Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stumpfes Fell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich klink mich hier einfach mal ein, den wir haben nach unserrem empfinden das gleiche Problem mit unserem 4 Monate alten Aussie, doch die Hundefriseuse meinte heute das dies im Fellwechsel und zusätzlichem Zahnen abzulut normal sei. Wir könnten ihm zusätzlich aber DIstelöl mehr ins Fell geben, da dies besonders gut ist! Wie seht ihr das den????
    Danke für Eure Hilfe bis Gizzi über die Regenbogenbrücke ging!!!

    Kommentar


      #17
      Hallo Elli,
      Tablettenform, also innerlich.
      Inhaltsliste:
      Täglich zu verabreichende Menge: 1 Tablette je 5 kg Körpergewicht Inhaltsstoffe: Rohprotein 6,4 %, Rohfett 10,5 %, Rohasche 79,8 %, Rohfaser 27,9 %, Feuchtigkeit 3,6 %, Calcium 5,7 %, Magnesium 0,07 %, Phosphor, 4,4 %, Zusammensetzung: Zellulose, Calciumphosphate, Hefe, Natrium-Croscaramellose, Siliciumdioxid, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Pflanzenextrakte, Fischöl, Mineralstoffe, Vitamine und natürliche Geschmacksstoffe (eine Mischung von Lupine, Hefe, Rosmarin und Tocopherolen (Vit. E) als natürliche Antioxidantien.) Zusatzstoffe je Tablette: Borage officinales (Boretsch;enthält Omega-6 Fettsäuren) 22 mg, Allium sativum (Knoblauch) Extrakt 10 mg, Fischöl (enthält Omega-3 Fettsäuren) 5,5 mg, Zink 2,93 mg, Biotin 1,8 mg, Vitamin B3 1,125 mg, Vitamin A 375 IE, Vitamin E 2,5 IE,

      Ist schon ne Weile her.....

      Gruß
      Annette
      Gruß von Annette
      -------------------------
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


        #18
        Hi Annette,

        zunächst würde mich noch interessieren, wie du den Ca-Bedarf deckst. Fütterst du Knochen , Eierschalen oder Ca-Citrat? Das ist natürlich auch wichtig.

        Jetzt zu dem Präparat. Die Hälfte der Inhaltsstoffe kann man streichen. Den Rest bekommst du selber und wahrscheinlicher billiger hin.

        Mach die Fellkur, die ich reingestellt habe! Das deckt einen guten Teil der Tabletten ab. Wechsel das mal ab mit dem Aldington´s Wunderbrei.
        Gib`Walnußöl(1Tl) ins Futter und Bierhefe, damit hast du die Omegafettsäuren und die B-Vitamine. Ab und zu Fischöl, wahrscheinlich bekommst du das nur als Kapseln? Geht auch.

        Ansonsten bei der Eiergabe das rohe Eiweiß separat vom Eigelb geben.
        Fütterst du Leber? Das würde die Vitamin A und E Versorgung sichern.

        Ansonsten noch die äußerliche Anwendung.

        LG Elli

        Kommentar


          #19
          Hi,
          danke erstmal. Den Wunderbrei kannte ich schon, aber kann ja nichts schaden...
          Machst du diese Kur wirklich 6-8 Wochen? Das erscheint mir so lange...
          Bis dann
          Yujinko

          Kommentar


            #20
            Original geschrieben von Yujinko

            Machst du diese Kur wirklich 6-8 Wochen? Das erscheint mir so lange...
            Bis dann
            Yujinko
            Du gibst die Mixtour doch nur einmal in der Woche. Das sind dann 6-8 mal. Außerdem macht man die Kur ja höchstens 2 mal im Jahr.

            Ich hatte auch mal nach Bierhefetabletten geschaut mit Biotin und Zink drin. Davon hätte ich über 6 Wochen jeden Tag 10 Tabletten geben müssen. DAS kam mir viel vor und habe dann lieber selbst gemixt.

            Zudem mußt du auch bedenken, dass das Fell sich nicht in einer Woche regeneriert. Das brauch schon ein bischen Anlaufzeit.

            LG Elli

            Kommentar


              #21
              huch...da hatte ich mich wohl verlesen...
              ich dachte täglich! Bei einmal die Woche macht es mehr Sinn.
              Vielen Dank, werde gleich heute alles kaufen.
              Liebe Grüße
              Yujinko

              Kommentar


                #22
                Ich hab noch mal ne Frage zu dem Wunderbrei

                Kann ich die Eierschalen auch weglassen ( die kommen bei meinen Hundis immer unverdaut wieder raus, trotz minifein mörsen)
                Geht Seealgenmehl auch?

                Lieben Gruß
                Liebe Grüße ...Angelika

                Kommentar


                  #23
                  Calcium

                  Hi

                  die Eierschalen gibts wegen dem Calciumbedarf, der wird mit Seealgenmehl nicht gedeckt. Alternativen wären außer Knochen Ca-Citrat ( z.B. hier im shop) oder Knochenmehl.

