Ich war gestern mit meinem 4-jährigen Boxer Gero (der seit 6 Monaten bei mir ist) zum Check beim Tierarzt.
Er hat sich auch die Zähne angesehen und gemeint, Gero hätte ein Holz-Tennisball-Gebiss und ich müsste aufpassen, sonst hätte er in ein paar Jahren gar keine Zähne mehr ...
Ich hab gerade mal versucht, zu photografieren (mit einer Hand Schlabberlefzen hochhalten, mit der anderen am Abzug...)
http://img261.imageshack.us/img261/3...0507002jk6.jpg
Vor allem die "langen" (heißen die Eck- oder Reiß- oder Fangzähne?) Zähne oben und unten sind an der Oberkante glatt abgeschliffen.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, was Gero die ersten 3einhalb Jahre getrieben hat. Ich weiß er liebt Äste und "entzweigt" sie mit Vorliebe, den Rest schleppt er gerne stundenlang durch die Gegend. Ich habe das aber schon stark reduziert und Äste durch Gummispielzeug oder Büffelknochen ersetzt.
Tennisbälle gibt es bei mir nicht, nur Spielzeug aus Gummi, Taue, Plüsch.
Beim Barfen füttere ich überwiegend Calciumcitrat, wenn Knochen, dann Karkassen, Flügel, mal n Putenhals, selten Sandknochen.
Trotzdem hat Gero ja etwas Zahnstein an den Zahnhälsen, wie ich heute morgen entdeckte, also würd ich ja sagen - mehr Knochen, aber die Zahnabnutzung (dass die Spitzen der Zähne flach sind war mir schon im Dezember aufgefallen, aber ich weiß nicht ob es schlimmer geworden ist - ich hab diese Beobachtung wohl verdrängt) ...
Was sollte ich bei diesen Zähnen beachten, ggf. anders machen?
Er hat sich auch die Zähne angesehen und gemeint, Gero hätte ein Holz-Tennisball-Gebiss und ich müsste aufpassen, sonst hätte er in ein paar Jahren gar keine Zähne mehr ...
Ich hab gerade mal versucht, zu photografieren (mit einer Hand Schlabberlefzen hochhalten, mit der anderen am Abzug...)
http://img261.imageshack.us/img261/3...0507002jk6.jpg
Vor allem die "langen" (heißen die Eck- oder Reiß- oder Fangzähne?) Zähne oben und unten sind an der Oberkante glatt abgeschliffen.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, was Gero die ersten 3einhalb Jahre getrieben hat. Ich weiß er liebt Äste und "entzweigt" sie mit Vorliebe, den Rest schleppt er gerne stundenlang durch die Gegend. Ich habe das aber schon stark reduziert und Äste durch Gummispielzeug oder Büffelknochen ersetzt.
Tennisbälle gibt es bei mir nicht, nur Spielzeug aus Gummi, Taue, Plüsch.
Beim Barfen füttere ich überwiegend Calciumcitrat, wenn Knochen, dann Karkassen, Flügel, mal n Putenhals, selten Sandknochen.
Trotzdem hat Gero ja etwas Zahnstein an den Zahnhälsen, wie ich heute morgen entdeckte, also würd ich ja sagen - mehr Knochen, aber die Zahnabnutzung (dass die Spitzen der Zähne flach sind war mir schon im Dezember aufgefallen, aber ich weiß nicht ob es schlimmer geworden ist - ich hab diese Beobachtung wohl verdrängt) ...
Was sollte ich bei diesen Zähnen beachten, ggf. anders machen?
Kommentar