Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht ihr mit euren Hunden, wenn euch was passiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Re: Was macht Ihr mit Euren Hunden

    Original geschrieben von Zorrolinus
    Ich habe schon einem ehemaligen Arbeitskollegen angeboten, dass er unser Haus bekommen kann, wenn er für die Hunde sorgen würde, aber er will reisen und hat an eigenen Tieren kein Interesse und an einem Haus schon zweimal nicht.
    Hallo Elke
    da wär ich sofort dabei und ich liebe Karlsruhe und Hunde egal welcher Rasse und ich tät lecker happy roh füttern usw...

    aber so etwas sollte man ja gar nicht denken! Ich wünsch Euch natürlich ein ganz langes glückliches Leben!

    Hm, für Kessie wüsste ich auch niemand wirklich...bei meiner Mutter wollte ich sie nicht, die geht ja nur um den Block und füttert Billigfutter...Bekanntenkreis hab ich mich noch nicht getraut rumzufragen, wem ich noch nen Hund aufbürden kann, weil ich hab nix zu vererben um den Hundeunterhalt zu sichern...bei Kessie habe ich so ganz zart die Hoffnung, dass sie schon gut unterkommt- übers Forum, über Bekanntenkreis....

    roh füttern wär mir in so einem Notfall nicht so wichtig (natürlich ideal), wichtiger, dass der Hund angenommen wird und viel in die Natur kommt, auch offline.

    Naja, ich hoff einfach, dass ich meine Tiere überlebe- sollte aber ein Schriftstück verfassen mit Eigenarten, meinen Vorstellungen usw.

    Die Katzen denk ich sind weitaus schwerer unterzubringen, da sie ja freilaufkater wurden. ..da wüsste ich jetzt niemanden! Kessie käm zumindest nicht ins Tierheim, die würd meine Mutter oder besser jmd anderes wenigstens zur Vermittlung nehmen.

    LG v Alex
    "ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Jesus

    Kommentar


      #47
      Hallo zusammen,
      bei mir ist es so, dass mein Vater sofort nur noch halbtags arbeiten würde (*hüstel* auch wenn ich endlich nichtmehr studieren würde...) und dann meine Tiere übernehmen würde.
      Er mag beide sehr gern hätte aber sicher auch Probleme mit meiner Hündin, da er aber in meinem Heimatort wo ich noch sehr viele Freunde habe lebt, hätte er sicher alle Unterstützung die er braucht.
      Rohfüttern würde er sicher auch nicht aber er würde versuchen es weitesgehend so zu machen wie ichs mir vorstelle also ne gute Dose füttern....
      grüssli
      Maren

      Kommentar


        #48
        hallo,

        der Freddie geht dann zu seinem besten freund ...
        ... ich glaube, dass ...

        a) es ihm dort gefallen würde und ...
        b) ich mich glaubich dadrauf verlassen kann ...

        liebe grüße, Gabi
        der einzige leichte tag war gestern ...

        Kommentar


          #49
          @ dastashnauputra (mann ist das schwer zu schreiben)

          kann dir leider keine PN schreiben, weil ich noch Neuling bin.

          Weiß ja nicht, wie alt Du bist. Also unser Häuschen liegt direkt am Waldrand und hat 2000 qm Grundstück (Wald und Wiese) dabei.
          Für Tiere also optimal.

          Ich rede ja nur davon, dass mein Mann und ich bei einem Unfall beide komplett weg wären. Dann brauchen wir jemand, der die Hütte mit unseren Hunden übernimmt und auch dort wohnt.
          Deshalb wollte ich zu Hause einen Zettel hinterlegen, an wen man sich wenden soll. Denn meine Mutter und meine Schwiegermutter können sich nicht kümmern. Und sonst ist keiner da.

          Freundliche Grüße,
          Elke

          Kommentar


            #50
            Würde mir etwas zustoßen, ginge Amy zu meinen Eltern, im umgekehrten Fall bin ich für die Hündin meiner Mutter die "Absicherung". Mir ist auch wichtig,sicher sein zu können, dass die Kleine gut unterkäm. Da Amy dort auch aktuell während meiner Arbeitszeit betreut wird, wäre das auch nicht so die Riiiiiiiesenumstellung, von der Rohfütterung ist meine Mutter inzwischen auch überzeugt
            Liebe Grüße Silke mit Emma, Don & Sam
            & Darko, Amy, Pitt und Betty im Herzen

            Kommentar


              #51
              Original geschrieben von Zorrolinus

              Ich rede ja nur davon, dass mein Mann und ich bei einem Unfall beide komplett weg wären.
              oh gott, klingt das gruselig, aber toll, das ihr Euch trotzdem um den Fall Gedanken macht und wenn ihr bei einem Unfall stirbt und was nützt das Häusschen, wenn die Hunde trotzdem ins Tierheim kämen.
              Gäbe natürlich auch die Option, dass Du ein Tierheim oder TSV Deines Vertrauens fragst , das Haus könnte dann von deren MA bewohnt werden und die Hunde quasi ihr Gnadenbrot bekommen. Aber nicht, dass dann da so ein Tiermessie reingesetzt wird und Eure Hunde untergehn!

