Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompetenter Tierarzt in Punkto Schilddrüsenunterfunktion in S-H gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    das Thyroxin sollte insbesondere bei Hunden die bereits Probleme mit dem Herzen haben, langsam eingeschlichen werden. Daher würde ich mit 5 µ/kg anstatt mit 20 µ/kg anfangen.
    Ich habe Hunde erlebt, die bei einem plötzlichen "zuviel" eine Woche völlig neben sich waren.

    Gruß Sina

    Kommentar


      #17
      Liebe Sina,

      vielen Dank für die Info. Ich hätte eigentlich gedacht, dass das zumindestens ein Kardiologe berücksichtigt. Aber irgendso etwas habe ich mir selber schon zusammengreimt. Ist ja schließlich auch eine gewaltige Veränderung für einen Organismus und einen alten noch dazu.

      Liebe Grüsse Kirsten
      Kirsten mit Merlin,
      Settermix, geb. Mai 1995
      IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
      extremer Futtermittelallergiker
      Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
      homöopathische Behandlung +
      Fortekor, Ranitidin und Tylosin

      Kommentar


        #18
        Hallo Kirstin,
        fallst Du noch ne Meinung brauchst :-)
        ich kann mich der Meinung von Petra nur anschließen, da auch ich bei Dr. Piturru bin und super zufrieden bin.
        Es ist genauso, wie Petra es schildert, er erklärt alles super genau und das wichtigste er hört zu und nimmt sich Zeit.

        Wünsche Euch viel Glück

        Liebe Grüße
        Marion mit Dakota (SDU) und Kira

        Kommentar


          #19
          Hallo Marion,
          danke für den Tipp. Leider hatte mir Dr. Piturru nicht auf meine E-mail geantwortet, ich weiß nicht wieso. Darum hatte ich mich telefonisch mit Christiane Wergowski kurzgeschlossen. Sie hatte in dem Buch - Schilddrüse und Verhalten von Beate Zimmermann - das Vorwort geschrieben und ist Tierärztin mit dem Zusatz Verhalten und kennt sich mit der Schilddrüse gut aus. ( Leider aber nur telefonsich da sie weit weg ist ) Sie hatte mir geraten, langsam einzuschleichen und war auch nach meiner Schilderung davon überzeugt, dass Merlin eine SDU haben könnte. Mittlerweile hat er 4 fast Wochen Hormone intus. Das Einschleichen war goldrichtig und nun müssen wir am Montag nochmal zum Kardiologen zur Kontrolle womit er uns wohl dann zu unserer eigentlichen TA entlässt.
          Das mit Dr. Piturru habe ich aber immernoch im Hinterkopf, da ich noch nicht weiß, wie es weitergeht. Auf jeden Fall scheint Merlin die Hormone zu brauchen, er ist sehr viel ausgeglichener und ruhiger davon, aber es ist noch nicht gut. Es kommt jetzt drauf an wie der Kardiologe weiter vorgehen will, aber ich denke, dass er damit jetzt durch ist, dafür hat er zu wenig Erfahrung damit. Immerhin - er hat es als einziger erkannt, wofür er von mir einen Orden bekommt.
          Viele Grüße Kirsten
          Kirsten mit Merlin,
          Settermix, geb. Mai 1995
          IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
          extremer Futtermittelallergiker
          Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
          homöopathische Behandlung +
          Fortekor, Ranitidin und Tylosin

          Kommentar


            #20
            ich verstehe nach wie vor nicht, weshalb du Probleme mit Schmidt in Kaltenkirchen hast - ok - du wolltest einschleichen, er wollte sofort, kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich mich damit nicht auseinandergesetzt habe.

            Aber Fakt ist doch, das er einer der Wenigen ist, die das Problem Schilddrüse überhaupt sehen, hast du doch selber geschrieben, das deine TA genervt war, da er Schilddrüse im Kopf hat und darauf hinweist.

            Ich hatte mit meiner TA ja auch diesbezüglich schon diverse Diskussionen, sie sieht es einfach nicht.

