Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frostfleisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original geschrieben von Stronzo
    Hier im Forum gibt es etliche die züchten mit ihren unfruchtbaren Hunden. Es gibt einige Gründe - hat auch Swanie mal dazu gepostet - nicht ausschließlich tk zu füttern, aber Unfruchtbarkeit gehört nicht dazu.
    Steril werden sie auch nicht, mein Süßer wird Papa.
    Ulrike
    nur ne peinlich Frage eines Neulings: Warum nicht nur TK? Ist das schlimm wenn ich nur Tiefkühlware fütter? Ich hab kaum andere Möglichkeiten..

    Sorgenvolle Grüsse

    Anja
    Ein Leben ohne meine Hunde? Darüber denk ich nichteinmal nach

    Kommentar


      #17
      Ich füttere auch überwiegend tk, geht auch hier nicht anders, aber nicht nur....

      ja, so ist es. AUSSCLIESSLICH tiefgefrorenes Fleisch zu füttern ist nicht gut (ich benutzte das Wort "gefährlich" um den Unsinn der Aussage "Lammfleisch füttern ist gefährlich" zu verdeutlichen)

      "Beim frieren geht schon einiges kaputt (nicht nur Parasiten )

      Enzyme werden inaktiv, aber wieder weitgehend aktiv wenn aufgetaut. Einige Vitamine gehen verloren.
      Was allerdings interessant ist, ist daß in einer Studie festgestellt wurde, daß Schlittenhunde, die NUR tiefgefronerenes Fleisch bekommen (zu ihren anderen Nahrungsmitteln) irgendwann an Skorbut leiden! Und daß, obwohl der Hund ja angeblich genug Vit. C selber synthetisiert...

      Es gibt vieles das die "Wissenschaft" noch nicht weiß - deswegen sollte man so viel wie möglich unverändert füttern - d.h. weder gekocht, noch gefroren noch sonstwie behandelt. Deswegen sollte man auch nicht ausschliesslich tiefgefrorenes Fleisch füttern - wir wissen nicht ALLES auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen.
      Swanie"
      Gruß
      Ulrike

      Kommentar


        #18
        Kann man diese Studie irgendwo nachlesen (Link)? Würde mich echt interessieren... bei mir kommt auch nur TK in den Napf, weil ich es anders gar nicht lagern könnte und nicht jeden Tag einkaufen gehe...

        Kommentar


          #19
          Also bei uns gibt's einige Tage nach jedem Einkauf Frischfleisch, das nur im Kühlschrank gelagert wurde. Also es wird eben nicht alles eingefroren sondern ein Teil davon wandert in Pauls Fach und bleibt dort bis er es gefressen hat. Sooo schnell wird Fleisch ja nun auch nicht schlecht.

          Grüße,
          Melanie
          Grüße von Melanie mit Paul und Ella

          Kommentar


            #20
            Mir ging das mit der Skorbut nicht aus dem Kopf... Haben die Hunde nur das Fleisch gerforen bekommen oder auch das Gemüse un Co (bei den Temperaturen friert das ja alles "automatisch" oder ?")? Und wie viel "anderes" haben sie bekommen- ich glaube so abwechslungsreich ist die Ernährung bei "Arbeitshunden" dort wohl nicht, oder ? Und nur von Fleisch (oder fast nur Fleisch) kann man ja auch einen Hund nicht gesund ernähren, oder ? Würde mich auch sehr für diese Studie interessieren. Hat jemand einen link ?

            LG

            die immernoch grübelnde nadine
            Liebe Grüße von nadine
            "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

            Kommentar


              #21
              Also die Schlittenhunde, die vor der Erfindung von Transportflugzeugen und -schiffen geboren wurden, haben sicher zeit ihres Lebens kein Gemüse gesehen. Ebenso wie ihre Besitzer übrigens. An Skorbut litten sie dennoch nicht, denn sie wurden mit Vit C-reichem Fleisch ernährt.
              Wenn man heute natürlich versucht Hunde mit Rind- und Geflügelfleisch ohne Gemüse zu ernähren, wird das wohl schief gehen.

              Das hat aber nicht mit dem Gefrieren zu tun, denn VitC ist zwar nicht hitzebeständig, dafür kann es aber problemlos eingefroren werden.

              Melanie
              Grüße von Melanie mit Paul und Ella

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                auch ich denke oft über das Thema eingefrorenes Fleisch nach.