              Also ich bin 30 und werd über familiäre besitzlose Seite nie zu nem Erbhaus kommen und fürchte auch nie hart genug arbeiten bzw in meinem Beruf(Krankenschwester- also Arbeit nicht unbedingt ortsgebunden, im Moment Studentin Sozialarbeit...) genug verdienen, eins zu erwirtschaften...ich will später ja auch nur auf 75% arbeiten usw...
              wirklich makaber- aber wieviel Häuser gehn an den Staat bzw die Gemeinde, weils keine Erben gibt- eigentlich könnt ich ne Anzeige aufgeben- vererben Sie mir ihr Haus samt Zoo

              Euch bitteschön ein langes Leben

              LG v Alex (so heiss ich)

              melde Dich grad nochmal wenn bisl Zeit verstrichen ist(zB Du pn schreiben kannst...) und noch kein anderer Notfallplan vorhanden...
              "ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen." Jesus

              Kommentar


                #52
                Original geschrieben von Silke_R
                Würde mir etwas zustoßen, ginge Amy zu meinen Eltern, im umgekehrten Fall bin ich für die Hündin meiner Mutter die "Absicherung".
                Genauso sieht es bei uns aus. Rio würde von meinen Eltern aufgenommen, genauso wie ich für Holly sorgen würde. Mag sein, daß Rio dort anders behandelt würde, als ich es heute tue- aber sie würden sich alle Mühe geben, und das reicht mir.
                Wobei ich ganz klar der Meinung bin, daß sich 99% aller Hunde sehr gut auch anderswo eingewöhnen würden und dort zufrieden sind, wenn das Umfeld einigermaßen stimmt...
                Grüßlis, Eva

                Everything will be ok at the End. If it's not ok, it's not the End

                Kommentar


                  #53
                  würde einem von uns beiden etwas passieren, gibt es da bereits eine konkrete Absprache mit jemanden für die Wartezeit bis zur Rückkehr von der Arbeit. Für den Totalausfall von uns beiden habe ich bereits bevor wir unsere Fellnase holten eine Patentante auserkoren. Sie war bereits in die Erziehung eingebunden und geht heute schon regelmäßig mit ihr spazieren. So bin ich mir sicher, dass im schlimmsten Fall unser Liebling in gute Hände kommt.

                  So und nun weg mit den trüben Gedanken ('') und den restlichen hier sonnigen Sonntag genießen.

                  Viele Grüße
                  Ingrid

                  Kommentar


                    #54
                    bei uns gibt es auch die gegenseitige absicherung mit meinen eltern - sowohl für urlaub, krankheit, als auch als dauerplatz... gilt für meinen rüden und ihre beiden hündinnen.
                    vlg gitta
                    Viele Grüße von Gitta mit Aldo und Tan

                    Kommentar


                      #55
                      Original geschrieben von yankee74

                      Wie Regelt man sowas eigentlich? Beim Notar? oder reicht ein einfacher Brief?
                      Also ich habe dafür ein Testament geschrieben. Handschriftlich, mit Datum und Unterschrift. Google mal nach den Bestimmungen wie ein Testament aussehen muss.

                      Eine Kopie hat meine Freundin bekommen, die das Geld verwalten wird und auch die Versorgung meiner Tiere bei den neuen Besitzern und eine Kopie hat meine Schwester bekommen, mit der ich meine Wünsche noch zusätzlich persönlich besprochen habe.

                      Auszug aus Wikipedia:

                      Eigenhändiges Testament
                      Möglich ist die Errichtung des Testaments durch einen Volljährigen auch durch eine eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung. Dabei sollen Zeit und Ort der Errichtung des Testaments angegeben werden. Die Erklärung muss ganz vom Erblasser selbst geschrieben werden, so dass anhand der Handschrift seine Identität nachgeprüft werden kann. Die bloße Unterzeichnung eines maschinenschriftlichen Dokuments bei einem eigenhändigen Testament reicht nicht aus.
                      Viele Grüße
                      Michaela

                      Kommentar


                        #56
                        hi,

                        ich hab gott sei dank meine eltern, die mir versprochen haben (und das gerne) dass luca niemals woanders hin käme. das gleiche galt damals für mein pferd.. ich kann besser leben, wenn ich weiss, sollte mir jemals was vor meinen tieren passieren, dann kämen sie nie in schlechte hände (aus denen hatte ich mein pferd nämlich)..