            Euer Problem war doch einscvhleichen oder nicht, wie ich ihn kenne, wäre es kein Problem - er sagt: nicght einschleichen, ich sage: einschleichen - und? wo ist das Problem?

            Jetzt ist dein Hund auf L-thyroxin, jetzt kannst du doch m,it ihm weitermachen?

            LG
            Carmen
            "Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus."
            Ingeborg Bachmann

            Kommentar


              #21
              Hallo Carmen,
              So dann sag ich Dir jetzt mal , wie das mit ihm weitergelaufen ist. Wir waren am Montag bei ihm zum Blutabnehmen. Ich lobe ihn, weil ich ziemlich euphorisch bin, er erzählt mir sogar, er hätte sich das Buch von Beate Zimmermann zugelegt, weil ich davon erzählt habe. ( Was ist wirklich super von ihm fand ) Er fand es aber nicht gut, konnte damit in Teilen nicht konform gehen. Ist mir egal !
              Auf jeden Fall , wie der liebe Zufall es will, geht es Merlin bis dahin prächtig und so stelle ich es auch dar. Ich erzähle , dass wir eingeschlichen haben , was er mit Augenrollen quittiert.Egal. Merlin ist superaufgeregt , wie immer beim TA, fängt tierisch an zu hecheln. Schmidt freut sich über den hohen Puls von 100, der nun endlich für den Aufregungszustand normal ist. Super. Er nimmt Blut ab, die Vene rollt weg und sticht ungefähr 15 mal in Merlins Bein. OK , ist woanders auch schon passiert. Er hat sich auch wieder Zeit genommen, wir löhnen 135 Euro und ich ziehe von dannen. Warum Merlins Befinden von da an gekippt ist, weiß ich nicht, aber zunächst habe ich es auch noch nicht so richtig gemerkt. Er war halt hechelig von der Aufregung, auch noch 2 Stunden später ! Fand ich schon merkwürdig.
              Den Nächsten Tag ging es eigentlich wieder,nur phasenweise hechelig.Abends ruft Schmidt an und sagt mir die Werte. Alle im guten mittleren Bereich , aber der T4 WERT ist EXTREM HOCH.7,9 ! ( Ref. 1,5-4,5 )
              Er findet das nicht weiter beachtenswert , ich soll so weitermachen und in 1 Jahr! zur Kontrolle kommen. Punkt. Fertig ist er mit dem Thema.Er ist Kardiologe, Merlins Puls ist nun gut, weitere Zusammenhänge sieht er nicht.
              Ich mache mir Gedanken über den Wert und ziehe Frau Wergowski zu rate ( Spezialistin auf dem Gebiet SD , die aber weit weg wohnt )
              Sie sagt, das die Werte nicht stimmig sind und hält den T4 Wert für einen Laborfehler, was mist ist, weil wir Merlin anhand dieses Werte ja kontrollieren wollen, ob er richtig eingestellt ist.
              Zitat:
              der T4 Wert von 7,9 ist höchstwahrscheinlich ein Laborfehler. Erstens kriegt
              Merlin gar nicht soviel Thyroxin, dass er solche Werte entwickeln könnte.
              Zweitens müsste dann auch zumindest das fT4 ähnlich hoch sein und das T3
              sollte ebenfalls über der Norm liegen - das passt alles nicht zusammen.
              drittens müsste er bei dem T4 dauerhaft flüssigen Durchfall und Herzrasen
              haben, um nicht zu sagen: " Bei seiner Herzerkrankung wäre er mit so einem
              Schilddrüsenwert vermutlich schon tot." Leider hatte ich in letzter Zeit
              mehrfach solche extrem seltsamen Laborergebnisse bei
              Substitutionskontrollen, die sich dann beim Nachmessen alle als Laborenten
              herausgestellt haben. Das erhöht nicht gerade mein Vertrauen in die sonst
              gemessenen Laborwerte!!! Also, bitte lassen Sie das T4 und das T3 nochmal
              messen, den Rest können Sie sich sparen. Wenn ich der einsendende Tierarzt
              wäre, würde ich übrigens mit dem Laborleiter die oben genannten Argumente
              besprechen - bisher mussten meine Kunden für die fehlerhaft ermittelten
              Werte nie etwas bezahlen.