                  Und @Felli:

                  ich hab kein Problem mit Fleisch und Flocken, meine kriegt auch Fleisch und Gedreide zusammen und verträgt es gut.

                  Aber mir fehlte das Fett im Speiseplan Deines Hundes. Im Gegensatz zum Menschen ist der Hund auf ( tierisches) Fett angewiesen, da er dort seine Hauptenergie rauszieht.

                  Ich würde also umgehend mehr Fett einbauen. Möglichkeiten sind

                  schonmal mehr Ei(-gelb, wenn man mehr Eier füttert , ist es besser, nur das Gelb zu geben, so 2-3x die Woche kriegt unsre aber schon ein ganzes Ei),

                  fettige Geflügelteile wie Bürzel und Haut, Gans ist superschön fettig,

                  fettigen Fisch wie Heilbutt,

                  den Metzger nach Fettresten fragen, aber nicht zviel auf einmal geben, sonst gibts Durchfall,

                  wertvolle Öle: und zwar kein Distelöl ( das vergrößert den Omega6-Überhang, der sowieso schon da ist nochmehr, genau wie Sonnenbumenöl), sondern besser :

                  Fischöl, Leinöl, Schwarzkümmelöl, Hanföl ( gib mal Öle als Suchwort ein, da findest Du jede Menge drüber) und am besten das Vitaderm hier aus dem shop, ich häng Dir einen Artikel an, warum.

                  oder Schmalz: Schweine- oder Gänsefett enthalten ein ideales Fettsäurenmuster( zwar für die Katze, aber ich denk, da ist sie als Fleischfresser dem Hund ähnlich) /Sahne/ fettige Milchprodukte ( wenn vertragen).

                  Alles nicht gleich im Übermaß.

                  Ghrüßchen
                  hanna

                  Swanies Vitaderm
                  AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit

                  Neurodermitis bei Hund und Katze häufig ernährungsbedingt (22.04.2005)

                  -----------------------------------------------------------
                  Stuttgart (aho) - Wenn Hund oder Katze sich kratzen, bis das Fell
                  nässt, sind sie nicht unbedingt von Parasiten oder Pilzen befallen.
                  Häufig liegt eine Störung vor, an der auch viele Menschen leiden.
                  "Immer mehr Kleintiere haben Neurodermitis", berichtet die Tierärztin
                  Dr. Anja Hesse aus Staufenberg bei Marburg in Kleintier konkret (Enke
                  Verlag, Stuttgart, 2005).

                  Die auch Atopische Dermatitis genannte Erkrankung ist einerseits
                  erblich bedingt andererseits durch Umwelteinflüsse - Gene und
                  Allergene . Als dritter Faktor kommt - noch stärker als beim Menschen
                  - eine fehlerhafte Ernährung hinzu: "Viele Kleintiere haben einen
                  Mangel an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren", weiß Dr. Hesse. "Diese
                  Fettsäuren unterstützen die natürliche Hautfettung und verhindern ein
                  Austrocknen der Haut. Auch die Bildung von Entzündungseiweißen in der
                  Haut wird vermindert." Die Katze könne die schützenden
                  Omega-Fettsäuren nur in kleineren Mengen selbst herstellen. Beim Hund
                  lasse die Bildung im Alter nach. Umso wichtiger ist hochwertiges,
                  frisches Futter. Dr. Hesse: "Ein Mangel ist meist auf längere
                  Fehlernährung mit schlecht zusammengesetztem oder ranzigem Futter
                  zurückzuführen." Das Fell wird dadurch struppig und glanzlos. Die Haut
                  beginnt z uschuppen.Später, so Dr. Hesse, komme es zu nässenden
                  Stellen, der Neurodermitis. Dann müsse der Mangel ausgeglichen werden,
                  beispielsweise durch Diätergänzungsfuttermittel. Die Wirkung ist laut
                  Dr. Hesse mittlerweile wissenschaftlich belegt. Erst kürzlich hatten
                  skandinavische Tiermediziner eine Studie zur Behandlung von Hunden
                  durchgeführt. Die Tiere erhielten neben einem ausgewogenem
                  vollwertigen Futter noch Kapseln mit Borretschsamen- und Fischöl, die
                  besonders reichhaltig an Omega-Fettsäuren sind. Im Vergleich zu
                  Hunden, die keine Kapseln erhielten, besserte sich der Zustand des
                  Fells. Die Tierärzte konnten sogar die Kortisondosis senken. Dieser
                  Spareffekt trat allerdings erst nach zwölf Wochen auf. Geduld ist also
                  erforderlich, wird aber belohnt. Dr. Hesse: "In der Langzeittherapie
                  können Dosis und Nebenwirkungen der Kortisonbehandlung auf ein Minimum
                  gesenkt werden".


