Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versuch einer Testreihe: Natürlicher Zeckenschutz!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Original geschrieben von nimue
    Glaube mir, wenn Kleandras Beine mal so schwarz behaart und wuschelig werden wie die von Carlos, dann muss sie sich darüber echt Gedanken machen.

    Zu Deiner Frage: /me ist geimpft und wird nach dem Spaziergang (bzw. währenddessen) abgesucht und hinterher geduscht.
    Faszinierend...

    Schade, dass es hier so wenig Männer im Forum gibt... es wäre interessant zu lesen, ob die sich Spot-ons drauf machen...

    Sorry, konnte mir diese Ironie nicht verkneifen Nicht böse sein

    Also ich schau nur nach dem Spaziergang ob hier irgendwer Zwecken hat und gut ist. Hier duscht auch keiner, wegen Zecken nach dem Spaziergang... würde bei meinen Haaren eh nicht helfen

    Kommentar


      #77
      Original geschrieben von molosser
      [B]Schade, dass es hier so wenig Männer im Forum gibt... es wäre interessant zu lesen, ob die sich Spot-ons drauf machen...

      Sorry, konnte mir diese Ironie nicht verkneifen Nicht böse sein
      Wahh... aber bitte mach das Bild aus meinem Kopf weg! Ich sehe nämlich gerade einen Mann mit SO behaarten Beinen vor mir! Argh... Kennst Du Carlos?
      Es grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen.

      Kommentar


        #78
        Original geschrieben von Silvia
        Hunde sind nicht anfällig auf Borreliose
        Hallo,

        letztes Jahr traf ich einen TA, ganz frisch von einer Fortbildung gekommen.

        Er berichtete von einer dort anwesenden Forscherin, die über ihre Borreliose-Forschungen beim Hund referierte.

        Ihr Fazit war, dass erhebliche Behandlungsfehler begangen werden, weil der Hund einen Borreliose-Titer hat. Hunde haben nun mal Zecken und werden über kurz oder lang wohl mal eine erwischen, die Borrelien überträgt.

        Hunde lahmen, Hunde haben Herzbeschwerden etc. Nun wird meistens aufgrund des vorhandenen Borreliose-Titers alles darauf geschoben und darauf behandelt, nämlich mit AB-Gaben. Nach anderen Ursachen der Beschwerden wird nicht mehr gesucht.

        Die Forscherin fand in allen Fällen andere Ursachen für die Krankheiten der Hunde und kam zu dem Schluss, dass Borrelien einem Hund nichts anhaben könnten.



        Dieses gebe ich aus dem Gedächtnis wieder, ich weiß leider auch nicht den Namen der Forscherin.

        Seit dieser TA mir das erzählt hat, bin ich sehr viel ruhiger, was Zecken anbelangt.

        Viele Grüße
        Uschi

        Kommentar


          #79
          Bliebe immernoch die Babesiose, die mich persönlich eigentlich mehr beunruhigt.

          Ehrlich gesagt mache ich mir mehr Sorgen um die mir Anvertrauten als um mich.
          Liebe Grüße
          Nadine mit Aussie Maya und Spanierin Paula
          Alles wird gut!

          Kommentar


            #80
            Original geschrieben von nimue
            Wahh... aber bitte mach das Bild aus meinem Kopf weg! Ich sehe nämlich gerade einen Mann mit SO behaarten Beinen vor mir! Argh... Kennst Du Carlos?

            Sorry, aber das ist doch mal ein vergnüglicher Start in den Donnerstag.
            Wie sich unsereins schützt? Naja, durch entsprechende Kleidung und einen im allgemeinen aufrechten Gang. Meine Gelüste auf allen Vieren durch die Wiesen zu toben spare ich mir halt lieber für den Winter auf
            Und was schwarze Haare anbelangt....uhm....hüstel....wie war das doch? Wie der Herr so.....wenn ich mir meinen Männe so anschaue Oh, diese Bilder....
            LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

            Kommentar


              #81
              Original geschrieben von Kleandra

              Sorry, aber das ist doch mal ein vergnüglicher Start in den Donnerstag.
              Wie sich unsereins schützt? Naja, durch entsprechende Kleidung und einen im allgemeinen aufrechten Gang. Meine Gelüste auf allen Vieren durch die Wiesen zu toben spare ich mir halt lieber für den Winter auf
              Und was schwarze Haare anbelangt....uhm....hüstel....wie war das doch? Wie der Herr so.....wenn ich mir meinen Männe so anschaue Oh, diese Bilder....
              Du hast doch geschrieben, dass auch Du durch Wald und Wiese streifst, dass Du schon so viele Zecken auf Deiner Hose hattest - trotz aufrechten Gangs... Die Zecken sind echt flink. 1,2,3 sind sie unter die Kleidung gekrabbelt. Ich wüsste jetzt gar nicht, welche Kleidung vor Zecken schützen sollte...

