Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann nicht alleine spielen!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann nicht alleine spielen!

    es ist so.....mein kleiner pirat ist ca. 5 monate alt und extrem verspielt.....ich weiß das es schon zum normaleren gehört wenn ein kleiner jughund und welpe soviel spielen mag...find ich auch toll einen so aufgeweckten hund zu haben...aber er kann sich eigentlich fast nicht mir sich selbst beschäftigen...er wartet eignetlich immer drauf das ich mit ihm spiele oder das irgendwer kommt der mit ihm spielt...

    er läuft mir auch die ganze zeit nach..egal wo ich mich aufhalte er ist bei mir..ich versuche so ein bisschen nach Jan Fennell zu erziehen....

    naja wenn er dann mal auf die idee kommt das er auch mehr wie sitzen und warten bis ich mit ihm spiele, kann dann versucht er meinen schafteppich zu zerlegen oder er geht schlafen..aber so mit sihc alleine spielen macht er wircklich nicht oft...

    ich guck immer das ich ihn auslasten kann..ich geh mit ihm spazieren dann spiel ihc mit ihm mal wieder...ja...

    ich möcht wissen ob es noch mehrer hunde hier gibt die sich schlecht mit sich selbst beschäftigen können und wie ihr das handhabt...

    ich bin mir auch realtiv sicher das ich einige fehler mache in der erziehung...er ist mein erster hund....

    ich freu mich über hilfe und antworten...
    liebe grüße

    steffi und pirat

    #2
    Re: Kann nicht alleine spielen!

    Original geschrieben von pirat
    ich möcht wissen ob es noch mehrer hunde hier gibt die sich schlecht mit sich selbst beschäftigen können und wie ihr das handhabt...
    Ich denke, das dein Hund dich sehr gut erzieht

    Ich denke, das Hunde sich schon alleine beschäftigen können- mehrere Hunde untereinander sowieso. Deshalb sehe ich das bei meinen Hunden nicht so extrem, weil mind. 2 immer miteinander mal spielen, wenn sie Lust drauf haben. Manchmal wird auch versucht, mir das Spielie vor die Füße zu legen: manchmal klappts und manchmal halt nicht. Ich habe keine "Regeln" , zu welchen Zeiten ich mit meinen Hunden spiele. Manchmal morgens, manchmal abends, manchmal gar nicht und manchmal mittags- das ist aber eher zufällig, so wie ich gerade Zeit (und Lust) habe. Jedenfalls nicht immer zu jeder Zeit, wenn einer meiner Hunde das gerne hätte, manchmal ja und manchmal eben nein. Wobei es eigentlich nur bei einem meiner Hunde vorkommt, das er mir das Spielzeug auch mal vor die Füße pfeffert. Wenn ich nicht drauf eingehe, dann nimmt er es wieder mit und beschäftigt sich selber oder sucht sich einen meiner anderen Hunde Ich denke auch, das der Versuch erstmal ganz normal ist- die Frage ist, was du daraus machst.

    Evtl. könntest du deinem Hund zur Beschäftigung einen befüllten Kong geben oder sowas! Dann lernt er, das er durchaus auch selber ganz viel Spaß haben kann und sich zusätzlich noch den Bauch vollschlagen kann.

    Ansonsten: wenn du damit klarkommst und dich das nicht nervt, das dein Hund bestimmt, wann du mit ihm zu spielen hast, dann ist es doch ok! Wenn es dich nervt, dann solltest du standhafter sein, dich als permanenter Animateur deines Hundes zu verstehen

    Mich stört es zum Beispiel nicht, wenn mein Hund mal spielen will und ich drauf eingehe und er es in nächster Zeit öfter versucht Und wenn ich keine Zeit habe, dann gibt sich das ja von selbst. Bei einem sehr standhaften Hund würde ich allerdings erstmal für eine gewisse Zeit vorziehen, nur dann zu spielen, wenn er es nicht einfordert.
    Liebe Grüße
    Naddel mit den Sheltiejungs Momo , Merlin & James
    "Wenn wir behaupten,der beste Freund unseres Hundes zu sein, müssen wir die Art von Freund sein, den wir selbst gerne hätten" (Suzanne Clothier)

    Kommentar


      #3
      Re: Kann nicht alleine spielen!

      Original geschrieben von pirat
      er läuft mir auch die ganze zeit nach..egal wo ich mich aufhalte er ist bei mir..
      hallo

      das ist eigentlich ganz normal was du da über pirat schreibst. er hat keine artgenossen zum spielen, deshalb fordert er dich auf. ist es doch verständlich, dass es viel lustiger ist mit jemanden zu spielen als alleine. naddel beschrieb das gut. du solltest eigentlich entscheiden ob und wielange du mit ihm spielen willst u. nicht pirat. die idee mit einem befüllten kong ist auch gut.

      wenn er sich langweilt, kann es schon vorkommen, dass er eben mit sich selbst "spielt" und dabei dinge zerstört. beobachte wann es passiert. war er schon lange unbeschäftigt ? war er lange alleine zuhause ? ist es auch "trotz" weil du eben mit dem spiel aufgehört hast ? da gibt es viele faktoren u. ist deshalb nicht möglich hier tipps zu geben.
      du hast deinen ersten jungen hund. beschäftige dich mit ihm ganz normal (nicht zuviel, nicht zuwenig), so wird er sich auch ganz normal entwickeln
      übrigens keine meiner hunde hat sich lange mit sich selbst beschäftigt od. alleine gespielt !!
      gib ihm auch die möglichkeit sich mit seinesgleichen auszutoben. am besten täglich auf dem spaziergang.

