Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie bei schwerer Magenschleimhautentzündung + Spondylose füttern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie bei schwerer Magenschleimhautentzündung + Spondylose füttern

    Alexa ist am Dienstag innerhalb von knapp drei Std. so zusammengeklappt, daß ich erst dachte Magendrehung. Was genau los war, weiß ich noch nicht.

    jedenfalls hat sie eine Hochgradige Magenschleimhautentzündung und muß zusatzlich noch (lt. Leismonosezentrum ätzende !) ABs nehmen. Ihre leberwerte sind plötzlich stark erhöht (weg. infektion)

    Ich hab das Gefühl, ich habe fast alles vergessen, was ich gelernt hab.
    Ich fütter 4-5x tgl.

    Ich koche (gerade) Mohrosche karrotten, geflügel, Sellerie, Fenchel und Pertersilienwurzel mit Hirse - wird anschließend alles pürriert, da es sonst unverdaut oben wieder rauskommt.

    gebe auch Hüttenkäse, Schwarzkümmelöl, Mariendistel, Grünlippm. + Gelatine, Borretsch,

    AB gibt es nur mit Fleisch/Gemüse - Milchprodukte im zeitl. Abstand von 3 Std zu AB

    aktuelle Fragen : verwerte ich auch das Grünzeug vom Sellerie und wenn ja - wie ? Habe gelesen, daß Gertrud auch Salat füttert- dünste ich den an und dann auch pürrieren oder besser roh?Brennessel gebe ich weg Vit. K1 roh.

    gebe jetzt keine knochen - wieviel Eierschalenmehl ?

    trau mich nicht weiter Ingwer zu geben als entzündungshemmer gegen Sponylosearthrose - richtig?

    Was ist mit Lebertran und Leinöl ?

    Alex dürfte etw. über 30 Kg wiegen

    Ich schieb mal eine Änderung hinterher - es geht nicht um Aufpäppeln wegen Gewichtsverlust. Sie hat GsD Reserve auf den Rippen.

    #2
    Hallo Susa!

    was mir so spontan einfällt:

    lass Ingwer, Milchprodukte und Lebertran weg.

    Zusätzlich kannst Du Heilerde geben und leichtverdauliche Sachen wie z.B. Fisch und Geflügel, aber alles ohne Haut.

    Vielleicht melden sich noch mehr Fories
    LG Susanne
    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

    Kommentar


      #3
      Hallo Susanne,

      warum keine Milchprodukte? ich dachte basisch und leichtverdaulich ???

      warum ohne Haut - oder meinst Du, nur wenig Fett ? Ich hab ein bisschen Haut dran gelassen um mehr Geschmack ran zu bekommen und um Vitamine zu binden ( die ich wohl alle verkocht habe )

      Lebertran und ingwer hab ich schon weggelassen - gut, daß Du mich bestätigst.

      Fisch hatte ich auch schon überlegt.

      Die arme Maus hat 30 Min nach der AB-Gabe angefangen zu jaulen und zu pupsen. Ich hab ihr dann nochmal matschiggekochte GemüseHirsepampe mit ganz viel selbst gemachter Brühe gegeben. Jetzt schläft sie.

      Kommentar


        #4
        Original geschrieben von Susa+Alexa
        Hallo Susanne,

        warum keine Milchprodukte? ich dachte basisch und leichtverdaulich ???

        ohwei, wie erklär ich das jetzt?
        Leichtverdaulich schon, aber es kann die Magensäure erhöhen. Das verträgt nicht jeder.

        Original geschrieben von Susa+Alexa

        warum ohne Haut - oder meinst Du, nur wenig Fett ? Ich hab ein bisschen Haut dran gelassen um mehr Geschmack ran zu bekommen und um Vitamine zu binden ( die ich wohl alle verkocht habe )
        Die Haut ist schwerverdaulich.
        Übrigens sind rohe Sachen leichter verdaulich für den Hund als gekochte

        Original geschrieben von Susa+Alexa
        H


        Die arme Maus hat 30 Min nach der AB-Gabe angefangen zu jaulen und zu pupsen. Ich hab ihr dann nochmal matschiggekochte GemüseHirsepampe mit ganz viel selbst gemachter Brühe gegeben. Jetzt schläft sie.
        Gib ihr bitte schnellstens 1 Teel. Kümmelkörner zu jeder Mahlzeit (wie groß ist Dein Hund.....evtl. reicht 1/2 teel.) Eine Gastritis wird begleitet von Krämpfen. Der Kümmel hilft alles zu lösen.

        Dann kannst Du noch Süßholzwurzel geben.
        LG Susanne
        Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

        Kommentar


          #5
          Original geschrieben von Huehnerhund




          Gib ihr bitte schnellstens 1 Teel. Kümmelkörner zu jeder Mahlzeit (wie groß ist Dein Hund.....evtl. reicht 1/2 teel.) Eine Gastritis wird begleitet von Krämpfen. Der Kümmel hilft alles zu lösen.

          Alex hat ca. 30 kg -
          Ich hatte Schwarzkümmelöl dazu gegeben.

          Ich habe auch Schwarzkümmel da - ???

          Bin die ganze Zeit am Goggeln, um zu verstehen, was da los ist. Die massive Magenschleimhautentzündung war zuerst da - und da jetzt oben drauf noch ätzende ABs ?!? - Geh ich damit im Mitgliederbereich in die TA-Ecke ?

          Kommentar


            #6
            Hi Susa!
            Euren Fall habe ich im Leishmanioseforum verfolgt. Drücke alle Daumen, dass es deiner Maus bald besser geht.

            Original geschrieben von Susa+Alexa
            warum ohne Haut -
            Weil Leish-Hunde mögl. wenig Innereien bekommen sollen und vor allem Purinarm ernährt werden sollen. Purin ist in der Haut enthalten.
            Viele Grüße
            Michaela

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Huehnerhund
              Übrigens sind rohe Sachen leichter verdaulich für den Hund als gekochte
              Kommt drauf an. Leicht verdaulich im Sinne von "bessere Verwertung der Aminosäuren" dann ja. Aber im Sinne von leicht verdaulich= vom Körper leicht aufzuschlüsseln, dann nein.

              Also wenn der Hund einen Mangel an einem Proteaseenzym hat, dann kann rohes Protein nicht aufgespalten werden, gekochtes schon, da die Struktur des Proteins einfacher und weniger komplex ist = hier ist die "leichte" Verdaulichkeit der einfacheren Aufschließung gemeint.

              Nachteil: Durch die Veränderung der Struktur der hitzeempfindlichen Aminosäuren können aber nicht mehr alle vorliegenden Aminosäuren in den Körper eingebaut werden = die schlechte Verdaulichkeit in Sinne von Verwertung der angebotenen Aminosäuren.
              Viele Grüße
              Michaela

              Kommentar


                #8
                Danke Michaela,

                (OT - wäre die Diskussion über MD nicht gewesen, wäre ich nicht sooo schnell in der Tierklinik gewesen !!)
                Kommt ein Mangel an Proteaseenzym durch das AB oder durch magenschleimhautentzündung?

                Ein Zwetschgengroßes Stück gekochte Kartoffel kommt nur zu 50%verdaut hinten wieder raus. Meine Idee des Pürrierens ist also richtig.

                Nochmal meine Frage - wir hatten bei fleisch einlegen erörtert, daß durch das Einlegen in Kefirmolke die eingelegten Sachen leichter verdaulich werden. Ich überlege jetzt Brennessel, Löwenzahn, Petersilie, Salat, Schnittlauch, knoblauch, kleinzuschneiden und in Molke einzulegen. So daß ich für jede Mahlzeit einen löffel frisches Gemüsemix rausnehmen und pürrieren kann. Was haltet ihr von der Idee?

                Ich habe den Eindruck daß sie die kleinen Portionen Hüttenkäse sehr gut verdaut?!? - trotzdem weglassen?

                Oder Ein Loffen Hüttenkäse mit frischem geriebenen Apfel mittags.

                Ich habe einfach Angst, daß sie durch das Gekochte jetzt zu wenig Vitamine bekommt, um das ganze zu überstehen.

                Hab ich Euch richtig verstanden - alle Fette und Öle - mit Ausnahme vom Schwarzkümmel und Mariendistelöl - weglassen ?

                Ich dank Euch für Eure Unterstützung - allein würde ich ins Routieren kommen.

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Susa+Alexa

                  Ich habe auch Schwarzkümmel da - ???

                  Schwarzkümmel hat eine andere Funktion.
                  Nimm ruhig unseren normalen Haushaltskümmel.