                Ich las im Internet folgendes:

                Beim Einfrieren von Fleisch sollen Tocopherole (Vit.E) Ihre Aktivität verlieren und dann nutzlos sein.

                Ich denke, daß durch das Einfrieren die Aktivität vieler Enzyme, Vitamine u.a. eingeschränkt ist.

                Fragt sich jedoch, zu welchem Zeitpunkt diese Aussage zutrefflich ist. Während das Fleisch eingefroren ist, wird es sicherlich so sein. Beim Einfrieren und Auftauen wird wahrscheinlich wieder mehr Aktivität gegeben sein.

                Dabei wird entscheidend sein, wie das Einfrieren stattgefunden hat. Beim schnellen Schockeinfrieren werden wahrscheinlich weniger Veränderungen stattfinden wie beim langsamen Gefrieren. Wahrscheinlich auch, weil die Möglichkeit zur Eigenaktivität eingeschränkt ist.

                Sicherlich ist dabei die Art und Weise des Auftauens noch von großer Entscheidung. Zu schnelle, große Temperaturveränderungen werden ebenfalls die Aktivität einschränken bzw. z.B. die Enzymstrukturen verändern. Langsames Auftauen könnte die Selbstaktivität wahrscheinlich eher gewährleisten.

                Was meint Ihr?

                Weiterhin stand dort von 2 Studien:

                Katzen mit chronischen Darmbeschwerden bekamen ein Jahr lang gefrorene, ganze Kaninchen, wodurch ihre Darmbeschwerden sich besserten. Nebenbefund: Einige bekamen Taurinmangel, obwohl laut Analyse genug Taurin im Futter war. Warum, wußte keiner, vermutlich wurde durch das Einfrieren irgend etwas zerstört, was zur Taurinaufnahme unverzichtlich war.


                Zu dieser Studie wüßte ich gerne mehr. Weiß hier jemand etwas darüber? Fragt sich z.B., warum hatten die Katzen chronische Darmbeschwerden und was bekamen sie vorher zu essen?

                Da nur einige Taurinmangel bekamen, obwohl genug Taurin im Futter war, kann es z.B. sein, daß einige mehr Taurin benötigen und/oder ihnen etwas "fehlte", was zur Synthetisierung von Taurin notwendig ist.

                Wenn - wie vermutet - durch das Einfrieren irgend etwas zerstört war, was zur Taurinaufnahme unverzichtbar ist, hätten eigentlich alle Katzen einen Taurinmangel erleiden müssen.

                Das hieße, wenn etwas durch das Einfrieren wirklich zerstört wurde, dann muß es etwas sein, was auch von den Katzen selbst synthetisiert werden kann oder aber es müßte etwas sein, was zur Selbstsynthetisierung notwendig ist und evtl. auch selbst synthetisiert wird.

                Auch ein Mensch kann nur mit einer gesunden Darmflora wirklich alles richtig verwerten.

                Weiterhin stand dort auch von den Schlittenhunden: Schlittenhunde, die ausschließlich Gefrorenes zu Füttern bekamen, von denen bekamen einige Skorbut (Vitamin C-Mangel). Obwohl Hunde ausreichend Vitamin C selbst synthetisieren können.

                Kennt diese Studie jemand genauer? Hier frage ich mich auch, was bekamen die Hunde vorher? Die, die kein Vitamin C selbst synthetisieren können, haben die noch andere Probleme, wie Darmprobleme etc.?

                Viele Grüße
                Sunlight

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  ich denke, das kommt auch auf die Kaninchen an. Wenn die nicht richtig ernährt wurden oder mit schlechtem Futter ernährt wurden, dann sind sie für Katzen usw. ja auch weniger nahrhaft.
                  LG
                  Naschkatze

                  Kommentar


                    #24
                    warum sollte es unfruchtbar machen????
                    Lg.Gabi
                    Es ist nicht Deine Schuld , wenn die Welt so ist, wie sie ist. Es ist Deine Schuld ,wenn sie so bleibt.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich denke das die Unfruchtbarkeit mit dem Zerstörten Vit. E zusammenhängt. Vit. E ist für die Fortpflanzung sehr wichtig. Man kann mit zusätzlichen Vit. E Gaben die Welpenzahl manchmal sogar erhöhen. Wenn das geht, dann ist es nur logisch, wenn bei Mangel an Vit. E eine schlechtere Fruchtbarkeit oder sogar eine Unfruchtbarkeit eintritt.

                      Monika
                      Je besser ich den Menschen kenne - umso lieber ist mir der HUnd

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X