Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal eine praktische Frage- wohin mit dem Output??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mal eine praktische Frage- wohin mit dem Output??

    Hallo Ihr Lieben,

    habe da mal eine Frage der ganz praktischen Art.

    Was macht Ihr mit dem Output Eurer Lieblinge?? Ich meine diejenigen unter Euch, deren Hunde auch im Garten ihr Geschäft verrichten dürfen.

    Unsere ist sehr viel im Garten draußen, und deshalb sind wir alle paar Tage am Haufen einsammeln. Momten durch den Winter ist das kein Problem- die Haufen sind entweder gefroren oder eben sehr kalt. Und da wir selbst ja nicht im Garten sind (außer wenn wir mit ihr toben) merken wir vom herrlichen Geruch auch nichts.

    Ich frage mich nur- wie wird das jetzt wenn es wärmer wird??? Wohin mit dem Zeug? In die Biomülltonne??? Aber das stinkt dann doch heftigst.......oder??

    Bin gespannt au Eure Antworten und danke schon einmal.

    Eine weitere Frage- unsere ist eine regelrechte Holzknabberin. Alles was im Garten aus Holz ist wird genüsslich angeknabbert. Auch die Schaukel, die Gartenbank...........gggggrrrrrhhhhhhh!! Was gibts dagegen??? Nein nein, sie hat genug Dinge an denen sie knabbern darf, daran fehlt es nicht.

    Viele Grüße von mir und noch nen sonnigen Samstag,

    Anja

    #2
    Re: Mal eine praktische Frage- wohin mit dem Output??

    Original geschrieben von Anja2001
    Wohin mit dem Zeug?
    Genau, wie beim Spaziergang: Kacketüte und Mülltonne, what else???
    Liebe Grüße Ulla und die Adeligen
    Miss Bibbi Stelzenhamster & Sir Anjo Hörnix
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

    Kommentar


      #3
      Mein Mädchen liebt es noch immer, zumindest ihr großes Geschäft im Garten zu verrichten. Daher habe ich dort einen Eimer mit fest schliessendem Deckel und einer Mülltüte drin. Die Tüte verknote ich und entsorge sie am Abend bevor die Müllabfuhr kommt.

      Problem gelöst
      Maja mit Capo - ohne Chato, Tanka und Flavius, aber alle immer nahe bei mir
      Gut zu sein ist edel. Anderen zu sagen, was gut ist, ist noch edler – und macht keine Mühe. (Mark Twain)

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also, wir haben fünf Hunde und da fällt schon einiges an. Da unser Hunde wirklich ausgesprochen gesund ernährt werden und keinerlei Chemie zu sich nehmen, wandert der größte Teil des Outputs im Kompost. Es riecht kein bisschen, weil ja auch genug anderes "Grünzeug"obendrauf kommt, und wir haben die schönsten Blumen und grösten Bäume im ganzen Viertel, dank des tollen Düngers!!!
        Es gibt keinen besseren Psychiater als einen Welpen, der dein Gesicht abschleckt (Ben Williams)

        Kommentar


          #5
          Da wir ja Pferde haben und somit zwangsweise Misthaufen landets da!

          Kommentar


            #6
            wir haben rund um den garten breite buschzonen, davon ua viel rododentron. wir kommen da schon garnicht mehr drunter, aber es ist eine prima hundetoilette sehen und riechen tut man weder sommer noch winter irgendwas davon und die fläche ist groß genug, damit die jungs nicht in ihre häufchen treten müssen

            achja, die büsche wachsen auch sehr gut
            grüßle
            Susanne

            Kommentar


              #7
              Hallo an Euch,

              vielen Dank für Eure Antworten. Aha, also habt Ihr auch keine großen anderen Ideen wie wir hier. Dann bin ich ja beruhigt.

              Danke nochmal,
              viele Grüße,
              Anja

              Kommentar


                #8
                es gibt auch hundekotkomposter (google = "kotkomposter") den man in die erde einbuddelt. ich find das aber nicht sonderlich praktisch und ob das so lecker ist den fertigen "kompost" da wieder raus zu holen
                grüßle
                Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich habe 3 Hunde, die auch einen Teil des Tages im Garten verbringen. Ich kompostier den Hundekot, aber gesondert.
                  Stinkt nicht. Kommen hie und da ein wneig Brennesseln oder Gesteinsmehl drauf, no probs!
                  Liebe Grüsse
                  marianne
                  Wer loslässt, hat beide Hände frei

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    ich sammel die Hinterlassenschaften meiner Mädels in einem Eimer mit Deckel. Dann kommt's in einer Papiertüte oder in Zeitungspapier in die Biotonne. In Papier, damit die anderen Mieter sich nicht gestört fühlen beim Anblick von Kot.
                    Grüße
                    Briddy, Jenna und Kimmi

                    Kommentar


                      #11
                      Ich muss es in die Restmülltonne werfen verpackt in kleine Frühstücksbeutel von Aldi ) . Leider wird bei uns der Müll gewogen - da kommt einiges zusammen
                      LG
                      Petra

                      Kommentar


                        #12
                        Normalerweise landen die Haufen bei uns auch in der Mülltonne.
                        Im Sommer kommen die aber dahin, wo meine Haufen auch hinkommen - ins Klo.

                        Kommentar


                          #13
                          Nun,glücklicherweise,kann und darf mein Hund in freier Natur sein Geschäft verrichten,im Garten macht er nicht.
                          Eine Bekannte,deren Hund im Garten machen darf,nimmt die Haufen und vergräbt sie unter den Büschen,es wächst und gedeiht alles.

                          LG Elfi
                          Gedanken sind wie Flöhe:sie springen von einem zum anderen,sie bleiben nur nicht bei jedem.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke Euch!!

                            Habe erst gerade wieder hier rein geschaut, da ich dachte, es kommen bestimmt keine Antworten mehr- Pustekuchen- find ich echt toll!!!

                            Habt Ihr denn auch Tipps bezüglich meiner zweiten Frage, der Frage, wie man einem holzfressenden Liebling das abgewöhnen kann? Wohl gemerkt- es gibt GENUG andere Möglichkeiten zu nagen, auch an Holz an dem sie dürfte!!!! Aber nein, die Gartenbank hat wohl einen ganz besonderen Duft/Geschmack.......grhhhhhh!!!!

                            Ich grüß Euch,
                            Anja

                            Kommentar


                              #15
                              Also mit dem knabbern haben wir bei unseren Welpen die Erfahrung gemacht, daß nur scharfe Tabasko Sauce hilft. Ist zwar etwas gemein, aber nachdem unsere Zigeuner die nagelneuen Teakholz-Gartenmöbel "verschönert" haben bin ich echt erfinderisch geworden.
                              Ganz dünn an den beliebten Stellen einstreichen und abwarten...

                              Meine Hunde sind dann ein paar Tage riesengroße Bogen um die Gartenmöbel gelaufen, aber es hat geholfen.

                              LG
                              Moni
                              Es gibt keinen besseren Psychiater als einen Welpen, der dein Gesicht abschleckt (Ben Williams)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X