Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versuch einer Testreihe: Natürlicher Zeckenschutz!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Marismaus Beitrag anzeigen
    Ähhhm, mal ne ganz dumme Frage. Ich selbst komme aus Ostfriesland und da gibbet eben keinen Wald. Worauf sich dann gleich meine erste Frage bezieht: Gibt es in Norddeutschland Zecken? Gibt es die nur in Waldgebieten? Wie sehen die Biester aus? Ich hätte Angst davor, dass ich die übersehen könnte.
    Marismaus, Zecken beschränken sich (leider!) nicht auf Waldgebiete - sie sitzen und lauern auch nicht in den Bäumen oder Sträuchern, sondern im höheren Gras, bevorzugt ca in Kniehöhe. Von dort lassen sie sich auf vorbeistreifende Warmblüter fallen, halten sich dort fest und krabbeln aktiv bis zu einer Stelle, wo ihnen die Haut dünn genug erscheint und beißen sich dort fest.

    Die Tatsache, dass Zecken in waldigen Regionen etwas häufiger vorkommen, liegt m. E. eher daran, dass diese Gegenden auf Grund ihrer Vielgestaltigkeit eine etwas höhere Dichte an warmblütigen Tieren aufweisen und diese außerdem häufig auf festgelegten Wechseln umherziehen - Vorteil also für die Zecken, die sich an diesen Wechseln "auf die Lauer legen". Außerdem sind waldlose Gegenden auch ungünstiger für die Zecken, wenn sie intensiv genutzt, also kurz gehalten/gefressen/gemäht, werden. (Da fehlen ihnen dann die langen Grashalme als "Ansitzwarte"). Aber zumindest an Wegrändern, Brachen etc. mit langem Gras-/Kräuterbewuchs wirst du auch in Norddeutschland nicht vollkommen verschont bleiben...
    Viele Grüße, Ronja, jetzt ohne das Albinchen, aber mit Canelle an ihrer Seite

    Kommentar


      Da es dieses Jahr so extrem mit den Zecken ist, und mein Spot On nicht vollkommen reicht, will ich jetzt auch mal Bierhefe probieren.

      habt ihr da erfahrungen mit den Mengen, die man geben sollte?
      ...
      The Father smiled and softly said: I've left you to the end.
      I've turned my own name back to front and call you DOG, my friend!"

      Kommentar


        ich gebe meiner seit der 12.Woche einen halben Teelöffel ca. am Tag übers Barfmenue - diese Woche hatten wir noch keine Zecke , ach ja Nachtkerzenöl geb ich aber auch noch, doppelt hält besser
        Elke mit Tara ---------------------------------------

        Kommentar


          alternatives zeckenmittel???!!!

          da mein Boxer auch seit dem 1 lebensjahr epilepsie hat bin ich auch auf der suche nach einen zeckenschutz ohne Chemie ,bin bei der Suche im Internet auf diese seite gekommen http://www.huppmannproducts.com/ und möchte es euch gerne weiterleiten ,vieleicht ist es auch für euch, die auch auf der suche sind nach einer alternative ,ich jedenfalls werde es ausprobieren.
          mfg gerlinde

          Kommentar


            Zitat von geri61 Beitrag anzeigen
            da mein Boxer auch seit dem 1 lebensjahr epilepsie hat bin ich auch auf der suche nach einen zeckenschutz ohne Chemie ,bin bei der Suche im Internet auf diese seite gekommen http://www.huppmannproducts.com/
            Hallo Gerlinde,
            wir haben das Kokosöl an unseren beiden Hündinnen probiert, Fazit: wirkt wirklich zuverlässig. Allerdings muß man es tgl. auftragen - sobald wir es mal vergessen haben, hatten wir auch Zecken :-(
            Und das Fell wird etwas fettig, zieht dadurch Staub natürlich eher an, bei langhaarigen Hunden wäre das evtl. ein Problem(chen). Und es verbraucht sich schnell....

