Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub in Schweden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Urlaub in Schweden

    Hallo an Alle

    Wir wollen im Sommer Urlaub in Schweden machen, doch leider werden mir die Einfuhrbedingungen immer undurchsichtiger ...

    hat jemand Erfahrungen mit der Einfuhr von Hunden nach Schweden (WICHTIG) nach 01.10.2004 ???

    habe eigentlich soweit alles beieinander (also blauer Pass, sämtliche Impfungen, Tollwuttieterbestimmung, nur die Entwurmung kommt noch 1 Woche vor Abreise) doch jetzt läuft mir der Passus:

    "Bitte beachten Sie, dass Sie die Einfuhr Ihres Tieres stets bei der jeweiligen Zollstation melden müssen"

    über den Weg...

    wir fahren mit der Fähre bis nach Trelleborg.

    würde mich freuen, Erfahrungen von euch zu lesen!

    glg Julia

    #2
    Wir waren letzten Sommer mit Hund in Schweden und sind über die Öresundbrücke eingereist. Leider hatte uns keiner gesagt, dass der Hund bei der Einreise nach Schweden beim Zoll angemeldet werden muss. Da uns aber keiner kontrolliert hat, war es auch kein Problem - hätte aber wohl eins werden können, wie uns Deutsche, die in Schweden leben gesagt haben. Eigentlich habe ich mich auch geärgert, denn ich hatte alle Formalitäten sorgsam erledigt und keiner hats gesehen .

    Kommentar


      #3
      Hallo Julia,

      wir sind mit Bounty jahrelang nach Schweden gefahren. Bis zum Jahr 2004, glaub ich, musste man eine Art Visum stellen, was dann auch Geld gekostet hat. Weiterhin musste man an der Grenze den Hund melden und bei Bedarf zeigen (allerdings wollte unseren Bounty in den 11 Jahren nie jemand sehen )

      Die genannten Papiere wie Impfpass, jetzt Heimtierausweis und die Titerbestimmung bzw. Nachweis der Tollwutimpfung musste man mit sich führen.

      Wenn ich nicht irre, seit 2004 ist dieses Visum weggefallen und man muss den Hund somit nicht mehr anmelden und meines Wissens an der Grenze auch nicht mehr vorzeigen. Die Papiere muss man nach wie vor mit sich führen.

      Ich frag gerne noch mal meinen Freund. Der weiß das genauer, weil er sich um die Sachen immer gekümmert hat.

      Ich wünsche Euch auf jeden Fall schon einmal viel Spaß in unserem "gelobten Land". Schweden ist soo wunderschön. Aber dieses Jahr werden wir nicht hinfahren, weil mich zu viel an meine schwarze Rübennase erinnert und der Urlaub zum Weinurlaub werden würde...

      Viele liebe Grüße
      Pia
      Pia mit Bounty, Tiger und Minka im Herzen

      Wo Worte fehlen, das Unbeschreibliche zu beschreiben,
      wo die Augen versagen, das Unabwendbare zu sehen,
      wo die Hände das Unbegreifliche nicht fassen können,
      bleibt einzig die Gewissheit, dass Ihr für immer in meinem Herzen weiterleben werdet.


      Eine der blamabelsten Angelegenheiten in der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste. (Theodor Heuss)

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen Pia,
        und halle an die "Füchse",

        Besten Dank für die Infos. Werde es auch so machen, dass ich die Papiere bei mir trage, und bei Bedarf zeige.

        Bin mal gespannt wie meine kleine die Fährenüberfahrt verkraftet. Meint ihr, dass ich das vorher im "kleinen" üben sollte? (also auf einer kurzen Überfahrt?)

        ich versuche mich immer in ihre Position zu versetzen um Handlungen/Reaktionen besser verstehen und vor allem vorbeugen zu können. (bin deshalb schon selber furchtbar aufgeregt vor der Fahrt) Als ich ihr das erste mal eine Autowaschanlage gezeigt habe, konnte ich förmlich ihre aufregung spüren! zum Glück kann ich dann währenddessen sofort umstellen, um sie zu beruhigen. Erstaunlich aber, wie laut so eine Anlage ist, wenn man mal wirklich hin hört! sonst unterhält man sich ja mit jemandem oder hört Musik....

