Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub in Schweden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Jana,

    und welche Weltsiegerschau?

    weißt du wie man Fotos einstellt? du kannst hier nur eine grafik über URL eingeben? hast du das schonmal gemacht?

    für uns ist es ja nicht ganz so weit wie für dich ;-( tut mir leid. berichte aber genauestens - und stlele auch fotos ein, falls ich es bis dahin schaffe :-)

    Kommentar


      #17
      ich wünsche euch neidvoll eine gute Reise.
      Für Naturfreunde ist Schweden eines der schönsten Länder Europas - und nett obendrein. Einzig störend waren die fehlenden Waldwege. Das Spazierengehen an Straßen ist nicht ganz so romantisch.
      Liebe Grüße
      Rosa

      Kommentar


        #18
        Wir auch !
        Und gaaanz viiiiiiiiiiiiel Spaß!
        "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
        VG
        Jana

        Kommentar


          #19
          Morjen Silvia mit Goldi und Cora,

          ich weiß ihr seid noch nicht zurück, aber morgen ist euer Urlaub ja schon wieder vorbei! nu erzähl doch mal, war er schön? wie war die Fährenüberfahrt? hattet ihr Seegang?

          ich bin schon sehr gespannt von dir zu hören, und ich wünsche euch aus der Ferne einen schönen letzten Tag und eine gute Überfahrt wieder nach Deutschland!

          lg Julia mit Lea

          Kommentar


            #20
            Achtung!!!!
            Es gibt Fähren, da darf kein Lebewesen im Auto bleiben wegen Vergiftungsgefahr. Gerade sind bei der Überfahrt nach Schweden zur Weltsiegerausstellung alle (mitgeführten) Hunde eines Zwingers im Auto gestorben....
            genaueres kann ich aber nicht dazu sagen. Habe es in einem österr. windhundforum gelesen.

            Korrekterweise ist der Urlaub mit Hund keine Einfuhr, sondern eine Einreise.
            Da wird auch oft ein Unterschied gemacht in den Bestimmungen; welche?, keine Ahnung

            esprit

            Kommentar


              #21
              Hallo Esprit,

              danke für die Meldung, und für die Anregung.

              aber bei Skandlines steht in den Beförderungsbedingungen, dass größere Hunde mit Absprache der Besatzung mit an Deck genommen werden dürfen. ich denke sie machen es davon abhängig, was es für Hunde sind. und in unserem Fall handelt es sich ja tatsächlich "nur" um die Strecke vom Auto in die Kabine. und da wir über Nacht fahren werden wir diese auch nicht verlassen, sondern schlafen.

              ich warte trotzdem neugierig die Meldung von Silvia ab, die hat kommt ja heute wieder!

              lg Julia mit Leamaus

              P.S. Habe eben auch nochmal telefonisch nachgefragt, und da wurde mir bestätigt, das "Hunde" kostenlos mit an Board genommen werden dürfen. ohne Einschränkung. Sie wollte nicht mal wissen, was für ein Hund und ob wir eine Kabine haben... also mache ich mir da auch keine Sorgen.
              Zuletzt geändert von ; 11.07.2008, 13:01. Grund: Zusatz

              Kommentar


                #22
                Zitat von esprit Beitrag anzeigen
                Achtung!!!!
                Gerade sind bei der Überfahrt nach Schweden zur Weltsiegerausstellung alle (mitgeführten) Hunde eines Zwingers im Auto gestorben....

                esprit

                Ach Du Sch... !
                "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
                VG
                Jana

                Kommentar


                  #23
                  Hallo liebe Leute!

                  so, ich sehe ja, dass mein Thread doch einige hier interessiert hat.

                  ich möchte nur der Vollständigkeit hier meine Erlebnisse kurz zu ende bringen - schade das der Schwedenfan nicht mehr hier rein geschaut hat ;-(

                  also, die Fährenüberfahrt mit Scandlines war überhaupt kein Problem. sie war sogar fantastisch. okey wir hatten auch super wetter, das Meer war spiegelglatt und Möwen verabschiedeten uns in Deutschland und begrüßten uns in Schweden . Lea fand sie allerdings etwas komisch, da es schon sehr große Vögel sind - im Gegensatz zu amsel/Drossel/Fink und Star :-)

                  die telefonische Auskunft wurde auch besätigt, denn Hunde wurden an Bord ganz normal behandelt. Lea hat an Bord auch echt viel gelernt, von verschiedenen Bodenuntergründen, schmalen Treppen bis zu lauten Geräuschen, die aber nichts tun...

                  Die Sorgen, die ich mir vorher gemacht hatte - naja gordon setter, etwas nervöser als andere Hunde- hat sich gar nicht bestätigt. In der Nähe Ihres Rudels -also von uns- war sie die Ruhe selbst. allerdings mußten wir uns kurz umorientieren, was die Erinnerungskommandos anbelangt. Normalerweise geht sie sehr gut an der Leine, doch als es so laut wurde, nützte mein Räuspern überhaupt nichts mehr, wenn sie zog, denn das hörte sie nicht mehr. Gutes Training dachte ich mir, und dann waren wir erstmal beschäftigt.

                  Lösen. es gibt eine Hundetoilette an Bord. und zwar in Form einer Buddelmuschel mit Sand gefüllt. machte keinen sauberen Eindruck und Lea war auch ganz schön entsetzt als wir ihr vorschlugen da rauf zu gehen. naja, wir können halt schon ganz schön lange anhalten, wenn es sein muß.

                  also alles in allem eine super überfahrt, scandlines kann ich nur empfehlen!

                  bis bald lg Julia

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Julia!

                    Das hört sich alles sehr gut an
                    Also ist in der Fähre nach Dänemark und der Fähre nach Schweden kein Unterschied - ausser der Zeit

                    Ich hatte damals auch den Eindruck, dass sie sehr hundefreundlich sind!
                    "Ein großer Geist kann niemals Neid empfinden."(Maria-Theresia Radloff)
                    VG
                    Jana

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Gordi,

                      ich habe gerade erst diesen Thread gefunden! Wir wollen ab Mitte August für drei Wochen mit Wohnmobil und zwei Hunden Richtung Schweden.
                      Wie war's denn bei euch?? Wie streng wurde die Leinenpflicht gehandhabt? Davor graut es mir nämlich ein wenig, hier laufen meine beiden fast immer frei....

                      LG,
                      woodchuck
                      Es grüßen Cordula und drei Langnasen!

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Herr Murmeltier,

                        Zitat von woodchuck Beitrag anzeigen
                        Wir wollen ab Mitte August für drei Wochen mit Wohnmobil und zwei Hunden Richtung Schweden.
                        Wie war's denn bei euch?? Wie streng wurde die Leinenpflicht gehandhabt? Davor graut es mir nämlich ein wenig, hier laufen meine beiden fast immer frei....

                        Auf Campingplätzen wird's gar nicht gerne gesehen, wenn Hunde frei laufen und man wird Dich in der Regel nachdrücklich darauf hinweisen. In größeren Städten ist es auch nicht üblich, dort wird Dich die Polizei ansprechen wenn sie's mitbekommt (in Stockholm gesehen).
                        Ansonsten gibt's genug Möglichkeiten, Hunde auch abseits von Menschen laufen zu lassen falls sie wildsicher sind.

                        Aber ich appeliere an den Anstand, die Gastfreundschaft eines anderen Volkes zu achten und nicht gleich vorsätzlich gegen seine Gesetze zu verstoßen.
                        Ob man Dich auf dein Benehmen ansprechen würde, ist eine andere Sache. Die Schweden sind im Umgang sehr höflich und zurückhaltend. Ein Grundprinzip ihrer Gesellschaft ist es, nicht aufzufallen, vor allem nicht negativ. Insoweit sind die Schweden nicht so ganz geübt darin, Ausländer auf ihr schlechtes Benehmen hinzuweisen. Das heißt aber trotzdem nicht, daß sie es mögen.
                        Viele Grüße
                        Ralf, Fine & Bud im Herzen
                        "Lamm ist auch nur ein anderer Aggregatzustand von Gras..."

                        Kommentar


                          #27
                          Ich war diesen Sommer auch in Schweden/Norwegen. Wusste erst auch nicht wie ich mir das mit der Leinenpflicht vorstellen soll. Wir haben es dann so erlebt:

                          In Städten sieht man eher wenig Hunde, wenn dann mehr Kleine. Alle bis auf eine Ausnahme die wir mal gesehen hatten waren an der Leine.

                          Absolut einsame Weiten wie wir sie uns vorgestellt hatten, wo man den Hund weils niemand sieht freilaufen lassen kann, gabs nicht wirklich. Einsam bedeutet dort oft: keine Wege und Fusspfade. Also Wildnis pur. Viele Wälder also unbegehbar. Felder sind oft Weiden für Tiere, also waren wir viel auf den markierten Wanderwegen und dort traf man viele andere Touristen.

                          Anfangs hatten wir den Hund immer an der Leine, bis wir nach und nach ein bisschen frecher wurden und ihn frei liessen, aber darauf achteten, dass es nichts zu beanstanden gab (Kot aufsammeln, den Leuten nicht zu nahe kommen usw.) so klappte das recht gut. Die Touristen dort wissen ja gar nicht, dass allgemeiner Leinenzwang herrscht - wie auch viele Inländer nicht!!

                          Was allerdings manchmal praktisch gewesen wäre: eine Rollleine (Flexi) so hätte der Hund noch mehr Bewegungsfreiheit gehabt an Orten wo wir uns auf Grund der Riesenmenschenmasse doch nicht trauten ihn ganz frei zu lassen. Wir hatten unsere jedoch leider zuhause vergessen, da ich die auch nur selten brauche. Unser Hund ist hier auch mehrheitlich frei ohne Leine (und Halsband...)

                          Gruss
                          dando

                          Kommentar


                            #28
                            hallo zusammen,

                            ich kann das vorher gesagte nur bestätigen. es ist also recht vergleichbar mit Deutschland. Für mich ist es allerdings selbstverständlich sie an die Leine zu nehmen, wenn wir "unter Menschen" kommen. ich habe leider schon öfter die Erfahrung gemacht, dass viele leute Angst vor Hunden haben - und unsere Lea sieht wirklich nicht zum Fürchten aus. Ich denke, dass man die "Grundfurcht" nur langsam aus den Köpfen der "Städter" bekommt, in dem man mit gutem Beispiel voran geht, die Hunde anleint, oder sie nur frei laufen läßt, wenn sie perfekt gehorchen (also aufs 1. Wort) . aber ich schweife ab sorry,

                            da wir etwas außerhalb waren, auf einem großen Grundstück bei Freunden, konnte sie da prima frei laufen. von Einheimischen haben wir den Grundsatz mit auf den Weg bekommen, an Seen, wo Menschen baden, sind Hunde nicht erlaubt. dies haben wir auch zu spüren bekommen, denn als wir mal an einem neuen See waren, wo auch ein Hundeschild angebracht war, kam sofort eine besorgte Dame zu uns und erklärte, dass das kein Hundestrand sei. Wir wollten ja auch keinen Ärger sind dann gegangen und haben am anderen Ende des Sees eine kleine Stelle gefunden, die keinen Strand hatte, wo man aber schön lange ins Wasser laufen konnte - ideal für den Wuffi -!! hier blieben wir dann. Beim Abfahren schauten wir uns das Schild nochmal etwas genauer an und stellten fest, dass es tatsächlich einst mal ein Hundeverbotsschild war, doch der rote Streifen wurde säuberlichst abgekratzt - haben wir wirklich nicht gesehen.

                            in Trollätten waren wir in einem Einkaufscenter - wie die Arcaden bei uns - (sind über das Parkhaus hineingegangen) und stellten beim Verlassen fest, das auch hier Hundeverbot herrscht. naja, wir mußten ja zurück zu unserem Auto und sind dann nochmal durchgehuscht. Es hat auch keiner was gesagt, bis auf lächelnde Gesichter haben wir auch nichts gesehen, jedoch schon doof...
                            ins Internetcaffee auf dem Flughafen durfte sie auch nicht mit (wir sind dann draußen geblieben) usw.

                            also wenn ihr aufs Land fahrt oder mit dem Wohnwagen durch die Gegend (in Schweden darf man ja "wild" campen. man darf nur nicht auf fremden Grundstücken halten oder direkt vis a vis eines Hauses. den Platz wieder so verlassen, wie man ihn vorgefunden hat etc. etwas entspannter als in Deutschland, jedoch auch nicht ungefährlich. bei Interesse rate ich sich nochmal zu informieren) fährt, ist es landschaftlich sehr beeindruckend. und überall Seen zum baden. Bei dem Wetter, dass wir hatten entzückend, atemberaubend und überwältigend!

                            lg Julia mit Lea

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X