Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Danke für den lieben Gruß Karina,kommst Du dann auch aus Mittelfranken? ich weiß nur nicht, was ich noch machen soll um vollwertiges Mitglied werden zu können.. muß ich da noch irgendwohin jemand anschreiben????
Sorry Birke- aber woo genau soll ich denn dann hinschreiben..? Geht das denn auf diesem Link? Durchgelesen hab ich mir das alles schon.. und auch schon alles ausgefüllt. Also ich probiers mal aus..
Danke für den lieben Gruß Karina,kommst Du dann auch aus Mittelfranken? ich weiß nur nicht, was ich noch machen soll um vollwertiges Mitglied werden zu können.. muß ich da noch irgendwohin jemand anschreiben????
Ich komme aus der Nähe von Höchstadt/Aisch
Ich selber besitzte eine Aussie-Mix Hündin und eine Schäfer-Retriever-??? Dame. Beides sind TS-Hunde, die Ältere haben wir als Welpen direkt von einer Pflegestelle übernommen und die Jüngere haben wir mit knapp einem Jahr aus dem Bamberger TH übernommen.
Mit beiden mache ich Hundesport (hauptsächlich THS, UO gemischt mit etwas Obedience und Longieren, das meiste erarbeitet ich mit dem Clicker).
Wie das mit der Mitgliedschaft ist hat Birke ja schon erklärt
Aha.. Danke ist das dann sowas wie Agility? Oder eher wie in einem Schäferhundeverein? Sorry das ich so neugierig bin, aber ich bin hier völlig auf dem Lande und kenne sowas gar nicht.
Ich bin in einem Hundesportverein und da auch als Trainer mittendrin statt nur dabei .
Beim Tunierhundesport läuft das Herrchen/Frauchen neben seinem Hund her und der Langsamere von beiden wir zeitlich gestoppt (also meistens der Mensch ). Beim Agility dagegen wird der Hund geschickt und muss auf Distanz geführt werden. Ein weiterer Unterschied ist noch, das bei THS der Aufbau der Geräte vorgeschrieben ist und nicht wie beim Agility jeder Richter seinen eigenen Parcour aufbaut. Das gilt allerdings nur für Tuniere, im Training bauchen auch die THSler jedesmal einen andere Parcour auf
Je nach ausgewählter Disziplin kommt dann auf einem Tunier noch ein UO-Teil mit dazu.
Die Distanzarbeit lernen meine Hunde trotzdem durchs longieren
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Karina. Toll das Du auch Trainer bist. Kennst Du dann auch in Deiner Nähe Hundevereine, die Dummytraining anbieten- ich bin schon verzweifelt am Suchen und finde aber nichts bei mir- nur in sehr sehr weiter Entfernung.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Karina. Toll das Du auch Trainer bist. Kennst Du dann auch in Deiner Nähe Hundevereine, die Dummytraining anbieten- ich bin schon verzweifelt am Suchen und finde aber nichts bei mir- nur in sehr sehr weiter Entfernung.
Für Dummytraining fällt mir nur der DRC selber ein. Da kannst du mal auf drc-franken mit dem Üblichen davor und dahinter schaun. Etwas anderes fällt mir jetzt leider nicht ein...
Kommentar