Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DKksl
    antwortet
    Hi,
    ich habe drei Hunde aber nur eine trägt Mäntel. Sie hat sehr dünnes, kurzes Fell ohne Unterwolle. Ihr habe ich vor einigen Tagen einen blauen Overall genäht. Bei uns ist es auch bei 2 -3 Grad über 0 sehr kalt wenn Wind ist. Dann trägt sie das Teil und läuft mit den anderen Hunden mit, vorher mußte ich sie lange rufen und an der Leine mitnehmen auf Spaziergänge. Sie trägt den Overall also beim Spaziergang an der Leine bei starkem Wind und wenn sie beim Sport auf ihren Einsatz warten muß.
    Lacher und Blicke gibt es viele, besonders auf den Straße, aber mein Hund fühlt sich wohl und das zählt.
    Natürlich würde sie lieber ohne herumlaufen, leider geht das nicht immer.
    Karin aus DK

    Einen Kommentar schreiben:


  • kristinmitpodi
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Tim+Holly Beitrag anzeigen
    Unser Hundetrainer hat uns den Tip gegeben, am Bauch des Hundes zu fühlen, ob der kalt ist.
    Unser Dalmi fängt nämlich auch gerne im Training wenn er warten muss an zu zittern, wir haben den Bauch gefühlt und der war wirklich ganz warm. Er ist macht dann offensichtlich eine Show aus Langeweile "schau mal WIE arm ich bin, ich muss sogar zittern"
    Wir beobachten das aber weiter, und wenn eines unserer Tupfen-Monster wirklich frieren sollte, bekommt er/sie natürlich einen Mantel!

    Viele Grüße
    Katrin
    Hallo Katrin,

    da ist schon was dran. Silvis Bauch wird schnell kalt und sie muss dann auch ständig pinkeln.
    Dein Hund erhöht durch das Zittern seine Körpertemperatur, und zwar erfolgreich. Mit "Getue" hat das wohl eher nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronnbon
    antwortet
    Das ist ein guter Tipp- ich bezweifle zwar nicht, dass Bossolino meistens wirklich friert, aber manchmal, wenn wir einfach mal einen Tick länger an der Ampel warten müssen, kriegt er anscheinend von einer Minute auf die andere einen Kälteschock... zittert, winselt und wirft elendige Blicke um sich... da werde ich mal das Kugelbäuchlein testen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tim+Holly
    antwortet
    Unser Hundetrainer hat uns den Tip gegeben, am Bauch des Hundes zu fühlen, ob der kalt ist.
    Unser Dalmi fängt nämlich auch gerne im Training wenn er warten muss an zu zittern, wir haben den Bauch gefühlt und der war wirklich ganz warm. Er ist macht dann offensichtlich eine Show aus Langeweile "schau mal WIE arm ich bin, ich muss sogar zittern"
    Wir beobachten das aber weiter, und wenn eines unserer Tupfen-Monster wirklich frieren sollte, bekommt er/sie natürlich einen Mantel!

    Viele Grüße
    Katrin

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rennmäuse
    antwortet
    Zitat von kristinmitpodi Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ne, wieso schämen?
    Was kann ich dafür, wenn es so viele Unwissende gibt, deren Hund keinen Mantel braucht, und die sich daher gar nicht vorstellen können, dass es Hunde gibt, die ohne Mantel Husten, Lungen - und Blasenentzündung kriegen?
    Wenn sich einer schämen sollte, dann diese Unwissenden (die sich manchmal auch als Besserwisser tarnen ).
    Dem kann ich mich auch nur anschliessen. Ich sehe schon gar nicht mehr, wenn meine Mäntel tragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kristinmitpodi
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Papau Beitrag anzeigen
    Aber: Man schämt sich schon ein bisschen mit "bemantelten Hunden" unterwegs zu sein.
    Huhu,

    ne, wieso schämen?
    Was kann ich dafür, wenn es so viele Unwissende gibt, deren Hund keinen Mantel braucht, und die sich daher gar nicht vorstellen können, dass es Hunde gibt, die ohne Mantel Husten, Lungen - und Blasenentzündung kriegen?
    Wenn sich einer schämen sollte, dann diese Unwissenden (die sich manchmal auch als Besserwisser tarnen ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronnbon
    antwortet
    welche Größe ist der Fleece-Overall denn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Papau
    antwortet
    Also wir haben ja einen Fleeceoverall von Hurtta. Dachte mir als so eine Art Unterwäsche unter dem Regenmantel, wenn es so richtig kalt ist und der langbeinige Herr Weberknecht im Auto auf das Training wartet.

    Habe aber leider festgestellt, dass dieser Overall zwei gute Funktionen hat:
    1. Der Hund ist komplett ruhiggestellt
    2. Man hat nicht nur einen Hund sondern auch einen Storch zumindest geht er damit so...

    (Wer Interesse hat verkaufe evtl.)

