Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leberdiet barfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leberdiet barfen

    Hallo! Es ist mein erstes Schreiben hier im Forum ...und entschuldigt fuer mein Deutsch - ist manchmal nicht das beste!

    Ich habe eine Franzoesiche Bulldogge, mit Namen Giorgos (photo wird noch reingesetzt). Wir haben einen Bluttest hinter uns und die Ergebnisse sind nicht gerade gut fuer die Leber. Vor einer Woche war der erste Bluttest; der Test war frueh am Morgen und mein Pupser hatte voriggen Abend normal gefressen. Der Bluttest zeigte folgende Werte fuer Leber.

    SGOT-AST: 108 (normale Werte: 9-48)
    SGPT-ALT: 176 (normale Werte:6,0-90)
    Urin: 37 (normale Werte:7,0-35)

    Wir machten den Test nach 3-4 Tagen wiede; diesmal frass Giorgos am vorigen Abend bloss ein bisschen Gurke (er wird verrueckt wenn man ihn nicht fuettert).
    Diesmal waren folgende die Werte:

    SGOT-AST: 90 (normale Werte: 9-48)
    SGPT-ALT: 128 (normale Werte:6,0-90)

    Der TA meinte mann sollte erst mal die Fuetterung umstellen, damit man sieht ob es vom Futter ist (wir barfen seit einem Jahr). Er soll also um die 10 Tage die Hills L/D kriegen. Er sagte, es kann sein das diese Werte vom Futter sein koennten, aber wir koennen es erst festellen wenn er erst die Hills L/D Diet macht.

    Ich warte also diese Woche ab, fuer die neuen Blutwerte, aber da ich an FeFu und TroFu nicht glaube, moechte wieder zuruck zum Barfen, aber natuerlich Leberdiet-weise. Hab hier im Forum ueber Leberdiet gelesen aber ich habe da einige Fragen:

    1. Sind die oberen normale Werte die gleichen wie bei euch in Deutschland auch? Ich habe in diesem Forum einige Abweichungen gesehen...
    2. Bei normalem Barfen, verwendet man 70% Fleischmahlzeiten und 30% Obst/Gemuese/Getreide. Gilt diese Analogie auch fuer Leberdiet Barfen?
    3. Sollte man Knochen vermeiden? Mein Hund frass um die 4 Mal in der Woche Gefluegel, insgesamt Knochen und Haut. Ausserdem gab es grosse Knochen nach der Mahlzeit zum kauen. Sollen Knochen weg? (Ich verwende auch Eierschalenpulver fuer Calcium).
    4. Weil mein Hund ziemlich mager ist (immer war), frass er 3% seines Gewichtes an Futter. Sollte ich das aendern?
    5. Sofern ich verstanden habe, muss man bei der Leberdiet folgendes nicht geben: Gruner Pansen, Fett und Haut, Kalbsherz, fettiger Fisch (z.B. Sardinen), Innereien (gab ich vom Huhn), Huehnermagen. Ist das richtig?
    6. Man kann bei Leberdiet geben: Huehner/Putenfleisch ohne Fett und Haut (z.B. Bein oder Brust), Kaninchen, fettarmer Fisch, fettarmes Kalb oder Rind.
    7. Was ist mit Eiern, ist mir nicht so klar.
    8. Yoghurt - sollte die auch fettarm oder normal sein?

    Sorry fuer das lange Thema und die velen Fragen... Ich muss mir einen neuen Barf-plan anstellen und fuerchte dass ich etwas falsch machen koennte.

    Bin dankbar fuer jede Hilfe!

    Viele Gruesse aus Athen

    Vasso + Giorgos
    Viele Gruesse aus Athen
    Vasso + Giorgos

    #2
    Hallo Vasso,

    ich hatte eine kranke Hündin die erhöhte Leberwerte hatte und man riet mir auch dieses TROFU zu kaufen. Als ich aber las was da drin ist liess ich es bleiben.

    Du kannst deinen Hund sehr gut ernähren mit Frischkost wenn er Leberprobleme hat.

    Möglichst wenig Fleisch und dann nur ganz mageres. Eier kannst du geben das ist gut, dann Hüttenkäse, Tofu und leicht verdauliche Stärke wie polierten Reis oder Kartoffeln.Auch Sardinen kannst du mal geben.
    Wie es mit dem Gemüse ist weiss ich jetzt leider auch nicht.

