Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halti oder Gentle Leader?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halti oder Gentle Leader?

    Hallo zusammen,

    mir wurde gestern abend beim Training in der Hundeschule ein Halti für meine Kimba (Schäferhund-Kuvasz-Bernhardiner-Mix, 8 Monate, ca. 40 kg) empfohlen... Ich habe mich nun noch weiter über den Einsatz und die Handhabung informiert - weiteres lerne ich nach Eingewöhnung später durch unsere Trainer.

    Nun habe ich beim googlen verschiedene Haltis entdeckt.
    Könnt Ihr mit evtl. eure Produkte und Zufriedenheit nennen?
    Hat jemand evtl. ein Halti/Gentle Leader abzugeben (Größe 3 bzw. L)?

    Ich freue mich auf eure Antworten.

    Viele Grüße
    Janine

    #2
    erzähl doch bitte mal welches problem du hast !!

    ich stehe solchen erziehungshilfen ehr skeptisch gegenüber, aber was hat ein 8 monate alter hund verbrochen was man nicht anders lösen kann ?
    grüßle
    Susanne

    Kommentar


      #3
      Verbrochen hat sie nichts... :-) Ich weiß, dass es geteilte Meinungen über das Halti gibt.

      Bei uns geht es einfach darum, das ich Kimba (angeblich) besser händeln kann - die Kilos (sie wiegt ja fast mehr als ich) bekomme ich kaum gebändigt, wenn sie loslegt (z.B. springen in Richtung eines fremden Hundes).
      Ich habe es gestern auch nicht immer mit Leckerlis/Spiel geschafft sie abzulenken. (Wir müssen noch viel üben/lernen.)
      Sobald sie etwas fixiert, soll ich Kimba mit Hilfe des Haltis wieder auf mich lenken.

      Gerne erhalte ich Tips, wie ich das auch ohne Halti schaffe und die Bindung zwischen uns stärker wird.

      Viele Grüße
      Janine

      Kommentar


        #4
        Ich hab bei Aaron inzwischen gute Erfahrungen mit einem zusätzlichen Brustring am Brustgeschirr gemacht, um die Aufmerksamkeit leichter wieder auf mich lenken zu können. Aber nur im Notfall, wenn er richtig "aufgedreht" ist, als Unterstützung zu Stimme, Clicker und Belohnung. Letzteres halte ich immer noch für das Sinnvollste.
        Aaron ist aber auch schon 8 Jahre alt, und kam vor einem Jahr mit zahlreichen Problemen zu uns.
        Dein Hund ist ja gerade mal 8 Monate alt, da würd ich eher intensives Clicker-Training machen, als jetzt zum Halti oder ähnlichem zu greifen.

        LG Silvia
        LG Silvia

        Meine vierbeinigen Weggefährten:
        Fellini (Dackel-Cocker-Mix, 3 Jahre), Rasmus (Siam-Mix-Kater, 13 Jahre), Lotta (Schildpattkatze, 13 Jahre) und Aaron (Cocker, 10 Jahre).
        Unvergessen: Ronja und Leonie

        Kommentar


          #5
          wenns nur dazu ist um DIR mehr sicherheit zu geben, mags ok sein, aber davor würde ich ehr noch den tip mit dem brustring am geschirr ausprobieren

          unsere trainerin würde mir in so einem fall die leviten lesen, ob mein hund denn garkeinen respekt vor mir hätte ich mag dir jetzt nicht unsere erziehungstips geben, da man dabei sehr viel falsch machen kann und ich deinen hund nicht kenne, aber wenn du in richtung bindung arbeiten willst, ist das sicher nicht verkehrt
          grüßle
          Susanne

          Kommentar


            #6
            Hi, ich schliesse mich den Vorschreiberinnen voll an.

            Dazu kommt, das ein Jundspund auch Mühe hat, sich längere Zeit zu konzentrieren, also hintereinander zu arbeiten. Versuch mal, wenn er sich nicht mehr "kriegen" läßt, eine Ruhepause einzulegen, also ihn abzulegen.
            Ein Halti, wenn der Hund so viel Temperament hat, kann ihm doch recht schnell mal Schaden zufügen (Halswirbelsäule).
            Liebe Grüße von Monika, Ojito und Jasper

            -Nichts ist so spannend wie Veränderungen.-

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure Antworten!

              @Silvia: Ist das ein spezielles Geschirr mit einem zusätzlichen Ring? Wie muss ich mir das vorstellen?

              Puh, das ist alles gar nicht so leicht...
              Wie gut, das man hier viele Fragen stellen darf und Antworten erhält :-)

              Evtl. sollte ich mich doch tatsächlich mit dem Clicker-Training auseinandersetzen und abwägen, ob es für mich und Kimba eine Alternative ist ... Es gibt einige Wenige, die das in unserem Verein anwenden.
              Gibt es empfehlenswerte Bücher oder Internetseiten zum "Einlesen"?

              Viele Grüße
              Janine

              Kommentar


                #8
                Original geschrieben von Kimba*2006

                @Silvia: Ist das ein spezielles Geschirr mit einem zusätzlichen Ring? Wie muss ich mir das vorstellen?
                Z.B. beim Camiro kannst du dir nen zusätzlichen Ring einnähen lassen

                Sieht dann z.B. so aus:
                [IMG]zu gross!/IMG]

                Es gibt auch noch weitere Firmen die an ihren Geshcirren sowas anbieten...
                Viele Grüße Tine

                Kommentar


                  #9
                  Liebe Janine,
                  eine Frage habe ich noch: warum startet Dein Hund an der Leine so durch?
                  Wenn es angstbedingt ist, wirst Du mit dem Clicker nicht viel weiter kommen, aber wenn sie sich einfach nicht auf Dich konzentriert, kann das schon helfen. Oder ist es aus jagdlichem Interesse?
                  Wäre interessant zu wissen, durch welchen Reiz das Verhalten bei ihr ausgelöst wird.
                  Viele Grüße,
                  Katfin
                  Katrin, der Mensch von Rosine

                  "Le coeur a ses raisons que la raison ne connaît pas" - "Das Herz hat seine Gründe, die der Verstand nicht kennt" (B. Pascal)

                  Kommentar


                    #10
                    @Tine: Danke für das schöne Bild - jetzt weiß ich Bescheid.

