Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Honig, schädlich oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich hab ja nix gegen Honig. Meine kriegen ihn auch ab und an. Sollen ja nicht leben wie die Hunde.

    Ich bin nur kein/e Freundin von pauschalen Aussagen, wie dass irgendetwas immer und für alle und ausschließlich und nur gesund ist....
    und ich bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, Hunde auf den süßen Geschmack zu bringen, oder ob das nicht was sehr menschliches ist, wenn man nicht als Bär geboren wird, oder so...

    Ansonsten bei den alten Herrschaften, die ihre Hunde so frei Schnauze ernähren fallen keine Honigbrote ab, sondern Wurstbrote...ggg.

    Ulrike
    Gruß
    Ulrike

    Kommentar


      #32
      Original geschrieben von Boxermaus
      weil sie im Verhältnis zur Flügelfläche zu DICK ist :roflol: und es rein theoretisch, wissenschaftlich somit gar nicht möglich wäre und dann noch die Erdanziehungskraft ... oder ? :roflol:

      Aber klar uns mal auf Ulrike, ich will auch nicht dumm sterben
      Genau, wenn man das in Formeln eingibt - z.B. für den Flugzeugbau, dann kommt so ein Teil nicht vom Boden oder stürzt ab. Aber die Hummel fliegt, trotz der Formeln, bzw. den uns bekannten Gesetzen der Aerodynamik.
      Ulrike
      Gruß
      Ulrike

      Kommentar


        #33
        Original geschrieben von Stronzo
        Genau, wenn man das in Formeln eingibt - z.B. für den Flugzeugbau, dann kommt so ein Teil nicht vom Boden oder stürzt ab. Aber die Hummel fliegt, trotz der Formeln, bzw. den uns bekannten Gesetzen der Aerodynamik.
        Ulrike
        Nur ist eine Hummel kein Fluzeug. Oder hast Du schonmal ein Flugzeug mit den Tragflaechen rotieren sehen?
        Chris
        Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen. William Shakespeare

        Kommentar


          #34
          Hast Du schon mal einen Frosch strampeln sehen, bis Milch zur Sahne wurde?
          Trotzdem ist das Gleichnis von den beiden Fröschen sehr schön. Und einen ähnlichen Hintergrund hat der Hummelspruch. Mehr will ich das jetzt wirklich nicht vertiefen.
          Den Spruch muss nicht jeder mögen. Ich mag ihn.
          Ulrike
          Gruß
          Ulrike

          Kommentar


            #35
            Original geschrieben von Stronzo
            Ich hab ja nix gegen Honig. Meine kriegen ihn auch ab und an. Sollen ja nicht leben wie die Hunde.

            Ansonsten ..bei den alten Herrschaften, die ihre Hunde so frei Schnauze ernähren fallen keine Honigbrote ab, sondern Wurstbrote..

            Ich habe hier keine pauschalen Aussagen gelesen, nur einzelne Erfahrungen und persönliche Meinungen, und wer sich den Schuh anzieht ist doch jedem selbst überlassen. Wir zwingen niemand zu etwas .. wir sind doch keine Sekte .... wie im westieforum *gröhl ...

            Hier geht es um eine sehr kranke süße Maus und da kann man, wenn sie es denn mag, meine Meinung, ruhig auf den süßen Geschmack des Lebens bringen. Passiert doch kein Unglück wenn es in normale Mengen ist, m.M. und wer weiß was es bewirkt.

            Und menschlich in Maßen ... wo ist das Problem ? Meine Hunde bekommen auch mal Eierpfannkuchen und ich habe keine gesundheitlichen Nachteile erkennen können, im Gegenteil, war oft der Retter in der Not bei meinen kranken Hunden

            Und ich bin auch kein Bär ... zumindest mir nicht bekannt und esse auch Süß ... ach, aber das dürfen ja die Menschen, sich schlecht ernähren und die Hunde müssen ganz streng nur und ausschließlich gesund ernährt werden ... aber was ist gesund und was nicht ... ist wirklich Honig schlecht, weil süß oder meine Eierpfannkuchen (ohne Zucker), ist doch auch nur Getreide, Eier ... etwas Fett ... und alles aufgeschlossen ... gut Getreide ist nicht jedermanns Sache beim barfen und aus der Pfanne auch nicht ... aber das mal außer acht gelassen ... und das die Wölfe es in der Natur nicht finden ...*hmmm ... gibt es ja auch nicht jeden Tag, genauso wenig wie Honig und nur in kleinen Mengen ...

            Du sprichst mir von der Seele ... meine Hunden sollen auch nicht leben wie Hunde, sondern auch mal wie wir Menschen, mal gesunden "Müll" essen. Alles im Rahmen und nicht in Mengen je nach Hund und je nach Umstände ... (mein Sicherheits-Satz gegen jegliche Angriffe )

            Ach, ja das mit den alten Herrschaften ... Wurst ... klar, industrielle Produkte sind ja bekanntlich super gesund (kennen wir aus dem westieforum = FeFu) rein und gut behandelt, damit die "Wurst" schön aussieht ... für den Hund mit lieblichen Düften getränkt .... und der natürliche Honig ... da Bienenstock und so ... gefährlich ... kapiere :roflol:

            Kommentar


              #36
              Original geschrieben von Stronzo
              Den Spruch muss nicht jeder mögen. Ich mag ihn.
              MIr gefällt er auch ;-)


              .... erinnert mich an Marie oder wie sie heißt (westieforum) solltest du mal im westieforum einstellen und erklären, dann kapieren die auch das barfen :bubbly:

              Kommentar


                #37
                Nur mal kurz zum Thema "Natürlichkeit":

                "Auch Wölfe gelangen an Waben der Bienen und verspeisen diese mit großem Genuss".

