Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pektingehalt in Äpfeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pektingehalt in Äpfeln

    Hallo,

    im NDF Buch steht, dass Äpfel u.a. wegen ihres Pektingehaltes bei der Hundefütterung wertvoll sind.

    Irgendwo habe ich mal gehört oder gelesen, dass in letzter Zeit fast nur noch Apfelsorten auf dem Markt sind, die kaum Pektin enthalten, weil "die Kunden" lieber Äpfel haben, die nicht braun werden ...
    Dummerweise scheine ich nur noch diese "wertlosen" Sorten zu erwischen.

    Welches sind denn die guten alten Apfelsorten, die noch braun werden und einen hohen Pektingehalt haben?

    Oder habe ich da mal wieder etwas Falsches in Erinnerung?

    Liebe Grüße
    Jutta
    Liebe Grüße
    Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

    #2
    Hallo Jutta,
    kann sein, dass ich mit täusche, aber ich glaube nicht, dass der Pektingehalt was mit dem Braunwerden zu tun hat, sondern eher mit dem Säuregehalt:

    Wie schnell Äpfel braun werden, nachdem man sie geschält und angeschnitten hat, hängt vom Säuregehalt des jeweiligen Apfels ab, je höher die Säure, desto schneller bräunt er. Aber Ausnahmen bestätigen hier kurioserweise die Regel: Manchmal bräunen auch Äpfel mit viel Säure langsam. Generell beeinträchtig das aber nicht den Geschmack, und wenn Sie es verhindern wollen, beträufeln die Apfelstücke mit Zitronensaft.

    Ich würde auch eher auf den Vitamingehalt achten. So sind z. B. Berlepsch wertvoller als Delicious.
    LG Birgit

    Kommentar


      #3
      Danke Birgit!

      Ich habe meinen Erinnerungsfehler gefunden.

      Neue Apfelsorten sind für Allergiker weniger geeignet als alte:

      http://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html

      .... hat mit Pektin gar nix zu tun.

      Liebe Grüße
      Jutta
      Liebe Grüße
      Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

      Kommentar

      Lädt...
      X