Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reißzahn fehlt....Knochenfütterung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reißzahn fehlt....Knochenfütterung?

    Hallo,

    da hätte ich gleich noch eine Frage.

    Der Reißzahn links oben unserer Hündin war mittig durchgebrochen und musste gezogen werden.
    Seitdem merkt man schon, dass sie irgendwie anders frisst.

    Sollte ich deshalb bei der Rohfütterung etwas beachten?

    Grüsse

    Katja

    #2
    Hallo Katja,

    warum denn? Sie hat doch auf der anderen Kieferseite noch einen funktionierenden Reißzahn....

    Gruss
    Sabine
    3 Australian Shepherds,
    1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

    Kommentar


      #3
      ...und sowohl zum Fleisch zerteilen (wenn du am Stück füttern würdest) als auch zum Knochen knacken benutzen sie hinten die kräftigen Backenzähne, nicht die Reißzähne.

      LG
      Riek
      "On croit qu'on emmène son chien pisser midi et soir. Grave erreur: ce sont les chiens qui nous invitent à la méditation." Daniel Pennac, La Fée carabine

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        Danke.....wieder was gelernt. Ich hätte jetzt gedacht, dass grosse
        Fleischstücke schon auch mit den Reißzähnen zerteilt werden bzw. dazu
        gebraucht werden.
        Mein Gedanke war, dass sie dann vielleicht mit grossen Stücken
        vielleicht doch Probleme hätte. Aber so.....gut zu wissen.
        Und wenn, dann kann sie ja tatsächlich die andere Seite benutzen.

        Grüsse

        Katja

        Kommentar


          #5
          reißzähne sind hauptsächlich zum reißen dh festhalten der beutetiere. wenn man bedenkt was alte zahnlose hund manchmal noch so alles verputzen, würde ich mir wegen eines zahnes keine sorgen machen.
          grüßle
          Susanne

          Kommentar


            #6
            Zitat von rimaro Beitrag anzeigen
            ...und sowohl zum Fleisch zerteilen (wenn du am Stück füttern würdest) als auch zum Knochen knacken benutzen sie hinten die kräftigen Backenzähne, nicht die Reißzähne.
            Die großen, gezackten Backenzähne (P4 oben und M1 unten) sind die Reißzähne!!! Saralina meinte sicher den Fangzahn (Canini), denn Reißzähne brechen nicht so leicht in der Mitte durch.

            Die Fangzähne werden zum Festhalten und Aufreißen der Beute benutzt.

            LG
            Ute
            Lieben Gruß
            Ute

            Kommentar


              #7
              Ich hab hier ne Hündin, die überhaupt gar keine Reisszähne mehr hat. Die frißt alles, egal wie groß, egal wie hart.

              Wenn du den Fangzahn meinst: auch das geht wunderbar, brauchst du nix beachten, einfach weiterfüttern wie immer.
              Liebe Grüße
              Claudi und die Monster Blaire, Hope und Äffi
              mit Buster für immer in unseren Herzen

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                nein, ich meinte schon den Reißzahn. Der ist ihr mittig durchgebrochen.
                Unser TA hatte uns sogar in die Tierklinik Nürnberg überwiesen in der Hoffnung, dort könnte man irgendwie den Zahn überkronen oder so.
                War aber leider nichts mehr zu machen.
                Sara hat in der Halswirbelsäule einen Knochenchip, der direkt auf dem Rückenmark aufliegt und ihr schon häufiger Probleme machte, deshalb
                wollte unser TA den Zahn möglichst erhalten, weil er Fehlbelastungen
                am Kiefer verhindern wollte, um damit mögliche Risiken wegen dem Chip
                in Grenzen zu halten. War aber leider nichts.
                Allerdings hatte der Arzt in Nürnberg gesagt, dass das aus seiner Sicht
                keinen Einfluss auf den Chip hätte.

                LG

                Katja

                Kommentar

                Lädt...
                X