Lush, für mich hört sich das echt nach heftig vielen Eindrücken für deinen doch noch juvenilen Bulli an. An deiner Stelle würde ich echt mehr drauf achten, da Ruhe reinzubringen. Vor allem die Bürozeit würde ich als Ruhezeit einbinden (also nicht durch die Büros wuseln lassen - Begrüßen und dann ist Schicht im Schacht).
Wir Menschen dürfen nicht unseren 8/8/8 (8 h Schlafen, 8 h arbeiten, 8h Freizeit) Alltag auf die Hunde übertragen. Je nach Lebensphase, Rasse und Aufgabe differenzierend ist es eher ein 22/2 h Tag (das schließt nicht die Arbeitshunde ein, die aktiv am Vieh eingesetzt werden - die haben nämlich einen Job). Aber insgesamt braucht ein Hund sehr viele Ruhephasen (die haben auch die Arbeitshunde, denn sie sind ja nicht 8 h am Viel). Auch wenn kein Wolf, so ist der Hund ein Jagdraubtier mit entsprechendem Aktivitätsschema.
Meine beiden mögen jegliche Suchspiele: Wurststückchen in der Wohnung verstecken, da fahren sie voll drauf ab. Ich werfe auch gern Käse oder Wurstwürfel ins hohe Gras oder in Laubhaufen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Artgerechte Beschäftigung?
Einklappen
X
-
Na sicher, ich habe ein Einzelbüro und ganz in der Ecke ist sein eigener Platz, da legt er sich dann hin und pennt und dann ist auch die Tür zu, also meine Bürotür.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Büro selber ist Keks auch immer aktiv und nur unterwegs, jetzt wo er nahezu komplett stubenrein ist, kann er auch durch alle Büros streunen.
Du denkst sicher daran, das er aber eine Ecke haben muß,wo er sich zurückziehen kann und auch mal schlafen?
Am besten ein Kennel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Heike/Meggie Beitrag anzeigenDas sind die Vorteile von Schichtdienst.
Ich bewundere hingegen immer die Menschen mit "normalen" Arbeitszeiten, wie sie es schaffen morgens vor dem Aufstehen die Strassen lang zu laufen.
LG Heike
Mittags geht es dann eine Runde durch den Park, aber auch erst seit ca. 3 Wochen, das sind meist 40 Minuten. Nach der Arbeit bin ich bis vor einem Monat immer einen anderen Weg gefahren, wo wir dann ca. 40 Minuten durch einen Park nach Hause laufen konnten.
Jetzt wo der Keks 6 Monate alt ist, bald 7 Monate und es nach 18Uhr noch hell ist geht es direkt nach der Arbeit noch ca. eine Stunde raus, daher geht es nun den direkten Weg nach Hause, rein, Ball holen und los geht es wieder. Wenn wir nur laufen ist es eine Stunde, wenn wir trainieren (mit Schleppleine) dann ca. 1 1/2h und danach gibt es Abendessen.
Im Büro selber ist Keks auch immer aktiv und nur unterwegs, jetzt wo er nahezu komplett stubenrein ist, kann er auch durch alle Büros streunen.
Wohnung, einkaufen wird meist am Wochenende erledigt und da gibt es Samstags Hundeschule und danach irgendwas Keks-spannendes und Sonntags wird sich immer mit anderen Hunden getroffen, so dass Keks immer seinen Spaß hat und was mir am wichtigsten ist, dass er immer auch Hundekontakt hat, denn das ist in der Woche leider bisher kaum möglich gewesen, denn abends im Dunklen traf man doch keinen und ableinen im Dunklen, wo er noch nicht unter Ablenkung hört, ging auch nicht.
Ich finde man kriegt das immer irgendwie hin, habe aber auch den Vorteil, dass ich Keks mit ins Büro nehmen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Heike/Meggie Beitrag anzeigenWenn du Schafe hättest wärst du um einen BC sehr froh
Und man kann gut und leicht lernen diesen dort zu handeln.
Es sind ebend die kleinen Fachidioten der Hundewelt. Schafe..Schafe...Schafe...
Dann wäre es was anderes......
Ich bin nämlich auch der Meinung, dass solche Hunde nur mit Schafen glücklich sind und da ich keine habe.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Anne410 Beitrag anzeigenUnd wie sie um 17°° nach der Arbeit noch einkaufen gehen, die Wohnung putzen etc. Unvorstellbar
.....abgesehen davon, dass Frühdienst grundsätzlich schon menschenunwürdig ist
meine Worte!
LG Heike (muss leider 15 mal im Monat arbeiten)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Anne410 Beitrag anzeigenDeswegen gehören für mich BC (Hütehunde im Allgemeinen) zu den anspruchvollsten Hunderassen überhaupt und würde mir das nie und nimmer zutrauen.
Und man kann gut und leicht lernen diesen dort zu handeln.
Es sind ebend die kleinen Fachidioten der Hundewelt. Schafe..Schafe...Schafe...
LG Heike
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit der unkontrollierten Buddelei habt ihr Recht, ich bekomme auch die Krise, wenn ich sehe, dass irgendwo Hunde am buddeln sind und es die Halter nicht interessiert.
Zum Glück bin ich in der Lage, meine Hunde auf dem "eigenen" Grundstück (21 Hektar) suchen zu lassen. Es wird zwar auch teilweise gemäht, aber einiges liegt Brach und dort dürfen sie nach herzenslust buddeln. An anderen Stellen wird nicht gebuddelt, sondern einfach nur gefangen. Es laufen ja genug Mäuse rum, die man sich einfach schnappen kann.
