Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasseransammlung nach operation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wasseransammlung nach operation

    hallo fories,

    am di. abend ist meine kimy nach einem kreuzbandriss nach tplo operiert worden. das ganze sieht eigentlich recht gut aus, nur hat sich nun vermutl. wundwasser an dem nächsten gelenk unter dem knie gesammelt, ist alles ziemlich wabbelig und in etwa hühnereigross.


    hat jemand einen "alten hausfrauen-trick" (ausser quark-wickel, die sind in arbeit), was ich da noch so unternehmen kann?




    liebe grüsse
    betty & kimy
    q (20.3.02 bis 22.11.08)

    #2
    Wechselwarm unterhalb der Wunde abbrausen.
    Ideal wäre natürlich auch Lymphdrainage.

    Kommentar


      #3
      Umschlag mit Traumeel Salbe und auch Traumeel Tabletten einnehmen.

      Umschläge mit Kohlblätter.

      Liebe Grüße
      Maleika

      Kommentar


        #4
        ah, danke. traumeel ist genau so im einsatz (ich vergass )

        die wechselwarme brausesache dürfte etwas schwierig sein ... (liegt ja nur rum, die madame...)

        wie mache ich das mit den kohlblättern? eine bestimmte kohlart? das entwässert?

        *allesgenauwissewolle*
        liebe grüsse
        betty & kimy
        q (20.3.02 bis 22.11.08)

        Kommentar


          #5
          auch wenn meine antwort erst etwas spät kommt - aber vielleicht hilft sie ja jemand anderem...

          meine hündin wurde nun schon zum zweiten mal operiert (auch tplo) - und ich hatte bei beiden knien das problem von diesem wundwasser (was anscheinend "normal" ist)...

          ich habe ihr warme wickel gemacht und nach 2,3 tagen war alles wieder vergangenheit....

          und gegen die bildung von hämatomen hab ich ihr 3 tage lang arnica gegeben - hat super funktioniert, kein einziger blauer fleck und die narbe sieht nach den paar tagen klasse aus!
          Liebe Grüße von Andrea & Nobile
          Gib dem Menschen einen Hund - und er wird gesund

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich nehme an, dass es ein Serom ist. Das entsteht, wenn sich in einer Wunde Hohlräume bilden, in denen sich Wundsekret ansammelt. Mein Tierarzt (Fachtierarzt für Chirurgie) sagte mir, dass es eine OP-Folge ist, die besonders im Sommer auftritt, weil dann die Heilung verzögert sei. Ein Serom kann auch entstehen, wenn die selbstauflösenden Fäden der inneren Naht nicht vertragen werden oder sich zu langsam auflösen.
            Ein Serom kann nach paar Wochen wieder "verschwinden", es kann aber auch vom Tierarzt punktiert und ggfls gespült werden.

            Liebe Grüße
            Gaby
            Fröhlich sein, Gutes tun - und die Spatzen pfeifen lassen!

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,
              vor Jahren hatte das von mir auch mal eine Hündin, sie wurde 2 mal punktiert.... das heilt dann besser, bei ihr war es aber auch sehr groß, etwa die Fläche einer Hand und ca. 2 cm dick....nach dem 2. Mal war Ruhe.
              Grüße
              Margit
              Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht . von Heinz Rühmann

              Kommentar


                #8
                ich hol den mal wieder hoch..

                luca wurde gestern in hofheim operiert.. tplo.. ich bin sehr zufrieden gewesen mit dieser klinik (muss ich auch noch extra irgendwo lobend erwähnen *g* )

                ..luca hat auch zw dem nahtende u der ferse wundwasser... also keine sorgen machen?

                ..er bekommt bisher nur rimadyl u 1std vorher einen magenschoner (weil er ja eh so ärger mit seinem magen hat)... ist das normal, dass er kein AB bekommt? das fiel mir erst beim lesen hier auf..

                traumeel möchte ich durch den thread morgen holen.. wieviel und wie oft bekommt er die? lieber die vet.us oder die normalen?
                Liebe Grüsse von Sandra und Luca

                Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce

                Kommentar


                  #9
                  Bei Tabletten hab ich die normalen Traumel. Du kannst noch Apis Mellifica Globulis geben. Meine Hündin wurde kastriert und hat ein Serom am Bauch. 5 Globulis Morgens und 5 am Abend.Hab ich vom Tierarzt bekommen. soll das Serom schneller abbauen helfen.
                  Liebe Grüße

                  Priska, Siri und Cayenne

                  Kommentar


                    #10
                    laut klinik sollte es bis morgen weniger werden, es wird aber mehr... inzw eine richtige beule.. trotzdem keine sorgen machen?
                    Liebe Grüsse von Sandra und Luca

                    Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich habe leider keinen super Tip, aber noch eine kurze Frage:
                      wann genau sollte man Arnica geben? Schon vor einer OP oder erst hinterher?
                      Und welche Dosierung voher/nachher.
                      Kann mir da jemand weiterhelfen?
                      Danke und lieben Gruß
                      Sabine
                      PS: einer meiner Hunde hatte mal eine kleine Beule mit Flüssigkeitsansammlung auf dem Kopf, hatte sich als Welpe beim Rein- und Rauslaufen aus dem Welpenhäuschen öfter mal den Kopf gestoßen (ist immer noch so wild :-) )
                      Da half einfach massieren, die Flüssigkeit wurde immer weniger und wurde vom Körper abgebaut.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X