Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitsgurt fürs Auto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherheitsgurt fürs Auto?

    Der Adac hat ja neulich so einen "aufmunternden" Test gemacht, bezüglich der Sicherheit von Haustieren im Auto. Abgesehen davon, dass es auch eine reine Platzfrage ist, weil wir außer dem Hund noch zwei Kinder befördern und so eine Box doch bannig viel Platz einnimmmt, aber ich fände es auch schöner, wenn der Hund mit auf dem Rücksitz sitzen könnte.
    Gibt es dafür denn nun noch empfehlenswerte Gurtsysteme, die sich (auch das noch ) dann auch noch schon für einen Welpen verwenden lassen? Oder ist der einzig sichere Weg nur noch die TB?
    Viele Grüße,
    Irina

    #2
    Wir hatten hier kürzlich schonmal einen Thread diesbezüglich, da wurde immer der Gurt von Kleinmetall empfohlen, musst Du mal googeln. Der ist wohl einer der Wenigen, der TÜV geprüft ist und tatsächlich einer starken Bremsung standhält.
    Liebe Grüße,
    Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

    Kommentar


      #3
      Das Geschirr ist TÜV-geprüft. Es ist allerdings auch recht schwer; dafür sind auch die Schnallen aus Metall, nicht aus Kunststoff.

      Wir haben das Geschirr auch, benutzen es allerdings nur auf längeren Fahrten, wenn wir Gepäck im Kofferraum haben.

      Das Geschirr heißt ALLSAFE von Kleinmetall. Ist nicht gerade günstig, aber auf keinen Fall mit den günstigeren Geschirren mit
      Kunststoffverschluß zu vergleichen.

      LG Eva
      Liebe Grüße von Eva und Leo

      Kommentar


        #4
        Danke!
        Dann muss ich mal gucken, ab wann das was für unseren Zwerg ist. Zweimal möchte ich sowas ja doch nicht kaufen....
        Viele Grüße,
        Irina

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ira2008 Beitrag anzeigen
          Danke!
          Dann muss ich mal gucken, ab wann das was für unseren Zwerg ist. Zweimal möchte ich sowas ja doch nicht kaufen....

          Was hast Du denn für einen Zwerg?

          Ich habe das Geschirr für Leo (Labrador) gekauft, als Leo 1 Jahr alt war. Es muß auch fest sitzen, man sollte es also nicht zu groß kaufen.

          LG Eva
          Liebe Grüße von Eva und Leo

          Kommentar


            #6
            Ein Kleinpudel (verspricht aber, eher an der oberen Grenze zu enden, größenmäßig) und jetzt neun Wochen alt. In zwei Tagen zieht er hier ein...
            Viele Grüße,
            Irina

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              die Frage ist, was Du erreichen möchtest:

              1) den gesetzliche Auflagen nachkommen
              -> normales Geschirr und Gurtadapter reicht => würde ich aber nicht empfehlen

              2) euch bei einem Unfall vor dem Hund schützen -> TÜV-geprüftes Geschirr

              3) den Hund bei einem Unfall schützen -> vergiß das Thema Gurt
              => bei einem "richtigen" Unfall tötet der Gurt wahrscheinlich den Hund, ähnlich wie wenn Du beim Bergsport in ein nichtelastisches Seil stürzt
              Viele Grüße
              Ralf, Fine & Bud im Herzen
              "Lamm ist auch nur ein anderer Aggregatzustand von Gras..."

              Kommentar


                #8
                und wie transportierst du deinen Hund im Auto? in einer Hundebox?

                dachte immer, dass die Sicherheitsgurte für den Hund mit unseren gleich zu setzen sind. Gibt es hierzu Erfahrungsberichte vom Tüv? oder so?

                usnere lea (gordon setter Hündin) transportiern wir zur zeit im Kofferraum (Kombi), wir überlegen nur gerade eine Box für sie zu kaufen.

                vg Julia

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rschmidt Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  die Frage ist, was Du erreichen möchtest:

                  1) den gesetzliche Auflagen nachkommen
                  -> normales Geschirr und Gurtadapter reicht => würde ich aber nicht empfehlen