              Am nächsten Tag geht Merlins Puls ab . Er hat in Ruhe 100 -130 und ist total Platt und hechelig. Ich rufe bei Schmidt an, am Donnerstag, er hat bis heute nicht zurückgerufen. Daraufhin telefoniere ich mit dem Labor, die mir versichern, dass es keine Meßfehler ist, sie haben es 3 x kontrolliert.
              Daraufhin sagt Frau W. folgendes:
              Zitat:
              wenn die SD-Werte so tatsächlich stimmen, würde das allerdings für einen
              Tumor sprechen. Ich habe da zwar noch meine Zweifel, aber wenn man dem
              Verdacht nachgehen möchte, wären der LDD- bzw. ACTH-Test und/oder ein CT/MRT
              vermutlich angeraten. Durch so einen Test würde die Schilddrüseneinstellung
              zwar wahrscheinlich kurzfristig aus dem Lot gebracht, aber ein größeres
              Drama sollte das nicht geben.
              Ohne zu wissen, was nun genau von diesem SD-Wert zu halten ist, würde ich
              allerdings nicht empfehlen mit dem Thyroxin weiter hoch zu gehen. Bleiben
              Sie zunächst bei der Dosis. Kontrollieren Sie einmal täglich den Ruhepuls.
              Sollte der über mehrere Tage über 90 sein, ist zu vermuten, dass der T4
              Level tatsächlich zu hoch ist. Ist er in etwa in demselben Bereich wie
              vorher, kann man davon ausgehen, dass die 7,9 ein Ausreißer waren - egal,
              wie der zustande gekommen ist. T4 Antikörper halte ich in diesem Fall für
              unwahrscheinlich, die findet man überwiegend bei jüngeren Hunden. Falls
              unser Verdacht, dass Merlins Schilddrüsenerkrankung schon von klein auf
              besteht stimmt, dürften bei ihm eigentlich keine Antikörper mehr da sein. So
              zumindest die Theorie.
              Wenn Sie die Nebennierentests oder ein CT machen lassen, würde ich bei der
              Gelegenheit die SD-Werte nochmal messen lassen. Was den Herzspezialisten
              angeht - der freut sich vermutlich, dass die Herzfunktion sich unter dem
              Thyroxin verbessert hat und schaut nicht mehr über den eigenen Tellerrand.
              Das ist schade, aber bei Spezialisten unterschiedlichster Branchen leider
              eher die Regel als die Ausnahme. Jetzt brauchen Sie einen Internisten oder
              einen Tumorspezialisten - selbst wenn es kein Tumor ist, wissen die, wie man
              das abklärt und finden dabei vielleicht auch andere mögliche Ursachen! Ihre
              Tierärztin oder der Herzmensch oder ansonsten Ihre Landestierärztekammer,
              sollten Ihnen entsprechende Spezialisten nennen können.


              Verstehst Du jetzt, was ich meine ? Und es ist genau das eingetroffen, was ich befürchtet habe. Schmidt ist bestimmt ein netter und guter Kardiologe
              aber in Sachen Schilddrüse fehlt ihm einfach die weitere Kompetenz. Sicher ist es toll, dass er es anhand des zu niedrigen Pulses jetzt festgemacht hat, aber das hätte er vor 5 Jahren auch schon merken müssen. Aber wehe, es läuft nicht alles glatt. Er ist schwierig zu erreichen, weil viel in Kliniken unterwegs, am Wochenende sowieso nicht.
              Und das andere drumherum kann er überhaupt nicht beurteilen. Wenn Du einen alten ziemlich kranken Hund hast an dem sich schon so viele Leute versucht haben , wirst Du irgendwann extrem vorsichtig und weißt schon genau, wie es nachher läuft - dann sitzt Du wieder alleine da mit dem Mist. Jetzt kann ich am Montag erstmal wieder zur Klinik MAgunna fahren, denen alles erzählen , dann nehmen wir wieder Blut usw.
              Ich hasse es, wenn nicht alles in einer Hand liegt. Nur Du weißt dann bescheid.
              Ich hoffe, ich konnte Dir mein Problem ( gar nicht direkt mit Schmidt sondern insgesamt mit den Ärzten , denn das ist ja keine Ausnahme )schildern.
              Kirsten mit Merlin,
              Settermix, geb. Mai 1995
              IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
              extremer Futtermittelallergiker
              Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
              homöopathische Behandlung +
              Fortekor, Ranitidin und Tylosin

              Kommentar


                #22
                Liebe Susanne,
                vielen Dank erstmal für die Hinweise und den Link. Ich glaube nicht, dass Du deswegen ärger bekommst. Ja wir müssen erstmal weiter sehen.Montag lasse ich die Werte erstmal checken, und mal gucken wie wir liegen und dann sehen wir weiter.
                LG Kirsten
                Kirsten mit Merlin,
                Settermix, geb. Mai 1995
                IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
                extremer Futtermittelallergiker
                Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
                homöopathische Behandlung +
                Fortekor, Ranitidin und Tylosin

                Kommentar


                  #23
                  ok, kann dich verstehen, ich hatte ja das Glück, das er bei Gismo die SDU erkannt hat, die miene TA für DCM gehalten hatte.

                  Aber fühlst du dich bei Magunna gut aufgehoben? Ich habe nicht so dolles über die gehört, vielleicht solltest du doch den Pitturu anrufen oder zu ihm fahren?

                  Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute!

                  LG
                  Carmen
                  "Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus."
                  Ingeborg Bachmann

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SuMa1
                    Hallo kirschi70

                    Es gibt auch Kombipräparate:

                    T4 = L-Thyroxin weniger geben, damit der Wert runter geht.
                    T3 = Thybon, damit der Wert hoch geht/bzw.bleibt.
                    Soweit ich informiert bin, wird T3 von T4 "aufgefüllt"bzw."umgewandelt". Manchmal muss man aber so viel Thyroxin (T4) geben um den T3 hoch zu bekommen, dass man enorme Überfunktionssymptome hat. Wenn das der Fall ist, sollte man ein Kombipräparat geben.
                    Kombipräparate sollte man beim Hund nicht geben, weil die andere Verhältnisse von T4/T3 brauchen als in den Humanpräparaten drin sind und außerdem das T3 sehr schwierig einzustellen ist.

                    Außerdem sollte man erstmal feststellen OB es eine Umwandlungsstörung ist.

                    Gruß Sina

                    Kommentar


                      #25
                      Liebe Kirsten,

                      es tut mir so leid für Euch zwei, dass die Werte so merkwürdig ausgefallen sind, und es Merlin jetzt wieder schlechter geht. Fühlt Euch mal von Selda und mir doll geknuddelt !

