Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reiseübelkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reiseübelkeit

    Hallo,
    wir werden an diesem Wochenende mit unserem Golden Retriever eine ca. 5 Stündige unternehmen,und da er bislang bei allen längeren Fahrten unterwegs gebrochen hat,suche ich etwas gegen Reiseübelkeit für ihn.

    Es sollte auf keinen Fall ein Mittel sein was ihn schläfrig oder schlapp macht........

    Ich als Mensch nehm eine Reisetablette,ich weiß aber nicht ob es sowas ähnliches auch für Hunde gibt???

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar,
    viele Grüße

    Birgit

    #2
    Hallo Namensvetterin,
    Ingwer soll doch gegen Reiseübelkeit helfen. Probier es mal aus.
    Mehr lesen kannst du unter www.pferdeglueck.de (interessante Berichte über Ingwer, auch bei Hund und Mensch).
    LG Birgit

    Kommentar


      #3
      Danke dir Birgit ,
      aber hat jemand noch einen anderen Vorschlag???

      Gruß
      Birgit

      Kommentar


        #4
        Hallo Birgit, vorher auf keinen Fall füttern.

        Wo sitzt der Hund während der Fahrt. Oft wird Hunden übel die ungesichert zB den ganzen Kofferraum oder Rücksitzbank zur Verfügung haben..........und auch noch raus schauen können.
        Ich würde den Raum verkleinern und die Fenster evtl. zu hängen........
        Liebe Grüße Bea & Co.......

        Ein wahrer Freund trägt mehr zu unserm Glück bei als tausend Feinde zu unserm Unglück

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Birgit!

          Ich würde es auch so machen wie Bea schon geschrieben hat und den "Raum" verkleinern, damit Dein Hund nicht durch die Gegend "wackeln" kann.

          Wenn wir Auto fahren, dann stellt sich unser Körper schon automatisch auf Kurven oder Brems- und Beschleunigungsvorgänge ein, sobald wir daran denken. Der Hund weiß es ja nicht.

          Ob Du das tust oder nicht, aber ich habe es schon oft beobachten können, es wird auch häufig im Auto geraucht. Auch Wunderbäume und ähnliches tragen nicht zum Wohlbefinden des Hundes bei.

          Den Hund ca. 2 Stunden vorher füttern, dann ist er nicht ganz leer, aber auch noch nicht frisch abgefüllt.

          liebe Grüße und Gute Fahrt
          Ulrike

          Kommentar


            #6
            Hallo Bea und Ulrike,
            Kenay sitzt hinten auf der Ladefläche im Kombi,angeschnallt wird er immer.

            Vorher bekommt er auch nichts zu fressen,geraucht wird bei uns im Auto nie,und wir versuchen immer schon die Kurven und evtl. Bremsmannöver "weich" zu fahren,also nicht abrupt in die Bremse treten........

            Ich glaube aber das Hauptproblem kommt daher,weil er sich während der Fahrt nicht hinlegt,sondern die ganze Zeit sitzt,und somit aus dem Fenster schaut........und dann wird ihm schlecht!!!

            Vielen Dank schon mal für eure Hilfe,ähm,ich hätte da noch mal eine Frage:
            Wieso komme ich nicht in alle Mitgliederbereiche???
            Hmmmmmmm..........

            Viele Grüße
            Birgit66

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Mir selbst hilft immer >editiert, Mittelnennungen bitte vermeiden, das sollte auf den Hund individuell angepasst werden<! Dürfte also für einen Hund auch nicht schlecht sein...



              lg
              howling wolf
              Zuletzt geändert von Doberlein; 23.02.2006, 15:00.

              Kommentar


                #8
                Reiseübelkeit

                Hi Birgit,
                wir fahren zweimal im Jahr mit unserem Hund in meine Heimat nach Bayern (800km). Irgendwie machen wir es wohl richtig, denn unser Hund läßt diese Strapaze über sich egehen.
                Ich habe aber erst kürzlich einen interessanten Bericht gesehen, dass viele HUnde von den Eindrücken bei der Autofahrt überwältigt sind. Es ist einfach eine Reizüberflutung. Raum verkleinern und Fenster zuhängen sind bestimmt ganz gute Maßnahmen.
                Ich würde vor allem öfters mal eine kleine Pause machen, so jede Stunde 5 bis 10 Minuten, wo der Hund aus dem Auto kann und zur Ruhe kommt bzw. ein bißchen laufen und spielen kann.
                Alles Gute Euch
                Clauskat

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von Birgit66
                  Wieso komme ich nicht in alle Mitgliederbereiche???
                  Hmmmmmmm..........

