Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Barfen eines älteren Labbis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Barfen eines älteren Labbis

    Mein erstes Anliegen
    Hätte da einig Fragen
    Meine Labbiomi( 13,5 J) macht mir ein wenig Sorgen .
    Sie schuppt extrem viel und fängt an sie überwiegent an den Pfoten und den Beinen zu beissen.
    Wenn ich es mitbekomme kann ich es unterbinden.
    Aber damit ist das Problem ja nicht gelöst...

    Habe schon das Futter gewechselt( dadurch wurde es noch schlimmer-also hab ich das alte wieder genommen-laut TA soll ich wenn sie sich beisst Cortison geben)

    Was haltet ihr von barfen und wenn ja wie fang ich es am besten an..
    Für Tipps bin ich immer Dankbar

    Danke schon einmal im Vorraus
    Sabine und ihre Fanta Vier:roflol:

    #2
    Re: Barfen eines älteren Labbis

    Hallo Sabine,

    wann hast du das letzte mal ein großes Blutbild und eine große Urinuntersuchung machen lassen?

    Ist der Hund soweit gesund?

    Liegt das Pfotenbeißen am Futter, oder was meinst du? Wie lange fütterst du es schon?

    Barfen/Frischfütterung tut auch so einem alten Hund noch gut und kann nur von Vorteil sein.

    Besorge dir doch mal als erstes Leinöl aus dem Reformhaus und gebe davon täglich einen Eßl ins Futter. Immer im Kühlschrank lassen (kühl und dunkel) aufbewahren und geöffnet ca. 3- 4 Monate haltbar. Ist auch für Menschen sehr gesund, also dürfte es theoretisch gar nicht so lange halten ;-)

    Dann gebe deiner Hündin mal eine Kur ca. 2 Wochen mit täglich einem guten Bio-Ei, aber da nur das Eigelb roh ins Futter mischen. Eiweiß dann sammeln und wie Rührei kochen und auch verfüttern, wenn du willst.

    Damit hast du schon einen kleinen Anfang und deiner Hündin was gutes getan, wenn sie nicht gerade gegen Huhn und dessen Produkte allergisch reagiert.

    Kennst du die folgenden Seiten, als Einstiegsinformation:

    http://www.drei-hunde-nacht.eu/
    http://www.futterplan.de/index1.html

    Es gibt da noch mehr an Info, aber dies sollte mal genügen.
    Wenn es soweit klar ist, machst du dir einen Futterplan für deinen Hund.

    Wenn du nicht klar kommst, teile mal das Gewicht deines Hundes mit und ob sie eher abnehmen soll oder zunehmen sollte. Dann kann ich dir oder anderere Fories dir den Anfang auch etwas erleichtern.

    WAs für Futter hast du bis jetzt gefüttert und was ist da alles enthalten? Wäre vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt für die Suche, nachdem was sie vielleicht nicht verträgt, Versuch ist es wert ;-)

    Kommentar


      #3
      Danke dir

      für die spontane Antwort
      Also Penny bekommt schon seit fast 3 Jahren ( vorher weiss ich Ihre Blutwerte sind vor ca 6 Mon. kontrolliert worden.
      Die Leberwerte sind erhört, das könne aber auch von den vielen Welpen kommen.
      Ansonsten unauffällug.
      Damals nahm man an das sie noch einen Kontaktallergie entwickelt haben könne. Wir haben ( nahmen es an) den neuen Teppich entfernt.
      Sie bekam Cortison und alles wurde gut.
      Nun fängt sie wieder an zu knabbern.
      Die Schuppen hat sie schon mal hin und wieder gehabt , gingen aber auch wieder weg. Nun verschlimmert sich alles!

      Aber ich werd deinen Rat zu Herzen nehmen.
      Danke
      Sabine und ihre Fanta Vier

      Kommentar


        #4
        Hi Sabine!
        Da meine Hunde gerade Milben hatten und vor allem mein 11 Jähriger Rüde sich schuppte wie verrückt und kratzte und biss, denke ich bei deiner Beschreibung an Milben oder wie bei meinem Henri an vermehrten Staphylokokken- und Hefepilzbefall. Ich hatte Hneri erst im November operieren lassen und danach fing das Drama langsam an und wurde immer schlimmer.

