Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hund haut ständig ab

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ganz ehrlich. Du solltest dich über das Wesen Hund informieren. So, wie du dir das vorstellst, kann das nicht funktionieren. Und der Hund trägt mit Sicherheit am wenigsten Schuld an dem ganzen Problem.

    Kommentar


      #17


      lg, petra
      Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel möglichst wohlbehalten und mit einem attraktiven Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Barbiepuppen und Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt und dabei jubelnd: "WOH WOH!!! Was für ein Ritt!!!

      Kommentar


        #18
        Zitat von wolfmann Beitrag anzeigen


        lg, petra
        Genau das denke ich auch. Wenn jemand wirklich so wenig Ahnung von den Bedürfnissen des Hundes und seiner Erziehung hat, sollte er
        a) eine große Bestellung bei Amazon machen
        b)einen guten Hundetrainer hinzuziehen

        wenn a) und b) zu viel Aufwand sind -> für Hundchen ein artgerechtes Zuhause suchen und sich Hobbies mit leblosen Objekten suchen....Autos, Vriefmarken, Tamagochis....sorry, aber ich kann die Anliegen des Threaderstellers mal nich ernst nehmen

        LG Silke

        Kommentar


          #19
          Magdalena, ich würde dir gerne nee Pn schicken. Geht aber leider nicht. Hast du E-mail???
          LG Claudia und die Bernerbande

          In Memoriam Danja, Esther, Bonita, Inka, Rocky, Attila und Angel

          Kommentar


            #20
            Zitat von wolfmann Beitrag anzeigen

            lg, petra
            Zitat von buckie Beitrag anzeigen
            wenn a) und b) zu viel Aufwand sind -> für Hundchen ein artgerechtes Zuhause suchen und sich Hobbies mit leblosen Objekten suchen....Autos, Vriefmarken, Tamagochis....sorry, aber ich kann die Anliegen des Threaderstellers mal nich ernst nehmen
            LG Silke
            Glaubt ihr wirklich, mit solchen Bemerkungen wird Magdalena oder dem Hund geholfen?

            Ihr wirkt auf mich arrogant und überheblich. Nicht alle sind Superduperüberhundeerzieherundversteher. Hier sucht jemand Hilfe und ihr trollt und zickt rum. Das hilft NICHT.

            Vielleicht erklärt ihr mal, warum ihr so reagiert. Unterforderung des Hundes hatten wir schon. Sonst noch was Konstruktives?

            Ich denke Dackel-Terrier Mixe können mit Sicherheit ein Grundstück bewachen- wenn sie es denn gerne tun und eine Bindung zum Hundeführer haben. Ansonsten sind intelligente, selbständige Genossen, denen man schon ein bischen was bieten sollte, damit sie glücklich sind. Vielleicht können ja mal Dackel oder Terrier Besitzer beschreiben, wie sie ihre Hunde auslasten, und dem "Größenwahn" ihrer Hunde begegnen, damit sie erträgliche Hausgenossen sind.

            Suche mal nach Kopfarbeit hier mit der Suchfunktion und vielleicht auch nach Dominanz. Dann wirst Du einiges hier im Forum besser verstehen.
            Viele Grüße
            Kerstin

            Kommentar


              #21
              @ Caluha,

              es geht hier nicht nur um die Auslastung. Die braucht der Hund ganz sicher - und dem anderen übergewichtigen würde sinnvolle Beschäftigung und dosierte Bewegung sicher auch nciht schaden.

              Um was es geht: Es ist nunmal ein Grundsatz der Hundeerziehung - der auch nicht schwer zu verstehen ist - dass ein Hund nicht von alleine brav ist und man unerwünschte Verhaltensweisen nunmal unterbinden muss, wenn man das Lernziel erreichen will. Dafür wiederum ist grundlegende Voraussetzung, dass ich den Hund im Blick behalte.

              Die Tipps mit den Büchern und dem Trainer waren durchaus ein ernstgemeinter Ratschlag. Denn aus Magdalenas Beiträgen wird deutlich, dass sie sich mit dem Hund als Tier, seinem Wesen, seiner "Sprache" und seinen Bedüfnissen noch gar nicht ernsthaft auseinandergesetzt haben kann.