                  Dr. Anja Hesse
                  Essentielle Fettsäuren - Funktion, Bedarf, Mangel und Therapie bei
                  Hauterkrankungen. Neueste Ergebnisse zur Kortisoneinsparung bei
                  atopischer Dermatitis
                  kleintier konkret S1/2005: 4-7





                  -----------------------------------------------------------
                  (c) Copyright AHO Aktuell - Informationen zur Tiergesundheit
                  ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE
                  WWW: http://www.animal-health-online.de
                  E-Mail: drms@animal-health-online.de
                  GHrüßchen
                  Hanna

                  Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                  Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                  Kommentar


                    #24
                    Hu hu Hanna

                    Eierschalen wegen dem CA ...is schon klar
                    Ich hab mich ein bissi doof ausgedrückt, sorry.

                    CA kriegen meine Nasen ja ausreichend, daher meinte ich ob ich die Eierschalen komplett weglassen kann

                    Und ob ich Seealgenmehl ANSTELLE von Meeresalgen nehmen kann.

                    Könnte man in den Brei auch ergänzend noch ein bissi Schindeles Mineralien geben, evtl anstelle der Eierschalen?

                    Liebe Grüße
                    Liebe Grüße ...Angelika

                    Kommentar


                      #25
                      Original geschrieben von Cocker Angi


                      Könnte man in den Brei auch ergänzend noch ein bissi Schindeles Mineralien geben, evtl anstelle der Eierschalen?
                      Ich habe hier im Forum gelernt, dass Schindeles Mineralien nichts anderes ist als Heilerde. Die soll eigentlich nur gegeben werden, wenn z.B. Magenprobleme bestehen. Ansonsten hat sie eine bindende Wirkung auf Mineralien und Spurenelemente. Darum würde ich diese Mineralien nicht in den Brei tun.

                      Die Eierschalen kannst du in den Brei tun oder rauslassen. Während einer Kur würde ich eine leichte Überdosierung von Ca vernachlässigen.

                      Bist du aber denn sicher, dass deine Hundis mit Ca versorgt sind, wenn die Eierschalen wieder rauskommen? (Und wie siehst du fein gemahlene Eierschalen im Output )

                      LG Elli

                      Kommentar


                        #26
                        Bei stumpfem Fell
                        ich habs nur überflogen
                        deshal weis ich nicht ob es Jemand schon erwähnt hat
                        Naturjoghurt übers Futter und meine glänzten wieder
                        Liebe Grüße Ulrike

                        Kommentar


                          #27
                          Original geschrieben von Mighty Mister
                          Ich habe hier im Forum gelernt, dass Schindeles Mineralien nichts anderes ist als Heilerde. Die soll eigentlich nur gegeben werden, wenn z.B. Magenprobleme bestehen. Ansonsten hat sie eine bindende Wirkung auf Mineralien und Spurenelemente. Darum würde ich diese Mineralien nicht in den Brei tun.

                          Die Eierschalen kannst du in den Brei tun oder rauslassen. Während einer Kur würde ich eine leichte Überdosierung von Ca vernachlässigen.

                          Bist du aber denn sicher, dass deine Hundis mit Ca versorgt sind, wenn die Eierschalen wieder rauskommen? (Und wie siehst du fein gemahlene Eierschalen im Output )

                          LG Elli
                          Ja, die Eierschalen zieren das Häuflein wie lauter kleine Sommersprossen bzw. weiße Minikrümel ( ja ja ...ich guck da ganz ganau aufs Kacki ) ....daher gibts für die Nasen nun Knochenmehl ins Fressi.

                          Danke für die Info übers Schindeles. Das wußte ich bisher auch nicht. dann lass ich es lieber weg.

                          Vielen Dank
                          Liebe Grüße ...Angelika

                          Kommentar


                            #28
                            Aaaahhh! Häufchen mit Sommersprossen!

                            Paßt doch gut zum Wetter!!!

                            Elli

                            Kommentar


                              #29
                              Original geschrieben von Mighty Mister
                              Aaaahhh! Häufchen mit Sommersprossen!

                              Paßt doch gut zum Wetter!!!

                              Elli




                              Gestern gabs den Brei dann zum ersten Mal.
                              Ich hätt schwören können, das die Nasen den Schlambambes nicht fressen.
                              Aber er wurde aufgeschleckt bis zum letzten Tropfen.

                              Das Leckerchen gibts nun regelmäßig 2-3x in der Woche *beschlossenhab*

                              Grüßlies
                              Liebe Grüße ...Angelika

                              Kommentar


                                #30
                                Algen

                                [i]Und ob ich Seealgenmehl ANSTELLE von Meeresalgen nehmen kann.

                                [/B]
                                HI,

                                kommt drauf an, aus welchen Algen Seealgenmehl gemacht ist und was Du sonst für Algen fütterst. Vergleich es einfach, Inhaltsstoffe kannst Du leicht ergoogeln und dann weißt Du, ob es auf dasselbe rauskommt.

                                Kelp ist z.B. die Alge mit dem höchsten natürlichen Jodanteil den es gibt, hier für süddeutsche Hunde also ideal.

                                Über die andren Algen weiß ich nicht so viel, aber so grundsätzlich sind sie sicher sehr wertvoll und evt kann man einfach bischen abwechseln.

                                Ghrüßchen
                                hanna
                                GHrüßchen
                                Hanna

                                Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
                                Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X