Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD-röntgen - was bringt es?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ich habe damals nur für mich Josy (ich habe sie ca 1,5 j bekommen) röntgen lassen-wir sind Agi-Turniere gelaufen.
    Heraus kam eine schwere HD-die ich damals nicht bemerkt habe-Josy scheint bis heute 3,5 Jahre später kaum Beschwerden zu haben. Damals ist für mich eine kleine Welt zusammen gebrochen-heute bin ich froh-ohne den Befund hätte ich sie weiter Turniere laufen lassen und es erst gemerkt wenn sie Beschwerden gezeigt hätte-so leben wir danach und sie ist fidel, tobt und liebt ihr Leben.
    lg
    Petra

    Kommentar


      #17
      Original geschrieben von Dobermaus
      Ich weiß, ich bin jetzt von einem kranken Hund ausgegangen
      Naja, da gibts auch wieder reichlich schwerkranke Hunde, die NICHT im Passgang laufen....;-)

      Also für mich wäre Passgang kein Grund zur Sorge, es sei denn, es kommen weitere Beschwerde-Äußerungen hinzu.
      Und selbst dann weißt Du ja nicht, was es sein kann - CES, Spondylose, HD oder was auch immer.

      Aber - ich würde meine Hunde auch röntgen lassen, insofern bin ich ja gar nicht auf Mutmaßungen angewiesen, das ist der Vorteil.

      Dux hatte mit 11, als er wegen unklarem Gang hinten geröngt wurde, immer noch eine Hüfte wie ein junger Gott gehabt - es war halt Spondylose, die festgestellt wurde.

      Pass ist er trotzdem nie gelaufen...;-)
      Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

      *bekennender Easy-Fan*

      Kommentar


        #18
        Flash wurder, als er kastriert worden ist auch gleich mal gründlich durchegeröntgt. Bei ihm ist aber alles in ordnung.
        Finde es trozdem wichtig zu schauen ob alles ok ist damit wenn was ist man sofort was machen kann.

        Grüße
        saskia und flash

        Kommentar


          #19
          Hallo Sandra,

          Zitat von Dobermaus Beitrag anzeigen
          Ich weiß, ich bin jetzt von einem kranken Hund ausgegangen
          meine 7 Jahre alte Hündin ist im Alter von 7 Monaten an der Hüfte operiert worden. Sie hat angeborene schwerste HD und ist in ihrem ganzen Leben noch niemals einen einzigen Schritt im Pass gelaufen.

          Mein Rüde hat eine einwandfreie Hüfte, dafür aber Spondylose und geht sein ganzes Leben lang schon Pass. Ich glaube Bruno kann gar nix anderes.
          Babsi mit Wendy
          ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

          Kommentar


            #20
            Eine für mich sehr gute Möglichkeit ist es, meinen Hund von einer guten Physiotherapeutin untersuchen zu lasse. Diese stellt nicht nur fest ob an den Gelenken oder knochen etwas ist sondern auch, ob die Sehnen, Bänder und Muskeln ok sind. Ist günstiger, m.E. effektiver und auf jedem Fall schonender für den Hund. Sobald die Physiotherapeutin etwas ungewöhnliches feststellt, kann ich gezielt untersuchen bzw. röntgen lassen.

            Damit fahre ich am besten und meinem Hund tut es gut!

            LG, karin
            Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass alles gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht!
            Vaclav Havel

            Kommentar


              #21
              hallo

              also ich persönlich finde röntgen wichtig. ich züchte und möchte natürlich gerne wissen ob die verpaarung die ich da gemacht habe zusammen passt und wie die hündin vererbt.
              ich verstehe zwar jeden hundebesitzer der sagt ich finde die kosten unverschämt aber denkt doch mal an die züchter die dadurch vllt in lage sind zu versuchen gesunde hunde zu züchten.

              lg sabine
              Kein Tier ist so dumm wie der Mensch!

              Viele liebe Grüße von den Grisus

              Kommentar


                #22
                Ich bin auch der Meinung, dass Vorsorgeuntersuchungen (wie HD-röntgen) wichtig sind. Durch richtige Bewegung, Futterzusätze etc. kann man dem Hund einiges an Schmerzen ersparen.
                Ich habe meinen Linus mit 10 Monaten (ohne Narkose) vorröntgen lassen und werde ihn mit 18 Monaten noch einmal röntgen lassen.
                Bei Mensch und Tier bin ich der Meinung, rechtzeitig Bescheid wissen, dann kann man was tun ...

                Kommentar


                  #23
                  ich bin ebenfalls für das hd-röntgen (wenn nicht sogar noch ws).

                  hätte mein hund hd, dann würde er nicht mehr in den kofferraum springen müssen, ich würde die ballspiele reduzieren, entsprechend füttern etc.. und wenn ich dazu noch einen gesunden hund habe, dann geh ich doch trotzdem noch mit beiden! was der hund selber möchte, das muss er möglichst auch dürfen.. das heißt spielen und springen würde ich nicht verbieten, ich würde es nur nicht mehr fordern.
                  Liebe Grüsse von Sandra und Luca

                  Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    ich lasse meine Hund nicht röntgen obwohl er recht groß ist. Ich wüßte nicht was es ändern sollte wenn ich es weiß, er treibt keinen extremen Sport, läuft am Rad nicht zuviel und steigt nicht oft Treppen, ins Auto muss er auch nicht springen. Wichtige Untersuchungen ja, röntgen nein.

                    LG Bianca

                    Kommentar


                      #25
                      Ich muß gestehen daß ich früher auch keinen wirklichen Grund für ein HD-Röntgen gesehen habe.

                      Meine Hündin (Cane Corso) hat dann eines Tages zu lahmen begonnen und als es mal besser und mal wieder schlechter geworden ist, bin ich mit ihr zum Röntgen. Das Ergebnis hat mich und sogar meine Tierärztin geschockt: hochgradige HD. Auch alle Hundefreunde in meinem Freundeskreis waren geschockt. Nobile ist doch immer toll gelaufen und hat keinerlei Anzeichen auf HD gezeigt.

                      Aber jetzt kommts: meine TÄ hat mich dann zu einem Gelenksspezialisten überwiesen, der sich ihre Hüfte ansehen sollte und der hat mir gesagt, daß die Schmerzen gar nicht von der Hüfte kommen, sondern vom gerissenen Kreuzband.

                      D.h., diese "typischen" Druckpunkte, bei denen normalerweise ein HD-kranker Hund reagiert, haben sie komplett kalt gelassen.

                      Was ich damit sagen möchte:

                      es gibt Rassen, die ziemlich schmerzunempfindlich sind und hier sollte man auf alle Fälle röntgen, denn nur so kann man rechtzeitig reagieren und sich auf diese Krankheit einstellen (Bewegung, Ernährung, Beanspruchung, Futterzusatzmittel, ...).

                      Wäre das Kreuzband nicht gerissen, wüßte ich bis heute nicht, daß mein Hund hochgradige HD hat.

                      Ich habe meine Meinung geändert: ich bin FÜR HD-Röntgen.
                      Liebe Grüße von Andrea & Nobile
                      Gib dem Menschen einen Hund - und er wird gesund

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X