                  2) euch bei einem Unfall vor dem Hund schützen -> TÜV-geprüftes Geschirr

                  3) den Hund bei einem Unfall schützen -> vergiß das Thema Gurt
                  => bei einem "richtigen" Unfall tötet der Gurt wahrscheinlich den Hund, ähnlich wie wenn Du beim Bergsport in ein nichtelastisches Seil stürzt
                  Nun ja, ich hätte eigentlich schon gerne alle Punkte erfüllt. Geschirre mit einem gewissen Reck drin gibt es nicht?
                  Und die Boxen sind so viel besser? Wenn ich mir die Metallboxen so angucke, wenn er da drin durch die Gegend schleudert... Und die Kunststoff-TBs taugen auch nur was, wenn man sie hhinter den Rücksitz packt...passen später aber nicht mehr und uns fehlt dafür eindeutig das passende Auto.
                  Viele Grüße,
                  Irina

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Gordi Beitrag anzeigen
                    dachte immer, dass die Sicherheitsgurte für den Hund mit unseren gleich zu setzen sind. Gibt es hierzu Erfahrungsberichte vom Tüv? oder so?
                    Da habe ich den Test vom Adac gefunden, irgendwo gibt es dazu auch noch ein eindrucksvolles Video...
                    Viele Grüße,
                    Irina

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab nen tollen Gurt aus der Schweiz. Er kommt aus den USA und wird in der Schweiz vertrieben. Ich weiß nun nicht, wie ich den beschreiben soll, ohne nen Link anzugeben. Jedenfalls heißt die Firma im Internet hunde-sicherheit und dann die Schweizer Endung, da könnt Ihr mal gucken.

                      Owe, ich hab das hier noch nicht begriffen, wie man was befürworten kann, ohne einen Link zu setzen. Hoffentlich hab ich nun nix falsch gemacht. Wenn mir jemand sagt, wo ich das Procedere genau nachlesen kann, bin ich dankbar.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von bentley Beitrag anzeigen
                        Owe, ich hab das hier noch nicht begriffen, wie man was befürworten kann, ohne einen Link zu setzen. Hoffentlich hab ich nun nix falsch gemacht. Wenn mir jemand sagt, wo ich das Procedere genau nachlesen kann, bin ich dankbar.
                        So ist das genau richtig - Du darfst nur nicht den exakten Link einstellen Ich geh gleich mal gucken
                        Liebe Grüße,
                        Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von claudi22 Beitrag anzeigen
                          So ist das genau richtig
                          Prima. Danke. Darf man auch keinen Link zu einer Info-Seite setzen oder gilt das Linkverbot nur für Verkaufs-Seiten?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bentley Beitrag anzeigen
                            Prima. Danke. Darf man auch keinen Link zu einer Info-Seite setzen oder gilt das Linkverbot nur für Verkaufs-Seiten?
                            Hmmm... da überforderst Du mich jetzt Ich setze einfach gar keine Links, sondern schreibe nur das, was davor und dahinter stehen muss, dazu... sicherste Variante
                            Liebe Grüße,
                            Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              Zitat von Ira2008 Beitrag anzeigen
                              Geschirre mit einem gewissen Reck drin gibt es nicht?
                              ??? Reck?

                              Zitat von bentley Beitrag anzeigen
                              Ich hab nen tollen Gurt aus der Schweiz. Er kommt aus den USA und wird in der Schweiz vertrieben.
                              Ich habe mir die Site angeschaut, aber den Unterschied zu anderen Gurten nicht erkannt. Kannst Du mehr dazu sagen?
                              Die Verbindung insgesamt ist jedenfalls starr und relativ lang, was ich ja als grundsätzliches Problem sah. Und von einer unabhängigen Prüfung / Zertifizierung (TÜV, DEKRA, GS, ETH, ...) steht da auch nichts.

                              Die Befestigung an den Verzurrösen des Fahrzeuges wie dort aufgeführt ist keineswegs sinnvoll. Die sind dafür nämlich - zumindest bei meinen bisherigen Fahrzeugen - viel zu schwach ausgelegt.
                              Viele Grüße
                              Ralf, Fine & Bud im Herzen
                              "Lamm ist auch nur ein anderer Aggregatzustand von Gras..."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X