        Ich war letztes Jahr das erste Mal in Schweden, und bin auch total begeistert. Ein Bekannter von uns hat dort ein kleines Haus, wo er ein halbes Jahr immer drin wohnt!

        Ich könnte mir sogar vorstellen, ganz rüber zu ziehen... allerdings habe ich eine gute Bindung zu meiner ganzen family (und wir sind eine richtige Großfamilie die eigentlich auch sehr intakt ist...) sodaß ich Berlin nicht verlassen möchte... aber wer weiß schon, was noch passiert ;-)

        liebe Grüße Julia

        Kommentar


          #5
          was ich dir noch sagen wollte, Pia,

          ich habe mal einen ganz tollen Spruch gefunden, der mir seit dem immer über traurige Erinnerungen geholfen hat:

          "Traure nicht um schöne Momente oder das sie vorüber sind,
          freue dich dass du sie hattest! "

          in diesem sinne, alles liebe Julia

          Kommentar


            #6
            Hallo Julia,

            grundsätzlich sehe ich es ja genauso.

            Und um nichts in der Welt möchte ich die Zeit die ich mit Bounty verbringen durfte und die bedingungslose Liebe und Treue die ich von ihm erfahren durfte missen. Ich bereue keine Sekunde die er mich in meinem Leben begleitet hat und auch der Schmerz ändert daran nichts!!

            Aber manchmal vermisse ich ihn einfach soo sehr und da fällt es mir schwer nur an die schönen Momente zu denken...

            Was ich noch fragen wollte: Wie lang dauert denn die Fährüberfahrt? Wir sind immer Puttgarden - Rodby gefahren und dann über die Brücke. Auf dieser Fähre durften wir Bounty mit ans Deck nehmen, weil die Fahrt nur ca. 1 Std gedauert hat. Aber ich glaube bei den anderen Verbindungen muss der Hund im Auto bleiben, damit er sich nicht auf dem Schiff löst

            Und da unter Deck ist es echt laut! Ich hoffe deine Fellnase ist nicht geräuschempfindlich??

            Noch einmal viel Spaß im schönen Schweden...
            Pia mit Bounty, Tiger und Minka im Herzen

            Wo Worte fehlen, das Unbeschreibliche zu beschreiben,
            wo die Augen versagen, das Unabwendbare zu sehen,
            wo die Hände das Unbegreifliche nicht fassen können,
            bleibt einzig die Gewissheit, dass Ihr für immer in meinem Herzen weiterleben werdet.


            Eine der blamabelsten Angelegenheiten in der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste. (Theodor Heuss)

            Kommentar


              #7
              hallo Pia,

              die Überfahrt dauert 8 h. wir fahren aber über Nacht, und da wird Hundi mit in die Kabine genommen. bei den Buchungsunterlagen stand nichts dabei, dass der Hund im Auto bleiben muß. haben extra geguckt.

              werde mich aber gleich nochmal vergewissern.....

              danke für die info!

              liebe Grüße Julia und Lea

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Gordi
                hallo Pia,

                die Überfahrt dauert 8 h. wir fahren aber über Nacht, und da wird Hundi mit in die Kabine genommen. bei den Buchungsunterlagen stand nichts dabei, dass der Hund im Auto bleiben muß. haben extra geguckt.

                werde mich aber gleich nochmal vergewissern.....

                danke für die info!

                liebe Grüße Julia und Lea
                Hallo Julia!

                Ich war in Dänemark mit der Fähre. Der Hund durfte ganz normal mit auf den Deck, sogar im Restaurant gab es extra Eckchen für Hundis. Vielleicht hast Du Glück und es ist genauso

                Ich will dann BITTE Bilder sehen !!!
                Ich würde auch mal so gerne hinfahren!!
                "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
                VG
                Jana

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jana,

                  ich habe mir jetzt nochmal die Beförderungsbedingungen durchgelesen, und da gibt es Ausnahmen , wo die Hunde an der Leine mitgeführt werden können (gut da stand bei Kleintieren, aber meine Lea ist ja "nur"55cm hoch im Vergleich zu einer Dogge also eher Klein...) Meine Freundin ist schon ein paar mal mit der Fähre nach Schweden gefahren, und hat dabei schon öfters Hunde gesehen, die an der Leine über Deck geführt wurden... also ich mache mir erstmal keine Gedanken.

                  Ich hoffe nur, dass es eine ruhige Überfahrt wird. Bin nicht wirklich der gute "Schiffs-Vertrauer" und hoher Seegang raubt mir schnell die Ruhe. Da wir über Nacht fahren, hoffe ich , dass Lea bei mir ruhig schlafen wird, damit die Fahrt schnell vorbei ist :-) Sollten wir eine Sicherheitsweste für den Hund besorgen? (also für den Notfall?)

                  und was habt ihr in Dänemark gefüttert? habt ihr da rohes Fleisch gekauft?

                  alles klar, fotos werden eingestellt
                  wir fahren vom 22 - 30.07. werde dann einen neuen link einstellen

                  bis dahin viele Grüße Julia

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Julia!!

                    Noch paar Wochen und dann geht es ab in den Urlaub!
                    Mensch ich würde soooo gerne mitkommen!
                    Wo fahrt Ihr denn genau hin??

                    Bilder machen!!!
                    Schönen Urlaub und bius dann
                    "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
                    VG
                    Jana

                    Kommentar


                      #11
                      Schwedenurlaub

                      Hallo Julia,
                      wir fahren am 24.06.-11.07. auch mit unseren beiden Hunden nach Schweden. Also mein Freund war schon mit der Fähre drüben und hat auch gesagt, dass er Hunde an Deck gesehen hat. Wir fahren untertags und ich möchte die beiden auf alle Fälle an Deck mitnehmen. Da soll es auch so Sandkästen für die Notdurft geben. Wir werden mit dem Wohnwagen Schweden und seinen Seen erkunden. Ich freu mich schon ganz riesig. Wegen der Anmeldung habe ich bis jetzt auch noch nichts genaueres in Erfahrung gebracht. Ich habe alle Papiere beieinander und dachte ich frage frühzeitig bei der Verwaltung der Fährlinie, ob ich die beiden irgendwo anmelden muss. Ich habe aber bei der Zollseite von Schweden im Internet folgenden Eintrag gefunden.

                      Pet dogs and cats
                      This is a summary information about bringing pet dogs and cats to Sweden.

                      To find out more please go to the Swedish Board of Agricultureexternal link, opens in new window website

                      When entering into Sweden you must show all necessary documents as follows:

                      * a pet passport
                      * identity marking
                      * rabies vaccination, including the blood test result showing an approved level of rabies antibodies
                      * deworming against tapeworm (Echinococcus)
                      * customs declaration

                      A veterinarian shall deworm your animal against tapeworm (Echinococcus)1-10 days before you bring it to Sweden. At the border you must choose the “goods to declare" gate and inform the customs officials that you bring a dog or a cat.

                      You no longer need an import permit for dogs or cats from EU Member States or from low-risk third countries. The regulations are different depending on whether you enter Sweden from an EU/EFTA country or from a non-EU/EFTA country (a low risk third country).

                      If you bring a pet dog or cat direct from a low-risk third country you can only arrive at Landvetter-airport, Gothenburg and Arlanda- airport, Stockholm, no other entry points to Sweden is allowed, unless the animal has been approved in a veterinary check in another EU-country.

                      If you bring a pet dog or cat from a high-risk third country you need a permit from the Swedish Board of Agriculture. The animal shall also stay in quarantine for 120 days.

                      Export of live animals
                      Please contact the veterinary authorities in the country you intend to visit, or the embassy of the relevant country in Sweden, in order to get up-to-date information.

                      Ich werde noch einmal versuchen telefonisch (evtl. bei der Fährlinie) in Erfahrung bringen wo und mit welchem Formular ich die Hunde anmelden muss.

                      Auf alle Fälle werden wir einige Stunden vor Abfahrt am Hafen sein, dass genügend Zeit für Formalitiäten bleibt. Wenn du andere bzw. weitere Infos hast, schreib sie bitte hier ins Forum.

                      Ich wünsche euch einen wunderschönen Schwedenurlaub.

                      Liebe Grüße

                      Silvia mit Goldi und Cora

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        offiziell sind Haustiere bei der Einreise beim Zoll unaufgefordert zu deklarieren. Dokumente außer dem europäischen Heimtierpaß müssen nicht vorgelegt werden.

                        Zumindest bei der Einreise über Norwegen (Riksgränsen), Finnland (Tomio/Haparanda) oder Dänemark (Öresundbrücke, Fährhafen Helsingborg) bestand von Seiten des Zolls bisher wenig Interesse an einer Kontrolle; sie haben spätestens abgewunken, wenn sie den Heimtierpaß in meiner Hand gesehen haben.

                        Bei den Fähren ist es meines Wissens so:

                        Bei kurzen Fährüberfahrten (z.B. Puttgarden-Roedby, Helsingborg-Helsingoer, Rostock-Gedser) darf der Hund im Fahrzeug bleiben. Manche Fähren dulden nach Absprache Hunde während der Zeit angeleint an Deck; IMHO besteht aber kein Anrecht darauf. Stenaline hat auf einigen Strecken sogenannte Haustierlounges (limitiert), wo man sich zusammen mit dem Hund aufhalten muß.
                        Bei längeren Fährüberfahrten (z.B. Kiel-Göteborg) dürfen Hunde in der Regel nicht im Fahrzeug bleiben. Stenaline bietet spezielle Kabinen für Menschen mit Haustieren zur Buchung an; diese sind limitiert. Wenn sie ausgebucht sind, wird der Hund nicht befördert.

                        Die Bedingungen sind also pro Strecke, Fährgesellschaft und sogar Schiff unterschiedlich! Daher unbedingt bei der entsprechenden Fährgesellschaft vorab informieren und bei Bedarf buchen.

                        http://www.stenaline.de/Haustiere
                        http://www.ttline.com/de/Germany/Onboard/Tiere-an-Bord/
                        http://www.scandlines.de/de/catering/informationen.htm
                        Viele Grüße
                        Ralf, Fine & Bud im Herzen
                        "Lamm ist auch nur ein anderer Aggregatzustand von Gras..."

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jana, und Silvia

                          genau!!! in nur 5 Wochen sind wir schon da :-))))))))))))))))

                          Wir fahren nach Krokabräka bei Fagaosen nächst "größerer" Ort ist Hyssna.

                          Ja Silvia, du bist ja nächste Woche schon da!" toll freu mich für dich/euch mit! und was fütterst du unterwegs? kaufst du Fleisch vor Ort?

                          wir Fahren mit Skandlines. in den -Bedingungen steht, dass größere Hunde und gefährliche Rassen das Fahrzeugdeck nicht verlassen dürfen. sonst gilt Leinen und Maulkorbpflicht. Meine Freundin, die schon ein paar mal mit der Fähre nach Schweden gefahren ist, hat dort immer angeleinte Hunde (sogar im Restaurantbereich - wo in den -Bedingungen steht, dass es aus hygienischen Gründen verboten ist) gesehen hat.

                          und ab wann gilt ein Hund denn als größer? unsere lea ist jetzt zarte 60 cm stockmaß. ist wahrscheinlich schon größer oder, aber sie sieht ja noch aus wie ein halbes Hemd mit Ihren 22 kg... ist doch noch im Wachstum auch noch mit einem Jahr habe ich jetzt von anderen gordon Setter Herrchens gehört.

                          Ich wollte euch gerade ein paar Fotos hier mit einstellen, habe es leider nicht geschafft. könnt ihr mir erklären, wie ich das machen kann?

                          bis dahin lg Julia mit Leamaus

                          Kommentar


                            #14
                            Beneidenswert !!!!!!!!!!!!!!

                            Vor allem auch weil in Schweden die Weltsiegerschau 2008 stattfindet.
                            Ich will mit

                            Also, gute Reise und viel Spaß!!
                            "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
                            VG
                            Jana

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              da ich nächstes Jahr mit Balu nach Schweden fahren möchte war dieser Beitrag sehr hilfreich für mich.

                              LG Bianca

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X