              Man kann natürlich auch einfach Fort Knox aus seinem Grundstück machen, dann muss man halt den Zaun tiefer in den boden bauen und in der Höhe größer machen als der Hund graben, springen oder klettern kann.

              Ich bin halt einfach fassungslos, wenn man sich einen Hund anschafft, sich über die Bedürfnisse recht wenig informiert hat und dann bei einer - selbstverschuldeten - Baustellen so ziemlich als erstes an einen Stromzaun denkt.

              LG Silke

              Kommentar


                #22
                Hallo Silke, aber waren wir nicht alle mal naiv und haben irgendwie angefangen? Ich schon. Und ich hatte beim ersten Hund wahnsinnig Glück. Da wäre NIE aufgefallen, wie ahnungslos ich bin, weil der Hund einfach toll und pflegeleicht war. Beim zweiten Hund war alles anders , also habe ich mich dann damit auseinandergesetzt. Und nicht vorher. Vor 10 Jahren wäre ich hier gesteinigt worden (obwohl nein, wäre ich nicht, weil vor 10 Jahren mehr Hilfsbereitschaft und Austausch hier im Vordergrund stand).

                Und wenn Grundlagen fehlen, kann man sich die aneigenen und wenn die Einstellung, wie ein Hund gehalten wird und was er zu tun hat, eine andere ist, dann müssen wir das akzeptieren. Nicht mehr und nicht weniger.
                Viele Grüße
                Kerstin

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von buckie Beitrag anzeigen
                  wenn a) und b) zu viel Aufwand sind -> für Hundchen ein artgerechtes Zuhause suchen und sich Hobbies mit leblosen Objekten suchen....Autos, Vriefmarken, Tamagochis....sorry, aber ich kann die Anliegen des Threaderstellers mal nich ernst nehmen
                  LG Silke
                  Die Fahne hättest Du Dir sparen können...

                  Hilfsbereitschaft und Austausch stehen hier nach wie vor an erster Stelle, selbst wenn nicht immer alles nachvollziehbar ist...


                  Grüße Kirstin
                  Freude an einem Hund hat man erst, wenn man nicht versucht einen halben Menschen aus ihm zu machen,
                  sondern stattdessen die Möglichkeit in Betracht zieht, selbst zu einem halben Hund zu werden.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Kerstin,

                    wir werden ja sehen, was daraus wird und ob Zeit und Mühe investiert werden, um das Problem rauszutrainieren und die Fellnase ordentlich auszulasten. Und nein... ich habe mir meinen Hund nicht naiv und unüberlegt angeschafft. Ich hab mich vorher sehr inensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und überlegt ob ich einem Hund gerecht werden kann, komme was wolle. Ich kenne es auch aus meinem Umfeld nicht anders. Außerdem finde ich es heute komisch, dass Leute (nicht Magdalena, sondern allgemein) abendelang im Internet dazu surfen können, welches Auto sie sich kaufen sollen, was das an Leistung braucht und wieviel man reininvestieren muss. Einen Hund hat man sich aber umso schneller in den Garten gestellt ohne sich wirklich gefragt zu haben, was der eigentlich alles braucht und ohne realisiert zu haben dass es ein eingenständiges ggf eigensinniges Lebewesen ist, das zudem in einer "Fremdsprache" zu uns spricht...

                    Im Forum wird man da nur sehr begrenzt helfen können...

                    LG Silke

                    Kommentar


                      #25
                      @ Kirstin

                      sorry, dann lass ich das nächste Mal die Fahne weg...

