Hallo,
Wenn ein Hund die Möglichkeit hat, durch Außenhaltung, sich mit dem Fell den Temperaturen anzupassen, braucht er keinen Mantel.
Da aber Wohnungshunde die meiste Zeit im Warmen sind, haben die gar nicht die Möglichkeit sich an die Temperaturen zu gewöhnen.
Wenn mein Hund frieren würde, dann würde ich ihm auf jeden Fall ein Mantel anziehen, befor er krank wird.
Aber mein junger Hund ist draussen immer in Bewegung(ohne Leine) und friert nicht - deshalb trägt er tagsüber keinen Mantel!
Beim Nachtspaziergang in der letzten Zeit, habe ich ihm den Mantel angezogen, denn es waren -16 °C und kälter und er ist dort an kurzer Leine.
Liebe Grüße
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Braucht ein Hund einen Mantel?
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Braucht ein Hund ............
Hallo Ihr Lieben,
ich war ja auch immer der Meinung: ein Hund hat Fell und der braucht keinen Mantel.
Aber ich wurde eines besseren belehrt. Mein kleiner IW hatte sich im letzten Mai eine Bronchitis zugezogen, weil er, als wir auf dem Hundeplatz waren, es goß wie aus Kübeln, warten mußten, bis wir daran waren.
Danach habe ich beschlossen, meine beiden IW`s bekommen ein Mäntelchen.
Ich ziehe es ihnen auch nur an, wenn es regnet und wir auf den Hundeplatz gehen. Beim Spazierengehen sind die beiden ja ständig am rum toben, da brauchen sie den Mantel nicht. Wie gesagt ich finde Hundemäntel mittlerweile richtig gut.
Sabine
Einen Kommentar schreiben:
-
Mantel?
Moin Moin,
dies ist mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum.
Nun zum Thema: Der eine braucht einen Mantel, der andere nicht, ganz individuell. Ist auch eine Frage der Rasse.
Meine Dalmis sind sehr aktiv und wenn sie sich gut bewegen können, sie gesund und munter sind, brauchen sie bei Kälte keinen Mantel. Anders bei Regen und Kälte, da bin ich für einen Mantel. Dalmis haben kein Unterfell und werden dann schnell bis auf die Haut nass. Dann frieren beide und zittern. Für diese Situationen haben wir je einen wärmenden, wasserabweisenden Mantel.
Mein Rüde war nach einer sehr schweren Erkrankung 2/2008 (10 Tage Tierklinik Hannover, große Körperareale nackt rasiert, Op-Narben) sehr abgemagert und ich war da sehr froh gleich einen Mantel parat zu haben.
Vor 5 Jahren habe ich das Mäntelchen noch belächelt. Heute weiß ich, es hat Vorteile einen in petto zu haben, wer weiß ob er morgen nicht dringend benötigt wird.
In diesem Jahr haben wir die Mäntel schon einmal ausgeführt.
Oh ich sehe gerade die beiden von Karen haben genau die Mäntel, einen rot und einen blau, die meine beiden auch haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mantel?
Moin Moin,
dies ist mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum.
Nun zum Thema: Der eine braucht einen Mantel, der andere nicht, ganz individuell. Ist auch eine Frage der Rasse.
Meine Dalmis sind sehr aktiv und wenn sie sich gut bewegen können, sie gesund und munter sind, brauchen sie bei Kälte keinen Mantel. Anders bei Regen und Kälte, da bin ich für einen Mantel. Dalmis haben kein Unterfell und werden dann schnell bis auf die Haut nass. Dann frieren beide und zittern. Für diese Situationen haben wir je einen wärmenden, wasserabweisenden Mantel.
Mein Rüde war nach einer sehr schweren Erkrankung 2/2008 (10 Tage Tierklinik Hannover, große Körperareale nackt rasiert, Op-Narben) sehr abgemagert und ich war da sehr froh gleich einen Mantel parat zu haben.
Vor 5 Jahren habe ich das Mäntelchen noch belächelt. Heute weiß ich, es hat Vorteile einen in petto zu haben, wer weiß ob er morgen nicht dringend benötigt wird.
In diesem Jahr haben wir die Mäntel schon einmal ausgeführt.