                      Also wenn der Wert mit 7,9 tatsächlich stimmen sollte, wäre das bei der vorsichtigen Dosierung die Ihr gewählt habt echt sehr sehr merkwürdig. Allerdings war Merlin vorher noch im T4 - Referenzbereich, oder? Könnte der Wert dann nicht evtl. auf dem Höchstlevel auf dem man ja kontrollieren soll (nach ca. 3 Std) tatsächlich so hoch sein? Das würde ja vielleicht erklären, warum er die letzte Zeit doch wieder unruhiger gewesen ist inkl. Gras fressen, Durchfall etc.. Hat er denn auch plötzlich mehr getrunken? Dann könnten das ja echt Anzeichen einer Überdosierung gewesen sein, grübel. Würde doch auch den hohen Puls erklären, oder? Tritt sowas nicht alles evtl. bei einer Überdosierung auf? Ich meine, das in der Packungsbeilage und im Internet gelesen zu haben. Allerdings müsste es dann ja bei einer geringeren Dosis nach einigen Tagen wieder besser sein. Oh Mann, Ihr Armen, jetzt hattest Du gerade Hoffnung auf langfristige Besserung geschöpft und nun sowas.
                      Seldas T4 lag ja vorher unter dem Ref.wert von 1,5 - bin gespannt, wie hoch ihr Wert dann bei der Kontrolle sein wird. Sie bekommt ja ungefähr genauso viel wie Dein Merlin bekommen hat. Ich vermute mal, Du gibst jetzt weniger, oder?
                      Geht es ihm ein bißchen besser? Verstehe nicht, dass der TA so lapidar bei der Dosierung bleiben will und Du in einem Jahr! wieder zur Kontrolle kommen sollst. Nicht zu fassen. 7,9 wäre ja nun definitiv zu hoch, egal wie er zustande gekommen ist (und wenn es tatsächlich stimmt). Da sind doch zukünftige Kreislaufprobleme vorprogrammiert.
                      Vielleicht fällt das Blutbild morgen ja besser aus als das vom Montag, ich drücke Euch zwei die Daumen! Es ging ihm ja anfangs besser mit den Hormonen, vielleicht war es ja doch nur etwas zuviel, da seine Werte ja nie deutlich erniedrigt waren wie z.B. bei Selda. Hoffentlich kann Euch morgen besser geholfen werden, seufz. Wenn einem schon die Ärzte nicht helfen können, was bleibt einem denn da noch außer zu verzweifeln. Dein Kleiner ist wirklich ein medizinisches Rätsel auf vier Pfoten.

                      Mitfühlende Grüße und Gute Besserung an Merlin,
                      Anke mit Seldamaus
                      Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Carmen,
                        Definitiv nicht ! Aber ich weiß keine Alternative, aber wir sind am BAll.
                        Der Nickel bei Magunna ist ein extrem guter Tumorspzialist. Der sieht fast schon
                        vom weiten, was es für einer ist, so meine Erfahrungen. Menschlich kannst Du das
                        da voll vergessen. Meine Meinung. Und sie haben gute Möglichkeiten, so seid neuestem sogar einen sog. PET Scan.
                        Kirsten mit Merlin,
                        Settermix, geb. Mai 1995
                        IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
                        extremer Futtermittelallergiker
                        Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
                        homöopathische Behandlung +
                        Fortekor, Ranitidin und Tylosin

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Kirsten,

                          ich weiß nicht, ob es der Nickel war, aber bei einem Hund wurde zweimal ein bösartiger Tumor diagnostiziert, einmal wurde der Kiefer aufgemeißelt - es war kein Tumor, das andere Mal wurde ein Hodentumor festgestellt, der sich als Entzündung rausstellte, habe manchmal das Gefühl, das die gerne kompliziertere Sachen finden wollen.

                          Was ist denn mit der Tierklinik in Stapelfeld? Ali Hassan ist ja absoluter Knochenspezialist, aber da sind ja mehrere, die haben auch alle Geräte.

                          Ansonsten hat die Klinik in Lübeck, Hansen/Rosenhagen einen recht guten Ruf.

                          LG
                          Carmen
                          "Die Spezialisten, die Experten mehren sich. Die Denker bleiben aus."
                          Ingeborg Bachmann

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Anke,

                            ja ich habe erst um 100 dann nochmal um 200 heruntergestuft. Seid gestern morgen
                            bekommt er jetzt 2 x 200ug . Ob das nun so richtig war weiß ich nicht. Seid heute Nacht ist es besser. Er ist zwar immernoch ein bisschen schlapp und hechelig, aber das Herz rast nicht mehr so in Ruhe. Obs daran jetzt gelegen hat, weiß nur der Wind, aber ich denke schon. Was ich nur nicht begreife, wieso er erst gut 1 Woche damit zurecht kommt und dann plötzlich geht es los. Das ist mir ein Rätsel.
                            Morgen wiederhole ich den Test , ich will zumindest mal wissen, wo wir jetzt stehen und dann mal gucken , wie wir weitermachen.