                        ich bin quasi die patentante für die hündin einer freundin, die hier sofort einziehen würde, sollte ihr mal was passieren.. es schläft sich so einfach besser..

                        genauso käme der hund meiner eltern nirgendswo anders hin, als zu mir.. meine brüder müssen beide lange arbeiten und setzen sich nicht wirklich mit dem thema barfen, impfen etc auseinander.. ein paar tage nach anweisung, das schaffen sie, aber mehr nicht


                        und margot: ich kenne das.. man hat manchmal so schlimme gedanken, die sich dann richtig festbeißen.. ich hoffe es geht dir weiterhin besser! und kauf deinem mann eine mütze!!!
                        Liebe Grüsse von Sandra und Luca

                        Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce

                        Kommentar


                          #57
                          Wenn mir was passiert...

                          ... geht Emmy zu meiner Mutter - die beiden lieben sich sehr und ich weiß, dass meine Mutter alles für Emmy tun würde, was ich auch mache. Außerdem darf Emmy auch bei meiner Mutter mit im Bett schlafen

                          Meine Schwester hat 2 Katzen und 1 Hund - die Katzen würde ich nehmen, den Hund würde die Freundin meiner Schwester nehmen.

                          Ich finde es sehr wichtig, dass man bespricht, was mit den Tieren passieren soll, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, sie zu versorgen!
                          Liebe Grüße
                          Antje, Tiffy & Zazu mit Emmy, Mexx und Inka im Herzen

                          Kommentar


                            #58
                            darüber mache ich mir auch häufig gedanken

                            ... ich meine ich sehe ja auf arbeit wie schnell es manchmal gehen kann.

                            und gerade jetzt( nachdem tess eingezoge ist) mache ich mir noch mehr sorgen. mein mann ist zwar sehr bemüht, sich aber um 2 hunde zu kümmern und beiden gerecht zu werden wird schwer. er muß dann auch die arbeit wechseln und sicherlich die wohnung, denn ohne mein gehalt ist ja die wohnung nicht zu halten...

                            ich mache momentan die vogel-strauß-politk, kopf in den sand stecken und das beste hoffen...

                            aber eins weiß ich auf jedenfall, meine schwiegereltern würden meinem mann, oder wenn ihm was passiert,mir sicher helfen. auf meine eltern ist da leider kein verlass..so traurig das auch ist...

                            gruß mel, die nun mal ne kuschelstunde mit menne und ihren beiden fellmonstern hinlegt
                            lg von Phanteras, "1x Pommes rot/weiß" Tess
                            und meinen Engeln Sandy (+02.01.2006) und Paula (+28.08.2013)
                            Der schönste Spiegel meiner selbst sind die Augen meiner Hunde.

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo!
                              Ein interessantes Thema. Ich habe mich auch damit beschäftigt und nach Absprache bestimmt wer im meinem Umfeld welches meiner 5 Tier bekommt sollte etwas passieren. Mir persönlich ist es wichtig zu wissen dass alle gut versorgt sind. Im kleinen Rahmen funktioniert das auch bei etwaigen Krankenhausaufenthalten.
                              Liebe Grüße
                              Isabella

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                bei mir liegt das Problem noch ein bischen anders...

                                Ich mußte von jetzt auf gleich ins Krankenhaus, mein Mann und mein Sohn haben sich das füttern und Gassigehen heteilt, mittags kam zusätzlich meine Schwiegermutter zum Gassigehen.

                                So kann man denken, alles super in Ordnung.
                                Nico kam damit ganz gut klar, Naila überhaupt nicht! Ich habe sie aus ganz schlimmen Verhältnissen geholt und sie ist extrem auf mich bezogen.
                                Sie hat absolut das Fressen verweigert, mein Mann wußte nicht mehr aus noch ein. Er hat ihr dann zum fressen den Telefonhörer ans Ohr gelegt und ich habe ihr dann ins Ohr gesäuselt das sie doch bitte fressen möge

                                Was aber passiert, wenn ich ihr nicht ins Öhrchen sprechen kann?

                                Gut, man kann der Meinung sein das der Hunger irgendwann groß genug sein wird - was aber ist wenn nicht?

                                Es stand bei mir eine zeitlang eine weitere Op im Raum, aber das konnte ich Naila so kurz nach der Trennung nicht zumuten, so blöd das auch klingt.

                                Liebe Margot,
                                ich wünsche Dir und Deinem Mann alles erdenklich Gute und das die ganzen Gedanken, die Du Dir machst niemals zur Realität werden!
                                Gruß Birgit mit Abby und Naila + Nico + Simba fest im Herzen

                                Das mir das Tier das Liebste ist, sagst Du - oh Mensch - sei Sünde!
                                Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!

                                email->

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X