Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnsteinprophylaxe bei Katzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zahnsteinprophylaxe bei Katzen

    Hallo ihr,
    ich weiß nicht, ob es okay ist wenn ich eine Frage zu Katzen habe, und nicht zu Hunden...
    Na ja, also es ist nämlich so, dass meine Katze nur Fleischfutter frisst, kein Trockenfutter. Und um Zahnstein vorzubeugen wollte ich euch mal fragen ob ihr wisst, was man für die Katze da tun kann. Bei Hunde gibt es ja Hundeknochen, und mein Hund ließe sich auch notfalls die Zähne putzen, aber bei der Katze ist das nicht wirklich möglich.
    Habt ihr da Erfahrungen?
    Gruß, Feli
    Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. (Indianisches Sprichwort)

    #2
    Halo Feli,
    doch das ist auch bei Katzen möglich. Meine kriegen Hühnerhälse und Hühnerkarkassen. Auch andere weiche Rippen von z.B. Fohlen kannst Du geben.
    Braucht bei einigen Katzen manchmal etwas "Überredungskunst", aber wenn Du sie schon frisch fütterst, wird sie das sicher auch mal akzeptieren oder noch besser gleich auf Anhieb.

    Viel Glück und Erfolg
    Rachel
    Rahel mit den Malis Vidoc und Byuti und den 7 Katzen

    Kommentar


      #3
      Fohlenrippen für Katzen?? Die können sie aber wohl kaum fressen oder? Vielleicht ein bisschen dran nagen, aber fressen?

      Meine Katzen werden auch 100% gebarft inkl. Hühnerhälse und -karkassen. Trotzdem hab ich bei dem einen Kater (knapp 2-jährig) festgestellt, dass er schon ziemlich gelbe Zähne hat und die Backenzähne schon Zahnbelag drauf haben! Bin ein bisschen enttäuscht. Dachte ja immer durch barfen mit Knochen beuge ich dem vor?!?

      Der Hund (3.5-jährig) hat blendend weisse, saubere Zähne!

      Ich weiss auch nicht was ich tun soll bei den Katzen... wäre auch um Ratschläge froh

      Grüsse
      dando

      Kommentar


        #4
        danke für eure Antworten. Meine Katze ist ca. 4, und ich habe ihr eben ins Maul geguckt, und sie hat auch an den Backenzähnen schon etwas Zahnstein.

        Ich denke ich werde das mal ausprobieren, was ihr sagtet, aber wo bekommt man Hühnerhälse und sowas denn her? Also woher holt ihr das?
        Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. (Indianisches Sprichwort)

        Kommentar


          #5
          hi, meine katzen bekommen deshalb extra trockenfutter. vielleicht gibst du ihnen zwischendurch mal trofu. es sollten große stückchen sein, damit sich die zähne gut abreiben. aber über hühnerhälse freuen sich meine auch regelmäßig.
          Viele Grüße von Sonia und den Monsters

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Trockenfutter _fördert_ Zahnstein! Zahnstein entsteht durch Bakterien, die sich gerne von Kohlenhydraten ernähren. Und da Trockenfutter (fast immer) zu einem sehr hohen Prozentsatz aus Getreide besteht, oft noch mit extra Zucker drin, bildet sich dadurch der Zahnstein schneller. Der Abrieb durch das Kauen steht dem gegenüber in keinem Verhältnis.

            Zahstein scheint auch eine Veranlagungssache zu sein. Die einen Tiere haben davon mehr, obwohl sie getreidefrei gefüttert werden, andere, die nur Trockenfutter fressen, haben blitzblanke Zähne.

            Wenn eine Katze schon zu Zahnstein neigt, sollte ganz auf getreide- und zuckerhaltiges Futter verzichtet werden. Kauen an Hähnchenknochen ist sehr gut, machen aber nicht alle.

            Da hilft dann nur noch ein Training, dass sich die Katze ab und zu vom Halter den Zahnstein abkratzen lässt. Oder alle paar Jahre zum Tierarzt und Zahnsteinentfernung unter Sedierung.

            Viele Grüße
            Claudia
            Wenn du lernen willst, im Hier und Jetzt zu leben: Schaff dir einen Welpen an!

            Kommentar


              #7
              Original geschrieben von Claudia Grothus
              Da hilft dann nur noch ein Training, dass sich die Katze ab und zu vom Halter den Zahnstein abkratzen lässt. Oder alle paar Jahre zum Tierarzt und Zahnsteinentfernung unter Sedierung.
              Meine ältere Katze hatte auch oft dick Zahnstein. So richtig abstehend, dass bereits das Zahnfleisch rot war. Konnte den mit dem Fingernagel abknipsen, aber nicht ganz hinten an den Backenzähnen. Also habe ich bei ihr bereits zweimal eine Zahnsteinentferung unter Narkose machen lassen.

              Da sie auch gerne Frischfutter frisst sehe ich inzwischen zu, dass sie regelmäßig einen Hühnerhals oder ein kleines Karkassenteil bekommt. Das hilft ungemein.
              Viele Grüße
              Michaela

              Kommentar


                #8
                danke für eure Antworten, das hat mir einige neue Ideen gegeben. Ich merke immer mehr, dass Katzen ganz anders als mein Hund sehr eigenwillig sind. Was sie nicht fressen will, das frisst sie auch nicht, da gibt es keine Diskussion.

                Liebe Grüße!
                Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. (Indianisches Sprichwort)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  manche Katzen muessen erst wieder lernen so richtig zu kauen.
                  Von den Huehnerkarkassen schneide ich die Rippen mit in's Katzenfutter, so lernen sie wieder einige groessere Stuecke zu futtern, wenn sie nicht sofort an einen Huehnerhals wollen.
                  LG
                  Anne und die Schokoschnegglis




                  Wer spät zu Bett geht und früh heraus muß, weiß, woher das Wort Morgengrauen kommt.
                  Robert Lembke

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X