Hallo,
mein Name ist Yvonne und ich habe zwei Golden Retriever Rüden. Der große ist 3 J., ziemlich sensibel und ruhig, und der kleine ist 5 Monate, ein richtiges Powerpakt. Ich finde sie ergänzen sich sehr gut. Nachdem der Kleine bei uns eingzogen ist, gab es von meinem Großen nur 3 Tage ein langes Gesicht, dann hat er die neue Situation akzeptiert. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich berufstätig bin und sich mein Großer immer gebissen hat. Habe lange überlegt was der Grund ist. Der Tierarzt hat immer nur gleich mit Cortison behandeln wollen. Das habe ich dann abgebrochen, da ich mir dachte, dass ich so nicht den Grund herausfinde. Also habe ich das Badegewässer gewechselt, habe das Futter umgestellt, habe ihn auf Parasiten gründlichst untersucht.. alles negativ, er hat sich weiter gebissen. Also bin ich davon ausgegangen, das er sich wahrscheinlich vor langer Weile beißt, wenn ich auf Arbeit bin. Im Urlaub war immer alles ok. Da ich nicht die Möglichkeit hatte ihn mit zur Arbeit zu nehmen, dachte ich mir, dass ein zweiter Hund vielleicht Abhilfe schaffen kann. Das schien nun auch geklappt zu haben. Der Große hat sich nicht mehr gebissen, seit der Kleine da ist. Doch nun haben sich in meinem Privatleben weitere Veränderungen ergeben. Es gibt da nun noch einen Mann. Und prompt fängt mein Großer wieder an sich zu beißen.
Habt Ihr eine Idee was ich da machen kann? Ich habe das schon meinem Freund versucht zu erklären. Nun geben wir uns beide die größte Mühe ihn ständig in allem mit einzubeziehen. Mein Freund beschäftigt sich auch sehr viel mit ihm. Trotzdem läßt er nicht ab. Die Rute sieht nun schon wieder ganz ramponiert aus.
Ich wäre für jeden Tipp oder jede Anregung dankbar.
Liebe Grüße
Yvonne
mein Name ist Yvonne und ich habe zwei Golden Retriever Rüden. Der große ist 3 J., ziemlich sensibel und ruhig, und der kleine ist 5 Monate, ein richtiges Powerpakt. Ich finde sie ergänzen sich sehr gut. Nachdem der Kleine bei uns eingzogen ist, gab es von meinem Großen nur 3 Tage ein langes Gesicht, dann hat er die neue Situation akzeptiert. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich berufstätig bin und sich mein Großer immer gebissen hat. Habe lange überlegt was der Grund ist. Der Tierarzt hat immer nur gleich mit Cortison behandeln wollen. Das habe ich dann abgebrochen, da ich mir dachte, dass ich so nicht den Grund herausfinde. Also habe ich das Badegewässer gewechselt, habe das Futter umgestellt, habe ihn auf Parasiten gründlichst untersucht.. alles negativ, er hat sich weiter gebissen. Also bin ich davon ausgegangen, das er sich wahrscheinlich vor langer Weile beißt, wenn ich auf Arbeit bin. Im Urlaub war immer alles ok. Da ich nicht die Möglichkeit hatte ihn mit zur Arbeit zu nehmen, dachte ich mir, dass ein zweiter Hund vielleicht Abhilfe schaffen kann. Das schien nun auch geklappt zu haben. Der Große hat sich nicht mehr gebissen, seit der Kleine da ist. Doch nun haben sich in meinem Privatleben weitere Veränderungen ergeben. Es gibt da nun noch einen Mann. Und prompt fängt mein Großer wieder an sich zu beißen.
Habt Ihr eine Idee was ich da machen kann? Ich habe das schon meinem Freund versucht zu erklären. Nun geben wir uns beide die größte Mühe ihn ständig in allem mit einzubeziehen. Mein Freund beschäftigt sich auch sehr viel mit ihm. Trotzdem läßt er nicht ab. Die Rute sieht nun schon wieder ganz ramponiert aus.
Ich wäre für jeden Tipp oder jede Anregung dankbar.
Liebe Grüße
Yvonne
Kommentar