                  Original geschrieben von henri
                  Hi Susa!
                  Euren Fall habe ich im Leishmanioseforum verfolgt. Drücke alle Daumen, dass es deiner Maus bald besser geht.
                  Oh, die Vorgeschichte kannte ich nicht.
                  LG Susanne
                  Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                  Kommentar


                    #10
                    Original geschrieben von Susa+Alexa
                    massive Magenschleimhautentzündung war zuerst da - und da jetzt oben drauf noch ätzende ABs ?!?

                    Hi,

                    hier meine Erfahrung/Meinung:

                    Gegen Magenschleimhautent. gibt man keine AB, hat null Wirkung, im Gegenteil. Das wurde bei meiner Hündin von einer unerfahrenen TÄin auch gemacht, hat sich alles extrem verschlimmert. Man kann dies auch z.T. ergoogeln.

                    Bei Magenschleimhautent, 3- 4 mal Ulcogant, am besten in Beutel und mit einer Spritze auf ziehen und direkt ins Maul. Wenn der Hund was frißt, dann ca. 30 Min- 60 Min vorher Ulcogant geben um den Magen zu schonen.

                    Ulcogant sollte über einige Wochen gegeben werden, ca. 1 Woche nach Genesung noch weiter gefüttert werden.

                    Dann, wenn Hund was frißt: Magenschonkost füttern

                    weiche Beschaffenheit
                    keine Knochen
                    keine Gewürze
                    kein rohes Gemüse
                    kein Obst
                    Fettarm, da Fett die Magenentleerung verzögert, da ist i.d.F. kontraproduktiv

                    Grundsätzlich:
                    Insgesamt die ersten Tage von der Menge: WENIG
                    kleine Mengen füttern, ca. 4-5-6 Mahlzeiten am Tag
                    Immer gewolftes Fleisch = hackfleisch
                    Zum Appetitanregen:
                    Fleisch leicht angedünsten
                    Plus Stärke, wie weich gek. Reis, Nudeln, Kartoffel ohne Schale oder etwas Kartoffelstärke
                    etwas Glukose

                    Je nach Ausheilung/Besserung die Mengen leicht steigern.

                    Erst bei völliger Ausheilung, dann langsam wieder alles wie früher füttern, Schritt für Schritt an die "alte" Ernährungsweise herantasten, ev. bei chronisch, eher bei leichter Magenschonkost bleiben.

                    Gut:
                    Kartoffelsaft aus dem Reformhaus
                    Moortränke wie von ...canina. ..

                    Info allgemein:
                    http://www.naturheilbund.de/images/tipps/pdf/14.pdf

                    Bei Kräuter, das passende mal suchen:
                    http://heilkraeuter.de/krank/magen-darm.htm

                    Homöopatische Mittel, wie gegen Entzündung, Magenschleimhaut etc. THP oder TA fragen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Gertrud,

                      GsD bist Du da. Hatte schon überlegt, Dir eine PN mit Hilferuf zu schicken.

                      Soll ich auch hier mal die aktuellen Laborwerte von Alex einstellen? Ich begreife ja immer noch nicht was los ist. Ob sie die Magenschleimhausentzündung von den Bakterien bekommen hat ? Es ist leichteste Form der Anasplasmose diagnostiziert worden - desh. bin ich schon im Leism.Forum.

                      Dort hat man mir auch gesagt, Ranitidin taugt nix ich soll Ulcogant holen. Werd ich morgen machen !!!

                      Heute helfe ich mir dann mit Heilerde zusätzlich zum Ranitidin aus.

                      Die extremen Beschwerden bekommt sie praktisch unmittelbar nach dem AB (Doxycyclin).

                      Ich habe jetzt hier einen Wecker stehen, der alle 2 Std. läutet- dann gebe ich ihr ein bisschen was zu fressen. Sie frisst nach wie vor mit Appetit und ist sehr munter (munterer als vor den AB ehrlich gesagt)

                      Vor Deinem posting haben wir einen Spaziergang gemacht - da wollte sie unbedingt frische Pflaumen - ok - gibts ab jetzt nicht mehr.

                      Knochenfütterung hab ich eingestellt - wieviel Eierschalenmehl soll ich dafür geben (oder soll ich mir jetzt darüber nicht den kopf zerbrechen ?)

                      Ich pürriere und Koche fast alles - GeflügelFleisch,Hirse,Karotten,Fenchel+Sellerie

                      Ich mach mir Sorgen wegen der ungesättigten Fettsäuren - zerbrech ich mir da auch unnötig den kopf ?