        Heute bin ich mir sicher, dass sein Immunsystem am Boden lag und sich so die Kokken etc. so stark vermehren konnten.

        Daher wäre mein Rat auch mal ein Hautgeschabsel machen zu lassen, um in dieser Richtung nichts zu übersehen.

        Ansonsten habe ich es so wie Getrud dir vorschlug gemacht. Mehr Leinöl, Lachsöl ins Futter. Regelmäßig, also ein- bis zweimal die Woche kleine Mengen an gebratener Leber, ansonsten Frischkost.

        Und falls du dir nicht sicher bist, wie du die Umstellung deiner alten Dame anfangen sollst, dazu findest du ua. hier viele Tips und Anregungen: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=62193
        Viele Grüße
        Michaela

        Kommentar


          #5
          Hallo Sabine,
          ich denke, du solltest die besten Grundlagen schaffen und somit
          die Basis des Übels ausschalten.
          Futterumstellung - barfen
          Imunstystem unterstützen( Kur mit Kräutern )
          Entgiftend entgegenwirken z. B. (Heilerde Katzenkralle).
          Evtl. noch homöopathisch unterstützen.

          Du wirst sehen, das Kratzen ist bald Geschichte.
          Egal wie alt dein Hund ist.

          Trau Dich
          Diana

          Kommentar


            #6
            Hallo Sabine!

            Erstmal wünsche ich Deinem Ömchen gute Besserung!

            Hast Du sie vielleicht in der letzten Zeit impfen lassen? Könnte es eine Impfreaktion sein?

            Ich würde auch anfangen zu barfen. Vielleicht reagiert sie allergisch auf irgend etwas (Futterzusatz, Futtermilben...).

            Hast Du mal probiert die Stellen mit Calendula-Tinktur (verdünnt mit Wasser) zu kühlen? Bei dem Dicken hilft dass wenn er mal so Juckattacken hat.

            Alles Gute!
            Liebe Grüße aus Geseke,

            Sandra und Sandor

            Kommentar


              #7
              also

              Penny ist nicht vor kurzem geimpft worden.
              Bis jetzt hat sie auch noch keine offene Stellen.So das ich noch nicht kühlen oder best. Stellen feucht abwaschen müste....
              Da sie dies aber schon einmal hatte und bei ihr jede Menge Tests gemacht wurden, diese aber neg. waren,gehe ich fast davon aus das es genauso wieder sein wird.
              Daher kam auch die Diagnose Kontaktallergie. Die man auch noch im hohen Alter entwickeln kann.

              Werde jetzt euren Rat befolgen und mit einer Kur beginnen und dann barfen .
              Dazu bräuchte ich bestiiimmt noch euren Rat.
              Eine liebe Freundin ist mir behilflich( aber Tips sind immer willkommen)bei der besorgung von Restfleisch.
              Und wenn alles gut funzt werde ich alle 4 Hunde barfen.

              Da kommen nun neue Welten auf mich zu

              Gruss Sabine und ihre Fanta Vier
              mit dem ichtobehierrum Ole:roflol:

              Kommentar


                #8
                Hallo Sabine,

                wenn du mal Zeit hast und dir das mit den neuen Welten mal auf der Zunge zergehen lassen willst, lies mal diesen Bericht im Forum
                LINK
                Mußt ja nicht alles lesen, aber um mal zu sehen, wie sich das barfen auswirkt.

                Viel Erfold und Spass beim Lesen
                Liebe Grüße von Monika, Ojito und Jasper

                -Nichts ist so spannend wie Veränderungen.-

                Kommentar


                  #9
                  Danke

                  für den Tipp.
                  werde ich mal zu Gemüte führen..

                  nebelige Grüsse Sabine
                  und ihre Fanta Vier mit dem ichwachsewieverrückt Ole

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X