Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenartige Verfärbung am Maul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eigenartige Verfärbung am Maul

    Guten Morgen Ihr Lieben,

    mein Rüde, 1 J u. 5 Mon., hat an seinem Maul eine komische Verfärbungen. Die Haut ist direkt an den Lefzen dunkelrot-bräunlich verfärbt und dort sind Rückstände abgelagert, als hätte er Pflaumenmus gefressen.

    Was könnte das sein?

    Ich würde mich gern ein wenig belesen, bevor ich zum TA gehe.
    Für Eure Antworten danke ich schon mal im Voraus.

    Liebe Grüße cornaron

    #2
    Stell doch mal ein Foto ein
    Grüße von Manuela und den Mädels

    Kommentar


      #3
      Mit ablagerungen? Könnte es nicht wirklcih nur Futterreste sein? Hast du mal probiert es abzuwaschen, oder ist es richtig in die Haut und Fell eingefärbt?

      Foto wäre echt super!
      ...
      The Father smiled and softly said: I've left you to the end.
      I've turned my own name back to front and call you DOG, my friend!"

      Kommentar


        #4
        je nachdem was dein hund futtert, könnten es einfach "nur" verfärbungen sein.. in unserer trofu-zeit hatte buddy das..

        ich bin auch für ein foto!
        Liebe Grüsse von Sandra und Luca

        Das zärtlichste Wesen auf der ganzen Welt ist ein nasser Hund! Ambrose Bierce

        Kommentar


          #5
          Kann es auch eine ganz normale dunkle Färbung der Mundschleimhäute sein?

          LG
          Kerstin

          Kommentar


            #6
            Ja, ein Foto kann ich erst kommenden Dienstag hier einstellen, da ich keine eigene Digi habe und mir morgen eine aus der Firma mitnehmen werde.

            Habe heute versucht mit Wasser die Verfärbungen + Rückstände im Fellansatz der Lefzen zu entfernen, aber habe nur eine Kleinigkeit abbekommen. Werde nachdem ich morgen ein paar Fotos gemacht habe mit einer Kleinigkeit Shampoo versuchen die Sache zu entfernen.

            Also wer Lust hat kann ja hier Dienstag noch mal reinschauen.

            @Nala&Sam, die Verfärbung befindet sich im Fellansatz der Lefzen.

            Liebe Grüße cornaron

            Kommentar


              #7
              Wie erfinderisch ist Dein Rüde denn?

              Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass ich des öfteren schon geschockt vor Verfärbungen und Verkrustungen im Peripheriebereich des Mauls meiner Hündin gestanden habe, die sich allesamt als raffinierte Nahrungsdiebstähle herausgestellt haben (Heidelbeeren im Garten vom Strauch gezurzelt färbt z.B. schön blauschwarz usw. usf.).

              Aber druckempfindlich ist die Stelle nicht?

              Wir sind gespannt auf's Foto!

              LG Verena

              Kommentar


                #8
                Hallo Ihr Lieben,

                hier die versprochenen Fotos.

                http://www.fotos-hochladen.net/foto1t8mel1b3.jpg

                Wie auf dem Foto zu sehen, zieht sich das ums ganze Maul, aber nur auf der einen Maulseite, die andere ist in Ordnung.

                http://www.fotos-hochladen.net/foto3xqfozmtv.jpg

                Hier eine Verkrustung die ich entfern habe.

                Was meint Ihr dazu?

                cornaron

                PS.: Och, durch das skalieren der Fotos sieht man ja kaum noch etwas

                Kommentar


                  #9
                  Hallo cornaron,

                  das hatte ich gerade auch bei meiner einen Hündin (ca.2 1/2 Jahre). Bei ihr war es sogar blutig und verkrustet. Zunächst dachte ich an Grasfressen und Aufschneiden der Lefzen oder eine Verletzung durch die wilden Spiele meiner beiden Hündinnen.
                  Mein letzter Verdacht waren dann Milben, die ich bereits von meinem Rüden im Alter von 6 Monaten kannte.

                  Ich habe sie nun alle 2 Tage mit ozonisierten Olivenöl behandelt. Es hat gewirkt, die Lefzen sind wieder super. - Dauer ca. 2 Wochen.

                  Ozonisiertes Olivenöl wirk gegen Parasiten und Pilze, zudem unterstüzt es die Haut sehr gut bei der Heilung. Ich hatte es bereits schon mit Erfolg für ihre Ohren angewendet. Den Rat bekam ich von meiner Homö.

                  LG
                  Evelyn

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Lieschen,

                    danke erst einmal für Deine Antwort, aber was ist denn ein ozonisiertes Olivenöl???

                    Wo bekomme ich so ein Öl her???


                    PS: Habe es bei Tante g****le schon gefunden

                    Ganz, ganz toller Tipp, wenn das auch gegen Parasiten und Pilzen hilft, supi, so etwas liebe ich Hilfe ohne Chemie.

                    LIebe Grüße cornaron

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      ich war grad in der Apotheke, weil ich hier still und heimlich mitgelesen hab und für die schuppigen Ohrspitzen meines Hundes eine Lösung suche (wahrscheinlich auf Pilze zurückzuführen). Jedenfalls hat mir die Apothekerin gesagt, dass sie das nicht mehr vertreiben dürfen, weil da eine Vertriebssperre draufliegt, da das ozonisierte Olivenöl in Verdacht steht Krebserregend zu sein.
                      Weiß da einer von euch was genaueres?
                      LG Susanne

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Leopold Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        ich war grad in der Apotheke, weil ich hier still und heimlich mitgelesen hab und für die schuppigen Ohrspitzen meines Hundes eine Lösung suche (wahrscheinlich auf Pilze zurückzuführen). Jedenfalls hat mir die Apothekerin gesagt, dass sie das nicht mehr vertreiben dürfen, weil da eine Vertriebssperre draufliegt, da das ozonisierte Olivenöl in Verdacht steht Krebserregend zu sein.
                        Weiß da einer von euch was genaueres?
                        LG Susanne
                        Das würde mich jetzt aber auch Mal interessieren.

                        Kommentar


                          #13
                          @Lieschen,

                          nach drei Anwendungen, aller zwei Tage, sind bei meinem Hund diese bösen Viecher verschwunden, bin begeistert. Nochmals Danke für den Tipp.

                          Liebe Grüße
                          cornaron

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Cornaron,
                            wo hast du das ozonisierte Olivenöl denn bekommen? Gabs das bei euch in der Apotheke und meine Apothekerin war nur falsch informiert?
                            Würde es ja auch mal versuchen wollen.
                            LG Susanne

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Susanne,

                              ich habe es hier, im Norden des Landes Brandenburg, in der Apotheke bekommen. Die nette Dame kannte dieses Öl garnicht, fand es aber sofort in ihrem PC und bestellte es.

                              Ich habe es auch im Internet in einem Shop gefunden. Wollte mich aber nicht in noch einem Shop, mit all meinen Daten, verewigen.

                              Frag doch einfach mal in einer anderen Apotheke an oder halt übers Internet bestellen.

                              Leider ist es nur ein Jahr haltbar und ich werde leider die 150 ml nicht aufbrauchen können, hat ja auch einen stolzen Preis von 24,60 €. Vielleicht bekommst Du ja irgendwo 100 ml, hatte ich jedenfalls im Inet gesehen.

                              Liebe Grüße

                              cornaron

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X