Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Fisch ist sicher sehr gesund, meine frißt ihn roh überhaupt nicht, also gibts ab und zu gedünsteten Fisch auf Gemüsebett ( grins, die Familie fragt schon immer vorsichtig "für uns oder den Hund?"),
aber da ich Vitaderm füttre, da ist Fischöl drin, mach ich mir auch ohne Fisch keinen Kopf. Mein Hund würde in der Wildnis nie einen fangen, denn da würd man ja nasse Füße kriegen *gggg*( ist jetzt kein allzu ernst zu nehmendes Argument )
Ghrüßchen
hanna
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
Ich glaube, wenn dein Hund keinen Fisch mag, brauchst du ihn auch nicht dazu zu zwingen . In freier Wildbahn würden die Hunde sicher auch eher selten an Fisch kommen.
Hast du es aber mal mit einer Dose Tunfisch im eigenen Saft probiert? Die meisten Hunde, die ich kenne, fahren da total drauf ab!
Thun aus der Dose wird bei uns auch heiß geliebt und eignet sich hervorragend, um Gemüse zu aromatisieren. Da er aber sehr salzig ist, würd ich ihn nicht als Fischersatz füttern, sondern in kleineren Mengen wie eben z.B. zum etwas schmackhafter machen.
Ghrüßchen
hanna
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
So streng geht es ja nicht. Viele Hunde fressen partout keine rohe Leber, denen kommen wir ja auch mit Dünsten entgegen.
Ansonsten: sehe ich es wie Hanna. Fisch ist ne super Proteinquelle, hochverdaulich, dazu reich an Omega 3 und Jod. Schon ne wertvolle Bereicherung, aber, wenn Hund ihn nicht mag, dann muss er nicht.
Man da bin ich aber froh das meiner da keine Probleme hat,er frißt die rohen Fische wie ein Pinguin reinziehen und am Stück runterschlucken,verdauen tut er sie prima.
LG Elfi
Gedanken sind wie Flöhe:sie springen von einem zum anderen,sie bleiben nur nicht bei jedem.
meine beiden mochten Fisch am Anfang auch nicht. Ich hab dann die Seelachsfilets vom Aldi genommen, kleingeschnitten und (im Backofen) getrocknet. Und siehe da, sie lieben Fisch. Mittlerweile mögen sie ihn auch roh (die ersten Fischversuche sind aber auch schon fast ein Jahr her).
Liebe Grüße
Birgit mit Mandy und Paul
Liebe Grüße,
Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen
Wisst Ihr, was ich mich manchmal frage, warum wir so rumtricksen, wenn die Hunde was nicht mögen...
Wir essen ja auch manches nicht....obschon es gesund wäre.
Ulrike
Ein bisschen Toleranz gegenüber dem Hund schadet sicherlich nie. Besonders schlimm empfinde ich es wenn dann, fast mit Gewalt, immer wieder versucht wird dem Hund sein Futter förmlich herein zu zwingen; frei nach dem Motto: Im Plan steht, dass es Freitags Fisch gibt, also schlucke ihn herunter und basta.
Wenn der "gute Freund" keinen Fisch mag, tja dann eben nicht. Es gibt in der freien Natur auch nicht für jeden Wolf Fisch als Nahrung. Was im Fisch Gutes enthalten ist wird dann halt über andere Futterbestandteile kompensiert.
Wenn man versucht, den Fisch durch "bearbeiten" (anbraten oder dünsten oder ganz klein schneiden oder mit anderen "Leckereien" vermischen usw.) schmackhafter zu gestalten finde ich es noch in Ordnung, aber bitte nicht zwanghaft füttern.
Also zum Glück hab ich ja mit Loki eher das Problem, dass es nichts gibt, was er nicht frisst, aber sollte ich doch mal über was stolpern, wird er sicher nicht dazu gezwungen.
Haben wir es als Kinder nicht alle gehasst, wenn wir den verabscheuten Rosenkohl (oder was auch immer) essen mussten, "weil er so gesund ist"? Oder Lebertran - booooah, was hat mich meine Mutter mit Lebertran gefoltert und was hab ich sie dafür gehasst . Das würde ich weder Hund noch Kind antun. Immer wieder mal anbieten oder ein bisschen tricken ist ok, aber zwingen nicht.
Hi,
mein Mädchen mag auch keinen Fisch, Thunfisch auch nur widerwillig. Daher fütter ich keinen Fisch mehr.
Ich gebe Lachsölkapseln und füttere auch sonst sehr abwechslungsreich und denke das sollte auch reichen.
Ich kann auch nicht verstehen, warum man sich so verrückt macht wenn der Hund keinen Fisch mag.
Einfach damit abfinden und den Fisch weglassen.
Kommentar