Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Elli bringt bei jeden Ausgang ne handvoll Zecken mit, ihr Fell sieht gerade um den Hals aus wie ein schweizer Käse wir sind jetzt vom TA zurück, sie hat ein Spot on bekommen, den Name hab ich leider vergessen, mal sehen ob das wirkt.
Aladin hatte auch noch nicht eine angedockte Zecke, ab und an krabbelt mal eine auf dem Schnäuzchen rum und wir machen bis jetzt noch nichts.
Ich finde interessant wie unterschiedlich Zecken auf Hunde reagieren, Max hatte immer Viele, trotz Chemie
piieta hatte 1 angedockte zecke bevor ich sie mit dem A-öl eingestreichelt habe, jetzt hat sie wieder eine, aber die wird nicht grösser und ich krieg sie nicht raus. nachdem sie morgen eine kurze narkose bekommt (zahnstein an den hinteren zähnen) lasse ich sie gleich von der TÄ rausmachen. ausserdem lasse ich prüfen ob ihre zähne heil sind, sie hatte gestern einen heftigen zusammenstoss mit einer niedlichen, kleinen, jungen hündin, die piieta immer zum spielen aufgefordert hat. leider will piieta max. begrüssen aber icht spielen *seufz*
grüssle
jutta
jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
-----------------------------------------------
meine email: hexenkobel[ät]aol.com
Krass, dass es bei Euch so Massen an Zecken gibt dieses Jahr.
War gestern in Brandenburg unterwegs und habe noch überlegt, ob die Gegend mal so eine Art zukünftige Sahel-Zone Europas wird, so staubtrocken wie das da ist. Aber was Zecken betrifft, ist es wohl ganz praktisch, wir haben wenn überhaupt mal eine, die aufm Hund rumkrabbelt, diesen Tierchen ist es wohl einfach zu trocken gerade.
Hierscheint es ihnen zu nasskalt zu sein...... gestern Abend hatten wir mal halbwegs angenehme zweistellige Temperaturen, ansonsten eher wie November......
LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei
Meine Katze hat im kragenbereich viele angedockte zecken, nach meiner Erfahrung lässt das aber bald nach und der Rest des Jahres ist dann harmlos. Nervig ist es mit dem weißen Kater, der als zeckenmagnet auch viele unangedockte zecken mit rein bringt. Zum Glück hatte ich aber noch keinen Biss.
Hierscheint es ihnen zu nasskalt zu sein...... gestern Abend hatten wir mal halbwegs angenehme zweistellige Temperaturen, ansonsten eher wie November......
Nasskalt ist es hier auch und ne Zecke habe ich geraden eben wieder bei Elli entfernt
ich gebe dieses Jahr täglich meinen beiden Hundemädels 2 TL Kokosöl ins Fressen. Fing damit im Januar an, schon da hatten wir die ersten Zecken. Bis jetzt kann ich sagen, dass es hilft. Einschmieren mit Kokosöl hat bei meinen Hunden den Effekt, dass sie sich dann ablecken und zwar sich selbst oder die stehen so zueinander, dass die Ältere die Jüngere abschleckt und umgekehrt
Cystus-Kapseln hatte ich letztes Jahr vorbeugend schon im Winter gefüttert. Aber auch mit Cystus hatten beide Zecken.
Vitamin B Komplex (ich kaufe Buchweizen-Kapseln) haben auch leider nicht so geholfen gegen die Zecken-Invasion in unserer Umgebung. Da meine jüngere Hündin sowieso Vitamin B Komplex einnehmen musste, da akuter Mangel, bekam sie 1 x am Tag 1 Kapsel (Pulver) übers Fleisch.
Eine Reiterin gab mir mal den Tipp mit Ledum 200. Sie schwört bei Pferd, Hund und Katze auf die Einmal-Gabe der Globuli. Allerdings hatte ich dann gelesen, dass Ledum 200 einfach so verabreicht, gesundheitsschädlich ist (sein kann).
Chemische Keule gegen Zecken darf ich meinen Mädels nicht verabreichen, weder in Halsbandform noch in Tabletten. Beide Hunde bekommen davon heftige Allergien.
Ballistol (Waffenöl) stinkt abartig am Hund, andere Hundehalter schwören auf dieses Zeugs am Hund gegen Zecken. Ich nicht.
Am Besten wirkt bei meinen Hunden doch das Kokosöl, ich möchte nicht wissen, wie viel Zecken sie ohne hätten. Man muss nur darauf achten, dass das Kokosöl Laurinsäure enthält.
Bei meinen beiden hatten Kokosöl nicht wirklich geholfen. Sie hatten immer 2 - 3 am Tag (die ich gefunden habe). Ich fand es nicht so schlimm. Nur hat jetzt ein Bluttest bei meinem Maffin ergeben das er Borreliose hat. Ich hatte den Bluttest machen lassen, weil er immer mal humpelte, das kam jetzt sehr schnell. Darauf hin habe ich doch wieder Chemie gegeben, obwohl ich das eigentlich vermeiden möchte.
Grüße von Heidrun mit Yukon, Lolli und Paul in Erinnerung
bei piieta scheint es wirklich zu helfen, seit sie "geölt" wird (es reichen wirklich 2 tropfen) hatte sie erst eine angedockte, die aber richtig verdorrt war bevor ich sie entdeckt habe und 2 laufende. eine von diesen beiden ist blitzschnell auf meinen A-öl-freien arm gehüpft, die andere wurde eingeäschert..
ich fülle das öl in ein fläschchen mit pipette und kann dadurch wirklich die tropfen dosieren. piieta ist 40x40 cm und wiegt 8 kg.allerdings bekommt sie ja tgl. auch noch 1 tropfen knoblauchöl und 1/2 TL kokosflocken ins futter.
wünsche euch viel erfolg.
grüssle
jutta
jutta mit piieta. luna, lola, andor, slawa, lisa, arco und daisy im herzen
-----------------------------------------------
meine email: hexenkobel[ät]aol.com
Kommentar