Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
und till, jini+lucy als sterne über uns
-meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt
Die Futternäpfe spüle ich mit heißem Wasser vor und dannkommendie in die Spülmaschine, den Trinknapf reinige ich regelmäßig mit Essigessenz, damit auch wirklich alle Bakterien abgetötet werden.
Übrigens für alle die ihre Keramiknäpfe gern zertrümmern ... es gibt auch unzerbrechliches Geschirr, wird gern in der Gastronomie eingesetzt und nennt sich Arcopal-Geschirr. Ist optisch und haptisch nicht von Porzellan zu unterscheiden. Da geht eher die Bodenfliese kaputt aber nicht das Geschirr, habe mir da als Freßnäpfe einige Schüsseln zugelegt.
Seit einigen Jahren benutze ich tiefe Teller eines Essgeschirrs aus Keramik, welches wir selber - wegen Neukauf - nicht mehr benutzen. Säubern tue ich sie ausschließlich mit heißem Wasser und normalem Spülmittel. Hin und wieder sprühe ich sie mit kolloidalem Silberspray ein.
Wir haben alle möglichen Varianten, also Plaste, Edelstahl und Keramik. Unsere Hunde (als brave Müllschlucker ) fressen aus allem, was man ihnen vorsetzt. Bei den Trinknäpfen kann ich keinen rechten Unterschied feststellen.
Lediglich unsere Ingrid hat immer aus einem bestimmten Napf trinken wollen, aus einer orangen Plasteschüssel. Es musste aber genau diese sein, wir hatten baugleiche Exemplare in blau und grün, die waren ihr nicht genehm. Die Schüssel heißt bei uns heute noch "Ingrids Schüssel"
Reinigen: Fressnäpfe in der Spülmschine, Wassernäpfe auch, die aber zwischendurch auch mal nur mit heißem Wasser und Spülbürste, evtl paar Tropfen Spüli dazu.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in "Die Gefährten", J.R.R. Tolkien
Ich nutze seit Jahren Keramikschüsseln (Müslischüsseln) für meinen Hund.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es gut ist, wenn über Jahre hinweg in einem Mentallnapf Wasser drin ist...irgendwann müssen sich da mal Teilchen lösen und in den Hund gelangen.
Deswegen gibt's hier nur noch Keramik.
Bei uns gibt es einen gemeinschaftlichen Wassernapf aus Keramik. Die Fressnäpfe sind aus Edelstahl.
Meinen Mädels ist es egal, woraus sie fressen und trinken.
Bei uns gibt es einen gemeinschaftlichen Wassernapf aus Keramik. Die Fressnäpfe sind aus Edelstahl.
Meinen Mädels ist es egal, woraus sie fressen und trinken.
Ich glaube den meisten Hunden ist es egal
Mir persönlich geht es jedoch darum, dass manche Materialen Schadstoffe an das Futter abgeben können. Aus diesem Grund fallen Kunststoff- und Metallnäpfe hier raus.
Mit den Emaillenäpfen bin ich daher sehr zufrieden, da sie genauso leicht sind wie gute Edelstahlnäpfe und auch fürs Auto geeignet sind.
Kommentar