Wenn ich meinen Wolfsspitz bei seiner Jagd beobachte -er kann das VIEL besser als die Hütehunde- bin ich immer wieder beeindruckt. Das könnte er den ganzen Tag, darauf kann er sich Stundenlang konzentrieren, möchte ich aber mal was machen, was normale Hundehalter mit ihren Vierbeinern machen, kann er sich nur für wenige Minuten darauf konzentrieren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chaot Beitrag anzeigenLangsam glaube ich, dass man sich hier aufregt, NUR um sich aufzuregen
Warum sollte ein Hund keine Mäuse jagen und fressen? Ist das nicht das artgerechteste überhaupt?
Und den Jagdtrieb fördert man damit auch nicht, sondern kann ihn in geordnete Bahnen lenken.
ansonsten: artgerechte Beschäftigung für einen Hund ist wohl laufen, schnüffeln, buddeln, fressen (nein, keine Knödelchen und kein Dosenfutter), sich wälzen, Kräuter sammeln, Interaktionen mit Artgenossen, Revier kontrollieren und zwischendurch ganz viel schlafen
dagegen wirdrassegerechte Beschäftigung sehr unterschiedlich sein.
Um auch das rassegerechte Bedürfnis meiner Windhunde zu befriedigen, gehe ich mit ihnen zu Coursings (nachempfundene Hasenjagd -ohne Hase)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Heike/Meggie Beitrag anzeigenBei jedem andern Hund kann man jagen ersetzen, beim BC kann man das nicht.
Deswegen gehören für mich BC (Hütehunde im Allgemeinen) zu den anspruchvollsten Hunderassen überhaupt und würde mir das nie und nimmer zutrauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Shadow59 Beitrag anzeigen
Den Jagdtrieb (Beuteverhalten)hat auch der Hütehund, der für´s hüten gezüchtet wurde, der Trieb wird durch Ausbildung nur in geordnete Bahnen gelenkt.
Und es gibt ja viele Hütehunderassen.
Meinen Bc unausgebildet im Schafspferch sah so aus: Umkreisen, Schafe in die Ecke stellen, umkreisen, Schafe angucken.
Umkreisen, Schafe mir auf die Füsse stellen.
Das ist Genetik. Niemals will er auch nur ansatzweise reinbeissen.
Er hat uns mal aus dem Wald einen Hahn gebracht. Indem er um ihn rumlief und ihn so einfach zu uns trieb.
Meine Meggie (Mudi) hat das pragmatischer gemacht. Huhn...ins Maul und Frauchen vor die Füsse gespuckt: "Hier, haste! Is weggelaufen(war nicht mal ne Feder nass)
Und hier ergibt sich eben auch, die artgerechte Beschäftigung für Hütehunde (hier die BCs) draus.
Man kann sie nicht 100 Prozent ersatzweise "beschäftigen", es wird immer etwas fehlen. Bei jedem andern Hund kann man jagen ersetzen, beim BC kann man das nicht.
LG Heike (ohne Vieh kein Border)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Heike/Meggie Beitrag anzeigenDas sind die Vorteile von Schichtdienst.
Ich bewundere hingegen immer die Menschen mit "normalen" Arbeitszeiten, wie sie es schaffen morgens vor dem Aufstehen die Strassen lang zu laufen.
Aber ich arbeite ja nur noch 8-10 mal im Monat und dann meist Nachtdienst.
Frühdienst mit Hund geht auch gar nicht...... abgesehen davon, dass Frühdienst grundsätzlich schon menschenunwürdig ist
Wir haben drumherum viele viele Wiesen, die jedoch landwirtschaftlich genutzt werden. Dazu ist es noch Wasserschutzgebiet und teilw. Naturschutzgebiet, so dass es eh schon ständig Ärger wegen der vielen vielen Hunde gibt.
Wenn dann noch die Wiesen regelrecht umgepflügt werden, kann ich es sehr gut verstehen, dass dann auch noch die Bauern sauer sind.
Grundsätzlich finde ich schon, dass Hunde auch Buddeln sollen dürfen (nicht jagen), aber eben nicht da wo Weideflächen zerstört werden oder andere Lebewesen (Hunde, Menschen, Pferde, Kühe) verletzt werden könnten, wenn sie in die Löcher treten....
Als Kaninchenhalter kenne ich dieses Problem zumindest im eigenen Garten und da hilft nur, eine Ecke zum Buddeln herzurichten.
Vielleicht auch eine Idee für Hunde
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Krimi Beitrag anzeigenSeid ihr alle nicht berufstätig oder habt ihr so tolle Arbeitszeiten, dass ihr das möglich machen könnt?
Ich bewundere hingegen immer die Menschen mit "normalen" Arbeitszeiten, wie sie es schaffen morgens vor dem Aufstehen die Strassen lang zu laufen.
LG Heike
Einen Kommentar schreiben:
-
Außerdem sollte es selbstverständlich sein, dass man jedes! Loch seines Hundes wieder in der Urzustand versetzt...............Luc buddelt täglich, aber nicht um des Buddelns Willen, sondern um die Mäuse zu fangen.........dementsprechend klein sind die Löcher, die ich immer wieder zu machen..........wenn Hunde buddeln und anschließend ein Krater mit einem Meter Durchmesser auf der Wiese zu sehen ist, geht das gar nicht und würde ich meinem Hund auch nie erlauben
liebe Grüße Beate
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: