Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiweißarme Ernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eiweißarme Ernährung

    Hallo Zusammen,
    ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Heiße Alexa, bin 22, komme aus Hessen und hoffe das ich hier noch viel lernen kann.

    Habe heute das Ergebnis des Blutbildes von meinem Buddy (Labbi-Mix, 7 Jahre) bekommen. generell alles ok, allerdings ist der Nierenwert erhöht. Er wird gebarft. Ich habe mich vorher sehr mit der Materie auseinander gesetzt und denke ich kann mit gutem Gewissen sagen das ich doch einiges darüber weiß. Allerdings eins nicht...

    In welchem fleisch ist am meisten Eiweiß vorhanden und was kann ich füttern um den Wert zu senken?

    Wir danken Euch schonmal für Eure Antworten.

    Liebe grüße
    Alexa und Buddy

    #2
    hi alexa,

    wenn du bei der suchfunktion nierendiät oder billinghurst eingibst, wirst du gewiss was finden!

    war der hund vor der blutabnahme lange genug nüchtern?
    hast du vorher fleisch gefüttert oder einen gemüsetag eingelegt?

    ein blutbild ist immer nur eine momentaufnahme.
    und bei gebarften hunden hat man auch die ein oder andere abweichung im BB, weil die referenzwerte sich eben in der regel auf die breite masse der fertigfuttergefütterten hudne bezieht.

    vielleicht berichtest du mal näheres und dann werden sich sicher auch noch die spezialisten melden.....
    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

    Kommentar


      #3
      hallo claudia,

      buddy hat gegen 19.15h blut abgenommen bekommen und hat morgens die letzte mahlzeit erhalten...gegen mittag nochmal ein leckerchen.

      einmal die woche gibt es einen fastentag (entwedr nur einmal am tag gemüse oder wirklich garnichts).

      würde gerne genauere werte hier schreiben, bekomme das blutbild aber erst morgen ausgehändigt.

      aebr danke für die beiden stichpunkte, da werde ich direkt mal schauen. und wenn ich morgen was genaueres habe, melde ich mich noch mal.

      liebe grüße
      alexa+buddy

      Kommentar


        #4
        Hallo Alexa!

        Ich habe das selbe Problem, dass bei der Blutuntersuchung die Nierenwerte zu hoch waren.

        Leider habe ich erst nach der Blutabnahme erfahren dass man vorher kein Fleisch füttern soll.

        Jetzt habe ich erstmal einen fleischfreien und einen Fischtag eingeführt und werde die Werte in Kürze überprüfen lassen.
        Liebe Grüße
        Isabella

        Kommentar


          #5
          ich war heut nochmal bei der tierärztin um das homeopathische mittel zu holen. sie hatte vergessen den bericht zu kopieren und faxt ihn mir morgen zu. einen *fastentag* (entweder garnichts oder nur gemüse mit hüttenkäse) hat buddy schon einmal die woche.

          werd morgen mal die werte hier posten

          Kommentar


            #6
            Re: Eiweißarme Ernährung

            Hallo Alexa,

            einfach mal "bedarfsgecht" das Protein zuführen, also mal nachrechnen Kommt auf das Gewicht deines Hundes an.

            Mit dem Gewicht deines Hundes kann man dann mal errechnen wieviel vRp dein Hund im Erhaltungsbedarf braucht und dann die einzelnen vRp-Werte gibt es Nährwertbrochüren, wo für jede Fleischsorte etc. der vRp genannt wird.

            Sind die anderen Blutwerte alle in Ordnung?

            Ich habe einen nierenkranken Hund und bei ihm sind die Blutwerte top. Er wird auch strickt bedarfsgerecht hinsichtlich Protein gefüttert, jegliches mehr, gehen die entsprechenden Blutwerte hoch.

            Meine Hunde fressen vor einer Blutabnahme immer ihre Portion Fleisch und es hat keine Auswirkung auf diese Blutwerte, wenn sie an sich langfristig bedarfsgerechte Proteinzufuhr erhalten.

            Ich bin der Meinung, die Blutwerte ob gebarft oder nicht, haben in der Norm zu sein, dafür ist die Spanne da. Und FeFu ist auch nichts anderes als "gekochtes" ? Fleisch und warum sollte frisches Fleisch sich da auswirken, wenn es in normalen und in bedarfsgerechten Mengen gefüttert wird.

            Je nach Hund.

            Es gibt viele Hunde, die Mengen an Fleisch/protein zu sich nehmen können und keinerlei Auswirkungen hinsichtlich Blutwerte haben, dann gibt es die anderen die eben nicht diese Mengen an Protein verdauen/vertragen und es sich in den Blutwerten zeigen kann.

            Ich würde bei den Blutwerten, jede Abweichung von der Norm, immer mit der Anpassung des Futterplan versuchen anzupassen.
            Wenn die Werte hoch bleiben würde ich auf jeden Fall weitere Untersuchungen vornehmen lassen.

            Wurde auch eine große Urinuntersuchung gemacht?

            Kommentar


              #7
              erhöhte Nierenwerte

              Hallo Alexa,

              möglich, und häufig eine Ursache für erhöhte Nierenwerte, kann auch ein zu geringer Flüssigkeitshaushalt sein.

              Gibt es Wasser zum Essen dazu oder nur das was sie trinkt?

              Waren die Leukozyten eventuell auch erhöht?
              Dann würde ich den Urin untersuchen lassen, möglicherweise liegt eine Infektion vor (Bakterienbefall).

              Alles Gute!
              P&L

              Kommentar

              Lädt...
              X