                      LG Silke

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Caluha Beitrag anzeigen
                        Vor 10 Jahren wäre ich hier gesteinigt worden (obwohl nein, wäre ich nicht, weil vor 10 Jahren mehr Hilfsbereitschaft und Austausch hier im Vordergrund stand).
                        .
                        du bist seit 2005 im forum.....
                        grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
                        und till, jini+lucy als sterne über uns
                        -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Caluha Beitrag anzeigen
                          waren wir nicht alle mal naiv und haben irgendwie angefangen? Ich schon. Und ich hatte beim ersten Hund wahnsinnig Glück. Da wäre NIE aufgefallen, wie ahnungslos ich bin, weil der Hund einfach toll und pflegeleicht war. Beim zweiten Hund war alles anders , also habe ich mich dann damit auseinandergesetzt. Und nicht vorher.
                          Und wenn Grundlagen fehlen, kann man sich die aneigenen und wenn die Einstellung, wie ein Hund gehalten wird und was er zu tun hat, eine andere ist, dann müssen wir das akzeptieren. Nicht mehr und nicht weniger.
                          Mit null Ahnung, aber viel Liebe zu Fellnasen, bin ich vor über 30 Jahren auch auf den Hund gekommen. Mein damaliger Cocker saß in einer winzigen Box in einem Schaufenster einer Zoohandlung, eingepfercht mit zwei weiteren Welpen. Am liebsten hätte ich alle da rausgeholt. Auch ich hatte wahnsinniges Glück mit ihr. Sie war nur lieb und sehr pflegeleicht. Sie verstand einfach was ich von ihr wollte, ohne große Erziehungsmassnahmen. Hu-Trainer waren damals eh noch gar nicht in Sicht. Als 1994 unser erster Dobi bei uns einzog, hatten wir lediglich vorher einen Film über diese wunderschönen Tiere gesehen. Wie man sie handelt - keine Ahnung, nach dem Motto der liebe Gott wird`s schon richten. Hat er natürlich nicht! Hilfe bekam ich dann von einem super Hu-Trainer über den ich zufällig gestolpert bin. Außerdem hab ich dann erst jede Menge Hu-Bücher verschlungen. ICH wäre damals auch froh gewesen, wenn es ein solches Forum schon gegeben hätte, um mir Tipps geben zu lassen.
                          Liebe Grüße
                          Rita und Sunny an meiner Seite
                          und Souris tief im Herzen

                          Kommentar


                            #28
                            Vielleicht kann Magdalena ja erstmal die gestellten fragen beantworten wenn sie das überhaupt noch mag!
                            Liebe Grüsse Katja
                            Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo, meine Frage: wie groß ist denn der große? Habe so irgendwie das Gefühl, das du unzufrieden mit deinem Hund bist weil er nicht so tickt wie du es willst, sorry ist jetzt keine Anschuldigung , aber irgendwie verstehe ich die Sachlage nicht? Also meine ginger Schäferhund 4 Monate und eine Havanesermix 2jahre alt sind in der Wohnung wenn ich gehe , obwohl ich mein Garten eingezäunt habe. Ich hätte viel zu viel angst das meine Hunde geklaut würden. Und Ronja geht durch die Katzenklappe und bellt wenn jemand kommt, sie würde aber nicht weglaufen. Damals meine alten Schäferhunde sind ab und zu mal im Garten geblieben sie wären ab auch nie drübergesprungen doch wenn ich länger weg war waren sie in der Wohnung denn gerade wenn sie alleine im Garten waren haben sie besonders aufgepast und es ist für die Nachbarn nicht schön wenn ständig gebellt wird. Das mit dem Makieren muß du konsequent unterbinden da bringt dir es echt nichts wenn der Hund draußen ist.
                              lg manuela

                              Kommentar


                                #30
                                sorry

                                hatte ein ganze Seite überlesen......also Dackel Terrier mix ist bestimmt nicht einfach auch wenn sie reinrassig sind .Also meine Meinung ist das die "Kleinen" schwerer zu erziehen sind meine Ronja ist Havaneser mit Cainterrier und sie ist nicht ohne ,gerade Trerrier brauchen viel Beschäftigung. Sie sind auch sehr angriffslustig was andere Hunde betrifft. Mein erstes Ziel bei ihr war Sie abrufen zu können -und das kann sie gut wenn ich "hier" rufe ist sie sofort da. Vieleicht kannst du bei dir auf den Hof so eine Art Agility machen um ihn zu beschäftigen, das hilft dir und ihn bestimmt , dafür mußt du keine Sachen kaufen ... eine alten reifen ein Brett zum balanzieren etwas zum drüberspringen.... du wirst sehen wenn er spaß hat dann bleibt er auch da wenn er ausgepowert ist. Das heißt nicht das man jeden Tag sich nur noch mit den Hunden spielt, maqn hat ja auch noch andere Aufgaben, es macht meine auch mal nix aus wenn es mal nur in den Garten geht , aber im großen und ganzen nehme ich sie mit wo immer ich kann das ist auch gut für die Kopfarbeit .
                                lg manuela

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X