) angefangen. Und dann eben austesten. Erst mal einer HüHa. Schauen, wie er vertragen wird. Usw. Oder eben bei Ca-Ersatz bleiben.

              Das muss Du vorsichtg ausprobieren.

              Viel Erfolg und viel Glück für Deinen Wauz.

              Vivian
              Vivian mit Paula, Julié und Miro im hier und jetzt, Vito, Theo, Brandy und Bingo im Herzen immer dabei
              Seelenhunde finden uns immer, denn sie wurden für uns geboren. (A. Griesand)

              Kommentar


                #8
                Nochmal - vielen Dank an euch alle, dass ihr euch Gedanken darüber macht!

                Jedenfalls hat sich die Frage mit den Hühnerhälsen erledigt. War gestern bei meinem Tierdoc und habe ihn vorsichtshalber nochmals gefragt. Antwort: KEINE KNOCHEN ODER KNORPEL. Dann brauch ich mir darüber keine Gedanken mehr zu machen. Nur eben darüber, in welchen Mengen ich nun die Rohnahrung gebe, da ich auf die komplette Knochenmahlzeit ja sowieso verzichten muss.
                Mach mir nur Sorgen, weil er die letzten zwei Tage ziemlich wenig kackert. Das ist ja sowieso meine größte Sorge. Habe zwar gelesen, dass Barf-Hunde sowieso weniger Kot-Absatz haben, aber durch seine Diagnose habe ich ständig Panik. Zumal ihm manchmal auch schlecht ist, wenn er so komisch schmatzt...
                LG an Alle
                Anja

                Kommentar


                  #9
                  Zumal ihm manchmal auch schlecht ist, wenn er so komisch schmatzt...
                  Hallo Anja,

                  was Barfen bei Krebs an Einschränkungen bedeutet, weiß ich nicht, mußte mich GsD bisher nicht damit beschäftigen.
                  Wenn Dein Dobi Getreide darf, versuch es mit Zwieback. Schmatzen ist häufig ein Anzeichen für Sodbrennen und da hilft der Zwieback schnell. (Achtung, klebt ein bischen am Gaumen und wenn Dein Dobi schlingt, dann würgt er evtl. ein bischen, weils so trocken ist. Das gibt sich dann aber sehr schnell.)
                  Mein Paul hat das ab und zu und seit wir abends als Betthupferl den Zwieback eingeführt haben, ist es nicht mehr aufgetaucht. Manchmal gibt es morgens auch einen Zwieback, wenn ich schon weiß, daß es mit dem Frühstück für die Viechers später wird.

                  Liebe Grüße
                  Birgit mit Mandy+Paul
                  Liebe Grüße,
                  Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Birgit!

                    Der Krebs an sich ist keine Einschränkung. Nur der Punkt, dass dieser Tumor über dem Darm liegt und ihn verengt, ist das Problem. Es darf auf keinen Fall passieren, dass ein "festes Stück" (durch Knochen o.ä.) sich davor setzt, das hätte bei ihm sofort einen Verschluss zur Folge. Habe jetzt nur Panik, weil ich ihm vorgestern ein Stück Schlund gegeben habe, weil der ja voll verdaulich sein soll. Und - wie gesagt - TA meinte, gar nichts mehr, weder Knochen noch Knorpel, gern Leber und Herzen.
                    Getreide dürfen wir gar nicht mehr füttern...

                    Lg
                    Anja

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Anja,

                      da das mit dem Zwieback ja nicht geht, schau mal hier rein:
                      Nachts schlucken/schlecken, würgen, grummeln
                      Da sind noch ein paar Tips gegen Sodbrennen u.ä. Symptome. Vielleicht wirst Du dort fündig?
                      Ich erinnere noch so ganz vage Heilerde, Quark, Hüttenkäse, Buttermilch. Aber lies doch bitte selbst nochmal nach. Ich denke, Du hast es da etwas leichter, Deinen Dobi bzw. das Verhalten dort wiederzuerkennen.

                      Liebe Grüße
                      Birgit mit Mandy+Paul
                      Liebe Grüße,
                      Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X