                  Viele Grüße
                  Birgit66
                  guckst Du:

                  http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=51580 Du bist noch nicht zugelassen.
                  [SIZE=1]viele Grüsse, Annette und Linus

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Birgit!

                    Wenn Dein Hund sitzt, auch dann links und
                    rechts abpolstern. Ich würd das so leicht erhöht machen, wie wenn man ein Baby in einen Ohrensessel "hineinpolstert".

                    Die Hundis fangen dann an sich anzulehnen, weil es doch angenehmer ist.

                    Ich denke, dass es auch nicht schlecht wäre, mit dem Hund vorher spazieren zu gehen und die letzten 10 min. des Spaziergangs in Ruhe zu absolvieren. Am besten an der Leine, dann braucht man nicht abrufen, heranrufen, bei Fuß laufen lassen, ect. Dann kann der Hund noch so richtig entspannen vorher.


                    liebe Grüße
                    Ulrike

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich danke euch allen für die Tipps,das mit vorher Spazierengehen und zwischendurch Pause machen tun wir sowieso.

                      War heute beim TA,da gab es ein Spray was man 15 min. vor Fahrtbeginn in den Wagen sprüht,da aber die Meinungen darüber geteilt waren zwecks Ergebnis,habe ich es nicht gekauft!!

                      Es muß dann halt auch so gehen,wir werden es ihm so angenehm wie möglich machen

                      Viele Grüße
                      Birgit66

                      Kommentar


                        #12
                        Reiseübelkeit

                        Hallo,

                        einem unserer Hunde hat ein Homöopathisches Mittel sehr gut geholfen. Es steht im Buch "xxx".
                        Dort steht:
                        Von großer Angst und Verzweiflung erfaßt, liegt der reisekranke xxx-Patient wie ein nasser Sack. Er muß ganz still liegen, möglischt am Boden des Autos. Er will absolut nichts fressen, was freilich bei Reisekrankheit ganz normal ist. Obwohl der Hund fast apathisch ist, reagiert er sehr gereizt, wenn man ihn zum Beispiel zwingt, sich an einen anderen Platz im Auto hinzulegen. In einigen Fällen gehen Harn und Kot ab. Auch eine Neigung zu Blähungen kann bestehen. Außerdem natürlich Jaulen und Erbrechen. Nach der Reise erholt sich der xxx-Patient nur ganz langsam.

                        Unser Hund hat dazu noch ganz fürchterlich gesabbelt. Wir haben das Mittel in der xxx gegeben. Bei der Behandlungsvorschrift steht noch in dem Buch:


                        Bei unserem Hund hat das prima geholfen und man kann eigentlich nichts verkehrt machen.

                        Ups habe gerde beim nochmal schauen gesehen, dass der Trip schon vorbei ist, aber naja vielleicht ist ja noch interessant.


                        Editiert Cordula: Keine hom. Mittelnennung mit Dosis- und Potenz-Angabe.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich gebe meiem Welpen-xxx vor jeder Fahrt.Funktioniert prima.

                          Editiert Cordula: Auch an alle anderen, hom. Mittelnennungen sind nicht erwünscht.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Birgit,

                            ich habe meinem Hund - nach Absprache mit dem TA - jeweils eine Reisetablette (für Menschen) gegeben. Hat sehr gut gewirkt und hatte keine Nebenwirkungen, ich weiss den Namen der Tabletten leider nicht mehr, da ich sie bei meinem jetzigen Hund nicht benötige. Aber dein TA kann dir vielleicht diesbezüglich Auskunft geben.
                            Das Ganze hatte nebenbei noch den Vorteil, dass nach einigen Reisen mit Tablette und ohne K..... die Tabletten überflüssig wurden, weil mein Hundi sich offenbar ans Reisen gewöhnt hatte und es nicht mehr als unangenehm empfand.

                            Liebe Grüsse und gute Reise :-)

                            Sibila

                            Kommentar


                              #15
                              Ahem, die Reise dürfte ja schon gelaufen sein ;-)

                              Hab ich erst jetzt festgestellt, tja, vielleicht hilft mein Rat ja für die nächste Reise...

                              LG, Sibila

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X