Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich geb auf - Brauch trotzdem eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich geb auf - Brauch trotzdem eure Hilfe

    Hallo

    Bitte verurteilt mich nicht. Ich hab seit wir Ruby haben, versucht sie zu barfen. Sie frisst ja nur Hühälse und grünen Pansen. Wenn es ihr gutgehen würde, wäre ich ja auch beruhigt.

    Aber: Ruby hatte anfangs einen Pilz (1.TA). Dieser Pilz war falsch positiv. Es war ein Ekzem, das sich infiziert hat (2.TA). 6 Tage Antibiotika. Die Ohren waren entzündet. Wird behandelt. Und zum Schluss hat sie noch Flöhe. TA hat Frontline gegeben...
    Sie ist gerade erst 15 Wochen alt und hat schon all das hinter sich....

    Ich hab jetzt bei Marengo das TroFu bestellt und das natürliche Flohmittel. Es ist mir fast alles zuviel. Manchmal sind die Sorgen fast grösser als die Freude am Welpen :-(

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke (vielleicht falsch), dass ein gutes TroFu für mich in meiner jetzigen Sitution besser ist als schlecht und unkompetent zu barfen.... Habt Verständnis!

    Es ist mein erster Hund und ich bekomme Angst, dass sie doch nicht alles bekommt, was sie braucht und dass sie zu einseitig ernährt wird. Mir fehlt auch die Erfahrung und ich bekomme von meinem Umfeld nur Gegenwind.

    Meine Frage: wie stelle ich um? Die Umstellung sollte ja langsam erfolgen. Aber wie soll ich umstellen, wenn man TroFu und roh nicht mischen soll (oder mindestens 6 Stunden warten soll) und Ruby 4 mal am Tag frisst?

    Die Verdauung ist ja bei roh Wasser aus der Nahrung und bei TroFu Wasser hinzu zu Nahrung (blöd ausgedrückt, sorry!).

    Bitte um Ratschläge und HILFE

    Vielen Dank und Liebe Grüsse

    verzweifelte Laura mit Ruby

    #2
    hallo Laura,

    der für mich wichtigste rat, den ich dir geben möchte, ist ...
    ... mach das, was DIR und deinem hund gut tut ...
    ... und lass dich nicht irgendwie in was reindrängen, was du eigentlich nicht willst ...

    wenn du momentan meinst, mit fertigfutter besser zu fahren - so what ... ?
    ... machs einfach und vielleicht bist du zu einem späteren zeitpunkt wieder bereit fürs rohfüttern ...
    ... und wenn nicht, wen gehts was an. DU musst glücklich sein und dein hund ...

    zur umstellung ...
    ... ich hab das immer relativ schnell, innerhalb von wenigen tagen durchgezogen ...
    ... beobachte dein baby und schau, wie es reagiert ...
    ... ich würde, bei 4 maliger fütterung, einfach 1 mahlzeit roh, eine trofu machen ...
    ... mag mancher jetzt aufschreien - ich bin damit gut gefahren ...
    ... mischen würde ich nicht bei einer mahlzeit ... !
    ... und dann das unerwünschte futter ausschleichen: zwei mahlzeiten mit dem neuen futter, 1 mit dem alten ...
    ... drei mahlzeiten mit dem neuen futter usw ...
    ... und immer beobachten, wies bekommt ...

    liebe grüße, Gabi
    der einzige leichte tag war gestern ...

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich würd mir auch keinen zu großen Kopf machen,mit Deinen Sorgen schadest Du sonst Deinem Hundebaby noch mehr.Kannst ja wenn sie ausgewachsen ist und Du sie richtig gut kennst immernochmal roh probieren.
      Ich würd auch die Nahrung langsam ausschleichen,mischen würd ich auch nicht.Immer ein paar Tage beobachten und wenn es dem Welpi gut geht wieder eine Mz von Deinem Futter mehr.

      Ich glaub manchmal ist auch das Gefühl entscheidend und wie gesagt Du kannst es ja immernoch einmal probieren.

      Liebe Grüße gabi

      Kommentar


        #4
        Hi,
        ich würde in deinem Fall teilbarfen und später dann eventuell wieder voll barfen.
        So brauchst du dir keine Sorgen machen, daß sie nicht alles bekommt was sie braucht und da sie ja 2 Fleischsorten frisst und verträgt würde das optimal passen.
        Gruß Susan, mit Bonny für immer im Herzen

        Kommentar


          #5
          Hallo Laura,
          hier wird so schnell niemand verurteilt - auch nicht, wenn er das Handtuch werfen will.

