Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Ist da die Gemeinde für zuständig? Und wenn die verneinen, soll man dann die Tonnen am besten entfernen?
Am besten Körbe einsammeln, auf dem Gehweg/an der Straßenecke deponieren und dann das Ordnungsamt anrufen. Solange die Körbe auf Privatgrund stehen, können die nichts machen, wenn die Körbe aber auf öffentlichem Grund stehen, werden die tätig.
Anruf bei der Polizei ist auch nicht schlecht, die sind mittlerweile auch schon ganz gut sensibilisiert und haben ein Auge auf die Sammler. Gut wäre es auch, die Autonummern der Sammelfahrzeuge zu notieren und an eine der Orgas weiterzugeben, die sich mit dem Thema Haustierdiebstahl beschäftigen. Die registrieren alle Sammlungen, Fahrzeuge, Autonummern und Meldungen über verschwundene Tiere.
LG
Marita
Und wenn Du nur ein Leben rettest - es ist, als rettest Du die ganze Welt.
Bei uns sind im Grunde ALLE solche Sammlungen nicht genehmigt.
Die Stadt genehmigt nur solche Sammlungen wie ROTES KREUZ, die an öffentlichen Stellen große Container stehen haben.
Alles andere ist also illegal. Das wird in Düsseldorf bestimmt nicht anders sein....
Bei mir stand anfang des Jahres eine große Sperrholzkiste vor dem Haus, neu gezimmert, oben eine Klappe. Das Ding hätte ich kaum alleine bewegen können...
Wenn es auf meinem Privatgrund gewesen wäre, hätte ich es entfernen können, irgendwo in Garage oder Keller, muß es allerdings zur Verfügung halten, falls die Sammler die Kiste rausfordern.
Auf öffentlichem Grund ist die Gemeinde zuständig. Die fordern die Leute auf, bis xxx die Körbe oder was auch immer zu entfernen.
MEIN Ordnungsamt brauchte allerdings auch mehrere Versuche, um jemanden zu erreichen. Die Box stand genau ne Woche hier...
Komischerweise werden solche Boxen oder Körbe immer zu Zeiten aufgestellt oder abgeholt, wenn nicht viele Leute draußen unterwegs sind. Niemand von den Nachbarn hat hier das Fahrzeug gesehen....
Ich hab allerdings auch sofort allen Nachbarn Bescheid gegeben, die Freilaufkatzen haben.
Da bei solchen Aktionen die Zeit drängt, wäre es für eine Meldung in der Zeitung zu spät gewesen, deshalb hab ich mich ans Lokalradio gewandt.
Da unser Lokalradio direkt mit der Zeitung verbandelt ist, gab es einige Tage später trotzdem einen Artikel.
Aufpassen muß man auf jeden Fall, auch Fahrzeuge und Kennzeichen notieren.
Das nützt aber dann höchstens für spätere Sammlungen. Die Katzen, die in dieser Aktion eingefangen werden, bleiben leider verschwunden...
Komischerweise werden solche Boxen oder Körbe immer zu Zeiten aufgestellt oder abgeholt, wenn nicht viele Leute draußen unterwegs sind. Niemand von den Nachbarn hat hier das Fahrzeug gesehen....
genauso ist es hier auch gewesen.
LG Alabama und Irish-Setter Mikey, mit Bandit (Irish-Setter *03.07.1990-18.07.2004) sowie Angie (Irish-Setter *unbekannt-09.04.2007) für immer tief im Herzen.
Wir Frauen sind Engel. Bricht man uns die Flügel, fliegen wir auf Besen weiter.
So eine Sammlung kann, muß aber nichts mit Haustierdiebstahl zu tun haben.
Auf alle Fälle ist es besser, vorsichtig zu sein.
Wer Freilaufkatzen hat, sollte versuchen, sie zumindest über Nacht drinnen zu haben.
Ordnungsamt verständigen ist gut, bei ungenehmigten Sammlungen werden sie eigentlich gern aktiv, da dort auch ggfs. Geld zu holen ist.
Was auch möglich ist, ist, den Korb reinzuholen, ggfs. Zettel am Zaun: Bitte klingeln, Korb ist persönlich abzuholen o.ä.
Autokennzeichen notieren und an Haustierdiebstahl.de melden.
Kam in letzter Zeit eine Warnmeldung über Berliner Umgebung, bitte also auch dort drauf achten.
Genaue Liste der gefährdeten Orte, soweit gemeldet, natürlich, ist auf Haustierdiebstahl zu sehen.
Je mehr solcher Sammlungen gemeldet werden, desto sicherer wird die Welt für die Haustiere.
