Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Patella - OP, Erfahrung? Dringend!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Patella - OP, Erfahrung? Dringend!

    Hallo,
    unser Hund (Leopold, 3 kg, Prager Rattler, fast 5 Jahre) humpelt seit heut morgen. Das heißt, er läuft seit heut morgen ununterbrochen auf drei Beinen. Wir waren eben beim TA, der meinte es käme von der Kniescheibe und diese müßte dringend operiert werden, zumal er vermutet, dass ein Anriß des Kreuzbandes die derzeitigen massiven Probleme hervorruft. Er hat uns aber erstmal Schmerzmittel mitgegeben, damit wir noch ein paar Tage zum Überlegen hätten.
    Morgen wollen wir eine zweite Meinung einholen, aber ich befürchte es kommt nicht viel was anderes bei raus.
    Wir sind jetzt ziemlich geklatscht. Eigentlich haben wir doch alles getan, um die OP zu vermeiden!!!
    Hat schon jemand von euch eine solche OP machen lassen? Wie sehen die Heilungschancen aus? Der TA meinte wir wären mit ca. € 600 (für ein Bein) dabei, ist das realistisch?
    LG Susanne

    #2
    Es kommt darauf an, welche OP gemacht werden soll. Bei kleinen Hunden wird oft die Methde der "lateralen Zügel nach Flo" angewendet. Hat bei meiner Hündin ca. 300 Euronen gekostet.
    Wenn das Kreuzband gerissen ist, muss natürlich was anderes gemacht werden, und das wird entsprechend teurer.
    Die Heilungschancen sind gut, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die zweite Seite reißt, ist recht hoch.

    Gut hört sich nicht an, was Du schreibst
    Grüße von Manuela und den Mädels

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuela,
      vielen Dank für deine Antwort.
      Macht mir schon mal Mut, wenn ich hör, dass die OP durchaus helfen kann, denn häufig findet man, dass es gar nichts gebracht hat.
      Das Kreuzband ist wohl nur angerissen, aber schlimm genug!
      Um die OP werden wir nicht herum kommen, denn so arg wie es zur Zeit ist kann es definitiv nicht bleiben.
      Der TA hat uns Rimadyl gegeben, aber die möcht ich ihm eigentlich nicht geben, da ich denk die schmerzen sind ein Warnsignal des Körpers, welches ich jetzt nicht unbedingt ausschalten will, sonst belastet er das schlimme Bein nur noch und macht es noch schlimmer.
      Das das andere Bein danach wohl auch noch fällig ist hat uns der TA auch schon gesagt. Ich kann mir nur nicht vorstellen, wie ich Poldi insgesamt gut 6 Monate ruhig stellen soll.
      Welche Methode angewandt wird ist noch nicht raus, da heut nicht geröntgt wurde oder so, sondern "nur" durch dehnen und strecken die Diagnose gestellt wurde, aber es waren zwei verschiedene TÄ in der Klinik, die geguckt haben und eigentlich ist es auch eindeutig, wenn man ihn sieht. Leider.
      LG Susanne

      Kommentar


        #4
        Hallo Susanne,
        also bei dem Rüden(JR) einer Freundinn wurde die OP vor ca 4 Monaten gemacht. War allerdings ,,nur`` die Kniescheibe. Wichtig ist laut Aussage ihrer TÄ das man tatsächlich den langen Atem haben sollte den Hund ruhig zu stellen, was bei einem Terrier nu wirklich nicht gerade leicht ist. Sie hatte das Glück und konnte ihn mit zur Arbeit nehmen, und er saß während dieser Zeit in einer Box damit er nicht unkontroliert herumhampelt und hüpft. Draußen wurden täglich viele kleine Spaziergänge gemacht, aaaaaaaber an der ziemlich kurzen Leine damit er lernt das Füßchen wieder zu benutzen und nicht allzulange schont. Diese Spaziergänge wurden stetig erweitert und heute nach dieser Zeit läuft der Hund wieder klasse und benutzt auch alle 4 Beinchen. Sie sagte mir das diese OP deshalb oft nichts bringt, weil die Besitzer ihre Hunde zu früh nach der OP wieder unkontroliert laufen lassen und das ist nicht gut. Ich wünsche Euch alles Gute und LG Magdalene
        Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Angesicht der Erde verändern.
        (Afrikanisches Sprichwort)

        Kommentar


          #5
          Hallo Susanne,

          bei meiner Hündin (6 kg) wurde die Patella OP vor ca. 3 Jahren durchgeführt. Das Ergebnis ist bis heute super, keine Probleme mehr. Es wurden gleichzeitig die Bänder gestrafft. Bis alles völlig in Ordnung war, hat schon 1/2 Jahr gedauert. Ich habe ca. 2 Monate nach der OP noch eine Physiotherapie zwecks Muskelaufbau machen lassen. Madam hatte sich nämlich zu gut an das 3-Bein laufen gewöhnt.

          Mit Physiotherapie bin ich auf ca. 1.000 Euro gekommen.

          Mit zusätzlichen Kreuzbandproblemen kenne ich mich allerdings gar nicht aus.

          Viele Grüße

          Gaby

          Kommentar


            #6
            OP Termin: 18.7.2008

            Hallo,
            vielen Dank für die positiven Berichte.
            Wir waren ja heut noch eine zweite Meinung einholen und haben dort auch gleich einen OP-Termin für diesen Freitag gemacht.
            Mittlerweile läuft der junge Mann zwar schon fast die ganze Zeit wieder auf vier Beinen (dank Traumeel oder K1???), aber an der OP führt jetzt kein Weg mehr vorbei.
            Das mit dem Ruhigstellen seh ich auch als Problem, aber da ich Studentin bin und mich daheim aufs Examen vorbereite habe ich ja quasi 24h am Tag Zeit für ihn und um 16Uhr kommt auch meine bessere Hälfte heim, um mich abzulösen. Irgendwie müssen wir uns da was überlegen und wohl viel Nasenarbeit, etc. machen.
            Angst habe ich vor allem vor den ersten Stunden nach der OP, weil sie schon meinten, dass es ihm vermutlich schlecht gehen wird und ihm übel sein wird.
            Physiotherapie will ich auch unbedingt mit ihm machen. Wann fang ich damit denn am Besten an? Nicht, dass es damit zu früh ist? Unterwasserlaufband fällt leider aus, da er absolut wasserscheu ist, aber so Übungen helfen ja bestimmt auch. Hab mir auch schon ein Tellington Touch Buch bestellt in der Hoffnung ihm etwas Entspannung verschaffen zu können.
            ich hab wahnsinnige Angst vor Freitag, aber da müssen wir jetzt wohl durch.
            LG Susanne

            Kommentar


              #7
              ...in letzter Zeit leider einige im Bekanntenkreis, die mit ihrem Hund eine PT-OP durchstehen mussten!

              In allen Fällen etwas Mühsam den Hund nach der OP ruhig zu halten aber zu 100% danach OK!

              Kommentar

              Lädt...
              X