Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunde und Kind...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Yujinko Beitrag anzeigen
    -niemals würden sie mich zum Beispiel zu Fall bringen.
    Hi,

    mit dem niemals bin ich bei Hunden mitlerweile vorsichtig geworden. Unser Großer hat mich in der Schwangerschaft mal zu Fall gebracht. Hätte ich NIE gedacht.
    Sind im Feld spazieren gegangen und zwei Meter vor uns springt ein Hase aus dem Gebüsch, genau in dem Moment fällt meinem Hund ein das es sowas wie einen Jagdtrieb gibt.
    Ende der Geschichte ich mach einen halben Salto auf dem Boden und er bricht die Jagd ab und schaut mich total erschreckt an. Mir gings gut, nur Hund lief den restlich Spaziergang super gut bei Fuß (war wohl das Schlechte Gewissen).

    Hunde und Kinder ist schon nicht einfach, aber absolut machbar. Und das schönste was ich mir vorstellen kann.
    Liebe Grüße

    Natascha und die Rasselbande vom Wolfsgarten

    Kommentar


      #32
      Hallo,
      über das Hinfallen würde ich mir ehrlich gesagt nicht den Kopf zerbrechen, denn das kann wirklich immer und überall, auch ohne Hund passieren.
      Ich bin z.B. in der 38. Schwangerschaftswoche völlig ohne fremde Beteiligung vor dem Haus hingefallen und hatte Schien- und Wadenbein links doppelt zersplittert.
      Meinen Sohn trage ich jetzt schon fast 3 Jahre und zwar auch im Winter und es ist noch nie passiert, daß mich die Hunde (zusammen ca. 70 kg) umgerissen haben. (Manchmal denke ich, durch die zusätzlichen Kilos habe ich mehr Bodenhaftung )
      Andererseits hat mir meine Hündin im Wald damals bei meiner Tochter mal den Kinderwagen komplett umgeschmissen...bloß gut, daß ich sie immer angeschnallt habe, so ist nichts passiert!
      Will damit sagen, hinfallen kann man immer!
      LG Anja mit den Wuffels

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        ich habe jetzt nicht alles gelesen, weil ich gleich los muss, meine Lütte holen.
        Zu einem Tragetuch würde ich Dir bei wilden Hunden nicht raten! Mir wäre die gefahr zu groß, dass ich mit Tragetuch, Babyborn etc stürze.

        Ich bin zur Not mit zwei Dobis (auch das Katzen- und Eichhörnchen-Problem) und Kinderwagen gegangen, am Liebsten freilaufend. Habe es aber meist vermieden und bin entweder ohne Kind oder eben nur mit einem Hund gegangen.
        Wichtig war mir ein "Gelände-Kinderwagen"! Da kann man dann auch über den Wiesengrund schaukeln.

        Meine Kleene wurde von meinen Großen soooo sehr geliebt. Sie konnten ungeahnt vorsichtig sein!
        Meine junge Hündin geht mit meiner Tochter ganz anders um, weil sie sie eben nicht schon als Säugling und somit komplett hilflos kannte, sondern eben als "Gleichaltrige"....



        LG nicole
        Liebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben

        Kommentar


          #34
          ...ähm Babybjörn meine ich....
          Liebe Grüße Nicole mit all ihren durchgeknallten Lieben

          Kommentar


            #35
            Zitat von nelli73 Beitrag anzeigen
            ...ähm Babybjörn meine ich....
            ...zu dem rate ich sowieso generell GAR niemand.....
            Liebe Grüße
            Claudi und die Monster Blaire, Hope und Äffi
            mit Buster für immer in unseren Herzen

            Kommentar


              #36
              Zitat von Rapunzel Beitrag anzeigen
              ...zu dem rate ich sowieso generell GAR niemand.....
              Wollte ich als Papa gerade auch bemerken. Wenn, dann sollte man das Baby mit einem Tuch auf den Rücken binden.

              Zum Thema: Mein Hund hat sich prächtig mit den Zwillingen arrangiert. Einerseits sind sie Nahrungslieferant durch herunterpurzelnde Kekse, zweitens sind sie Garant für Extraauslauf mit Kinderwagen.

              Nur im Auto wird's etwas eng. Urlaub geht nur noch mit "Schwiegermuttersarg" auf dem Dach oder Anhänger.

              Gruß

              Chris
              Dummheit ist ein gefährlicherer Feind als Bosheit.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Chris_Vendee Beitrag anzeigen

                Zum Thema: Mein Hund hat sich prächtig mit den Zwillingen arrangiert. Einerseits sind sie Nahrungslieferant durch herunterpurzelnde Kekse,

                Gruß

                Chris
                Lief bei uns auch so, Ruth durfte als einzige in der Familie vom Hochstuhl aus Hund füttern, glaubt mir, das stärkt die Liebe
                LG
                Christine und Bibi

                Kommentar


                  #38
                  Kleine klebrige Kinderhände, noch mit Keksresten, durften bei meinem Schäferhund wirklich alles. Es gibt nichts schöneres, wenn die Kinder mit einem eigenen Hund groß werden.

                  Liebe Grüße Marion mit Sammy und Mary-Anne.

                  Kommentar


                    #39
                    "Mir wär das zu gefährlich am Kinderwagen"

                    Bitte nur ja nieeeeeeee am Kinderwagen befestigen, das ist Selbstmord.
                    Mein erster Hovi-Rüde (ca. 6 Jahre) war gut erzogen und hat auf die kommenden Kinder gut reagiert. Hätte ihn jedoch nie mit den Kindern alleine gelassen und wenn wir raus gingen, dann war das mit Hund, einem laufenden und einem Kind im Wagen immer ein herausforderndes Handling, ist aber machbar, Trainingssache.

                    Kann mich nur den Vorgängern anschliessen. Übe noch soviel Du kannst, bis Dein Nachwuchs ankommt. Alles was gefestigt ist, wird Dir hilfreich sein. Vielleicht hast Du ja schon den Kinderwagen, dann geh halt mal mit den Hunden und Kinderwagen laufen/einkaufen und schau wie sich dies für Dich anfühlt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X