Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epilepsie und Nierenschaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Samtschnute Beitrag anzeigen
    Hallo,
    falls es wirklich Epilepsie sein sollte, würde ich auf jeden Fall GETREIDEFREI füttern. Ob roh oder in Form von Trockenfutter, ist ganz allein deine Entscheidung. Inzwischen gibt es schon einige getreidefreie Trockenfutter wie
    von Orijen oder das IBDerma Hyposens von Lupovet oder Exclusion, etc.
    das würde ich persönlich jetzt nicht so sehen. getreide ist zwar ein wichtiger, aber nicht der einzige punkt, wenn es um die ernährung geht. fertigfutter sind totverarbeitet. und sie können bestandteile enthalten, die man eben nicht unter kontrolle hat und die anfallsbegünstigend oder anfallsauslösend sein können.
    und egal, ob das nun diskussionen entfacht oder nicht oder ob das bequem ist oder nicht:
    egal, was ich selber bin, ob vegetarier oder sonstwas......in dem moment, wo ich mich für einen fleischfresser als haustier entscheide, übernehme ich auch die verantwortung für die artgemässe haltung. und wenn dieses tier nun krank ist und in diesem rahmen dringend auf eine adäquate ernährung angewiesen ist, dann habe ich meine eigenen animositäten im sinne meines tieres zurückzustellen! punkt!
    und damit bin ich jetzt raus.....
    grüssle von claudia & omi im herzen, herrn krümel, miss möppel, froillein nele, herr pixel & monsieur oscar & das federvieh

    Kommentar


      #17
      @Samtschnute

      Danke für die Information zu den getreidefreien Futtersorten! Das Orijin finde ich persönlich sehr interessant

      @ Henri

      bei dem Orijenfutter ist (in dem einen) nur Fisch der Proteinlieferant (http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...r/orijen/48731) wäre das idealer? der Preis ist mir eigentlich schnurz, hauptsache der Hund hat was gutes zwischen den Kiemen. Da sind dann nun aber 44% Rohprotein drin, das ist auf den ersten Blick ja heftig. und Phosphor bei 1,1%

      oder kannst du uns denn ein Futter empfehlen? vom alten Futter habe ich jetzt noch 3 kg, zur Umstellung sollte es noch reichen wenn ich in dieser Woche ein neues Futter finde

      lg
      LG Kaddy und Hunde

      Kommentar


        #18
        Auch wen hunde nicht diagnostisiert mit mit "epilepsie" mus man Getreidefrei futtern. Da die getreide anfalle verursachen kan. Meine hund ist auch nicht diagnostisiert mit "epilepsie" man weis nicht was sie hat, aber getreidefrei futter war ein grosen stuck der losung!

        Zitat von Samtschnute Beitrag anzeigen
        Hallo,
        falls es wirklich Epilepsie sein sollte, würde ich auf jeden Fall GETREIDEFREI füttern. Ob roh oder in Form von Trockenfutter, ist ganz allein deine Entscheidung. Inzwischen gibt es schon einige getreidefreie Trockenfutter wie
        von Orijen oder das IBDerma Hyposens von Lupovet oder Exclusion, etc.

        Kommentar


          #19
          @ Spezialeffect

          ne sorry, wenn der Hund nen Leberschaden hat oder Borreliose reicht ne getreidefreie Kost wohl nicht aus... Wenns bei deinem Hund geklappt hat, schön.
          Wenn ich auf die Straße gehe kann ich überfahren werden,
          wenn ich Gassi gehe kann der Hund sich nen Kreuzband reißen,
          wenn ich Milch trinke kann ich mich verschlucken.

          Mir ist nun bewusst, dass so gut wie alle barfen und auch nur diese Philosophie akzeptieren, ich tue es nicht und werde es nicht tun! Habe mein eigenes Bild im Kopf und fertig.

          Fall noch jemand etwas sagen kann wo nicht drin steht, dass ich ein böser Mensch sei weil ich meinen armen, fleischfressenden Hund kein rohes Fleisch geben mag, wäre ich dankbar. Wenn nicht kann dies auch bleiben gelassen werden...