            LG,
            Antje
            Liebe Grüße,
            Anni

            Kommentar


              Hallo Ihr,
              ich muss mich nochmal zu diesem Thema melden. Habe ja schon geschrieben, dass wir seit ca. 2 Wochen die Apfelessig-Wasser-Mischung benutzen. Ich bin absolut begeistert. Seitdem keine einzige Zecke!!! Ich benutze es aber auch tätlich. Das Fell ist auch nicht wie beim Öl fettig. Das einzige ist, er riecht in der ersten Zeit wie eine Gewürzgurke. Aber, wenn´s schee macht!!!!

              Liebe Grüße, Sonja
              LG, Sonja mit den Engeln Bobby und Ritchy für immer im Herzen https://www.gesundehunde.com/forum/c...ies/flower.gif

              Kommentar


                Zitat von Puppy Beitrag anzeigen
                Ich benutze es aber auch tätlich.
                Vermutlich ist DAS auch der Grund, weshalb es wirkt.
                Es grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen.

                Kommentar


                  Hallo zusammen,
                  meinereiner meldet sich auch noch mal.
                  Ihr erinnert euch ?...hjatte hier bereits 2x gefragt, ob jemand breits Erfahrung mit dem Bio-Pend hat.
                  Scheinbar niemand...ich finde auch wo anders auf diese Frage keine Antwort.
                  Also muss ich wohl meine eigenen Erfahrungen machen *lächel*

                  Habe heute wahnwitzigerweise gleich 3 Stück bestellt. Werde einen verleihen an jemanden, von dem ich weiss, dass er seinem Hund keinen weitere4n Schutz angedeihen lässt, obwohl er in einem zeckenreichen Gebiet wohnt.
                  (Spanien halt !!!)
                  Es heisst, man benötigt 3 Wochen Anlaufzeit, bis sich eine zuverlässige Wirkung einstellt.
                  Also, in 4 Wochen etwa müsste ich mehr wissen und mich selbstverständlich hier wieder melden.
                  LG Lobito

                  Kommentar


                    Zitat von Puppy Beitrag anzeigen
                    Hallo Ihr,
                    ich muss mich nochmal zu diesem Thema melden. Habe ja schon geschrieben, dass wir seit ca. 2 Wochen die Apfelessig-Wasser-Mischung benutzen. Ich bin absolut begeistert. Seitdem keine einzige Zecke!!! Ich benutze es aber auch tätlich. Das Fell ist auch nicht wie beim Öl fettig. Das einzige ist, er riecht in der ersten Zeit wie eine Gewürzgurke. Aber, wenn´s schee macht!!!!

                    Liebe Grüße, Sonja
                    hallo Sonja,

                    in welchem Mischungsverhältnis verwendest Du den Deine Mischung?
                    Sabine+Chico
                    =^._.^=
                    Beer auf der großen Wiese

                    Kommentar


                      Hallo,
                      ich benutze es natürlich "täglich" nicht "tätlich"!!!???
                      @Sabine
                      Ich habe ein Teil Essig und drei Teile Wasser genommen. Ich bin wirklich total begeistert (merkt man glaube ich auch). Ich bzw. Ritchy benutzt es vor der "großen" Runde. Es gab aber auch schon Tage, wo ich festgestellt habe, dass ich vergessen habe, es Ritchy aufzusprühen. Trotzdem: absolut Zeckenfrei!!!
                      LG, Sonja
                      LG, Sonja mit den Engeln Bobby und Ritchy für immer im Herzen https://www.gesundehunde.com/forum/c...ies/flower.gif

                      Kommentar


                        Zitat von Puppy Beitrag anzeigen
                        @Sabine
                        Ich habe ein Teil Essig und drei Teile Wasser genommen. Ich bin wirklich total begeistert (merkt man glaube ich auch). Ich bzw. Ritchy benutzt es vor der "großen" Runde. Es gab aber auch schon Tage, wo ich festgestellt habe, dass ich vergessen habe, es Ritchy aufzusprühen. Trotzdem: absolut Zeckenfrei!!!
                        LG, Sonja
                        Das werde ich mal probieren...Das Fette am Kokosöl stört bei einem Langhaarhund auf Dauer dann doch ein bisschen und wenn die Essigmischung genau so gut wirkt...
                        Sabine+Chico
                        =^._.^=
                        Beer auf der großen Wiese

                        Kommentar


                          Also ich hab das Kokosöl von Frau Huppmann benutzt, aber da sagte jemand aus einem anderen Forum, dass das Jojobaöl dadrin schädlich ist , wenn die Hunde das ablecken, und das tun sie! Jojobaöl ist für menschliche Ernährung verboten. Also kann es für Hunde genausowenig gut sein. Kokosöl lecken unsere Hunde aber immer ab.

