Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zecken, Zecken, Zecken, Zecken...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zecken, Zecken, Zecken, Zecken...

    ....Jaja, ich weiß, man kann das Thema fast nicht mehr hören. Ich eigentlich auch nicht. Aber ich habe folgendes Problem: Tic Clip hilft nicht. Homöopathie von TA hilft auch nicht Bierhefe hilft auch nicht. Amber hatte bereits 12 festgebissene Zecken und etliche konnte ich ablesen. Scoubi geht nur zum K... ins Gebüsch und hat deshalb kaum Zecken. Ist aber auch besser so, denn er ist ein blacktri-Aussie.
    So, jetzt aber meine Frage: Wir haben einen Sohn von knapp 15 Monaten, der furchtbar gerne mit Scoubi schmust und auch immer sehr neugierig ist. Was meint ihr, kann man den beiden ein Scalibor-Halsband anziehen? Wie giftig ist das?
    Ich bin mittlerweile ganz verwirrt, denn beim TA wollte man mir zu Exspot raten.
    Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh
    Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme
    treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    Franz von Assisi

    #2
    ich weiss nicht bei kindern im haushalt würd ich nichts riskieren wollen, es gibt so natürliche zeckensprays, zitronen-rosmarinsud, bei uns hilft frischer knoblauch im futter ganz gut.
    wenn chemie würde ich auch zu exspot tendieren und dem sohn zwei tage kuschelverbot geben.
    bis dahin ist das gröbste ölige weg und du kannst vorsichtig feucht über die reste am fell wischen.
    Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

    Kommentar


      #3
      Wie wärs mal mit nem Versuch mit Kokosöl, könnte zwar sein, dass nach dem Kuscheln auch Dein Sohn bissel ölig ist, aber das Kokosöl ist ja nicht gesundheitsschädlich.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wenn der Ausmaß der Zecken bei Scoubi für Euch erträglich ist:

        Zitat von Crazy Amber Beitrag anzeigen
        Scoubi geht nur zum K... ins Gebüsch und hat deshalb kaum Zecken
        dann könntet ihr das Problem dadurch angehen, indem ihr Amber dazu erzieht (notfalls mit Schleppleine), wie Scoubi auf dem Weg zu bleiben. Kostenlos und chemiefrei

        Alles Gute und liebe Grüße
        Kay
        Liebe Grüße
        Kay

        Kommentar


          #5
          Würde dem Hund nix Chemisches geben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Barack Beitrag anzeigen
            Würde dem Hund nix Chemisches geben.
            Ich auch nicht!
            Ich benutze von Gimborn das Hygiene Spray und bei uns hilft es. Ich sprühe es auf eine Gummibürste und bürste Filou alle 7-10 Tage damit ordentlich durch und gehe anschließend ein Runde spazieren.

            Wenn du magst schicke ich dir eine kleine Menge zum Probieren gegen Portoerstattung.
            Liebe Grüße

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Antworten.
              Das Kokosöl habe ich hier auch noch rumstehen, aber noch nicht ausprobiert. Denn von Öl kann nicht die Rede sein. Es ist fest geworden.
              Das probier ich jetzt noch zu guter Letzt aus.
              Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh
              Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme
              treu, der Mensch nicht mal im Winde.

              Franz von Assisi

              Kommentar


                #8
                Zitat von leylapm Beitrag anzeigen
                ich weiss nicht bei kindern im haushalt würd ich nichts riskieren wollen, es gibt so natürliche zeckensprays, zitronen-rosmarinsud, bei uns hilft frischer knoblauch im futter ganz gut.
                wenn chemie würde ich auch zu exspot tendieren und dem sohn zwei tage kuschelverbot geben.
                bis dahin ist das gröbste ölige weg und du kannst vorsichtig feucht über die reste am fell wischen.