Einen Kommentar schreiben:
-
also habe nun auch zwei Mäntel mit Bauchlatz (Hurtta) gekauft-bei minus 25 Grad hier, haben meine Dackel hier kalte Bäuche bekommen-aber die werden nur bei Frost unter minus 10 Grad angezogen.....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteMeine Boxerdame bekommt während den Wartezeiten beim Hundesport auch einen Mantel angelegt. Da sie sonst mit ihrem kurzen Fell im Winter friert.
Einen Kommentar schreiben:
-
ja ! wenn der hund krank ist, sich schnell auskühlt. wenn er irgendwo im kalten warten muß. und dann natürlich auch noch was `drunter (decke etc)
meine ältere hündin beobachte ich immer gut, wenn es draußen kalt und össelig wird. solange sie läuft isses ok. wenn sie mal nicht mehr so ausgiebig unterwegs ist, bekommt sie auch nen mantel an.
ich hab nur damit probleme, wenn hunde generell mäntel tragen aus "modischen"gründen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mäntel gibt es inzwischen ja auch für Nicht-Windhundgrössen und wenn mein alter Hovi friert, weil er durch Wohnungshaltung bzw. Umzug aus wärmeren Gefilden friert, dann bekommt er eben einen Hurrtamantel an...
...habe ich früher aus lachhaft gefunden, aber nun...
Gruss Andrea mit Enja und Diva
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Greyhounddame würde bei Regen oder Kälte gar nicht 'ohne' vor die Tür gehen! Leider werden wir häufig (vor allem von anderen Hundebesitzern) dafür verspottet, so von wegen Hund verzärteln, albern, Hunde sind keine Menschen blabla. Das macht keinen Spaß, ist aber mir aber inzwischen egal! Windhunde zumindest sind wirklich keine Kältetiere, genauso wie wohl auch ein RR, warum sollten sie frieren?
Liebe Grüße Dorothee und Missy
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wir haben für unsere Omi letztes Jahr einen Regenmantel im Hundezubehör gekauft.
Mir ist aufgefallen das unsere Omi wenn sie nass wurde schnell Rückenschmerzen durch die Auskühlung bekamm.
Mal abgesehen davon braucht sie auch ewigkeiten bis sie wieder Trocken ist.
Ich denke da ist nichts schlimmes bei.
Die Sportler tragen ja auch ihre Anzüge so lange sie ewarten,damit die Muskulatur nicht auskühlt.
LG
Nicole
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch habe mir für meine DK vor einiger Zeit auch einen HURTTA-Mantel zugelegt, den bekommt sie in den Trainingspausen angelegt, solange sie im Auto warten muss. Das mag sie richtig gerne! Solange sie sich bewegen kann, ist die Kälte kein Thema, sie springt auch während des Winters in jeden Bach. Aber wenn sie keine Bewegung hat, schlottert sie ganz erbärmlich. Der Hurtta war mächtig teuer, bin aber sehr zufrieden damit.
LG
Ines
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
wir machen Hundesport..auch im Winter! Da die Muskulatur der Hunde sehr schnell auskühlt ist die Gefahr einer Zerrung natürlich sehr groß. Meine Hunde bekommen in der Pause und in den Wartezeiten immer einen Mantel angezogen....will keine verletzen Hunde haben!
Auch wenn sie lange Zeit im auto warten müssen ziehe ich ihnen die Mäntel an. Hier seht selbst:
http://img172.imageshack.us/img172/4531/lampe073ig4.jpg
LG,
Karen mit Bonny + Isa
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Barkley Beitrag anzeigen
Er: Warum trägt der denn son nen Mantel? Isser was Besonderes?
Ich: Nein..er ist Exibitionist und wartet auf eine günstige Gelegenheit.
Er: *sprachlos*
DEN muß ich mir merken, wenn ich das nächste Mal nach Hundis Mantel gefragt werde....
Unser Senior trägt übrigens auch ein selbstgenähtes Unikat:
http://farm3.static.flickr.com/2132/...0f6fed.jpg?v=0
Liebe Grüße
Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetevon meiner bekannten die hündin ist 13 jahre alt.
auch sie trägt einen mantel zum schutz bei kälte.
lg
boxerin
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Barkley Beitrag anzeigenHehe..jaja..diese Sprüche..köstlich. Mir wurde gestern auch diese Frage gestellt, nachdem die Meute schallend Barkley auslachte.
Er: Warum trägt der denn son nen Mantel? Isser was Besonderes?
Ich: Nein..er ist Exibitionist und wartet auf eine günstige Gelegenheit.
Er: *sprachlos*
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: