Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beliona
    Ein Gast antwortete
    meine Shih Tzu haben keine Mäntel- ich habe nach kräftigem Schneefall schon mal Babyanzüge genutzt. Bei den Langhaarigen ist das Toben im Schnee ein Problem, die Schnee/Eiskugeln bleiben am Fell haften, das Haar wird so schwer, das sie es schlecht schaffen, sich weiter aus eigener Kraft fortzubewegen. Die sind ja ;nimmer satt, Schnee liegt bei uns selten, also wird wie wild getobt. Danach erfolgt eine Enteisungsaktion mit lauwarmen Wasser und fönen. Die Anzüge haben die Schnee/Eiskugeln abgehalten, die Hunde waren zwar noch etwas naß, aber nicht mehr so aufwendig.Bettina

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlueLabel
    Ein Gast antwortete
    Hallo,
    ich denke das muss jeder für sich selbst entschieden ob sein Hund einen Mantel tragen soll oder nicht.
    Egentlich sind es alles Wölfe und diese brauchen keinen Mantel da wir uns die Hunde aber so gezüchtet haben wie wir sie brauchen sind sie mitlerweile auf solche Dinge angewiesen.

    Ich habe eigentlich was gegen diese Teile aber ich finde es gibt Fälle in dehnen ist es notwendig.
    Wenn Tiere offensichtlich frieren oder wenn sie den Mantel zum seelischen Wohlbefinden brauchen um sich sicher zu fühlen etc.

    Mein Hund hat auch einen Mantel den er aber nur bekommt wenn es den ganzen Tag draußen regnet und ich nicht möchte das er dreimal klisch nass wird.

    Klar sein Fell (er ist ein Cairn Terrier Mischling) würde das nichts ausmachen aber ich persönlich finde es nicht so toll.

    LG Sandra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laila
    antwortet
    Ich bin ja bekenndender Mantelfan, alle drei Fellnasen haben Mantel bzw. Decken, die Mädels haben Ganzkörperanzüge und zusätzlich noch so ne Art Pferdedecken, teilweise gekauft, teilweise selbst genäht. Sogar unser Teal'c hat jetzt nen Mantel, das war ursprünglich nur ein dünner Regenmantel, den hab ich ihm nun auch gefüttert, damit er nach der Physiotherapie (Unterwasserlaufband) nicht friert.
    Allerdings kriegen meine die Mäntel nur während Wartezeiten (also im Auto oder beim Training, wenn sie grad net drna sind) an.
    Beim Gassigehen werden sie ausgezogen, da sollen die Schnuffels sich bewegen. Ich könnte mir höchstens mal noch nen Regenmantel vorstellen, wenn Teal'c älter wird und die CE schlimmer werden sollte. Aber so, während normaler Gassigänge?

    LG Christiane

    Einen Kommentar schreiben:


  • juttawa
    Ein Gast antwortete
    unsere dalmi-hündin maja liebt ihren warmen mantel, den sie auch nur bei frost anbekommt.
    die terrierhündin finchen hat winterfell und der dalmirüde lego friert nicht so leicht wie maja.

    besonders wenn wir mit dem auto an den deich fahren und die hunde danach müde sind, finde ich es besser, wenn die "frostbeule" es warm hat.

    lg von jutta

    Einen Kommentar schreiben:


  • tamina
    antwortet
    Huhu,

    mangels Fell am Bauch und wegen fehlender Unterwolle trägt mein Monsterkind auch einen Mantel. Bei nasskalten Temperaturen schon eher, als bei trockener Kälte.
    Hier war es vor kurzem so kalt, dass ich alle paar Meter Pfoten wärmen musste und der Hund sich trotzdem nach 100m auf den Boden gelegt und gestreikt hat
    Einen voll behaarten, gesunden Hund würde ich allerdings auch nicht einpacken.
    Wir haben den Mantel schongeclickert - den schon beim Anblick auf die Ferne fand Sheila das Ding unheimlich.
    Mittlerweile reicht "Mantel anziehen" und sie ist startklar für die Aussenwelt.

    lg Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unromi
    antwortet
    Also mein Bendo hat ein Mäntelchen(er ist ein Bernersennenhund)von Hurrta.Er ist ein Nothund den wir bei uns aufgenommen haben.Er hat Athrose und Spondiliose wenn es kalt und nass ist dann liebt er ihn richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristin85
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe einen Chihuahua-Mix und einen Mischling. Der Lütte bekommt ab unter ca. 5 Grad Aussentemperatur einen Mantel an. Er zittert sogar beim Laufen weil er einfach zu klein ist. Er hat zwar Fell, das schützt in aber nicht wirklich. Mit seinen 1,6kg hat er auch nicht viel zuzusetzen.
    Die Große bekommt ab 0 Grad nen leichten Mantel an. Sie ist Nierenkrank und da kann ich keine Erkältung gerbrauchen. Da geb ich lieber einmal Geld für den Mantel aus und schleppe es nicht andauernd zum TA.

