Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ernährung bei EPI....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ernährung bei EPI....

    Hallo Leute ,
    mein Name ist Marcus. Ich habe eine dreijährige Colliehündin namens Darling.
    Bei ihr wurde im Juni06 EPI diagnostiziert.
    Jetzt suche ich andere mit solcher Krankheit zwecks Erfahrungsaustausch.
    Was gefüttert wird?
    Barf?
    Allgemeines Wohlbefinden des Hundes??

    Bin über jede noch so kleine Info dankbar.

    gruß marcus

    #2
    Hallo Marcus,
    ich habe auch einen Epi-Hund. Er wird ausschließlich roh und getreidefrei ernährt. Es gibt keinerlei Fertigprodukte mehr, auch keine Milchprodukte.

    An Zusätzen wegs Epi bekommt er Spirulina (vor allem B-Vitamine), hochwertige Öle (Vitamin E), Taurin und Gelatine. Nach einer Pause wird er jetzt auch wieder K1 bekommen.

    Ich versuche auf jegliche Chemie (Wurmkuren, etc.) zu verzichten. Gizmo wird außerdem klassisch homöopathisch behandelt.

    Du wirst von den anderen sicher noch weitere Infos bekommen. Es gibt hier viele Hunde mit Epilepsie.

    Wie hast Du Deine Hündin bisher ernährt, geimpft, entwurmt, etc.? Ist sie medikamentös eingestellt? Wie oft und was für Anfälle hat sie? Fragen über Fragen.

    LG,
    Loree
    ~ Do not judge men by mere appearances; for the light laughter that bubbles on the lip often mantles over the depths of sadness, and the serious look may be the sober veil that covers a divine peace and joy. (E. H. Chapin) ~

    Kommentar


      #3
      Hallo Marcus!
      Meine zweijährige Hündin hatte am 15. Januar 2007 ihre ersten epileptischen Anfälle. Sie wurde und wird schon immer frisch ernährt, also Frischfleisch, Pansen, Knochen. Ab und zu gebe ich auch Getreide oder Kartoffeln mit Gemüse.

      Bisher hatte sie 8 Grad Mal Anfälle und wird klassisch homöopathisch behandelt.

      Als Zusatz zum Futter gebe ich regelmäßig einen Vit. B Komplex und ab und zu Taurin. Ab und zu bisher deswegen, weil ich meistens vergesse Taurin in die Gemüsepampe einzurühren.

      Ansonsten achte ich darauf, dass wir ganz normal weiterleben, also der Tagesablauf so bleibt wie er vorher war.

      Zum Wohlbefinden, also meine Hündin hatte am 15. Januar einen cluster mit 5 Anfällen alle 2 Stunden. Immer mit Bewusstseinverlust, Kot- und Urinabgang. Danach hat sie 4 Tage gebraucht bis sie wieder normal war. Die ersten tage ist sie zB einfach mit dem kopf vor die Wand gerannt oder stand einfach so auf der Wiese rum und hat in die Gegend gestarrt.

      Der nächste Anfall war dann 18 Tage später. Und eben nur ein Anfall. Danach war sie zwar eine halbe Stunde ruhelos, aber dann klar im Kopf und fit. Dann kamen alle 7 Tage die nächsten Anfälle. Aber auch immer nur je einer. Danach war sie aber auch bereits am nächten Tag fit. Direkt nach dem Anfall hatte sie leichte Koordinationsschwierigkeiten mit ihren Beinen, aber das war dann am nächsten Morgen vorbei.

      Also bisher ist sie zwischen den Anfällen fit und munter. Daher mag ich ihr auch auf keinen Fall bereits jetzt Barbiturate geben, die evtl. ihr Wesen verändern. Wir bleíben also auf jeden Fall erst einmal bei der klassischen Homöopathie. Das mag sich ändern, falls die Anfälle noch schneller aufeinander folgen und länger als wie bisher dauern (bisher 2-4 Minuten), aber im Moment ist es ok so wie es ist.

      Schließe mich Lorees Fragen an. Wie oft hatte deine Hündin schon Anfälle und wie lange und was fütterst du? Und gibst du bereits Medikamente?
      Viele Grüße
      Michaela

      Kommentar


        #4
        mißverständniss EPI= exokrine pankreas insuffiziens

        sorry leute ,
        ich kannte die krankheit nur unter der abkürzung epi.
        was nicht epilepsie sein sollte??

        gruß marcus

        Kommentar


          #5
          Skipper hatte bisher 2 evt. 3 Epi-Anfälle, die jedoch atypisch waren. Atypisch im Sinn von: er hat ganz kurz gekrampft (nur 1 Sek. steif geworden), mit Kot- und Urinabgang, ist dann aber für 6-7 Std in tiefe Bewusstlosigkeit gefallen. Die Diagnose erhielten wir im Juni 06. Seither hatte Skipper keinen Anfall mehr... Er bekommt absolut Getreide freie Ernährung (Teilbarf) und Kaliumbromid. Sobald er 2 Jahre ohne Anfall ist, wollen wir die Antiepileptika ausschleichen und sehen, wie es dann ohne geht...
          Liebe Grüsse
          Marianne mit Lady

          Kommentar


            #6
            Hallo Marcus!
            Schön,dass du hier gelandet bist.
            Fuchur hat auch eine EPI. Habe bis vor zwei Wochen von `royal canin` `digestive low fat`gefüttert. Fuchur ging es damit zwar ganz gut, aber er war nie satt, unzufrieden, sprödes Fell, Mundgeruch, spröde Krallen....
            Seit zwei Wochen barfe ich ihn. Habe von heut auf morgen umgestellt. Und wir sind beide total happy! :roflol: Endlich mal ein satter, zufriedener Hund. Er hatte nicht mal Durchfall oder so. Füttere allerdings auch nicht viel verschiedenes; eine Fleischsorte, 2 Obstsorten, 2 Pseudo-Getreide Sorten, Buttermilch, Hüttenkäse und Möhren. Und bloß Calciumcitrat und Leinsamen-Schwarzkümmelöl als Zusatz.Wird allesnach und nach aufgestockt.
            Vielleicht hilft dir ja mein Thread noch weiter. Ist auch hier in diesem Bereich; Pankreasinsuffiziens.
            Liebe Grüße, Steffi und Fuchur

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von fuchur
              Vielleicht hilft dir ja mein Thread noch weiter. Ist auch hier in diesem Bereich; Pankreasinsuffiziens.
              Hier: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=83777
              Viele Grüße
              Michaela

              Kommentar


                #8
                Re: mißverständniss EPI= exokrine pankreas insuffiziens

                Original geschrieben von kruschtilein
                sorry leute ,
                ich kannte die krankheit nur unter der abkürzung epi.
                was nicht epilepsie sein sollte??

                gruß marcus
                Gib doch mal Pankreasinsuffizienz in die Suchfunktion ein....wenn das als Gast geht, das weiss ich nicht, aber da gibt es ganz viel, auch im Gästebereich, zu lesen.
                Ich denke da wurde grosso-modo alles schon gesagt.
                Unb die Betroffenen werden sich sicher noch gerne melden, oder mach zur Sicherheit einen neuen Thread mit der Ueberschrift auf.
                Martine
                Auf die Hunde (speziell die Cattle Dogs (-: ) weil sie das Leben erst lebenswert machen

                Kommentar


                  #9
                  Da war ich etwas langsam im Schreiben
                  Auf die Hunde (speziell die Cattle Dogs (-: ) weil sie das Leben erst lebenswert machen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X