          Lg Kaddy
          LG Kaddy und Hunde

          Kommentar


            #20
            Seid nett zueinander



            Zitat von Kaddy Beitrag anzeigen

            Fall noch jemand etwas sagen kann wo nicht drin steht, dass ich ein böser Mensch sei weil ich meinen armen, fleischfressenden Hund kein rohes Fleisch geben mag, wäre ich dankbar.
            Das hat niemand geschrieben. Es wurden Dir die Vorteile und Erfahrungen des selbstgemachten Futters aufgeführt. Die Entscheidung liegt ganz alleine bei Dir.
            LG Susanne
            Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

            Kommentar


              #21
              Moin,

              ich springe niemanden an den Hals, nur habe ich eigentlich und Rat gebeten- da aber nicht nur ein Weg nach Rom führt hätte ich gerne noch einen anderen Weg gewusst. Das ist der einzige Grund. Und wenn der 10te mir sagt, dass ich doch Roh füttern muss... ne... lesen die denn den Anfang vom Thema nicht?

              Mir ist bewusst, dass der Großteil BARFt, aber eben nur der Großteil. Ich gehöre zu der Minderheit und mir ists recht.

              Dann bin ich ein Egoist, ist eh jeder Mensch und jeder Hund. Da steh ich einfach mal zu. Nur tun die meisten Menschen eben so, als ob sie es nicht wären... Ich halte meinem Hund kein Fleisch vor, sondern füge es ihnen in Trockenform zu. Getrockneter Pansen und Co bekommen die Hunde auch- keine Frage, aber rohes Fleisch wird es hier nie geben. Denn das würde nicht einmal mein Freund ihnen zubereiten wollen.

              Artgerechte Haltung äußert sich nicht nur im Fressen... Aber das führe ich nicht weiter aus.

              lg Kaddy
              LG Kaddy und Hunde

              Kommentar


                #22
                Zitat von Kaddy Beitrag anzeigen
                oder kannst du uns denn ein Futter empfehlen? vom alten Futter habe ich jetzt noch 3 kg, zur Umstellung sollte es noch reichen wenn ich in dieser Woche ein neues Futter finde
                Hm, nein nicht wirklich, da meine nierenproblematische Hündin auch hauptsächlich frisch gefüttert wird und ich die ganzen Nierendiättrockenfuttersorten nicht kenne. Als Leckerchen gebe ich aber auch Trockenfutter, das Platinum natural food.

                Meiner Meinung nach bist du auf dem besten Wege für deinen Hund das Beste zu tun, nämlich dich selber zu informieren.

                Wir haben hier im Forum bereits Studien zu Nierenproblemen besprochen, woraus hervorgeht, dass das Protein nicht reduziert werden muss. Ich selber reduziere es trotzdem moderat, weil Meyer/Zentek es so in ihrem Buch empfehlen. Das Wichtigste ist aber die Reduzierung des Phosphors. Daher meine ich solltest du ein gutes Futter auswählen, was als erste Komponente in der Deklaration auch Fleisch bzw. Fleischmehl aufführt. Dann fütterst du zwar kein rohes Fleisch, aber doch immerhin Fleisch, sprich eine tierische Eiweißquelle, was wiederum vom Hund gut verdaut werden kann und Nieren und Leber nicht so stark belastet wie die pflanzlichen Eiweiße. Also ein Futter das gut verdaulich ist.

                Und fütterst du ein Trockenfutter mit hohem Fleischanteil, dann ist inhaltlich ja auch das Getreide reduziert, was wiederrum einen hohen Phosphoranteil aufweist, also höher als Fleisch.

                Das Orijen würde ich persönlich auf keinen Fall geben, da es meiner Meinung nach für deinen nierenproblematischen Hund zu viel Protein enthält.

                Laut M/Z soll einem nierenkranken Hund pro kg Körpergewicht nicht mehr als 45 mg Phosphor pro Tag gefüttert werden. Bei einem Futter mit 1% Phosphor, wäre dieser Wert bereits bei einem 25 kg Hund (25 x 45 mg = 1125 mg) mit 112,5 g dieses Futters erreicht.

                Das wirst du mit keinem normalen handelsüblichen Futter erreichen bzw. bekommst deinen Hund nicht satt. Daher bleibt dir eigentlich nur zur Frischfleischalternative ein Nierendiättrockenfutter auszuwählen. Oder du entscheidest dich für Dosenfutter. Im Fressnapf gibt es zB inzwischen eine ganz gute Sorte, das Real Nature (kein Diätfutter). Da ist wenigstens wirklich Fleisch drin und der Phosphoranteil der Dosen liegt meistens um die 0,25 %. Also könntest du einem 25 kg Hund ca. 400-500 g so einer Dose füttern und liegst damit immer noch unter dem empfohlenen max. Phosphorgehalt.
                Viele Grüße
                Michaela

                Kommentar


                  #23
                  Vielen, vielen Dank!

                  ich werde also noch einmal ein paar Futtersorten durcschauen um das Beste für den Hund zu finden. bei Platinum ist auch schon 1% Phosphor drin, schade... Hundi hat sogar 25kg fast aufs Gramm genau!