          Im Moment ist es wichtig, dass Du dich gut fühlst mit dem Futter für die Kleine und das ist jetzt nun mal das Trockenfutter. Und Marengo ist ja nicht das allerschlechteste.
          Ruby lebt noch so viele Jahre, vielleicht kommst Du irgendwann wieder zurück zum Frischfüttern oder auch zum Selber-Kochen.

          Ansonsten, warum behälst Du nicht die Hühnerhälse und ab und zu Pansen bei? Die Hühnerhälse wären ne tolle Sache für die Zähnchen zum Reinigen - oder später mal andere weiche Knochen. Musst halt schauen, ob sie es verträgt, mal eine Mahlzeit was Frisches zu bekommen.
          Umstellen würde ich über ein paar Tage. Erst für ein paar Tage eine Mahlzeit ersetzen, dann die zweite usw.

          Und die ganzen Sachen, die Ruby schon so hatte, müssen nicht vom Frischfutter kommen. Mein erster Gedanke war: Impfreaktion!!! Flöhe haben dieses Jahr viele Hunde. Auch gebarfte. Und Ohr und Haut hängen zusammen. Erkrankungen dort sind Ausdruck von Entgiftung/ Überlastung des Körpers.

          Also viel viel Spass noch mit Deinem Welpen und lass Dich nicht beirren, von niemandem. Tu das, was Dein Gefühl Dir sagt. Keine Entscheidung muss endgültig sein, Du kannst solche Sachen jederzeit wieder ändern.
          Waltraud
          Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

          Kommentar


            #6
            Hallo Laura!
            Ich schwanke zwischenzeitlich immer mal zwischen Vollbarfen und Teilbarfen.
            Momentan teilbarfe ich mal wieder und den Hunden bekommt es genauso gut wie das Vollbarf.
            Ganz aufs Trockenfutter wollte ich nie wieder umschwenken, dafür lieben meine (bis auf einer) das Frischfleisch zu sehr.
            VG
            Ariane
            Chihuahuas sind keine kleinen Hunde-sie sind Konzentrate!
            Es grüßt Ariane mit der Chaosbande...

            Kommentar


              #7
              Hallo Laura mit Ruby,

              lass den Kopf nicht hängen, mein Pudelrudel hat 10 Jahre Fefu überstanden (allerdings freuen sie sich seit Dezember über Vollbarf), deinen Weg für Ruby musst du ja jetzt nicht für immer und ewig festlegen.
              Wir haben hier zur Zeit auch Babies und auch ich bin mir noch nicht 100% sicher ob ich sie in ein oder zwei Wochen an Vollbarf oder Teilbarf heranführe. So müssen wir wohl beide noch in uns reinhören, um rauszufinden, womit es uns und den Kleinen gut geht.

              Liebe Grüße
              Iris

              Kommentar


                #8
                Hallo Laura,

                da habt Ihr aber wirklich in den ersten 15 Wochen schon viel überstehen müssen! Nur nicht verzweifeln!

                Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Krankheiten mit Eurer Fütterung zusammenhängen.

                Wenn Du Dich im Moment aber sicherer fühlst bei einem guten Trofu und Dein Hund es auch gut verträgt, solltest Du kein schlechtes Gewissen haben.

                Wir haben unseren Hund jetzt 4,5 Jahre und in den ersten 2 Jahren ausschließlich Trockenfutter gefüttert. Artus ist auch unser erster Hund. Ich wußte viel zu wenig über die Fütterung, als dass ich mir damals eine eigene Zusammenstellung zugetraut hätte. (Heute kochen wir überwiegend selbst und füttern teilweise Trofu).

                Die Umstellung würde ich auch über einige Tage verteilen und erst nur einige, danach mehrere Mahlzeiten pro Tag Trofu füttern. Mischen mit Frischfütterung in einer Mahlzeit würde ich auch nicht, da einige Hunde die Mischung nicht vertragen.

                Viel Glück und viele Grüße,

                Birgit

                Kommentar


                  #9
                  Sie frisst ja nur Hühälse und grünen Pansen
                  Ich kann Deine Bedenken verstehen. Das ist natürlich bei einem Welpen auf Dauer keine ausgewogene Fütterung.

                  Ich würde sofort und ohne Umschweife umstellen, wenn Du es eh vorhasst und dann auch erst mal dabei bleiben. Ggf. gibst Du - zu Vermeidung von Verdauungsstörungen vorab etwas mit ins Futter zur Hilfe, bspw. Stullmissan o.ä..

                  Irgendwann würde ich wieder frische, abwechlsunsreiche Kost dazu tun, wenn sich alles eingependelt hat und der Welpe stabil ist.