                          Als nächstes habe ich dann reines Bio-Kokosöl benutzt. In den Händen verrieben, dann auf die Hunde geschmiert. Zwei langhaarige Hunde - da hatte ich ganz schön zu tun. Hat aber geholfen. Allerdings weiß ich nicht, wie es ohne gewesen wäre. Aber - meine Terrasse ist voller Fettflecken, die Hundehaare sind total verfilzt und der Dreck hält sich hartnäckig auf dem Fell. Dementsprechend sieht natürlich auch die von ihnen benutzte Umgebung aus.
                          Ich hätte ja alles in Kauf genommen - nur das verfilzte Fell nicht!

                          Bernsteinkette hat auch nichts genützt. Sind allerdings polierte Steine gewesen, die sich nicht so statisch aufladen, dass die Zecken da nen ausreichenden elektrischen Schlag kriegen.

                          Als letzte Möglichkeit vor der chemischen Keule habe ich jetzt Bioresonanz-Tropfen ausprobiert. Jeden Tag pro Hund 5 Tropfen, die ersten 5 Tage 10 Tropfen. Hat auch nichts genützt, hatte jeden Tag pro Hund mindestens 3 Zecken. Nachdem ich dann selber auch noch eine Zecke im Arm hatte und sich die Stelle ganz schlimm über den ganzen Arm ausgebreitet hat, habe ich noch mal Bioresonanz-Tropfen bestellt, allerdings wurden die mit den Zecken hergstellt, die ich hingeschickt habe. Die bekommen sie nun seit gestern. Mal abwarten, 10 Tage warte ich noch, wenn das auch nichts nützt, werde ich wohl doch wieder das Scaliborhalsband nehmen, damit hatten sie im letzten Jahr keine Probleme, gut vertragen und zeckenfrei.
                          Vielleicht wäre Apfelessig noch die allerletzte Möglichkeit für dieses Jahr.
                          Aber ansonsten kommen neue Versuche dann im nächsten Jahr .
                          Love, light & peace, liebe Grüße von Maja

                          Kommentar


                            Hallo zusammen!
                            Zum Thema Zecken kann ich auch nur sagen,das Knoblauch wirklich
                            Wunder wirkt.
                            Ich gebe es schon seid einigen Jahren und sei her hat unser Pit
                            ganz ganz selten Zecken und Flöhe.Am beste klappt es mit den Knoblauchstangen
                            von Vitakraft.



                            LG:Brigitte und Pit
                            Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

                            Ernst R. Hauschka

                            Kommentar


                              Ich muß gestehen....ich gebe Chemie (Advantix). War bis jetzt am wirkvollsten.
                              Lieben Gruß von Ela und Wotan

                              Kommentar


                                Hallo,

                                bei uns passiert total wenig. In Bremen sind wahrscheinlich nicht ganz so viele Zecken unterwegs wie in Süddeutschland.

                                Nur für den Urlaub in Italien haben wir auf Anraten des Tierarztes, auch wegen der Mücken zur chemischen Keule gegriffen. Lina hat in ihren 4 3/4 Jahren nur ganz wenige Zecken gehabt und Stine in 9 Monaten nur eine (in Freiburg).

                                Was mir aufgefallen ist, bei Lina waren die Zecken immer in den schwarzen Flecken, nie im weißen Fell. Ist doch seltsam.

                                Als sie in Italien ein Insektizidhalsband hatte, weil sie immer im Meer geschwommen ist und wir das dann nicht den ganzen Tag benutzt haben, und nachts auch nicht, hat sie aber 2 Mal eine lebende Zecke in den Wohnwagen geschleppt, die sich nicht festgebissen hatte und dann auf den Polstern rumlief. Das fand ich sehr unangenehm.

                                Viele Grüße

                                Kirsten
                                Viele Grüße
                                Kirsten, Simone und die Terrinen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X