              Worauf ich ziemlich offensichtlich rauswollte... ; ) dass wohl kein Mensch auf die Idee käme, sich selbst mit SpotOns zu behandeln... Wenn das Zeug so unbedenklich wäre, gäb es das für Menschen bestimmt längst. Würde ja wieder massig Kohle in die Verteiberkassen spülen.

              Da durch den Klimawandel auch andere Überträger wieder anderer Krankheiten beginnen bei uns heimisch zu werden, frag ich mich wie das mit "dem Schützen" weitergehen soll... Wieder neue Überträger, neue Krankheiten, noch ein neues Gift...?

              Ich setze eher drauf, meine Schutzbefohlenen für kommende Gefahren zu rüsten, dass sie ein möglicher Erregerkontakt nicht gleich umhaut.

              Kokosöl äusserlich, K1 innerlich scheinen - neben Barf und klassisch hom. Behandlung - bei uns diese Saiso gute Dienste zu leisten.

              Im Leben setze ich die über die Jahre erarbeitete Stabilität, Robustheit und Gesundheit meiner Lieben nicht mehr durch Gift aufs Spiel. Wo noch dazu der ganze Kram gar keine wirkliche "Sicherheit" vorm Festsaugen der Zecken darstellt... Die Klagen der Nachbarschaft, dass "trotz" jahrelangen Gebrauchs von Exspot die Hunde regelrecht von Zecken überfallen werden, bestärken mich in meiner Haltung.
              Liebe Grüße

              Claudia

              Kommentar


                #82
                Original geschrieben von Silvia
                Im Englischen gibt es ein - für mich zumindest - geniales Sprichwort (das sich leider schlecht übersetzen lässt):

                You cannot poison your dog to health.
                das triffts genau, was ich denke! ich nehme mir mal raus, mir das zu klauen.....
                grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

                Kommentar


                  #83
                  Original geschrieben von nimue
                  Wahh... aber bitte mach das Bild aus meinem Kopf weg! Ich sehe nämlich gerade einen Mann mit SO behaarten Beinen vor mir! Argh... Kennst Du Carlos?
                  Ich kenn Carlos nur von Bildern... aber Du wirst Dich wundern, was ich schon für Männerbeine gesehen habe hier... . Ich weiß ja ned, ob der überall so viele Haare hatte... . Tut aber auch nix zur Sache.

                  Davon ab ist die Kopfbehaarung der Damenwelt auch seeehr zeckenfreundlich . Bei meinen Haaren würd ich im Leben keine Zecke finden oder rausschütteln können. Vor ein paar Monaten hat mich daher auch mal eine in den Nacken gebissen...schlaues Tierchen.

                  Kommentar


                    #84
                    Original geschrieben von Kleandra

                    Sorry, aber das ist doch mal ein vergnüglicher Start in den Donnerstag.
                    Wie sich unsereins schützt? Naja, durch entsprechende Kleidung und einen im allgemeinen aufrechten Gang. Meine Gelüste auf allen Vieren durch die Wiesen zu toben spare ich mir halt lieber für den Winter auf
                    Und was schwarze Haare anbelangt....uhm....hüstel....wie war das doch? Wie der Herr so.....wenn ich mir meinen Männe so anschaue Oh, diese Bilder....
                    Naja, ich sitz im Sommer ganz gern auf der Wiese und schau den Hundis zu. Das könnt ich stundenlang machen...einfach nur beobachten und lernen.
                    Das dumme ist nur, dass es natürlich "wilde" Wiesen sind mit hohem Gras... da am See auch relativ feucht... da krabbeln so einige Zecken.

                    Und im Winter krabbel ich bestimmt nicht auf dem Boden rum *brrr* , viel zu kalt.

                    Kommentar


                      #85
                      Original geschrieben von nimue
                      Zu Deiner Frage: /me ist geimpft und wird nach dem Spaziergang (bzw. währenddessen) abgesucht und hinterher geduscht.
                      Hei,

                      das ist bei uns auch so. Meine Schwägerin und Nichte sind sehr anziehend scheinbar, wenn sie bei uns zu Besuch sind und wir spazieren gehen, ist danach immer Inspektion und Dusche angesagt. Meine Schwägerin hatte auch schon Borreliose.
                      Liebe Grüße
                      Steffi und die drei Tibeter (*ommmmmmm*)

                      Kommentar


                        #86
                        Original geschrieben von nimue


                        Zu Deiner Frage: /me ist geimpft und wird nach dem Spaziergang (bzw. währenddessen) abgesucht und hinterher geduscht.
                        Mal abgesehen davon, dass ich nichts von Impfungen halte *grusel*, gibt es doch gar nicht gegen jede "Zeckenkrankheit" einen Impfstoff. Impfungen bieten davon abgesehen auch keinen absoluten Schutz. Und absuchen, duschen, mit dem Flohkamm durchgehen kann man doch auch beim Hund... notfalls den Hund scheren...?
                        Liebe Grüße