                      Vitamine stärken doch die Abwehr - ich hatte ihr gerade 2 EL Hüttenkäse mit 2 Blatt fr. Salat, ein paar Blättchen Pertersilie und Maggikraut +1 TL Heilerde - alles pürriert- gegeben. Ich habe den Eindruck, sie hat es sehr gut vertragen.

                      Heute früh nach dem AB dauerte es nur einige Minuten und der Magen blähte sich auf, bewegte sich, sie fing an zu rülpsen und zu pupsen und hatte offensichtlich Schmerzen.

                      Kommentar


                        #12
                        - Da ist jetzt was schief gelaufen - das wollte ich so noch nicht und vor allen Dingen nicht zweimal posten !! -

                        Gertrud was sagst Du zu meinem Gedankengang, dafür zu sorgen daß ständig der Mageninhalt durch flüssige Nahrung "verwässert" wird - dadurch also die Magensäure verdünnt wird.

                        Ich habe schon überlegt, daß ich dann wohl für die Nieren etwas Salz und Backpulver zugeben müßte ??

                        So jetzt lese ich die beiden links die Du für mich eingestellt hast.

                        Danke Gertrud, daß Du da bist !!!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Susa,

                          ... ich kann dir leider nicht so viel helfen wie ich gern wollte, leider ... bin ich nur Laie ...

                          Ich denke, dass du im LeismForum gut aufgehoben bist, habe da mal kurz rein geschaut, gefällt mir sehr gut.

                          Ranitidin (ergoogelt)
                          Unter dem Aspekt, dass der saure Magensaft eine wesentliche Rolle bei der Entstehung einer akuten Gastritis spielt, werden bei der medikamentösen Therapie vor allem Stoffe eingesetzt, die eine Hemmung der Magensäureproduktion bewirken. Zu nennen sind hier vor allem die Protonenpumpenhemmer (z.b. Omeprazol) und die H2-Rezeptorenblocker (z.b. Ranitidin). Durch die verminderte Magensäureproduktion werden zum einen die Schmerzen, die der Patient erlebt, gelindert und können zum anderen die Schleimhautläsionen abheilen. Auch so genannte Antazida, die die von den Drüsen bereits abgesonderte Magensäure neutralisieren, können angewendet werden.


                          Ulcogant (ergoogelt)
                          bildet mit Gewebeproteinen, an Orten wo Geschwüre oder Schäden vorliegen gemeinsam mit dem Magenschleim eine Schutzschicht für die Schleimhaut. Darüberhinaus regt das Mittel die körpereigene Schutzfunktion der Schleimhaut, wie z.B. die Zellerneuerung, Schleimbildung und Durchblutung, an.

                          Ich mische Heilerde immer mit dem Inhalt von 2 Propoliskapseln (apotheke) und das gibt auch 3 mal am Tag

                          Dann gibt es auch Kamillentee (siehe Kräuterinfo)

                          Wenn die extremen Beschwerden nach AB kommen, mußt du halt entscheiden, ob AB oder nicht. Was nützt AB wenn der Magen nicht mitmacht? Wenn es so offensichtlich ist, das dem Hund AB so schlecht bekommt, würde ich absetzen, TA fragen ev. was anderes oder vorher so eine "Magenschutz-Tabl"?? ...:-(

                          Ich kann meiner Hündin absolut nichts an AB oder Schmerzmittel geben ohne eine Magenentzündund hervorzurufen

                          Wenn sie noch gern und gut frißt bleibe zur Sicherheit der der Magenschondiät und Kamillentee etc. etc.

                          Mich wundert es, dass sie bei einer starken Magenentzündung noch fressen will ...??? meine Hündin hat sofort mit Fressen aufgehört.

                          Wie wurde die Magenentzündung festgestellt? Ist es "nur" nach AB ? Ist es dann dadurch bedingt, eine beginnende Magenentzündung?

                          Dein Hund kommt ein paar Tage, auch Wochen ohne Calcium aus. Ich persönlich, wenn es wirklich eine Magenentzündung ist, würde Ca. mal weglassen, da passiert gar nichts. Ist doch ausgewachsen, oder ? (habe nicht alle Infos im Kopf, tut mir leid)

                          Auch um die Fettsäuren mußt du dich nicht verrückt machen, Hund kann grundsätzlich eine ganze Zeit sehr gut "ohne alles" leben (sehe es ja nun fast 2 Jahre bei meiner armen Maus) Du kannst aber mal jeden Tag einen TL Öl geben, einfach mal ganz kleine Menge probieren.