                Das habe ich zwar noch nie beobachtet sondern nur gelesen, aber ich glaube es.

                LG Petra & Der Grieche Thalis
                Liebe Grüße Petra mit dem Griechen Thalis im Herzen und dem Rumänen Merlin im Leben
                Egal wie wenig Geld und Besitz Du hast, einen Hund zu haben macht Dich reich. (Louis Sabin)

                Kommentar


                  #38
                  Bin in Eile... googelt mal: Honig und Botulismus!
                  Liebe Grüße
                  Steffi und die drei Tibeter (*ommmmmmm*)

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,
                    jetzt war ich aber auf alles gefaßt...
                    Dass Babys keinen Honig essen sollten, ist doch schon lange bekannt .
                    LG Birgit

                    Kommentar


                      #40
                      Da ich keine Babies habe und erwachsen bin, war mir das nicht so geläufig. Es heißt, dass in einer instabilen Darmflora wie beim Säugling kein Honig gegeben werden sollte, ich denke, daher kommt dieser "Vorsicht mit Honig"-Hinweis beim Hund.

                      LG
                      Steffi
                      Liebe Grüße
                      Steffi und die drei Tibeter (*ommmmmmm*)

                      Kommentar


                        #41
                        Original geschrieben von Chris_Vendee
                        Mal ganz OT: Wieso soll eine Hummel nicht nach den Gesetzen der Aerodynamik fliegen koennen. Kapiere diesen Sinnspruch nicht.
                        Chris
                        Da gab es letzten Herbst mal eine Sandung im Fernsehen wo das genauer erklärt wurde. An einer Uni hatten sie ein Modell der Flügel nachgebaut. Die Hummel macht nicht flappflapp wie ein Vogel, also die Flügel nicht einfach hoch und runter, sondern die Flügel bewegen sich S-förmig. War sehr interessant.
                        Viele Grüße
                        Michaela

                        Kommentar


                          #42
                          Original geschrieben von Boxermaus
                          Du bist doch eine Expertin im suchen von "alten/älteren" Threads, kannst du mal ?
                          Ich glaube da muss Sileah ran. Sie findet immer alles. Irgendwie finde ich nie die richtigen Suchworte.

                          Aber immerhin habe ich was gefunden, evtl. meinst du den Beitrag von Matthias?


                          Des Weiteren ist die stetige Honiggabe auch nicht so toll.
                          Manche verzichten komplett auf Honig in der Hundeernährung, andere gehen damit sehr sparsam um.

                          Grund: Honig ist ja bekanntlich sehr klebrig, und deshalb werden immer Reste in der Mundhöhle verbleiben.
                          Im Gegensatz zum Menschen hat der Hund kein Enzym im Speichel welches den Zucker der enthalten ist, spalten kann (ich glaube es heißt Amylase) und somit entstehen immer mehr neue Ablagerungen. Das führt zu Zahnstein, Paradontose und später noch zu Toxinbildung.
                          Wenn es gespalten würde, könnte es resorbiert werden.


                          http://www.gesundehunde.com/forum/sh...lase+and+Honig
                          Viele Grüße
                          Michaela

                          Kommentar


                            #43
                            Hi, da habe ich aber eine Fackel entflammt...
                            Mit den Zähnen stimmt schon, da haben wir ja unser zweites Problem, zwecks Zahnstein.
                            Da wir Diva die Zähne aber jeden 2ten Tag reinigen, kann ich ja dann drauf achten, daß sie wenn, immer an einem solchen Tag etwas Honig bekommt. Andererseits, wenn ich ihn in der Gemüsepampe verschwinden lasse, klebt er ja auch nicht mehr gar so doll.
                            Versuchen will ich es aber dennoch
                            LG
                            Mara

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Michaela,

                              nee der Beitrag war es nicht :-( ... aber danke, lieb von dir ;-)

                              ...und ob der Honig beim Hund lange im Maul oder Mundhöhle verbleibt .... also bei meinem Rüden gewiss nicht :roflol: und danach wird ewig weitergeschleckt und da wird gewiss reichlich Speichel produziert, dass da nichts mehr im Maul verbleibt und garantiert nichts mehr an den Zähnen noch hängenbleibt, also da kann ich garantiert sicher sein

                              Ich wäre bei Honig nur vorsichtig, weil es eben Energie pur ist, also er einfach fett macht und in Mengen würde ich auch nicht füttern, sondern mal ab und zu ... wegen den Inhaltstoffen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Mara,

                                ist doch immer sehr anregend dieser Austausch.

                                Ich finde so was einfach nur gut

                                Und deiner kranken Kröte, wenn sie ihn mag, wird schon etwas Imker-Honig gut tun ... schaden gewiss nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X