                        Claudia

                        Kommentar


                          #87
                          Original geschrieben von Easy Rider
                          [B]Mal abgesehen davon, dass ich nichts von Impfungen halte *grusel*, gibt es doch gar nicht gegen jede "Zeckenkrankheit" einen Impfstoff. Impfungen bieten davon abgesehen auch keinen absoluten Schutz.
                          Aber kein absoluter Schutz bedeutet eben nicht: Gar kein Schutz. Impfdiskussion hin oder her - ich lasse auch nicht (mehr) unnötig impfen, denke aber auch, dass eine Impfung nicht gleichbedeutend mit dem Fegefeuer ist ;-)

                          Und absuchen, duschen, mit dem Flohkamm durchgehen kann man doch auch beim Hund... notfalls den Hund scheren...?
                          Ja, natürlich kann man das - ist das dann der absolute Schutz?
                          Es grüßen Susanne mit Motzkuh Shari & Jagdmaus Lara, den Unzertrennlichen (Pferden) Asti & Sando und den Samtpfoten Ian, Loona, Haldir & Bella. Irmchen, das goldene Gänsemädchen und die Samtpfoten Manni & Ellie auf ewig in meinem Herzen.

                          Kommentar


                            #88
                            Original geschrieben von Easy Rider
                            Du hast doch geschrieben, dass auch Du durch Wald und Wiese streifst, dass Du schon so viele Zecken auf Deiner Hose hattest - trotz aufrechten Gangs... Die Zecken sind echt flink. 1,2,3 sind sie unter die Kleidung gekrabbelt. Ich wüsste jetzt gar nicht, welche Kleidung vor Zecken schützen sollte...
                            Oh, glaub mir, als Baumschüler lernt man recht schnell, wie man wo welche Klamotten "verstauen" sollte, damit die lieben kleinen Krabbeltiere eben nicht so schnell ins Dunkel verschwinden können
                            Im übrigen habe ich den Vorteil, daß ich Krabbelzeugs auf meiner Hose sofort sehe und beseitigen kann - nicht aber in Carlos dunklem Strubbelfell.

                            Original geschrieben von molosser
                            Naja, ich sitz im Sommer ganz gern auf der Wiese und schau den Hundis zu. Das könnt ich stundenlang machen...einfach nur beobachten und lernen.
                            Das dumme ist nur, dass es natürlich "wilde" Wiesen sind mit hohem Gras... da am See auch relativ feucht... da krabbeln so einige Zecken.

                            Und im Winter krabbel ich bestimmt nicht auf dem Boden rum *brrr* , viel zu kalt.
                            Das tue ich auch...allerdings vorzugsweise auf der regelmäßig gemähten Fläche bei uns im Quartier. Und in dem Fall nicht mal unbedingt nur wegen den zecken, sondern weil unsereins die vielen Kriebelmücken, die es hier überall hat, auf den Tod nicht ab kann
                            Und im Winter...naja...bleibt mir jobtechnisch nicht viel anderes übrig, aber ein ständiges rauf, runter, vor und zurück macht unheimlich warm

                            Original geschrieben von Easy Rider
                            Und absuchen, duschen, mit dem Flohkamm durchgehen kann man doch auch beim Hund... notfalls den Hund scheren...?
                            Hmmm, ja, theoretisch. Absuchen/kämmen tun wir. Ständig....trotzdem schaffen es immer wieder etliche, sich in dem dichten Fell zu verstecken und saugen ein, zwei Tage munter vor sich hin bis wir sie finden. Täglich duschen vom Hund ist nicht mein Ding und scheren schon gar nicht. Der Wauz ist den ganzen lieben langen Tag mit uns unterwegs, der braucht sein Fell.
                            LG, Susanne mit Rónán, der Krawallschachtel (Komondor-Kuvasz-Mix *~ April 2013) und Negra, der Sanften (Viszlador *April 2010), sowie Carlos (IW-Mix), dem Extremwedler, für immer im Herzen (28.9.1998 - 10.1.2013)

                            Kommentar


                              #89
                              Hat schon jemand von euch Erfahrungswerte mit Bernstein?
                              Seid lieb gegrüßt von Iris, Sanchi & Jomo
                              samt *Tiffy & Fly im Herzen*

                              IG Campo Grande mit Paten-Eselin Luisa

                              Kommentar


                                #90
                                Ich habe gerade einen Test der gaaanz anderen Art gemacht.

                                Ich habe beim Aufräumen der Hundeapotheke eine einsame Ampulle Frontline gefunden, sogar mit gerade noch aktuellem Haltbarkeitsdatum. Also - eh ich das Zeug wegschmeiße, und weil doch so viele Zecken unterwegs sind, behandle ich meinen Hund.

                                Bis zu diesem Tag hatte ich eine einzige noch unentschlossene Zecke von meinem Hund gesammelt. Zwei Tage nach der Behandlung fand ich 4 Zecken - zwar tot, aber festgebissen.

                                Das Zeug zieht die Zecken an - eindeutig!
                                Liebe Grüße
                                Petra mit Dina und Mottensternchen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X