                          Hier nochmal allgemein Magenschonkost, zwar für Menschen, kann man aber ableiten auf den Hund:
                          http://www.reflux.at/diaetleitfaden/magenschonkost.php
                          http://www.dr-bull.at/patients_infor...nschonkost.htm
                          http://members.telering.at/franz.mach/magen.htm

                          Grundsätzlich auch hier, wie es dem Hund jeweils bekommt.

                          Ich denke du machst es richtig und gehst auf deinen Hund ein und beachtest was gut tut oder nicht ... ach .. Obst ... überreife Banane mit Haferflockensuppe wäre auch gut, wenn es vertragen wird, keine Allergie etc.
                          Banane grundsätzlich in so einer Phase andünsten, wird dann verdaulicher.

                          Für die Nieren SALZ und BACKPULVER ??? Wieso für die Nieren ? Verstehe ich jetzt nicht

                          Würde so gern mehr helfen ... tut mir leid ...

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von Boxermaus
                            Wenn die extremen Beschwerden nach AB kommen, mußt du halt entscheiden, ob AB oder nicht. Was nützt AB wenn der Magen nicht mitmacht? Wenn es so offensichtlich ist, das dem Hund AB so schlecht bekommt, würde ich absetzen, TA fragen ev. was anderes oder vorher so eine "Magenschutz-Tabl"?? ...:-(
                            Bei Anaplasmose ist Ronaxan bisher das einzige Mittel, das gegen die Erreger gut wirkt. Es sollte mind. 28 Tage gegeben werden. Wenn es zu früh abgesetzt wird, dann werden die Erreger nicht komplett eliminiert und wenn man Pech hat, dann kommt bald der nächste Anaplasmose Schub. Und dann muss wieder mit Ronaxan behandelt werden.

                            http://www.rundum-hund.de/files/ehrlichose_rh.pdf

                            Daher meine ich sollte diese Behandlung auch zu Ende geführt werden, auch wenn dann immer noch die Gefahr besteht, dass nicht alle Erreger abgetötet werden und ich würde besonders auf den Magenschutz achten. Wenn du morgen das Ulcogant kaufst, dann geht es deiner Maus hoffentlich nach der Tabletteneinnahme besser.

                            Und Susa lass morgen Babesiose per IFAT mittesten, wie es dir Renate im Leish-Forum empfohlen hat.
                            Viele Grüße
                            Michaela

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Michaela -

                              Original geschrieben von henri
                              Bei Anaplasmose ist Ronaxan bisher das einzige Mittel, das gegen die Erreger gut wirkt. Es sollte mind. 28 Tage gegeben werden.
                              Alex bekommt nicht Ranoxan sondern Doxycyclinhyclat - lt. Leish -Forum das richtige AB. Ich werde es auf keinen Fall vorschnell absetzen. Frage mich aber, ob es wirklich die richtige Behandlung ist.

                              Und Susa lass morgen Babesiose per IFAT mittesten, wie es dir Renate im Leish-Forum empfohlen hat. [/B]
                              Ich meine einfach, daß man bzw. Hund nicht rund 2 Jahre nach dem letzten Zeckenstich innerhalb von 2-3 Std. zusammenklappt - und plötzlich veränderte Blutwerte hat. Vor rd. 2 Mon. waren beim Routinecheck-up alle Blutwerte noch perfekt, Ultraschall perfekt.

                              Ich tippe inzwischen auf was anderes.

                              @ Gertrud
                              Diejenigen die betonen, daß sie "nichts" wissen, wissen meist am meisten
                              Danke für den Hinweis Kräuterlink - daß man in solchen Notsituationen nicht einmal auf seine eigene Favoriten-Liste schaut
                              Ich habe gestern schon angefangen die kleinstmahlzeiten mit jeweils ein bisschen Hollundersaft, Basilikum und Schnittlauch aufzupeppen. Gebe wieder - jetzt aber verteilt auf 4-5 Mahlzeiten - medizinischen Ingwer.
                              Gestern Abend ging das mit dem AB schon sehr viel besser.

                              Du fragst warum Backpulver und Salz für die Nieren - nun, sie ist nur noch am Urin ablassen wegen der Suppenfütterung- und einige der Kräuter sind ja auch gleichzeitig harntreibend. Ich habe Angst, daß ich zu viele Mineralien "ausspüle" - oder bring ich jetzt in meinem Kopf alles durcheinander ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X