                    Der Trainer meint, Kimbas Verhalten (bellen, springen in Richtung der fremden Hunde) ist Unsicherheit (neue ältere Hunde). Sie ist sonst eher sanft gegenüber anderen Hunden und hat eine hohe Reizschwelle.

                    Aber es stimmt schon, dass sie sich leider nicht immer auf mich konzentriert :-) Ich bin wohl noch nicht ihre absolute Nummer 1. Das müssen wir unbedingt ändern. Her mit den Tips :-) !

                    Viele Grüße
                    Janine

                    Kommentar


                      #11
                      in solchen situationen würde ich mir das clickertraining nicht zutrauen. beim clickern kommt es auf das exakte timming an und in so ein "angriff" geht schneller als man kucken kann. schlimmsten falls bestätigt man das negative verhalten.
                      grüßle
                      Susanne

                      Kommentar


                        #12
                        wenn Deine Maus aus Unsicherheit in die Leine springt, wenn sie andere Hunde o.ä. sieht, würde es langfristig nichts nützen ihren Blick "von aussen-sprich durch ein mechanisches Einwirken" abzuwenden. in einem Buch hab ich sehr schön gelesen " Sie würden den Blick auch nicht von einer Würgeschlange im gleichen Zimmer abwenden" und dass zur "beruhigung"....

                        lass Dich nicht kirre machen - aber wenns drauf ankommt nützt Keine äussere Massnahme was sondern NUR deine Präsens dem Hund gegenüber


                        Liebe Grüsse ( habe ich übrigens auch alles durch)

                        Susanne und co

                        Kommentar


                          #13
                          Wir auch!

                          Meiner (45 kg) hatte auch Halti - ganz 2 Wochen lang. Dann war es mir zum einen zu lästig das Teil immer drauf zu nudeln, zum andern bin ich in der Zeit ganz auf Geschirr (dem Himmel sei Dank) umgestiegen.

                          Und wir waren glaub ich die ersten die das mit dem Brustring gemacht haben.

                          Noch heute hab ich meinen Rüden, wenn er SEEEEHR aufgeregt ist, am Brustring zusätzlich eingehängt. Das lenkt die Kraft des Hundes seitlich um und du kannst ihn leicht halten.

                          Wir hatten heute z.B. so eine Situation. Wir haben 3 Wochen kein Fährten mehr gemacht und heute das erste Mal wieder. Der Kerle war so hibbelig und aufgeregt - den hätte ich normal nicht halten können (auch so wars noch schwer genug, ihm konnte es mal wieder nicht schnell genug gehen).

                          Halti muss also nicht unbedingt sein....Geschirr meiner Meinung nach schon.

                          Kommentar


                            #14
                            Original geschrieben von SilJa
                            Ich hab bei Aaron inzwischen gute Erfahrungen mit einem zusätzlichen Brustring am Brustgeschirr gemacht, um die Aufmerksamkeit leichter wieder auf mich lenken zu können. Aber nur im Notfall, wenn er richtig "aufgedreht" ist, als Unterstützung zu Stimme, Clicker und Belohnung. Letzteres halte ich immer noch für das Sinnvollste.
                            Huhu, muß mich jetzt auch mal wieder melden... Unser Goldi wiegt zwar nur 37 kg, ist aber für mich auch in manchen Situationen kaum noch zu handeln... Und ganz bestimmt komme ich da weder mit Stimme noch mit Clickern oder Belohnung irgendwie weiter, weil es interessiert ihn in dem Augenblick einfach nicht. Von daher kann ich Janines Problem schon gut nachvollziehen...

                            Wir haben ein "normales" gepolstertes Geschirr von Wolters, die haben ja alle ganz normal einen Brustring vorne, da hänge ich den Hund jetzt grundsätzlich ein. So braucht man zumindest weniger Kraft, um den Hund zu halten, um die Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, ist auch das absolute Fehlanzeige.

                            Aber wir arbeiten dran. Und nein, ein Halti möchte ich nicht benutzen.
                            Liebe Grüße - Astrid, Mist-Monster Sam und Paulchen Löwenherz auf der großen grünen Wiese

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Janine,

                              hast Du eigentlich ein Brustgeschirr für Kimba?

                              Sonst kann ich Dir mal so zum Probieren das von Paul oder Mandy (haben die gleiche Größe), das wir zum Autofahren haben, mal zum Anprobieren mitgeben. Das wird die Kräfte wohl nicht oft aushalten, ist also nichts fürs Training, aber nur mal, damit sie mal ein Geschirr anhatte.
                              Wenn sie das überhaupt nicht leiden kann, ist Dir mit einem guten und wahrscheinlich teuren Geschirr ja auch nicht geholfen. (weder Paul noch Mandy hatten Probleme mit dem Geschirr, ist wohl auch unwahrscheinlich, daß Kimba da Aversionen hat, aber probieren geht über studieren)
                              Sag Bescheid, wann Du wieder in B. bist, dann komm ich kurz vorbei und leih es Dir mal. Wir brauchen es eh selten.

                              Liebe Grüße
                              Birgit mit Mandy+Paul
                              Liebe Grüße,
                              Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X