Auch wenn hauptsächlich Katzen betroffen sind (wir haben keine), in dieser Zeit verschließe ich immer mit einer Kette unser Tor. Seltener, aber immerhin doch, werden auch Hunde gestohlen.
Liebe Grüße,
Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen
hm, grübel, schaue mit schiefem Blick alle Eimer an, heute einen in Stuttgart und werd mich wohl bischen mehr damit beschäftigen müssen.
GHrüßchen
Hanna
Für einen Menschen ohne Gott ist dieses Leben das Beste, was er je erleben wird.
Für den Menschen mit Gott ist dieses Leben das Schlechteste, was er je erleben wird. Fredy Peter
ich habe gestern beim ordnungsamt angerufen und die meinten die brauchen keine genehmigung für diese sammlung. der mann wusste welche körbe ich meine.
wie der zufall aber so will haben wir gestern die typen gesehen die die körbe mittags abgeholt haben.
naja....seriös sah das wirklich nicht aus ...
im transporter waren noch eine menge körbe und die typen haben auch sofort gemerkt das ich sie beobachtet habe.
hach ich weiss nicht ....
LG Alabama und Irish-Setter Mikey, mit Bandit (Irish-Setter *03.07.1990-18.07.2004) sowie Angie (Irish-Setter *unbekannt-09.04.2007) für immer tief im Herzen.
Wir Frauen sind Engel. Bricht man uns die Flügel, fliegen wir auf Besen weiter.
Hoffentlich hattest du keinen Azubi am Telefon.....
Wenn die Körbe im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt wurden, brauchten die bestimmt ne Genehmigung. Und Sammeln für 'guten Zweck' ist, soweit ich weiß, auch anzumelden und zu genehmigen.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das Gemeinderecht ist, also von Stadt zu Stadt unterschiedlich gehandhabt werden kann.
Hallo Alabama,
hast Du das Kennzeichen abgeschrieben? Eventuell ein Foto von den Typen, unauffällig mit dem Handy gemacht?
Und waaaaaaas? Keine Bewilligung für eine Sammlung? Und den Typen war es unangenehm, beobachtet zu werden?
ja hab ich im kopf, wuppertaler kennzeichen.
handy hatte ich nicht dabei.
LG Alabama und Irish-Setter Mikey, mit Bandit (Irish-Setter *03.07.1990-18.07.2004) sowie Angie (Irish-Setter *unbekannt-09.04.2007) für immer tief im Herzen.
Wir Frauen sind Engel. Bricht man uns die Flügel, fliegen wir auf Besen weiter.
Hoffentlich hattest du keinen Azubi am Telefon.....
Wenn die Körbe im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt wurden, brauchten die bestimmt ne Genehmigung. Und Sammeln für 'guten Zweck' ist, soweit ich weiß, auch anzumelden und zu genehmigen.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das Gemeinderecht ist, also von Stadt zu Stadt unterschiedlich gehandhabt werden kann.
Aber dazu ließe sich bestimmt was googlen....
keine ahnung. er meinte nur selbstsicher das es erlaubt sei....
LG Alabama und Irish-Setter Mikey, mit Bandit (Irish-Setter *03.07.1990-18.07.2004) sowie Angie (Irish-Setter *unbekannt-09.04.2007) für immer tief im Herzen.
Wir Frauen sind Engel. Bricht man uns die Flügel, fliegen wir auf Besen weiter.
Wuppertal....... jetzt fällt mir ein am 15.09. war in unserem Bezirk Sperrmüll und auch dort haben diese Mini-Körbe gestanden; hab das gar nicht so richtig registriert. Am Abend des Sperrmüll-Tages waren die aber wieder weg.
Gesehen haben wir da nur eine blauen alten Transit, haben aber gedacht, das ist ein typischer Sperrmüll-Kroser.
Nächsten Montag ist im Gebiet bei meinen Eltern Sperrmüll... werde mal fragen, ob da auch diese Körbe auftauchen
Ich hatte wegen solchen Körben auch schon ein Gespräch mit dem Ordnungsamt unserer Stadt. Bei uns brauchen diese Sammlungen wohl nicht genehmigt werden. Ob sie immer dem Zweck dienen armen Menschen auf dieser Welt zu helfen, wie es meistens auf den Körben dargestellt wird, bezweifelt der nette Herr vom Ordnungsamt. Das es sich um Katzenfänger handetl wohl auch. Da die Körbe sich meistens auf privatem Gelände befinden, kann das Ordnungsamt nicht viel ausrichten. Er riet mir die Körbe auf dem Grundstück einzusammeln und zu entsorgen.
Grüße Dany und Miss Luna
Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat.
Kommentar