      viel spass mit pirat......
      grüessli

      patricia

      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
      (Arthur Schopenhauer)

      Kommentar


        #4
        danke für eure antworten..

        es ist eigentlich nicht so das ich nicht standhaft bin..ich weiß das ich entscheide wann gespielt wird und das mach ich auch....das eigntliche problem ist ja das er an mir herumkrabbelt...in meinen socken beißen will...usw...er versucht und versucht....ich geb nicht nach wenn ich nicht will..aber ich wollt wissen ob das normal ist das sich mein pirat eignetlich ga r nicht mir sich selbst beschäftigen kann...
        es beruhigt mich schon wenn ich höre das es auch andere hunde gibt die das so machen..ich kann mir leider noch keinen 2ten hund dazunehmen weil meine wohn-situation noch nicht geklärt ist..aber ich finds sowieso besser wenn 2 hunde zusammen sind...

        er zerbeist gewisse sachen eigntlich dann aus trotz glaub ich oder eigentlich nur weil ihm hald langweilig ist und dass könnt ja spaß machen so hab ich das gefühl....

        lg steffi+pirat
        liebe grüße

        steffi und pirat

        Kommentar


          #5
          hallo steffi,

          was ist dein pirat für ein hund?
          ....ich schliesse hier gerade schon eine interne wette mit mir selber ab...
          grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

          Kommentar


            #6
            Also Nisha beschäftigt sich in der Regel auch nicht mit sich selbst.
            Sie ist aber sobald ich aufstehe sofort für ein Spiel zu haben. Jederzeit.
            Allerdings fordert sie es auch nicht ein (bis auf das leicht energische Nasenstubsen, wenn ich zu lange am PC sitze )
            Manchmal knabbert sie an ihrer "Susi" und sucht die "Flöhe" ab(Kuscheltier von "Susi & Strolch").
            Mit einem gefüllten Kong kann Nisha sich auch gut alleine beschäftigen.
            Aber was soll sie sonst alleine machen bzw. spielen?
            Katzen jagen? Katzen beobachten oder mit den Katzen kuschel?

            Ich denke nicht, dass es schlimm ist, wenn der Hund sich nicht alleine beschäftigen kann.
            Solange er nicht dauernd den Besitzer nervt und ihn zum Spielen auffordert. Dann würde ich ich denken, er ist nicht ausgelastet.
            Allerdings bei einem Welpen auch wieder nicht.
            Die sind nun mal noch wibbeliger und das kann dann auch noch normal sein ...

            Obwohl ... in die Socken beißen lassen, würde ich mich nicht von meinem Hund ...

            Mich würde übrigens auch die Rasse interessieren

            Kommentar


              #7
              Für die Rasserater:
              http://www.gesundehunde.com/forum/sh...threadid=93152

              Fellini wollte, als er Welpe war, immer mit den Katzen, anderen Hunden und vor allem mit mir spielen. Dabei war er schon recht "aufdringlich" und das war mitunter schwer, das zu ignorieren, wenn ich nicht wollte.
              Inzwischen ist das natürlich schon viel weniger geworden, aber er findet eigentlich immer noch ein Opfer, Katze, Hund oder anderer Mensch, das mit ihm spielt, wenn ich nicht will.
              LG Silvia

              Meine vierbeinigen Weggefährten:
              Fellini (Dackel-Cocker-Mix, 3 Jahre), Rasmus (Siam-Mix-Kater, 13 Jahre), Lotta (Schildpattkatze, 13 Jahre) und Aaron (Cocker, 10 Jahre).
              Unvergessen: Ronja und Leonie

              Kommentar


                #8
                dann war ja meine richtung schon nicht so falsch....ich war mir sicher, ein kleiner hund .....aber schwankte zwischen terrier udn puschelbubi......

                ich hab hier im letzten jahr sowas bekommen.....als erwachsenen kleinhund, der es offensichtlich gelernt hatte, dass er nur lange genug rumnerven muss und schon bekommt er die aufmerksamkeit, die er ahben will. seine besondere masche war das anstupsen mit der schnauze. und da bewies er eine unglaubliche hartnäckigkeit!
                also hab ich hier gesessen und ihn stupsen lassen...stubs....stubs......ne viertelstunde.....stups....stupsstubs....stubs.... ..ne halbe stunde....stubsstubs....stubs....stubsstubs...ne dreiviertelstunde......bis er es dann letztendlich doch gelassen hat.
                und ich hätte das auch ne stunde durchgezogen oder auch zwei oder wie lange das auch immer gedauert hätte.
                genauso war das nämlich mit rumjömmern.
                genauso war das auch mit hysterischem gehechel.
                genauso war das vor allem mit geknapse in die hosenbeine.
                genauso auch mit rumgehüpfe und anspringen.
                der hund hatte einen enormen stress alleine dadurch, dass er glaubte, den ganzen tag herummanipulieren zu müssen! es hat eine weile gedauert, bis er verstanden hat, dass es hier sowas nicht gibt......und dann war der hund auch in der lage, sich hinzulegen, zu schlafen udn wurde deutlich entspannter.

                so, wie das für mich klingt, wäre das ein hund, auf dessen aufforderndes verhalten ich überhaupt nicht eingehen würde......nicht anfassen, nicht ansprechen, nicht anschauen......es gibt sie nämlich, diese hunde, die nur eine gelegentliche bestätigung für ihr verhalten brauchen und schon spulen sie es ohne ende ab.....und damit tut man meiner meinung so einem hund keinen gefallen.....
                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                Kommentar

                Lädt...
                X