    Wichtig sind auch mehrere kleine Mahlzeiten am Tag.
    Dann gibt es eine sehr gute Nahrungsergänzung . Viele haben schon sehr gute Erfolge damit gehabt.

    Als erstes wäre da die Mariendistel . Da muss man aber recht viel von geben was dann sehr teuer wird und man muss es über einen langen Zeitraum zufüttern.

    Dann gibt es zwei Medikamente mit der gleichen Wirkstoffkombination. Weiss leider nicht ob du das in Griechenland bekommst.

    Das eine heisst Zentonil und das andere Denosyl (das ist recht preiswert über Amerika zu beziehen )
    Das kann ich dir sehr empfehlen.

    Ich gebe einer andern Hündin die eine erhöhte AP hat nun seit zwei Monaten das Zentonil und ich bin schion sehr auf die Laborwerte gespannt.Das kommt übrigens immer auf das Labor an . Wichtig sind da die Referenzwerte.

    LGJody
    Liebe Grüsse,
    Jody und alle Pelznasen

    "Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken"

    Kommentar


      #3
      Danke LGJody!
      Ich hasse Trofu's - die enthalten ja Abfaelle! I mag Barfen und der Hund auch - bloss bin ich mir jetzt unsicher ueber die Leberdiet Analogien.Also gebe ich das Trofu fuer ne Woche noch - bis ich mich ueber neuen Analogien schlau mache -, dann kommt wieder ...blutiges ins Haus!

      Uebrigens, eine deutsche Fruendin, die auch hier in Athen lebt (ist der Benutzer FrenchieFan hier im Forum) hat mit gesagt dass Solgar- Silymarin ein Mariendistel Preparat ist, welches es aber in Griechenland nicht gibt! Ich werd's vielleicht mal versuchen vom Internet zu finden und kaufen - bei einem online Reformhaus wenn es sowas gibt.

      Zentonil und Denosyl sind fuer "schwere" Lebersituationen geeignet? Erinnerst du dich an die Leberwerte deiner Huendin?
      Viele Gruesse aus Athen
      Vasso + Giorgos

      Kommentar


        #4
        Hallo Vasso,

        zur einer Leberdiät usw. kann ich leider nichts sagen, aber ich möchte Dir eine Adresse geben, dort kannst Du über den Namen nach den benötigten Medikamenten suchen. Mit dem üblichen davor und dahinter, ist es der Medizinfuchs. Dort wird keine bestimmte Apotheke genannt, aber es werden Dir Namen genannt, bei denen Du bestellen kannst und die Preise selbstverständlich auch.

        Vielleicht ne kleine Hilfe.

        LG
        von Schipp

        Kommentar


          #5
          Danke!

          Hab Silymarin dort gefunden!
          Viele Gruesse aus Athen
          Vasso + Giorgos

          Kommentar


            #6
            Weiss vielleicht jemand wie die Dosierung bei Sylimarin (Mariendistel) bei Hunde ist?
            Viele Gruesse aus Athen
            Vasso + Giorgos

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              da ich keinen neuen thread aufmachen will schubs ich den hier nochmal hoch.

              Weiss einer die Dosierung?

              LG Viola
              LG Viola mit Tomba und Finni


              „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

              Kommentar


                #8
                Hallo Vasso,

                da Du in Griechenland wohnst:

                es gibt dort eine ganze Reihe von Infektionskrankheiten, die die Leber schädigen. Z. B. Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose, Filarien.

                Das würde ich mal testen, und gleichzeitig außer den Leberwerten noch die Nierenwerte, ein großes Blutbild und eine Eiweiß-Elektrophorese machen lassen.

                Wenn Du weitere Infos möchtest, komm einfach mal ins www.leishmaniose-forum.de .
                Grüße von Christiane mit Skadi, Joaninha, Bruscha und Gato!

                Kommentar


                  #9
                  Oops, hab gerade gesehen, dass der Thread schon älter ist und mercuzio ihn nur hochgeholt hat.

                  Silymarin Dosierung hängt vom Problemfall ab ...

                  in schweren Fällen würde ich 200 mg / 10 kg Gewicht geben. Aber langsam einsteigen, sonst kann es Durchfall geben.
                  Grüße von Christiane mit Skadi, Joaninha, Bruscha und Gato!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke, Christiane.
                    LG Viola mit Tomba und Finni


                    „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X