Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mit zwei Hunden spaziern gehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Für Spaziergänge zu einem Freilaufgebiet oder wenn wir in die Stadt oder sonstwo hin müssen, hab ich 2 Lederleinen, beiden laufen links... Lara innen, Murphy außen.
    Wo es dann geht, laufen sie beide frei, sie spielen zusammen oder ich beschäftige mich mit Lara, in der Zeit geht Murphy stöbern oder ich spiele mit beiden zusammen Leckerchenbeutel suchen etc.

    Abends für die letzte kurze Runde kommen beide an die Flexi, das klappt prima... alles eine Sache der Koordination und Übung ;-)
    Nici mit Murphy
    und Sammy und Lara im Herzen

    Kommentar


      #17
      Bei uns kommt es darauf an, für was wir raus gehen. Wenn ich spazieren gehe, gehe ich mit beiden gemeinsam, immer offline. Zwischendurch gibt es Aufgaben, Frisbee/Ball oder Suchspiele, manchmal für beide gleichzeitig und manchmal leg ich eine ab und arbeite mit der anderen ein bisschen.

      Ein- bis zweimal am Tag nehm ich auf jeden Fall beide einzeln raus, um mich mit ihnen einzeln zu beschäftigen. Das ist gut für Bindung und Gehorsam und macht mir und den Mädels riesig Spaß. Dann übe ich vor allem neue bzw. noch nicht so gefestigte Übungen, wiederhole immer wieder mal Basics und gönne den Mädels einzeln viel Spiel und Spaß. Die "Feinarbeit" bzw. das Erlernen neuer Sachen geht mit beiden gemeinsam einfach nicht so effektiv wie alleine.

      Letztenendes musst Du für Dich entscheiden, wie die gemeinsame Zeit mit Deinen Hunden gestaltet werden soll. Um das umzusetzen, kann dann - je nach dem - schon ein wenig Übung auch mit beiden getrennt erforderlich sein....Weil ich Leinen gar nich mag (und meine Mädels auch nich) hab ich mit beiden für sich viel geübt, damit sie offline ausreichend hören.

      Ach so... und wenn Leine, dann nur die gummierten...

      LG Yvonne

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        ich habe 4 Hunde. Am Anfang gehen alle an der Leine. Jeder hat eine 2m Doppelleine. Je nach Gelände und Tagesform, auch meiner, leine ich im Gehen ab: Imba relativ sofort, dann Tita, und sobald das Gelände gut einsehbar ist auch Kendu. Rubis muss oft den ganzen Spaziergang an der Leine sein, ausser, wir kommen bei sehr ausgesuchten Gebieten vorbei, wo sie auch kurz frei laufen darf.....
        Liebe Grüsse
        marianne
        Wer loslässt, hat beide Hände frei

        Kommentar


          #19
          Zitat von ingrid 50 Beitrag anzeigen
          Von der Koppel halt ich überhaupt nichts, weil keiner der Hunde sich halbwegs bewegen kann.
          Die Koppellänge kann man ja individuell einstellen. Für die innenlaufende Hündin ist die Koppel etwas kürzer und für die außenlaufende etwas länger. So haben meine genügend Platz, werden also nicht stranguliert. Sie laufen schön nebeneinander her, keine zieht oder so. Immer Kopf an Kopf. Mir ist auch aufgefallen, daß, wenn ich sie an der Koppel führe, schneller unter Kontrolle hab, wenn sie sich für irgendwas aufbauen wollen als an zwei 2Meter-Leinen. Aber das muß ja sowieso jeder für sich entscheiden, wie wer mit was klar kommt.

          Kommentar


            #20
            Ich habe heute zum ersten Mal die Koppel ausprobiert. Doofes Ding, wenn die Hündin noch schnüffelt und der Rüde schon drüber markiert

            Wir werden zum gewohnten zurück kehren: Eine Leine, die an jedem Ende an ein Halsband eingehakt wird. Damit steuere ich beide sehr unterschiedlich, weil sie nicht so wirklich synchron laufen wollen
            LG Sylvia und die Liaison-Collies

            Kommentar


              #21
              Ja das stimmt.....

              Bei uns hat der Umstieg von zwei Leinen auf die Koppel auch eine Eingewöhnungszeit gebraucht, bis die beiden schön nebeneinander her trabten. Aber innerhalb einer Woche war die Sache so gut wie gegessen. Sie schnüffeln und markieren aber auch nicht unterwegs. Ich hab es ihnen nicht abgewöhnt, sie haben es von Anfang nie gemacht. Sie warten brav, bis sie von der Leine kommen und dann können sie....

              Kommentar


                #22
                danke für die vielen Antworten, im Moment laufen wir so: der Große mit einer 8 Meter Flexi vorweg und der Kleine hat ne normale 2 Meter Leinen. Klappt sehr gut, der Kleine zieht nur sehr selten, er weiß schon das er dem Großen nicht hinterherkommt. Heute gehe ich mit dem Kleinen zum Hundeplatz, der Große bleibt natürlich zuhause.

                Lg Nina

                Kommentar


                  #23
                  Wir haben 2 Hunde, beide gehen immer zusammen raus, beide Hunde sind erstmal an der Leine (jeder hat seine eigene) dann kommt die Hündin von der Leine wenn es überschaubar ist (da wo kein Auto kommen kann), der Rüde bleibt an der Leine weil er schon mal gerne ner Katze hinterher geht.

                  Im Feld dann kommen beide frei um sich auszutoben, beide hören gut, die Hündin bleibt meist bei mir und der Rüde kommt auf Pfiff sofort zurück. (Beides Münstis).

                  So ein Koppelding hab ich auch, ist aber nicht zu gebrauchen, der Rüde zieht dann die Hündin hin und her und die findet das total doof.
                  Heike, Kangal-Mastin Espanol-Mischling Gismo, die Kangalen Skayla und Cem, Münsti Sam und Kaukase Joker im Herzen

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe 4 Cavaliere an der Leine und unser Labradorrüde darf frei laufen. Der Rüde reagiert besser beim Abruf als meine 4 Cavaliermädels. Wir müssen nur eine Straße überqueren und die ist auch nur für den landwirtschaftlichen Verkehr und Anlieger gedacht.

                    Ich habe 2 normale Nylonleinen mit Karabinerhaken am Anfang und am Ende. Jeder Hund bekommt seinen Haken ans Halsband und ich fasse dann die Leine in der Mitte an und auf gehts. So laufen 2 Hunde links von mir und 2 Hunde rechts von mir. Ich muss nur aufpassen, dass sie mir nicht vor den Beinen rumtanzen, dann wird es eng. Die Hunde sind es so gewohnt und nach 200m werden sie ja abgeleint und können sich austoben. So klappt es ganz gut bei uns.

                    Kommentar


                      #25
                      mit zwei Hunde.....

                      Ich gehe prinzipiell durch Orte mit zwei Hunden an der Leine, meistens habe ich einen kurzführer und eine Schleppleine dabei.
                      Sind wir dann " im Freien ", dürfen in der Regel beide Hunde frei herumlaufen.
                      Je nachdem, auf wen wir treffen, wird auch schon mal einer der beiden angeleint.
                      Da ich zwei sehr unterschiedliche Hunde habe ( 3 jährige Malinois Hündin - 25 kg-superagil, 10 jährigen Labrador-Rüde- 42 kg - agil), muß ich auch das "gegenüber" betrachten.
                      Generell kann man also gar nicht so genau sagen, wer wann wo mit wem an der Leine geht.

                      Gruß

                      Malinois

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,
                        ich habe zwei Hunde mit denen ich meistens zusammen unterwegs bin.
                        Sie gehen beide je an einer 3m Lederleine. Im Stadtbereich wird diese auf die Hälfte gekürzt, sodass sie 1,50m lang ist.
                        In Wald und Feld dürfen beide Frei laufen.
                        Mit Felxis habe ich keine guten Erfahrungen gemacht und mich schon ziemlich verletzt, also wenn dann nehme ich eine Schleppleine und achte darauf, dass sie eine gute Qualität hat und mich nicht direkt verbrennt, wenn ich mal reingreifen muss.
                        Ich bekomme bald noch einen dritten Hund, ein Welpe, der darf dann erstmal in der Stadt fahren. Habe mir dafür einen Jogger- Fahrradanhänger angeschafft.
                        Liebe Grüße
                        Nicola

                        Kommentar


                          #27
                          ich habe zwei Hunde. Jeder Hund hat seine eigene 1 MeterLeine. Mit der Koppel funtioniert es nicht so richtig. Dafür laufen beide zu unterschiedlich.
                          Liebe Grüße
                          Karin und Beau und Harry Potter

                          Kommentar


                            #28
                            Ich gehe viel einzeln mit meinen Hunden, da variieren die Leinenlängen von Meter Leine bis 10 Meter Schlepp.

                            Zusammen gehen sie entweder an der 2 m Leine, maximal 3 Meter. Freilaufen dürfen sie normal auch immer gemeinsam es sei denn es kommt ein Hund mit dem Paula spielen kann, dann bleibt Maya, die es nicht so mit anderen Hunden hat angeleint.
                            Liebe Grüße
                            Nadine mit Aussie Maya und Spanierin Paula
                            Alles wird gut!

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ich habe einen fast 50kg schweren Hund und einen der vielleicht 7kg auf die Waage bringt.
                              Der Kleine ist an der Flexi und die große Hündin an einem langen Seil( klingt komisch), aber ich nehme die Hündin oft am Pferd mit da bin ich besser bedient mit etwas längerem. Ich muss sagen der Zwerg geht schlechter als meine Freya, wenn andere Hunde kommen, macht der kleine als erster Theater, die Große mischt sich erst ein wenn der oder die fremden Hunde anfangen mit bellen. Solche Situationen habe ich schon oft gehabt wo ich echt ins Schwitzen geraten bin! Mir fällt es da echt schwer die kraftvolle Hündin zu halten. Frei laufen lasse ich sie erst, wenn ich mir sicher bin das niemand da ist.
                              Am Pferd nehme ich immer nur einen von beiden mit, das klappt ganz gut, ich habe eine nette Stute sie passt relativ gut auf wo sie hintritt. Wenn es prenzlig wird lasse ich die Hunde grundsätlich los. Den kleinen kann ich notfalls in den Sattel heben. Aber auch das muss vorher geübt werden und gehorchen müssen sie. Gruß hubsi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X