Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unruhiger Hund - krankhaft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich würde eher abschalten
    du meinst dann wohl unsere Übung bringt einen hyeraktiven Hunde noch mehr in Stress.

    Abschaltübung ...........was machst du wenn der Hund dann lange durchhält und z.b. in einer Tour bellt, aufspringt, sich dreht usw. ?zb. in einem Park kann ich ihn ja nicht unaufhörlich bellen lassen, da gibts ja ne Menge Stress dann mit anderen Leuten.
    Unterbinden wäre ja dann dem Hund Aufmerksamkeit schenken und somit der Sinn der Übung dahin.
    Also aufstehen und ihn aus der Situation bringen. Entspannung hat er damit ja nicht gelernt. Was verknüpft er dann damit?
    Ist mir so nicht ganz klar wie das durchzuführen ist und könnte bei falscher Verknüpfung nach hinten losgehen oder?
    LG Petra

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen,

      hab auch einen nervösen Sam-Goldie hier sitzen, allerdings ist er schon immer in der Lage zuhause total abzuschalten. Bei uns ist die Nervosität nur draußen bzw. wenn wir irgendwo zu Besuch sind.

      Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, außer den Hund aus der stressenden Situation rauszuholen, ist in diesen situationen selber um so ruhiger zu sein. Das ist nicht immer einfach, weil Nervosität ansteckt, aber wichtig. Und tatsächlich ziemlich viel Konsequenz, damit der Hund lernt, er kann sich 100% auf die Ansagen seines Menschen verlassen. Und wenn Mensch dann sagt, diese Situation ist ok, wir schaffen das, dann sollte er auch in der Lage sein, das so rüberzubringen.

      Wenn uns z.B. ein Mensch auf unserem Weg entgegen kommt, kann man richtig zugucken, wie sich der ganze Sam von der Nase bis zur Schwanzspitze anspannt. Wenn ich dann sage, das ist OK, ist nur ein Spaziergänger, dann entspannt er sich auch sichtlich und schafft es, ganz locker bei Fuss an dem vorbeizugehen. Daran üben wir jetzt seit einem guten Dreivierteljahr, und es ist noch lange nicht perfekt. Aber es wird besser. Ein guter Trainer, der sich mit Stress bei Hunden auskennt, kann Euch (vor allem Dir) da sicherlich auch viel weiterhelfen.
      Liebe Grüße - Astrid, Mist-Monster Sam und Paulchen Löwenherz auf der großen grünen Wiese

      Kommentar


        #33
        Original geschrieben von Sundance
        du meinst dann wohl unsere Übung bringt einen hyeraktiven Hunde noch mehr in Stress.
        Ich könnte es mir vorstellen.

        Original geschrieben von Sundance
        Abschaltübung ...........was machst du wenn der Hund dann lange durchhält und z.b. in einer Tour bellt, aufspringt, sich dreht usw. ?
        Tja, das kann passieren. Deshalb ist es enorm wichtig, den "Schwierigkeitsgrad" graduell und langsam zu steigern, sich sensibel und vorsichtig heranzutasten. Das kann z. B. so aussehen, dass Mensch und Hund sich zunächst 100 m vom Park entfernt befinden, dort abschalten. Sollte dies möglich sein, gehts immer weiter in Richtung Park, bis man sich innerhalb an einer ruhigen Stelle befindet, dort abschaltet usw.

        Dadurch, dass der Hund vorher schon in wenig aufregenden Situationen häufig die Erfahrung gemacht hat, dass nichts passiert und er runter kommen kann - sein Mensch sowieso entspann ist - ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er sich z. B. auch im Park nach einer Weile entspannen kann. Geschieht dies dann, könnte er gefüttert werden, oder man könnte ruhig mit ihm arbeiten, Übungen, der er bereits kennt.

        Original geschrieben von Sundance
        zb. in einem Park kann ich ihn ja nicht unaufhörlich bellen lassen, da gibts ja ne Menge Stress dann mit anderen Leuten.
        Das wär mir persönlich jetzt erst mal egal. (Kontraproduktiv wäre natürlich, wenn tatsächlich jemand mit mir Streit anfangen würde o. ä. - ok.)

        Original geschrieben von Sundance
        Unterbinden wäre ja dann dem Hund Aufmerksamkeit schenken und somit der Sinn der Übung dahin.
        Also aufstehen und ihn aus der Situation bringen. Entspannung hat er damit ja nicht gelernt. Was verknüpft er dann damit?
        Ist mir so nicht ganz klar wie das durchzuführen ist und könnte bei falscher Verknüpfung nach hinten losgehen oder?
        Natürlich kann es passieren, dass Mensch das Gefühl bekommt, evtl. einen Schritt zu weit gegangen zu sein, Hund hört tatsächlich nicht auf, findet nicht zur Entspannung. Nun, dann entferne ich mich z. B. ruhig aus der Situation ohne den Hund zu beachten. Überlege, was die Ursache gewesen sein könnte, beachte dies beim nächsten Mal, gehe evtl. einen Trainingsschritt zurück - es kommt immer darauf an.
        Monka & Co.

        Kommentar


          #34
          Original geschrieben von Sundance


          Abschaltübung ...........was machst du wenn der Hund dann lange durchhält und z.b. in einer Tour bellt, aufspringt, sich dreht usw. ?zb. in einem Park kann ich ihn ja nicht unaufhörlich bellen lassen, da gibts ja ne Menge Stress dann mit anderen Leuten.
          Unterbinden wäre ja dann dem Hund Aufmerksamkeit schenken und somit der Sinn der Übung dahin.
          In diese Situation darfst du den Hund gar nicht erst bringen. Kommt ihr versehentlich in eine Situation, in der er reagiert, musst du ihn so schnell wie möglich rausbringen, körperlich aus der Situation entfernen. Alles andere hat keinen Sinn, da ohnehin kein Lernen mehr möglich ist ab einem bestimmten Stresspegel.
          Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
          discuss people

          Kommentar


            #35
            Original geschrieben von jenmandy
            In diese Situation darfst du den Hund gar nicht erst bringen. Kommt ihr versehentlich in eine Situation, in der er reagiert, musst du ihn so schnell wie möglich rausbringen, körperlich aus der Situation entfernen. Alles andere hat keinen Sinn, da ohnehin kein Lernen mehr möglich ist ab einem bestimmten Stresspegel.
            Zu meinem Verständnis: würdest Du sozusagen sofort abdrehen und Hund aus der Situation entfernen?
            Monka & Co.

            Kommentar


              #36
              Original geschrieben von Sundance
              Abschaltübung ...........was machst du wenn der Hund dann lange durchhält und z.b. in einer Tour bellt, aufspringt, sich dreht usw. ?
              Noch mal eben kurz zum abschalten: der Hund bekommt vom Menschen kein Signal wie Sitz, Down o. ä., sondern Mensch wartet bis Hund sich von selbst z. B. legt. Es erfolgt lediglich eine gewisse Eingrenzung durch die Leine.
              Monka & Co.

              Kommentar


                #37
                Original geschrieben von Monka
                Zu meinem Verständnis: würdest Du sozusagen sofort abdrehen und Hund aus der Situation entfernen?
                Ich arbeite auf niedrigem Erregungslevel, d.h. ich würde eine leichte Anspannung, aber flüssiges Weiterarbeiten anstreben. Alles andere ist für mich über die Toleranzgrenze hinaus, und ich würde den Hund sofort entfernen.
                Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                discuss people

                Kommentar


                  #38
                  Original geschrieben von jenmandy
                  Ich arbeite auf niedrigem Erregungslevel, d.h. ich würde eine leichte Anspannung, aber flüssiges Weiterarbeiten anstreben. Alles andere ist für mich über die Toleranzgrenze hinaus, und ich würde den Hund sofort entfernen.
                  Alles klar.
                  Monka & Co.

                  Kommentar


                    #39
                    Great minds discuss ideas; Average minds discuss events; Small minds
                    discuss people

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X