    Aber diese Modepüppchen kann ich auch überhaupt nicht leiden.
    Die armen Hunde. Der Mantel soll seinen Zweck erfüllennd nicht für andere zur Belustigung sein.

    Lg Kristin

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronnbon
    antwortet
    @papau: hallo, das ist leider viel zu groß aber trotzdem DAnke für die Info!
    lg Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • hubsi
    antwortet
    Hallo ihr lieben,

    den Mantel hatte ich von einer Bekannten geschenkt bekommen, es war Größe S, die war ein klein wenig zu groß, man musste ihn über den Kopf ziehen und am Bauch mit Klettverschluss schließen.
    Den Mantel habe ich meiner Bekannten wieder gegeben, sie ist hier aktives Mitglied und hat ihn weiter verschenkt.
    Beim Kauf werde ich selbstverständlich meinen Hund mit ins Geschäft zur Anprobe mitnehmen. Vielen Dank für Eure schnellen Tipps, gruß Bianka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dagmar-Kaaren
    antwortet
    Also ich hatte noch nie Probleme damit, daß ein Hund damit nicht los wollte.
    Wäre gut zu wissen, warum er Theater gemacht hat?!
    Evtl. weil du den Mantel über den Kopf ziehen mußtest? Dann muß es halt einer zum öffnen sein.
    Ode einfach weil er nichts "anhaben" mag? Dann wüde ich ihn anziehen, bevo du ihn fütterst oder irgendwas tolles mit ihm machst. Damit der den Mantel mit was Tollem verbindet.
    Mir ist wichtig, das der Mantel Wasserabweisend ist und unterm Bauch ein Latz hat. Nun habe ich ihn aber auch für meinen Zwerg, der unterm Bauch schnell kalt wird, weil dicht an der Erde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kristinmitpodi
    Ein Gast antwortete
    Zitat von hubsi Beitrag anzeigen
    guten abend,

    wie habt ihr Euren Hund " überreden " können ein Mäntelchen zu tragen?
    Das wollte ich für meinen auch, der hat ein Affentheater gemacht kann ich euch sagen, schrecklich, aber ich werde wohl oder übel ihn den nächsten Winter eins anziehen. Das was ich hatte, war ihm auch zu groß, welche Vor - und Abneigungen haben eure Hunde, muss ich bei der Auswahl irgendwas beachten?
    Hallo,

    war das Problem eher beim Anziehen oder danach? Wenn der Mantel zu groß oder zu klein ist, fühlt der Hund sich natürlich nicht wohl, und dass er dann Theater macht oder keinen Schritt mehr gehen will, ist verständlich.
    Anprobieren solltest du den Mantel schon vor dem Kauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Papau
    antwortet
    hallo ronnbonn,
    rückenlänge 60 cm.
    falls das passt meld dich doch!
    farbe schwarz von hurrta

    Einen Kommentar schreiben:


  • hubsi
    antwortet
    guten abend,

    wie habt ihr Euren Hund " überreden " können ein Mäntelchen zu tragen?
    Das wollte ich für meinen auch, der hat ein Affentheater gemacht kann ich euch sagen, schrecklich, aber ich werde wohl oder übel ihn den nächsten Winter eins anziehen. Das was ich hatte, war ihm auch zu groß, welche Vor - und Abneigungen haben eure Hunde, muss ich bei der Auswahl irgendwas beachten?
    Ich bedanke mich jetzt schon bei Euch, wollen wir hoffen das der Frühling bald kommt, ich brauch Sonne und grünes!!
    Viele Grüße!! hubsi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dagmar-Kaaren
    antwortet
    Ich habe dieses Jahr auch einen Mantel für meinen JRT-Schnauzer Mix gekauft. Sie friert auch, wenn wir beim Gassi stehen bleiben. Da sie auch sehr dünnes Fell hat und keine Unterwolle, finde ich es auch ok, ihr einen Mantel anzuziehen.
    Aber auch nur, wenn wir länger laufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiwi123
    antwortet
    Hallo,

    ich habe zwei Rhodesian Ridgebacks, die kaum Fell unterm Bauch haben. Beider haben einen Mantel, den sie aber nicht zum Spaziergang sondern nur wenn es unter 0 Grad ist bei langen Wartezeiten im Auto anziehen. Wenn sie sich bewegen brauchen sie den nicht.

    LG,
    Sandra

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X