    Seit 2 Tagen haben wir eine superschönen Schwarz-grauen Wintermantel. Warm und steht im wunderbar. Vielleicht schämen wir uns damit ein bisschen weniger

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronnbon
    antwortet
    hhm, also grunsätzlich schäme ich mich bei Bosse auch nicht, weil er a) auch keine lächerlichen Mäntelchen hat und ich ja b) auch weiß, dass er die wirklich braucht.
    Aber- ich habe ihm vor kurzem von Hurtta einen Regenoverall gekauft, weil er im Regen halt beim toben am Bauch so naß wird und dann trotzdem sehr friert.
    Und da muß ich schon zugeben, dass ich nun Hemmungen habe mit ihm und einem Overall loszuziehen.
    Abgesehen davon sind wir noch in der Uihh- Regenoverall-ist-toll-Gewöhnungsphase.
    Denn, entgegen der Produktbeschreibung, macht das Material eben doch Geräusche und das findet Bosse erstmal unheimlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • bodytalk
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Papau Beitrag anzeigen

    Aber: Man schämt sich schon ein bisschen mit "bemantelten Hunden" unterwegs zu sein.

    Nö! Also ich schäme mich grundsätzlich nicht !

    Ich würde auch einem Bullmastiff RÜDEN einen Rosa Mäntelchen anziehen mit Plüschbommeln

    Ich finde die Blicke toll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronnbon
    antwortet
    Meine Große friert eigentlich fast nie, sie hat aber auch ein dichtes Fell mit Unterwolle. Sie hat zwar einen Mantel, bekommt den aber nur an, wenn sie in der Kälte auf die faule Hundemama warten muß, wenn die mit ihren Gassi-Freunden am morgen zwischen dem spazierengehen ein Käffchen trinkt.
    Oder aber wenn es wirklich stark regnet und wir lange unterwegs sind- da sie leider mit 3,5 jahren schon Spondylose hat und ich sie nicht so auskühlen lassen will.
    Aber im Prinzip richte ich mich nach ihr, wenn sie nicht friert und verkrampft rumrennt, darf sie so wie sie will....
    der Bossolino ist ein gaaanz anderer Schnack- eine Mimose vor dem Herrn. Okay, er ist eine französische Bulldogge, hat keine Unterwolle und hat richtig kahle Stelle am Bauch... aber dennoch geht Bosse ohne Mantel bei schlechtem Wetter nie ins Bett- ähhh, nach draußen...
    Schon als ganz kleine Kröte wollte ich im Regen mit ihm losziehen- er weigerte sich, ich dachte: hey, da muß er durch, da gewöhnt er sich dran- bis er dann anfing zu schreien... da habe ich dann nachgegeben.
    Also Regen- Mantel...
    Ansonsten klappert er aber auch wirklich sehr schnell- habt ihr schon mal gehört wie ein Hund bei Kälte mit den Zähnen klappert? Kein Scherz!!!
    Außerdem kriegt er dann auch noch, Schwupps, mal eben eine blutige Blasenentzündung- ich habe meinen Part gelernt...
    http://s2b.directupload.net/images/090127/o4wfdhzo.gif

    lg Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Staffdame
    antwortet
    Meine verstorbene Anni hatte ab 9 einen Mantel, Arthrose und kein Unterfell waren genug Argumente dafür.

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Yuma*
    Ein Gast antwortete
    Meine Mama hat einen Podenco-Mix. Die süße hat zwar einen Mantel, der wird aber wirklich nur benutzt, wenn ich richtig kalt und nass draußen ist.
    Ist ja ein gesunder Hund. Und bisher hatte sie auch keine Beschwerden

    Einen Kommentar schreiben:


  • MelliKiraFly
    antwortet
    Grundsätzlich denke ich, das ein gesunder Hund keinen Mantel braucht. Zumindest nicht auf Spaziergängen. Da bewegen sich die Hunde und halten sich somit warm.

    Meine beiden haben Mäntel. Mittlerweile sogar zusätzlich auch noch Overall's.
    Diese Mäntel tragen sie aber nicht, wenn wir spazieren gehen. Da erachte ich das als absolut unnötig. Obwohl Kira keine Unterwolle hat. Fly hat etwas, aber das ist auch nicht der rede wert. Aber beide Rennen sich warm.
    Aber sie bekommen sie an, wenn sie sich nicht Bewegen und somit warmhalten können.
    z.b. auf Turnieren, im Winter. Oder im Training, wenn sie warten müssen bis sie dran sind.
    Schon allein, um die Muskeln warm zu halten, was ich für Sportler als sehr wichtig ansehe.
    Auch wenn sie mal im Auto warten müssen, bekommen sie Ihre Mäntel an.

    Ansonsten sind sie immer naggisch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Papau
    antwortet
    Ich fand es auch immer sonderbar - Hund mit Mantel.
    Habe jetzt auch für beide einen. Die kleine hat lange Haare und saut sich wegen kurzen Beinen den ganzen Bauch voll. Ist aber nur ein Fleeceteil. Sehr wohnungsschonend.
    Der große hat kurze Haare und friert wenn er im Auto warten muss. Als es neulich so kalt war hatte ich ihn auch abends an.
    Bei Regen ist es auch praktisch - kein Gestank und Abtrocknen mehr.

    Hauptgrund ist aber, dass sie beide schön älter sind und den ganzen Tag auf der warmen Couch rumhängen. Das härtet nicht gerade ab.

    Aber: Man schämt sich schon ein bisschen mit "bemantelten Hunden" unterwegs zu sein.

    Hab eigentlich nur geschrieben, weil ich es witzig finde, dass es einen so langen Beitrag zu diesem Thema gibt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X