                  Danke dir!
                  lg Kaddy und Co
                  LG Kaddy und Hunde

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Kaddy,
                    bitte nicht als Angriff verstehen! Nur eine ernst gemeinte Frage:
                    Wenn du es ethisch bedenklich findest (ich glaub so ähnlich war deine Bemerkung) frisches Fleisch zu füttern, findest du es nicht viel bedenklicher Fleisch in Fertigfutter zu füttern? Ich mein ich fütter selbst TroFu (Lupovet), aber da weiß ich nicht wirklich wo das Fleisch herkommt und wie es gehalten wurde. Wenn ich aber zum Beispiel für seine Barf-Mahlzeit frisches Fleisch vom Bio-Bauern hole, weiß ich das ganz genau.
                    Das du das Fleisch nicht anfassen möchtest ist ein anderes Thema und ich bin sehr froh, dass du nicht auf vegetarisches Hundefutter umgestiegen bist (hab ich durchaus schon Leute kennengelernt, die das nicht aus medizinischen Gründen gegeben haben), daher will ich dir nicht einreden frisch zu füttern, aber eben mal fragen, ob nicht Fleisch aus FeFu ethisch doch um einiges bedenklicher ist?
                    LG Leopold

                    Kommentar


                      #25
                      Moin,
                      vorallem das "Nicht anfassen" ists... Ein befreundeter Jäger bot mir an, dass ich das Fleisch von ihm bekommen könnte, da hatten die Tiere ja nen schönes Leben... Er würde es mir soweit zubereiten, dass ich es dem Hund servieren müsste. Aber es erinnert einfach mehr an das Tier im Wald als die Trockenfutterbrocken!

                      Demnach... das Thema ist durch. Des Weiteren hat der TA in der TIerklink gesagt, dass nur bei genetischer Epilepsie das Ding mit getreidefreiem Futter funktioniert und sie zu alt sei für diese Art von Epi. Klinisch ist der Hund absolut gesund, Dienstag geht es ins MRT und Lysol wird abgenommen, glaub das hieß so, und ein EKG gemacht. Schauen was da raus kommt.

                      Lg kaddy
                      LG Kaddy und Hunde

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Kaddy Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        dass nur bei genetischer Epilepsie das Ding mit getreidefreiem Futter funktioniert und sie zu alt sei für diese Art von Epi.
                        Schön wärs. Meine Hündin hat mit und ohne Getreide ihre Anfälle. Bei ihr spielt das Getreide also keine Rolle in Bezug auf ihre Epi, was natürlich bei anderen Hunden anders sein kann.
                        Viele Grüße
                        Michaela

                        Kommentar


                          #27
                          Das ist natürlich nicht schön...
                          Ich hoffe, dass Dienstag alles geklärt werden kann, was geklärt werden muss! Ich mein, kostet ja nen Kleinwagen im Prinzip... Aber was ist der Hund denn alles Wert?

                          lg
                          LG Kaddy und Hunde

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,

                            hat es schon mal jemand mit DUCK- Naturfutter probiert ?

                            www.DUCK-NATURFUTTER.DE


                            Dieses hat bei meinem Nierenkranken Epil. Hund geholfen.

                            Unterstützt habe ich es noch mit : Zinkum D6 und Apisinum D6

                            4 mal tägl. im Wechsel !!!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Hundefreundin68 Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              hat es schon mal jemand mit DUCK- Naturfutter probiert ?
                              Hattest du denn bereits vorher Frischfutter gegeben? Ich meine, wenn ich mir das Futter so ansehe, dann füttern wir eh bereits ähnliche Komponenten...

                              Zutaten:
                              Rindermuskelfleisch, Rinderherz, Rinderleber, Rindermilz, Rindernieren, Blättermagen, Labmagen, Pansen, Hühnerfleisch, Mais, Weizen, Kleie, Rinderfett, Hühnerfett, Bierhefe, Sonnenblumenöl, Weizenkeimöl, Lebertran
                              Viele Grüße
                              Michaela

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Michaela

                                nein ich habe von trockenfutter gleich auf Duck - Naturfutter umgestellt.

                                Trockenfutter bekommen sie nur noch als Leckerlie auf dem HP.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X