Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpenernährung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welpenernährung

    Wir wolen zu unsren beiden Hunden (12 und 6 Jahre) einen dreimonate alten Welpen dazunehmen. Die Hündin (6 Jahre) haben wir nach einer akuten Immunschwäche und offensichtlichen Milbenallergie auf rohes Pferdefleich und Gemüse umgestellt. Sie hat sofort mit Besserung reagiert und nun seit 2 Monaten wieder Fell bekommen und keinen Juckreiz mehr. Dem Rüden (Diabetiker) geht es auch viel besser - vor allem riecht er viel gesünder und ist relativ vital.

    Wie müsste ich den Welpen ernähren, der etzte Woche aus Spanien gekommen ist und zurzeit in der Pflegestelle Trockenfutter bekommt? Braucht er weitere Zusätze (außer Frischei, Kräutern Öl usw.), die wir regelmäßig geben. Ich möchte alle drei Hunde gern alsbald gleich ernähren?

    thanks für entsprechende tipps

    #2
    Hallo

    vielleicht liest du dich hier etwas durch http://www.gesundehunde.com/forum/sh...ght=welpenplan
    gesunde Grüsse

    Stellina

    Kommentar


      #3
      Hallo Jule ( stimmt das? )

      ich habe meinen Welpen gleich mit 8 Wochen von Trockenfutter auf Rohfütterung umgestellt. Er bekommt außer Öl und Kräutern keine Zusätze und gedeiht prächtig!

      Wenn sich bei Deinem Welpen keine besonderen Probleme herausstellen, würde ich gleich umstellen. Ich habe als Kalziumquelle erst mit gewolften Hühnerhälsen angefangen und recht schnell im Ganzen gegeben, auch Hühnerflügel eignen sich gut für den Anfang!

      Wenn er irgendwelche Probleme haben sollte, kannst Du über weitere Zusätze nachdenken, aber im Normalfall sind sie nicht notwendig.
      Bedenke, dass Dein Welpe einen höheren Kalziumbedarf hat, hier hilft Dir die Tabelle nach Meyer/Zentek weiter, um den Bedarf auszurechnen ( findest Du z.B. in Swanies Welpenbroschüre ).

      Dann kann eigentlich nichts schiefgehen,
      ach ja, ich habe mit 12 Wochen noch 4 Mahlzeiten gegeben!

      LG, Susanne und Baxter ( 20 Wochen alt )

      Kommentar


        #4
        Tipps

        Vielen Dank, das klingt alles, als könnte man das Ganze gut und unproblematisch umsetzen.
        Martina

        Kommentar


          #5
          Hallo Martina,

          ja, das denke ich auch!

          Wenn sich Problemchen herausstellen, findest Du sicherlich hier viele Antworten auf eventuelle Fragen!

          Also viel Spaß mit Deinem Welpen, schick ein Foto rüber, wenn er da ist!

          LG, Susanne

          Kommentar


            #6
            umstellung geglückt

            Die Umstellung aufs barfen ist unproblematish geglückt. Wir beziehen unser Futter seit November von Tackenberg, weil es alles in allem für uns die bequemste und zuverlässigste Art der Futterbeschaffung ist. Futter kommt alle 4 Wochen tiefgekühlt und portioniert (Pferdefleisch für die Allergikerin, Blättermagen, Schlund, Beinscheibe vom Hirsch usw.). Ist zwar etwas teurer als vom Schlachthof, aber 1a Qualität. Beratung kann ich echt empfehlen. Die Kompination mit Hühnerhälsen, Gemüse, Knochen, Kehlköpfen, Öl etc. kriegen wir gut selbst hin. Die Gesundheit unserer drei gibt uns Recht. fotos einstellen von unserem Neuzugangs Bonita, mit 5 Monaten und 12kg schwer und ganz schön groß - ist leider nicht geglückt.
            Martina

            Kommentar


              #7
              Hallo

              das ist ja schön, dass alles so prima geklappt hat!

              Ich stelle meine Bilder übrigens über "imageshack.de" ein.

              Wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich gern noch einmal, dann erklär ich Dir die einzelnen Schritte!

              LG, Susanne und Baxter

              Kommentar

              Lädt...
              X