                            Liebe Grüße Kirsten
                            Kirsten mit Merlin,
                            Settermix, geb. Mai 1995
                            IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
                            extremer Futtermittelallergiker
                            Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
                            homöopathische Behandlung +
                            Fortekor, Ranitidin und Tylosin

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Carmen, ehrlich ?!
                              mir kam er immer so extrem sicher vor. Aber vielleicht war das einer seiner Assis.
                              Bei Merlin hat er nur schon auf dem Ultraschall gesehen, was es für einer ist. Er war sich ziemlich sicher und es hat sich tatsächlich als richtig rausgestellt, und was haben die anderen mir vorher alles schlimmes erzählt !
                              Und mit dem Ding am Bein war es auch wieder so. Er wollte da auch nichts dran machen, weil er meinte, das würde dem Hund nichts bringen. Also ?! Ich weiß es nicht. So was kommt bestimmt überall vor. Mal macht solche mal solche Erfahrungen.
                              Aber das drumherum muss eben auch stimmen und das tut es da für mich nicht.
                              Wenn ich mich schon vorher dermaßen unwohl fühle, wenn ich dahin soll....
                              Ich werd mal forschen, habe schon ein paar Tipps, eine weit weit weit weg und das ist auch immer blöd. Da kann man wenns brennt auch wieder nicht hin. HAch!
                              LG Kirsten
                              Kirsten mit Merlin,
                              Settermix, geb. Mai 1995
                              IBD, Herzklappeninsuffiziens, keine Milz mehr
                              extremer Futtermittelallergiker
                              Dosenfutter Hill´s Ultra AllergenFree+ Kürbis
                              homöopathische Behandlung +
                              Fortekor, Ranitidin und Tylosin

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Kirsten,

                                stimmt, ist merkwürdig, dass es eine Woche gut ging.
                                Aber vielleicht hat es sich ja mit der erneuten Unruhe etc. schon angekündigt und der TA-Stress hat Merlin dann sozusagen den Rest gegeben? Vielleicht kann der Hundekörper auch ein Zuviel eine Zeit lang noch kompensieren? Das Thyroxin wird ja beim Hund ziemlich schnell abgebaut - alles in allem fällt mir da aber auch nur das ein:


                                Aber genau solche, eigentlich doch recht einfache Fragen, müsste Dir doch ein Arzt beantworten können, gibt's ja gar nicht...

                                Wenn Du Dich zurückerinnerst, hat denn Merlins Unruhe und der starke Stress, den Du in dem anderen Thread beschrieben hast, evtl. mit / kurz nach der Erhöhung auf die letztliche Dosis eingesetzt? Da es ihm ja nun wenigstens wieder ein bißchen besser geht, wäre es ja echt mehr als Zufall, wenn es nicht an der niedrigeren Dosis liegen würde. Falls sich ansonsten nichts geändert hat, Medis etc...
                                Ich betrachte das jetzt natürlich isoliert und bewusst nur auf die SDU bezogen, ohne mal auf seine anderen Probleme und evtl. Cushing/Tumor einzugehen. Eine Überdosierung wäre ja erstmal eine einigermaßen einfache und wenigstens teilweise logische Erklärung. Und wenn man tagelang einen so hohen Puls hat, wäre ich auch noch ganz schön geschlaucht. Dazu dann noch die Schwankung im Hormonspiegel durch die Dosisänderungen. Ich glaube, ich würde jetzt auch nichts überstürzen, genau wie Du die Blutwerte morgen nochmal chequen lassen und dann mit einer geringeren Hormondosis abwarten, was passiert. Geht es Merlin z.B. in einer Woche wieder besser bzw. gut, dann bestätigt das doch Deinen Weg mit dem Thyroxin. Nur eben in einer geringeren Dosis.
                                Wenn nicht, stehen Dir ja die weiteren Untersuchungen alle noch offen.

                                Wenn Du in den letzten Wochen festgestellt hast, dass es Merlin mit dem Thyroxin anscheinend besser ging und er z.B. endlich in Ruhe schlafen konnte, muss das doch mit den Hormonen zusammenhängen (wenn sonst nichts verändert war). Soviel Zufall kann es ja eigentlich gar nicht geben. Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens ein bißchen Mut machen und wünsche Dir und Merlin alles Liebe und Gute, Anke
                                Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X