Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnabnutzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zahnabnutzung

    Ich war gestern mit meinem 4-jährigen Boxer Gero (der seit 6 Monaten bei mir ist) zum Check beim Tierarzt.

    Er hat sich auch die Zähne angesehen und gemeint, Gero hätte ein Holz-Tennisball-Gebiss und ich müsste aufpassen, sonst hätte er in ein paar Jahren gar keine Zähne mehr ...

    Ich hab gerade mal versucht, zu photografieren (mit einer Hand Schlabberlefzen hochhalten, mit der anderen am Abzug...)
    http://img261.imageshack.us/img261/3...0507002jk6.jpg

    Vor allem die "langen" (heißen die Eck- oder Reiß- oder Fangzähne?) Zähne oben und unten sind an der Oberkante glatt abgeschliffen.

    Ich weiß jetzt natürlich nicht, was Gero die ersten 3einhalb Jahre getrieben hat. Ich weiß er liebt Äste und "entzweigt" sie mit Vorliebe, den Rest schleppt er gerne stundenlang durch die Gegend. Ich habe das aber schon stark reduziert und Äste durch Gummispielzeug oder Büffelknochen ersetzt.
    Tennisbälle gibt es bei mir nicht, nur Spielzeug aus Gummi, Taue, Plüsch.

    Beim Barfen füttere ich überwiegend Calciumcitrat, wenn Knochen, dann Karkassen, Flügel, mal n Putenhals, selten Sandknochen.

    Trotzdem hat Gero ja etwas Zahnstein an den Zahnhälsen, wie ich heute morgen entdeckte, also würd ich ja sagen - mehr Knochen, aber die Zahnabnutzung (dass die Spitzen der Zähne flach sind war mir schon im Dezember aufgefallen, aber ich weiß nicht ob es schlimmer geworden ist - ich hab diese Beobachtung wohl verdrängt) ...

    Was sollte ich bei diesen Zähnen beachten, ggf. anders machen?
    Einen schönen Tag wünschen
    Gabriele mit Winnie und
    Gero & JayJay für immer im Herzen

    #2
    Hi!
    Für mich sieht das nach Schutzdienst aus... Die Zähne von meinem sehen auch so aus und wenn du nicht weisst, was vorher war... möglich wär es doch.
    Liebe Grüße
    Yujinko

    Kommentar


      #3
      Ja - er ist intensivst auf dem Hundeplatz trainiert worden!

      Darauf bin ich noch gar nicht gekommen!
      Einen schönen Tag wünschen
      Gabriele mit Winnie und
      Gero & JayJay für immer im Herzen

      Kommentar


        #4
        na also... da hast du es...
        So sieht eben das Gebiss aus, wenn man ständig in den Ärmel beisst.
        Wenn du das nun nicht mehr tust, wird es auch nicht mehr werden.
        Liebe Grüße
        Yujinko

        Kommentar


          #5
          Das find ich echt krass!
          Und wie sehen Hundegebisse von 8-jährigen "Sporthunden" aus? Gar keine Eckzähne mehr?
          Einen schönen Tag wünschen
          Gabriele mit Winnie und
          Gero & JayJay für immer im Herzen

          Kommentar


            #6
            Hi!
            Viele Hunde machen ja in dem Alter schon nichts mehr, weil sie "abgeschoben" werden, weil sie nicht mehr leistungsfähig genug sind.
            Halb weg können die Zähne dann schon sein, aber sie haben dadurch doch keinen Nachteil.
            Für mich ist das auf jeden Fall kein Grund den Hunden diesen Spass zu nehmen.
            Liebe Grüße
            Yujinko

            Kommentar


              #7
              Hi,

              das sieht bei meiner Talua ähnlich aus, sie ist jetzt allerdings schon sieben.

              Und die hat nie Schutzdienst gemacht und wäre auch nicht mal ansatzweise dafür geeignet Aber sie ist ein Balljunkie *seufz*

              LG

              Manuela
              Grüße von Manuela und den Mädels

              Kommentar


                #8
                Re: Zahnabnutzung

                Original geschrieben von JJ1996
                Vor allem die "langen" (heißen die Eck- oder Reiß- oder Fangzähne?) Zähne oben und unten sind an der Oberkante glatt abgeschliffen.
                Die "langen" heißen Canini bzw. Eckzahn.

                Die Reißzähne sind die stärksten Mahlzähne, diese sind im Oberkiefer P4 (P= Prämolares; Eselsbrücke „open“) und im Unterkiefer M1 (M= Molares; Eselsbrücke „untem“).