                Bärlauch und Knoblauch sollte man ncith Hunden und katzen verabreichen. Das enthaltene Alliin kann eine hämolytischer Anämie verursachen
                Mal ganz davon abgesehen das meine damals von irgendwelchen Leckerchen mit Knofi davon Blähungen hatte und diese bis zum Himmel gestunken haben. Habe letztens auch gelesen das es ein Mythos ist, denn Hunde können ja auch kein Schweiß über die Haut absondern etc. sind keine Porenatmer. Was sollte der Knoblauch denn da bewirken?
                Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede. (Louis Armstrong)

                Kommentar


                  #9
                  hi,
                  bei knoblauch machts die menge, und wie´s wirkt weiss ichnicht, aber bei uns hats immer sehr gut gewirkt.
                  als ich noch städtischer, und nicht mitten in der zeckenhochburg, gewohnt hab gabs vor ausflügen in zeckengebiete am abend eine knoblauchzehe in den gemüsegatsch und es sind nicht mal zecken auf den hunden gekrabbelt.
                  Liebe Grüsse von Conny mit Piero und Momo, den Kröten

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich würde gerade bei kleinen Kindern nichts Chemisches nehmen. Schließlich ist das Scalibor auch ein Nervengift. Ganz ehrlich meine Hunde haben immer Zecken gehabt. Mit Halsband, Expot, Ölen usw. Da ich keine Chemiekeulen mehr verwenden will und auch die nicht helfen wenn mein Hund schwimmen geht, habe ich mich damit abgefunden, die Zeckenanzahl lediglich verringern zu können und behandle meine mit Bierhefe, Ananas, Papaya, Kokosöl und zusätzlich noch einem Floh und Zeckenöl von Reico, dass an drei Punkten aufgetragen wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Kokosöl ist bei Zimmertemperatur immer fest!
                      Nimm mal etwas in die Hand, dann wird's sofort flüssig und ist "einsatzbereit".
                      Viele Grüße, Laura mit Finn und Felan
                      To sit with a dog on a hillside on a glorious afternoon is to be back in Eden, where doing nothing was not boring - it was peace. (Milan Kundera)

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab auch ein kleines Baby (12 Mo) zu Hause. Da wird geschmust und "gespielt" mti dem Hund, was das Zeug hält. Daher kommt mir kein Gift ins Haus.

                        Bis die Zecke sich festsaugt krabbelt sie ja im Fell rum. Wenn du die Hunde nach dem Spaziergang bürstest (z.B im Freien), fallen die meisten ja bereits da aus dem Fell.

                        Zur Vorbeugung geb ich meinem Hund ein paar Tropfen Lavendelöl und Teebaumöl (ätherisches Öl aus der Apotheke) ins Fell. Das duftet gut und wirkt abschreckend auf Zecken.

                        lg, W
                        lg, Karin!

                        Kommentar


                          #13
                          Mir wurde Formel Z empfohlen - das werde ich dieses Jahr auch ausprobieren.
                          Herzlichen Gruß Marlies & Maxi
                          ***********
                          Um Neid ist keiner zu beneiden (Wilhelm Busch)

                          Kommentar


                            #14
                            Hab mich wegen dem Knofi nochmal schlau gemacht, stimmt in geringer Menge ist er nicht schädlich, aber dennoch kommt er für Hunde für mich nicht in Frage. Unter anderen auch da sie es ja nicht über die HAut absondern. Die Wirkung ist da für mich nicht logisch.
                            In anderen Foren werden immer massen Bestellungen von Scalibor Halsbändern gemacht. Mir schien das diese sehr beliebt sind. Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht?
                            Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede. (Louis Armstrong)

                            Kommentar


                              #15
                              wenn du scalibor in die boardsuche eingibst, wirste von beiträgen erschlagen.....

                              die meinungen über chemische ungezieferprophylaxe sind halt sehr breit gefächert.
                              scalibor enthält genauso ein nervengift wie andere präparate, es hat aber gegenüber spot-on den vorteil, dass man den hund abshamponieren kann, wenn er es nicht verträgt.
                              fährt man mit hund in südliche gefilde, kommt man am scalibor kaum vorbei.
                              die begleiterscheinungen bei scalibor können unterschiedlich sein und über hauterscheinungen, über neurologische erscheinungen bis hin zu epileptischen anfällen gehen.

                              letztendlich muss natürlich jeder selber entscheiden, wie er vorgeht.
                              für meine hunde habe ich entschieden, dass ich das nicht einsetze.
                              grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X