                  Drück die Daumen

                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Ihr Armen,

                    das tut mir in der Seele weh, das Du und Deine Süße in ihrem kurzen Leben schon so viel durchmachen musstet. Ich schließe mich voll meinen Vorschreibern an. Allerdings solltest Du nach dieser Antibiotikakur auch an den Aufbau der Darmflora denken.
                    Was war denn in der Zucht passiert, das der Stoffwechsel von Ruby so neben der Spur läuft?
                    LG Dunja

                    Kommentar


                      #11
                      Aber Achtung wenn ich mich richtig erinnere hat Marengo bei Stiftung Warentest katastrophal in Bezug auf Kalzium Phosophor Verhältnis abgeschlossen. Das wäre für deinen Welpen natürlich richtig schlecht. Mach dich doch noch mal schlau. Vielleicht ist ein anderes Trofu besser geeignet.
                      Gruß Jasmin



                      Rising up like a dragon and fly

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Vielen Dank für eure Antworten.

                        Ich dachte Marengo sei nicht schlecht. Ruby mag es zwar nicht besonders, aber ich fand es ziemlich überzeugend. Marengo wird ja mit Rind gemacht und Ruby frass eigentlich nie gerne Rind.....

                        Habe auch Muster von Platinum (Puppy) bestellt. Das frisst sie lieber. Da ist auch Huhn drin. Wäre Platinum denn besser als Marengo?

                        Liebe Grüsse
                        Laura & Ruby

                        Kommentar


                          #13
                          Ich weiß ja nicht, was die Stiftung Warentest zum Ca/Ph Verhältnis von Marengo gesagt hat, aber ich fand das o.k. Ist 1,2 zu 1.
                          Aber vielleicht muss es ja nicht immer NUR Trofu sein, es gibt doch auch gute Dosenfutter. Da bekommt Hund auch alles und es ist immer noch natürlicher als Trofu.
                          Aber wenn Du dich mit Trofu sicherer fühlst, dann nimm das im Moment. Die Hauptsache ist, dass Du das Gefühl hast, Deinem Welpen nicht zu schaden.
                          Aber wahrscheinlich wird es Dir wie so vielen hier gehen. Hast Du ein Trofu gefunden, fragst Du dich, ob es nicht was besseres gibt. Und irgendwann stellen Dich alle ach so tollen Trofu nicht mehr zufrieden, weil irgendwie immer was fehlt oder zuviel drin ist. Dann stellt Du um auf Barfen und fragst Dich, ob dein Hund auch wirklich alles bekommt, was er braucht. Und ich fürchte, diese Frage wird mir erst im Laufe der Jahre beantwortet.

                          Viel Spass noch mit den vielen Fragezeichen die nächsten Jahre
                          Waltraud
                          Man sollte keine Zeit des Lebens und keine Situation negativ sehen, sondern sie als Chance zur Entwicklung nehmen. (Luise Rinser)

                          Kommentar


                            #14
                            Ist Platinum nicht dieses ganz weiche Trofu? Wenn ja, würde ich damit aufpassen da sind massig Geschmacks- und Geruchsverstärker drin.

                            Ich weiß nicht mehr genau, ob es das war aber guck dir mal genau die Zusammensetzung an.

                            Wenn ich es richtig in Erinerung habe wurde Marengo zu unrecht schlecht getestet, andere Futter die eine gute Bewertung hatten wurden nachweislich als schlechter getestet. u.A. war ein "gutes" Futter dabei welches viel zu viel Salz enthielt.

                            LG

                            Kommentar


                              #15
                              Marengo wurde schlecht bewertet, weil es ein Futter für alle sein sollte, aber für Welpen ungeeignet war -meine ich. Aber auf diesen Test kann man sich eh nicht verlassen.

                              Ich halte Platinum für ein gutes Futter. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.

                              Man kann Welpen auch sehr gut "teilgebarft" großziehen. Die Züchter der Ridgebacks einer Freundin von mir machen das so. Die behalten die Fütterung auch später bei. Es gibt TroFu und ein Mal am Tag Frischfleisch mit Flocken oder pur.

                              Ich glaube, ich würde an deiner Stelle erstmal hauptsächlich Platinum füttern und vielleicht ab und an mal Pansen und mal Hühnerhälse geben. So kommt erstmal Ruhe in die Fütterung. Dann kannst du dich entspannen und mußt dich nicht noch zusätzlich zum Gesundheitszustand um die Fütterung sorgen.

                              Wenn du dann irgendwann wieder Lust hast, mehr in Richtung Rohfüttterung zu gehen, kannst du das ja jederzeit tun. Da würde ich mich gar nicht unter Druck setzen.


                              VG Susanne
                              Viele Grüße,

                              Susanne mit Tami :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X