                Grüßle,
                Antje
                Viele Grüße,
                Antje mit George und Jaques auf dem Sofa und Rocky im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  Ja, bei meinen beiden 5 und 7-jährigen siehr das auch so aus, nur etwas verstärkt. Ich lasse den Hunden ihren Spass mit Bällen, Bäumen, Beisswurst. Solange die Zähne intakt sind, ist das kein Problem. Die Abnutzung geht so langsam, dass sich der Nervenkanal selbstständig verschliesst. Somit hat der Hund auch keine Schmerzen.
                  Ich kenne eine 12-jährige Malinois-Hündin, die hat nur noch Stumpen, keine Zähne und kommt prima damit zurecht. Ob Fressen oder Ball spielen, alles kein Problem.
                  LG von Mic & "dem Zwerg", unvergessen: Tyco "was-ist-ruhig??" 28.07.2002-20.01.2017 und
                  "the law" Murphy 01.05.2000-07.10.2014

                  Kommentar


                    #10
                    Mal was anderes. An dem unteren Zahn sieht es so aus, als ob da Haare zwischen Zahn und Zahnfleisch wären. Hat er da eine Tasche, in die sich alles mögliche reinsetzt oder ist das nur Zufall?
                    Waltraud
                    Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      und zur weiteren Beruhigung:

                      So sehen die Zähne auch bei meinen Boxern aus, 5 Jahre alt, und haben keinen Schutzdienst gemacht.

                      Meine Hündin trägt schon immer täglich alles mit sich herum, ob Ball oder Äste von Bäumen oder sonst was, zerrt und reiß etc.

                      Mein Rüde trägt nichts herum und zerkaut auch nur rfK seit ca. 9 Monaten.

                      Bei meinen beiden Boxern sind die Zähne gleich, wie bei deinem Boxer.

                      Würde mich da vom TA nicht verrückt machen lassen, manchen TÄe müssen wohl alles extrem übertrieben sehen, wenn es nicht das barfen ist, dann halt die Zähne

                      Und was hat der TA zu dem leichten Zahnbelag gesagt?

                      Meine haben bisher noch keinen Zahnbelag. Ich habe sie von klein auf immer mal geputzt und jetzt noch rfK, da sind die Zähne noch weißer geworden.

                      Kommentar


                        #12
                        Und was hat der TA zu dem leichten Zahnbelag gesagt?
                        Nix, der ist mir jetzt auch gerade erst beim Photografieren aufgefallen

                        Ich dachte, das geht vom Knochenkauen weg ...

                        Mal was anderes. An dem unteren Zahn sieht es so aus, als ob da Haare zwischen Zahn und Zahnfleisch wären. Hat er da eine Tasche, in die sich alles mögliche reinsetzt oder ist das nur Zufall?
                        Ich weiß, was du meinst. Die Haare waren gerade immer noch da
                        Wie find ich raus, ob das ne Zahntasche ist?

                        Was kann ich tun gegen Zahntaschen oder Beläge?
                        Einen schönen Tag wünschen
                        Gabriele mit Winnie und
                        Gero & JayJay für immer im Herzen

                        Kommentar


                          #13
                          Solange die Zahntaschen nicht gerötet oder entzündet sind, würde ich die nur regelmäßig kontrollieren und ggf. reinigen. Gegen die Zahnbeläge kannst du vorsichtig mit den Fingernägeln versuchen, den festsitzenden Zahnstein wegzukratzen. Der Ta hat spezielle Schaber hierfür, aber mit den Fingernägeln gehts eigentlich bei mir ganz gut.
                          LG von Mic & "dem Zwerg", unvergessen: Tyco "was-ist-ruhig??" 28.07.2002-20.01.2017 und
                          "the law" Murphy 01.05.2000-07.10.2014

                          Kommentar


                            #14
                            Also, unsere alte Schäferhündin Justy, hat nur in Ihren ersten 2 Lebensjahren Schutzdienst gemacht, die Zähne waren dort aber noch sehr gut... was sie getan hat, war, immer einen großen Holzbalken beim Spazierengehen getragen, ohne was im Maul hat man sie nie gesehen, je größer, desto besser... als ich dann merkte, wie schlimm sich die Zähne innerhalb kürzester zeit abnützen, war es zu spät, wir konnten es ihr nicht mehr abgewöhnen... jetzt, mit 10,5 Jahren sind die Zähne fast vollkommen platt, bis zum Zahnfleisch runter... sie hat mittlwerweile einen Kong, den sie immer rumträgt.... Probleme hat sie bisher keine, sie braucht nur etwas länger für Ihre Knochen, aber es klappt.... Man lernt nie aus, ich werde es sicher nicht mehr unterstützen bei einem Hund, ständig halbe Baumstämme durch die Gegend zu tragen, oder sie abzunagen.
                            LG Sibylle
                            Liebe Grüße Sibylle

                            Kommentar


                              #15
                              [QUOTE]as sie getan hat, war, immer einen großen Holzbalken beim Spazierengehen getragen, ohne was im Maul hat man sie nie gesehen, je größer

                              Das liebt Gero auch - ich dachte bisher, dass Tragen allein nicht schadet ...

                              Aber in den letzten Monaten sind wir auf das Tragen größerer und kleiner Quitschis und Gummibälle übergegangen. Das dürfte ja nicht schaden, richtig?

                              Ich hab heute übrigens eine Hundezahnbürste gekauft. Die Fingernagellösung find ich jetzt irgendwie ein bisschen ekelig. Naja, wenn die zu weich ist, müssen dann doch wohl die Fingernägel ran ...
                              Einen schönen Tag wünschen
                              Gabriele mit Winnie und
                              Gero & JayJay für immer im Herzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X